Jump to content

Peterzz

Members
  • Gesamte Inhalte

    358
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Peterzz

  1. Zitat

    Und wenn man anscheinend schon die Replikation usw. nicht sauber abwartet, wieso geht man dann nicht einfach den Weg und tauscht den Lizenzschlüssel aus? 

    Die Replikation bei nur 2 DCs dauert nicht so lange und den Key austauschen ging bei mir rein technisch nicht, da eine Fehlermeldung auftrat.

    Und später habe ich dann diesen Artikel von MS gefunden.

    Zitat
    • Sie können keinen gültigen Product Key verwenden, um ein Downgrade von Enterprise Edition zur Standard Edition oder zum Wiederherstellen der Testversion durchzuführen. Sie können diese Arten von Downgrades nur durchführen, indem Sie Exchange deinstallieren, Exchange neu installieren und den richtigen Product Key eingeben.

     

  2. Da im AD wahrscheinlich u.a. die "falschen Datenbanken GUIDs des "alten" Exchange Servers stecken und auch der Exchange Standard Schlüssel nicht akzeptiert wird, werde ich wohl um ein erneutes Deinstallieren des  Exchange Servers 2019 nicht herumkommen.

     

    Ein Suchen und löschen/ändern mit ADSI Edit bringt wohl keinen Erfolg und es bleibt ein Restrisiko, das immer noch was weiteres auftaucht. Wahrscheinlich ist es auch nicht supported. 

     

    Ich habe vor den Windows Server umzubenennen und anschließend den Exchange Server 2019 neu zu installieren. 

    Könnte das eine Lösung sein?

     

  3. Ich habe jetzt alle DBs  bis auf die erste gelöscht.

    Bei einer Neuanlange einer DB mit der EAC kommt die  Fehlermeldung "Fehler Ihre Anforderung konnte nicht abgeschlossen werden. Versuchen Sie es in einigen Minuten noch mal."

    Im Eventlog steht jetzt die Fehlermeldung

     

    ID: 5011

    Quelle WAS

    Schwerwiegender Kommunikationsfehler im Windows-Prozessaktivierungsdienst bei einem Prozess für den Anwendungspool "MSExchangeRestAppPool". Die Prozess-ID ist "2320". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.

     

    Nach kurzer Zeit kommen folgenden Warnungen hinzu:

    1006

    MSExchange Mailbox Replication

    The Microsoft Exchange Mailbox Replication service was unable to process jobs in a mailbox database.
    Database: Fehlende Datenbank (5eb3aab5-5c7f-4c1a-a6cd-5baab1bc0737)
    Error: Die Datenbank '5eb3aab5-5c7f-4c1a-a6cd-5baab1bc0737' ist nicht vorhanden.

     

    1039

    MSExchangeHMHost

    Worker process manager timed out after 30 seconds while waiting for a retired process handles to close (process id : 18792 ). 

     

    2937

    MSExchange ADAccess

    Process MSExchangeHMWorker.exe (ExHMWorker) (PID=20960). Object [CN=DB2,CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=DOMAINmx,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Domain,DC=XXX]. Property [PublicFolderDatabase] is set to value [Doamin/Configuration/Deleted Objects/DB-OeffentlicheOrdner
    DEL:3ed27eb4-9d58-48cd-9726-4fd8d47b0c68], it is pointing to the Deleted Objects container in Active Directory. This property should be fixed as soon as possible.

     

     

     

  4. Hallo,

    ich habe ein paar Probleme nach einer Exchange 2019 Installation.

    Ich werde mein Doing bis jetzt mal kurz in Stichpunkten erläutern.

     

    -       Installation eines neuen Exchange Server 2019 neben einen bestehenden Exchange Server 2013.

    -       Konfiguration des neuen Exchange Server 2019 fertig – Postfächer und Mailfluss noch über EX2013

    -       Feststellung das falscher Produktschlüssel (Enterprise anstelle von Standard) eingeben wurde

    -       Deinstallation von Exchange Server 2019

    -       Neuinstallation von Exchange Server 2019

     

    Jetzt kommt es zu folgenden Problemen.

     

     

    • Datenbanken, welche mit Powershell angelegt worden sind bringen im EAC und in Eventlog Fehlermeldungen.

