Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gadget

  1. Hi CroDriver,

     

    sofern ihr 2k3 Enterprise im Einsatz habt, solltet ihr mal einen Blick auf den "Windows System Resource Manager" kurz WSRM werfen, der aber wie gesagt 2k3 Enterprise vorraussetzt. Auf nem Terminalserver hab ich den WSRM aber auch noch nicht eingesetzt, dein Feedback wäre erwünscht.

     

    https://www.microsoft.com/technet/downloads/winsrvr/wsrm.mspx

     

    https://www.microsoft.com/technet/downloads/winsrvr/wsrmfaq.mspx

    Q. How does WSRM help with Terminal Server systems?

    A. Since Terminal Server sessions correspond to processes spawned with the user's credentials, they can be managed by adding a user account name or security group name to the matching rule that matches an allocation to a process. Thus, an administrator has considerable flexibility in managing Terminal Services users by account and/or application either individually or by security group. This provides a consistent experience to users while also preventing some users from monopolizing resources at the expense of other users.

     

    LG Gadget

  2. @eggpi: Statt hier rumzuflamen solltest du wenn du "wirklich" beta-testing betreiben willst, die Ursache des Fehlers suchen u. MSFT Product Feedback schicken.

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=92460

     

    u. dir sollte doch von Anfang klar gewesen sein was Beta bedeutet?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Versionierung#Beta-Version

     

    Warum macht MSFT so ein großen Beta-Test um alle Fehler stück für stück auszumerzen u. das geht mit der Masse der CPP Anwender einfach besser/schneller.

     

    LG Gadget

  3. Hi DrSchrammstein,

     

    tut mir leid, wenn ich dir das so direkt sagen muss aber bisher hast du nur zur allgemeinen Belustigung beigetragen u. ich mein das ned böse sondern wollte dich nur darauf hinweisen, wieso die Leute so komisch reagieren.

     

    Über zuviele CPU´s hat sich bei uns noch keiner beschwert.

     

    Mach doch mal folgendes damit wir alle ein klareres Bild von deiner HW ham, lad dir das "Intel® Processor Identification Utility" herunter u. poste hier die Ergebnisse. => http://support.intel.com/support/processors/tools/piu/sb/CS-014921.htm

     

     

    LG Gadget

  4. @carnivore:

    So hab mir die Sache nochmals ein bisserl näher angeschaut, im Gegensatz zur Aussage im FAQ ist "momentan" beim BDD 2007 Standard kein WinPE dabei.

    Du benötigst auf jedenfall das WAIK u. das ist in der CAB-Datei die bei der "großen" BDD-Version mitinstalliert wird.

     

    Also folgende Schritte must du durchführen:

    - BDDVista_Full.msi u. CAB von connect runterladen

    - MSI ausführen

    - C:\Programme\BDD Vista\WAIK\startcd.exe ausführen

    - WAIK installieren evtl. ist vorher noch XML 6.0 nötig...ist auch über dieses Menü erreichbar

     

    Danach solltest du einen Ordner "C:\Programme\Windows AIK" haben darunter liegen die PETools "..\Tools\PETools"

     

    Ich hab mich schon an die PE-Imageerstellung gewagt u. muss sagen, ist ne ganz schöne Kommandozeilenhackerei,

    aber die Anleitung ist gut damit sollte es eigentlich jeder schaffen => "C:\Programme\Windows AIK\Docs\CHMs\WinPE.chm"

     

    Ich hab gleich mal ne Custom PE gemacht u. Sysinternal-Tools mit eingebunden, einbundung u. starten der Tools von der CD geht problemlos.

    Das einzige was mir jetzt noch abgehen würde wäre ein grafischer Datei-Manager, Explorer.exe ist anscheinend bei PE nicht dabei

    ... beim booten von CD kommt nur die Kommandozeile. Ok damit komme ich auch zurecht aber für einige Dateioperationen wäre ne GUI trotzdem besser.

