Jump to content

Kavaliotis

Members
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kavaliotis

  1. ...ich habe da ein kleines Verständisproblem, also ich instaliere das Language Pack auf dem Citrix Server wo Office XP drauf ist und dann können die User, z.B. der eine mit Office Deutsch arbeiten, der andere in Englisch, obwohl auf dem Citrix Server nur Office XP in Englisch installiert ist?

    Die Proofing Tools muss ich also käuflich ewrwerben, gibt es denn auch eine Möglichkeit mit den Boardmitteln?

  2. Guten Morgen,

     

    habe folgendes Problem:

     

    Wir haben Citrix Server auf den W2k & Office XP auf Englisch installiert außerdem laufen auf denn Citrix Servern diverse andere Programme auf Deutsch bzw. auf Englisch.

    So das Problem an der ganzen Sache ist das mein Chef gerne die deutsche Silbentrennung in Word haben möchte. Das ist doch nicht möglich er arbeitet auf einem Citrix Desktop mit engl. Office XP?!?! Er hat gemeint das es in seiner alten Firma geklappt hat! Ich habe keine Ahnung wie ich das realisieren soll, habt Ihr eine Idee :confused::confused:

     

    Gruss

    Kava

  3. Guten Morgen,

     

    habe ein W2K Printserver, an dem Server sind ca. 85 Drucker, nun möchte ich als Ausfallsicherheit auch auf einem zweiten Server die Drucker "migrieren". Ist sowas möglich wenn ja was für Tools gibt es da und hat jemand damit schon Erfahrung gehabt.

     

    Gruss

    Kava

  4. Aslo die Netzwerkarte ist auf PXE glaube ich jedenfalls, wüßte nicht wo ich das ändern könnte? Auserdem muss jetzt F12 erscheinen oder N für Network boot bin bisschen verunsichert :confused:

     

    Im DHCP habe ich keinen besonderen pool für RIS angelegt, wenn Du das meinst, einfach den Pool der schon da ist, dachte ich mir.

  5. Hi,

     

    folgendes Problem: Habe ein RIS Server aufgesetzt, habe die Datei ristndrd.sif soweit angpasst. Nun starte ich den Client der eine pxe netzwerkarte hat, er bootet auch hoch und bei tftp bleibt er stehen weil er Ihn nicht findet?! Was muss ich noch machen, brauche ich ein TFTP Server und wenn ja wie mach ich das, ich dachte ris reicht völlig aus. DNS DHCP und AD laufen einwandfrei in der Domäne.

    Hat jemand ein Tip

     

    Danke

     

    Gruss

    Kava

  6. Hi grizzly999,

     

    der Tip war echt super, aber irgendwie soll es nicht sein...

    Habe also auf dem RIS Server die Adminpak.msi ausgeführt, lief ohne Probleme, dann habe ich auf dem RIS Server eine MMC geöffnet und wollte das Snap In "Remote Server Administration Tools hinzufügen, aber ohne Erfolg, dieses Snap In habe ich nicht gefunden bzw. es wird nicht aufgelistet...

    Heißt das Snap In vielleicht anders?

    Die einzigen die mit "R" beginnen sind bei mir: Remotespeicher; Removable Storage managment; Routing & Ras mehr nicht ist das nicht komisch?!

  7. ...ich habe jetzt in der DHCP Konsole den RIS Server jetzt eingefügt. Nun ist der DHCP Server und der RIS server drin. Drücke ich nun auf F5 um zu refreshen, bekomme ich auf dem RIS Server ein rotes Kreuzchen und die Fehlermeldung die ich dir vorhin geposted habe, dagegen beim DHCP ein grüner Pfeil und ich kann drauf :confused::confused:

    Ich dreh noch durch

  8. hi grizzly999,

    danke erstmal für deine hilfe, habe probiert den ris in der dhcp console zu autorisieren bekam folgende fehlermeldung: the dhcp server you specified cannot be located.the dhcp server might be down, there miht be network problems,or the dhcp service might not be installed.

    the error was: the dhcp server service is not running on the target computer.

     

    die meldung klingt so als ob der dhcp server nicht laufen würde, aber das stimmt nicht. in der dhcp console z.b hat der dhcp server als icon ein grünen pfeil also okay und der ris z.b. nur ein rotes kreuz mit der fehlermeldung die ich oben beschrieben habe...

    ich habe kein plan mehr

     

    gruss

    kava

  9. Hi,

     

    habe einen RIS server aufgesetzt und versuche Ihn nun in DHCP zu autorisieren leider klappt es nicht, bekomme folgende Meldung:

    the DHCP server you specified cannot be located. The DHCP server might be down, there might be network problems, or the DHCPservice might not be installed.

    The error was: The DHCP Server service is not running on the target computer.

     

    Muss ich auf dem RIS server auch DHCP instalieren? Ich habe Ihn nur eingestellt das er die Ip Adresse vom DHCP bezieht. DNS; AD und DHCP funktionieren sonst einwandfrei im Netz.

    Habt Ihr eine Idee?

×
×
  • Neu erstellen...