     

    Im Eventlog steht:

     

    The Microsoft Exchange Mailbox Replication service was unable to process jobs in a mailbox database.

    Database: Fehlende Datenbank (9e41e9d3-6330-420e-a255-074fcbe6319d)

    Error: Die Datenbank '9e41e9d3-6330-420e-a255-074fcbe6319d' ist nicht vorhanden.

     

    Die Fehler in der EAC sieht man in den Bildern. DB0x sind die neuen Datenbanken

    DB1.png.db8cb682ec768407b095f2253e4b8553.pngDB2.png.377dc655eccd916956db48f853e95bf5.png

     

    Ein Löschen und neu Anlagen über EAC einer Datenbank hat auch keinen Erfolg gebracht.

     

     

    • Die Eingabe des diesmal richtigen Standard Produktkeys wird mit „Ungültiger Product Key“ abgelehnt.

     

    Get-ExchangeServer -identity EX2019 | Format-List Name,Edition,AdminDisplayVersion

    Name                         : EX2019

    Edition                        : StandardEvaluation

    AdminDisplayVersion : Version 15.2 (Build 1118.7)

     

    Kann jemand helfen?

  5. Hallo zusammen,

    ich will meinen Exchange Server 2013 (aktueller Patchstand) durch einen Exchange Server 2019 ersetzen. Der Exchange Server 2019 ist installiert und ich habe das Exchange Zertifikat vom Exchange Server 2013 über das EAC exportiert und auf dem neuen Exchange Server 2019 über die MMC (Zertifikate) in Computerkonto - Eigenen Zertifikate importiert. Anschließend war das Zertifikat in dem EAC des 2019er Servers zu sehen. Ich habe dann die Dienste IIS, POP, IMAP und SMTP an das Zertifikat gebunden.

    Nun muss ich feststellen, dass das Zertifikat die Fehlermeldung bring, dass die Sperrungsüberprüfung fehlgeschlagen ist und dass der Dienst SMTP nicht an das Zertifikat gebunden worden ist.

    Woran kann es liegen, dass die Sperrungsüberprüfung fehlgeschlagen ist? Eine Internetverbindung besteht.

  6. Den Befehl habe ich ausgeführt

    [PS] C:\>Set-ClientAccessService Exchange2013 
    WARNUNG: Der Befehl wurde erfolgreich abgeschlossen, jedoch ohne dass Einstellungen geändert wurden.

     

    Get-ClientAccessService  bringt aber immer noch beide Servernamen

    Ich habe die virtuellen Verzeichnisse angepasst.

    In beiden (alter und neuer Server) steht

    AutoDiscoverServiceInternalUri       : https://exchange.domain.de/Autodiscover/Autodiscover.xml

     

    exchange.domain.de.de ist der Split DNS Name, welcher auch im Zertifikat steht.

     

    Im DNS sind beider Server unter exchange.domain.de eingetragen,

     

     

    Die virtuellen Verzeichnisse sehen so bei den Servern aus:


     

    [PS] C:\>Get-ExchangeServer | Get-ActiveSyncVirtualDirectory | fl Identity, *ternalurl*
    Identity    : Exchange2013\Microsoft-Server-ActiveSync (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/Microsoft-Server-ActiveSync
    ExternalUrl : https://exchange.Domain.de/Microsoft-Server-ActiveSync
    
    
    
    Identity    : Exchange2019\Microsoft-Server-ActiveSync (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/Microsoft-Server-ActiveSync
    ExternalUrl : https://exchange.Domain.de/Microsoft-Server-ActiveSync
    
    
    
    [PS] C:\>Get-ExchangeServer | Get-ClientAccessService | fl Identity, *ternaluri*
    Identity                       : Exchange2013
    AutoDiscoverServiceInternalUri : https://exchange.Domain.de/Autodiscover/Autodiscover.xml
    
    Identity                       : Exchange2019
    AutoDiscoverServiceInternalUri : https://exchange.Domain.de/Autodiscover/Autodiscover.xml
    
    
    
    [PS] C:\>Get-ExchangeServer | Get-EcpVirtualDirectory | fl Identity, *ternalurl*
    Identity    : Exchange2013\ecp (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/ecp
    ExternalUrl : https://exchange.Domain.de/ecp
    