    Regedit ist übrigens auch drauf, ist für Recovery-Massnahmen defekter Maschinen bestimmt auch nicht schlecht.

     

    Aber WinPE 2.0 bedarf auf jedenfall weiterer Untersuchungen. ;)

     

    LG Gadget

  5. Hi carnivore,

     

    im BDD 2007 Standard is PE 2.0 drin:

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=92969

     

    What does BDD 2007 Standard Edition Beta 1 include?

    BDD 2007 Standard Edition Beta 1 provides the assets required to deliver Windows Vista and Office 2007 to the corporate desktop.

    Usability

    • BDD Explorer graphical user interface

    • Getting Started: UI Overview

    • BDD Standard Edition Readme

    • Included Tools and Related Guidance

    • Microsoft Application Compatibility Toolkit 5.0

    • Microsoft User State Migration Tool 3.0

    • Microsoft Windows Enterprise Learning Framework User Kit

    • Windows Automated Installation Kit (WAIK) User's Guide for Windows Vista

    Microsoft Windows Preinstallation Environment 2.0

    • Standalone task sequencer derived from System Center Configuration Manager 2007

     

    LG Gadget

  6. Hi Robert,

     

    Werde allerdings nicht schlau daraus, wie der Analysepunkt auf meinem Image-Master entstanden sein soll.

     

    sehr wahrscheinlich ebenfalls durch .NET v2 habe selbiges Problem mal mit dem MSFT Pro. Support abgeklärt. Laut Support-Hotline ist dies ein bekanntes Problem in Verbindung von Riprep u. .NET v2. U. zwar kann ein Eintrag aus dem Global Assembly Cache (%windir%\assembly) nicht mitkopiert werden.

     

    Erklärung des Begriffs: Global Assembly Cache (GAC)

    Was ist Global Assembly Cache (GAC)?

    http://www.dotnetframework.de/glossar/components/274/Global%20Assembly%20Cache.aspx

     

    Demystifying the .NET Global Assembly Cache

    http://www.codeproject.com/dotnet/DemystifyGAC.asp

     

    Es wäre zwar evtl. möglich gewesen mittels gacutil ein Skript zu schreiben u. als RunOnce Eintrag in die Riprep.sif einzufügen, dass ganze war mir aber dann doch zu umständlich u. zu unsicher.

     

    Ich hab dann als Workaround einfach .NET v2 von der Muster-Workstation deinstalliert u. eine unattended Installation von .NET v2 in die Antwortdatei eingefügt, alternativ wäre natürlich auch das Deployment per Gruppenrichtlinie eine Möglichkeit gewesen.

     

    LG Gadget

  7. Moin Mario,

     

    hast du jetzt nen Memberserver (Mitglied der ADS-Domäne) gewählt oder nen DC wo Exchange druff soll?

     

    - NNTP muss nachinstalliert werden, findest sich unter den Optionalen Komponenten des IIS

     

    Failed to look up the Windowssite to whitch this computer belong. Please verify that your computer and controller designated as the schema master use the same preferred DNS server; that your computer is configurt with correct site information and is in a Windows domain where the domaine controller is reachable.

     

    Wird dort doch erklärt hast du den selben DNS-Server eingetragen wie der Schemamaster, den Schemamaster kannst du über "netdom query fsmo" abfragen. (netdom ist in den 2k3 Support Tool dabei die auf der CD 1 von W2k3R2 druff sind)

     

    BTW: Hast du Forestprep u. Domainprep, von der Exchange-CD, auf dem Schemamaster schon ausgeführt?

     

    LG Gadget

  8. Hi Ronny,

     

    deine Boot.ini-Anpassung könnte auch genau das gegenteil erreicht ham u. deinem Server den Kernel-Modespeicher entzogen haben. Es muss nicht am store.exe Prozess liegen.

     

    Das SBS Technet Team von MSFT empfiehlt übrigens den 3GB Switch nicht auf einem SBS zu setzen, wie übrigens auf allen DC+Exchange Kombinationen:

     

    Using the /3GB Switch with SBS 2003

    http://blogs.technet.com/sbs/archive/2006/06/30/439628.aspx

     

    Der HeapDecommitFreeBlockThreshold sollte auf nem SBS auch nicht verändert werden:

     

    .... In virtually every instance we have seen here of the Store using massive amounts of memory, the root cause turned out to be:....

     

    administrators who implement the various Exchange KBs without taking into account that Exchange is on a DC (for example, modifying heapdecommitfreeblockthreshold, systempages, etc.) ......

     

    In each of these cases, using the /3GB switch would actually make the problem worse, since Exchange would continue to exhaust system resources.

     

    So also meine Empfehlung alle manuellen Änderungen aus der Boot.ini wieder rausnehmen... heapdecommitfreeblockthreshold entfernen u. Server auf 4GB aufrüsten.

     

    Achja übrigens wie steuert ihr euren Exchange mit wie vielen Usern an? OWA, Outlook Online o. Outlook Offline-Modus?

     

    Wie groß ist eure Postfachbeschränkung? Wie gut/euer Raid-System, ich würd mal in nem Wartungsintervall den I/O eures Array´s mittels Jetstress auf Herz u. Nieren prüfen.

     

    http://msxfaq.de/tools/jetstress

     

    Beispiel-Report

    http://msxfaq.de/tools/jetstress-report01.htm

     

    LG Gadget

  9. Moin Tom,

     

    die Feeds hatte ich auch z.B. von msxfaq u. wenn man dort den Feed liest da kann einem manchmal ein Licht aufgehen... ;)

     

    http://www.msxfaq.de/tools/admap.htm

     

    8420 » AdMap freeware automates Visio to draw a diagram of your Active Directory Domain and Site topology. 01-Sep-04

    http://www.jsifaq.com/SUBQ/tip8400/rh8420.htm

     

    JSIFaq ist ne Site von Jerold Schulman (MVP) wenn der schreibt es ist Freeware u. da hat sich keiner seit 2004 beschwert ... dann glaub ich ihm einfach mal.

     

    EDIT: Wieder ein bisserl langsam... egal... bei mir funktioniert der Download übrigens

     

    LG Gadget

  10. Moin Userle,

     

    ich tippe hier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf das Raid, selbst wenn du funtionierende Treiber hast müssen diese signiert sein, da in Vista x64 Version nur signierte Kerneltreiber angenommen werden.

     

    Meine Empfehlung Installation von Vista auf ein einzelnes Laufwerk u. anschliessend kannst du den Versuch wagen, das Raid einzubinden nachdem du die Kerneltreibersignatur-Prüfung abgeschaltet hast:

     

    bcdedit /set nointegritychecks ON

     

    http://blogs.technet.com/windowsvista/archive/2006/05/24/430001.aspx

     

    LG Gadget

  11. Moin,

     

    Für alle die es interessiert :D

     

    Es sind 3 GB am Ende rausgekommen ;)

     

    im Bios oder unter Windows... was zählt er beim booten hoch u. was zeigt er in Windows an.

    Wenn diese Zahl differiert teste mal spasseshalber doch den "/PAE" Schalter in der boot.ini

     

    BTW: Hier gibts noch ne gute Erklärung zum Thema (is zwar eigentlich auf Terminalserver bezogen aber auf die Grundlagen wird auch eingegangen)

     

    The 4GB Windows Memory Limit: What does it really mean?

    http://www.brianmadden.com/content/content.asp?ID=69

     

    LG Gadget

  12. Das hab ich mir auch so gedacht, aber was muss ich bei der Installation beachten damit der Exchange auf das AD zugreifen kann?

     

    nix besonderes. Memberserver der fehlerfrei auf das AD zugreifen kann u. einen einwandfreie DNS-Umgebung ... einfach gesagt ...er muss die DC´s auflösen können.

×
×
  • Neu erstellen...