    
    
    Identity    : Exchange2019\ecp (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/ecp
    ExternalUrl : https://exchange.Domain.de/ecp
    
    
    [PS] C:\>Get-ExchangeServer | Get-WebServicesVirtualDirectory | fl Identity, *ternalurl*
    Identity    : Exchange2013\EWS (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/EWS/Exchange.asmx
    ExternalUrl : https://exchange.Domain.de/EWS/Exchange.asmx
    
    Identity    : Exchange2019\EWS (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/EWS/Exchange.asmx
    ExternalUrl : https://exchange.Domain.de/EWS/Exchange.asmx
    
    
    
    [PS] C:\>Get-ExchangeServer | Get-MapiVirtualDirectory | fl Identity, *ternalurl*
    Identity    : Exchange2013\mapi (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/mapi
    ExternalUrl : https://exchange.Domain.de/mapi
    
    
    
    Identity    : Exchange2019\mapi (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/mapi
    ExternalUrl : https://exchange.Domain.de/mapi
    
    
    
    [PS] C:\>Get-ExchangeServer | Get-OabVirtualDirectory | fl Identity, *ternalurl*
    Identity    : Exchange2013\OAB (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/OAB
    ExternalUrl :
    
    
    
    Identity    : Exchange2019\OAB (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/OAB
    ExternalUrl :
    
    
    
    [PS] C:\>Get-ExchangeServer | Get-OutlookAnywhere | fl Identity, *ternalhost*, *ticationmeth*
    Identity                           : Exchange2013\Rpc (Default Web Site)
    ExternalHostname                   :
    InternalHostname                   : exchange.Domain.de
    ExternalClientAuthenticationMethod : Ntlm
    InternalClientAuthenticationMethod : Ntlm
    IISAuthenticationMethods           : {Basic, Ntlm, Negotiate}
    
    
    
    Identity                           : Exchange2019\Rpc (Default Web Site)
    ExternalHostname                   :
    InternalHostname                   : exchange.Domain.de
    ExternalClientAuthenticationMethod : Negotiate
    InternalClientAuthenticationMethod : Ntlm
    IISAuthenticationMethods           : {Basic, Ntlm, Negotiate}
    
    
    
    [PS] C:\>Get-ExchangeServer | Get-OwaVirtualDirectory | fl Identity, *ternalurl*
    Identity    : Exchange2013\owa (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/owa
    ExternalUrl : https://exchange.Domain.de/owa
    
    
    
    Identity    : Exchange2019\owa (Default Web Site)
    InternalUrl : https://exchange.Domain.de/owa
    ExternalUrl : https://exchange.Domain.de/owa

     

  7. vor 7 Minuten schrieb NorbertFe:

    Hast du den Exchange einfach mit Setup weiter enter enter installiert, oder hast du dazu ein How To verwendet?

    Nach frankysweb.de

    Get-ClientAccessService bringt mir beide Servernamen:

    Exchange2013.Domain.de

    Exchange2019.Domain.de

     

    Sollte ich Set-ClientAccessService Exchange2019.Domain.de oder erstmal den alten Servernamen nehmen?

  8. Spit-DNS ist eingerichtet.

    Die virtuellen Verzeichnisse sind noch nicht auf dem neuen Server angepasst.

    Liegt es daran?

    vor 2 Minuten schrieb NorbertFe:

     Zumindest den SCP (set-clientaccessservice) solltest du erstmal auf den bereits existierenden Server setzen.

     

    Wie mache ich das ?

  9. Hallo,

    ich habe einen Exchange Server 2013 aktuelle CU den ich durch einen Exchange Server aktualisieren möchte.

    Dazu habe ich einen neuen Exchange Server 2019 neben dem Exchange Server 2013 installiert. Sonst ist noch nichts konfiguriert.

     

    Ab diesen Zeitpunkt, gibt es beim Öffnen von Outlook ein Zertifikatsfehler, indem der Servername des neuen Exchange Servers angemeckert wird.

     

    image.png.e52d08c5d1febafba72820e05e96d0aa.png

     

    Warum wird das angemeckert und wie kann ich das abstellen?

     

  10. Ich kann mich leider erst jetzt wieder melden, war leider mit 'nem Virus beschäftigt.

    Das Problem konnte ich jetzt auf die Endpoint Security von trellix (McAfee) einschränken, obwohl es nicht, wie im oben erwähnten Artikel genannt, die AMSI Integration ist.

    Deaktiviere ich die AMSI Integration auf dem Server, hat das keine positive Auswirkung auf den Mailflow.

    Deaktiviere ich alle Optionen (Zugriffsschutz, Exploit-Schutz, On-Access-Schutz) innerhalb von der Endpoint Protection, hat das keine positive Auswirkung auf den Mailflow.

    Deinstalliere ich die Endpoint Protection funktioniert die Mailzustellung einwandfrei.

     

     

  11. vor 12 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    ist der alte Server noch in den Connectoren drin?

    Nein, im Sendeconnector ist nur der neue Server drinnen.

    Ich habe jetzt 2 weitere neuen Postfächer angelegt. Der Mailversand zwischen den beiden funktioniert auch nicht. Die E-Mails bleiben im Postausgang hängen.

    Nach einem Neustart des Exchange Server und anschließender Wartezeit sind die E-Mails aus dem Postausgang raus und befinden sich in der Warteschleife, und nach einem Restart des Exchange Transportdienstes werden die E-Mails auch zugestellt.

  12. vor 5 Minuten schrieb mikro:

    Versendest Du direkt oder über einen Smarthost ?

    Ich sende nur interne E-Mails, die Postfächer liegen auf dem selben Server.

    Die Postfächer sind migrierte Postfächer und es findet alles in einer Testumgebung statt.

    Manchmal gehen die E-Mails auch direkt raus.

    Mir fällt gerade ein, dass ich mal ein neues Postfach anlege und schaue, ob es sich anders verhält.

  13. Hallo,
    ich teste gerade eine Exchange Migration von Ex2013 zu Ex2019 CU12
    Ich bin mit allen Migrationsschritten eigentlich fertig, der Exchange Server 2013 ist schon deinstalliert (siehe älteres Posting dazu).
    Nun habe ich das Problem, das E-Mails innerhalb des Servers nicht richtig versendet werden.
    Manchmal bleiben die E-Mails im Postausgang (Outlook 2016) hängen (hier hilft anscheinend das Starten des Postfachtranportübergabe-Dienstes, manchmal anscheinend auch längere Zeit warten), manchmal aber auch in der Exchange Warteschleife. Wird hilft das Neustarten des MSExchange Transport Dienstes weiter. 
    Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann?
     

  14. vor 15 Stunden schrieb testperson:

    du kannst versuchen ein aktuelles CU an diese Stelle zu entpacken und dann die Deinstallation starten bzw. vorher einmal prüfen, ob die "msspeech_sr_tele.zh-tw.msi" dort zu finden ist.

    Ich habe es mit einem neuen CU probiert, die Datei (\Exchange 2013 CU23\setup\serverroles\unifiedmessaging\) ist auch vorhanden, die Installation bricht aber trotzdem ab.

     

     

    vor 15 Stunden schrieb mikro:

    Moin Damian,

    hat noch ne Menge alter Updates.

    Hier komme ich nicht mit meine  Microsoft Account rein. 

     

    vor 15 Stunden schrieb NorbertFe:

    Das ist nicht das CU sondern sieht irgendwie nach den Unified messaging Packs. Da die wiederum am CU des Exchange hängen würde ich mal an deiner STelle das aktuellste UM Pack runterladen

    Die Installation des UM Paketes kann nicht ausgefüher werden, da es die Datei "MSSpeech_SR_TELE.de-DE.msi" sucht und nicht findet.

    Im ExchangeSetup.Log steht: 

    Zitat

    Fehler beim Installieren des Produkts C:\Users\administrator.Domain\AppData\Local\Temp\7a0ef4be-becf-49b1-aaf7-e8176d0b65b0\de\MSSpeech_SR_TELE.de-DE.msi. Die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die Quelle vorhanden ist und Sie Zugriff darauf haben. Fehlercode: 1612. ---> System.ComponentModel.Win32Exception: Die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die Quelle vorhanden ist und Sie Zugriff darauf haben

     

    Hat noch jemand eine Idee?

×
×
  • Neu erstellen...