Jump to content

Starscream

Members
  • Gesamte Inhalte

    224
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Starscream

  1. Hallo,

     

    wie macht ihr das, wenn von irgendwo ein Auftrag kommt, dass Datenträger zu vernichten sind?

    Gebt ihr die Sachen zur einer entsprechenden Stelle oder nutzt ihr irgendwelche Tools?

     

    Ich habe mal nach HDShredder, O&O Safe Erase usw... gesucht. Aber da scheitert es immer an einer Zertifizierung das BSI

    Die Tools verwenden zwar den Standard des BSI sind aber wie gesagt nicht zertifiziert.

     

     Toll wäre eine Lösung mit Zertifizierung und einem gescheiten Löschprotokol

     

    Grüßel

  2. Hallo zusammen,

     

    mein Exchange 2013 nervt mich ständig mit folgenden Events:

     

    ID: 12014

    Quelle: MSExchangeFrontEndTransport

     

    Microsoft Exchange konnte ein Zertifikat nicht finden, das den Domänennamen "mail.meine-Domaene.de" im persönlichen Informationsspeicher auf dem lokalen Computer enthält. Daher kann die STARTTLS-SMTP-Aktionsart für den Connector "Client Frontend SRV-EXCHANGE" mit einem FQDN-Parameter von "mail.meine-Domaene.de" nicht unterstützt werden. Überprüfen Sie die Connectorkonfiguration sowie die installierten Zertifikate, damit sichergestellt wird, dass ein Zertifikat mit einem Domänennamen für jeden Connector-FQDN vorhanden ist. Wenn das Zertifikat vorhanden ist, führen Sie "Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP" aus, damit sichergestellt ist, dass der Microsoft Exchange-Transportdienst auf den Zertifikatschlüssel zugreifen kann.

     

    ID: 12014

    Quelle: MSExchangeTransport

     

    Microsoft Exchange konnte ein Zertifikat nicht finden, das den Domänennamen "mail.meine-Domaene.de" im persönlichen Informationsspeicher auf dem lokalen Computer enthält. Daher kann die STARTTLS-SMTP-Aktionsart für den Connector "meine-Domaene.info" mit einem FQDN-Parameter von "mail.meine-Domaene.de" nicht unterstützt werden. Überprüfen Sie die Connectorkonfiguration sowie die installierten Zertifikate, damit sichergestellt wird, dass ein Zertifikat mit einem Domänennamen für jeden Connector-FQDN vorhanden ist. Wenn das Zertifikat vorhanden ist, führen Sie "Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP" aus, damit sichergestellt ist, dass der Microsoft Exchange-Transportdienst auf den Zertifikatschlüssel zugreifen kann.

     

     

    wir haben ein öffenliches Zertifikat von PSW welches auch funktioniert. Intern, extern alles ohne Fehler.

    Ich weis es gibt massig Infos dazu im Netz aber ich verstehe die Lösungen einfach nicht ....

    Könnte mir mal jemand mit einfachen Worten erklären was der Server von mir will und wie ich diesen Fehler beheben kann.

     

    Vielen, vielen Dank!

  3. Hallo,

     

    ich habe gerade den Fall dass mein Vorgänger diese Kennwortrichtlinien durchgesetzt hat. Klasse!

     

    ya7eygvz.png

     

    Das möchte ich natürlich ändern.

    Zur Verfügung stehen 2 DC's mit Server 2012 R2

     

    Ist es möglich eine Test OU zu erstellen und die neuen Kennwortrichlinien erstmal an einem User zu testen?

    Was passiert wenn mal die Richline anpasst, bekommen die User ein Popup, dass das Kennwort geändert werden muss?

     

    Oder hat jemand einen Tip wie man das am elegantesten wieder hin bekommt?

     

    Danke.

     

     

     

  4. Hallo,

     

    ich habe einen Lotus Notes Server erfolgreich nach Exchange 2016 migriert.

    Nun war aber noch die Frage ob es eine Möglichkeit gibt einzelne Mails aus dem Notes System in Exchange/Outlook zu migrieren / verschieben / kopieren.

     

    Am besten mit einem Tool das exportierte Lotus Mails in eine pst umwandelt.

     

    Kennt jemand so eine Lösung?

     

    Besten Dank!

     

    Edit: Das scheint zu funktioieren http://www.notestopst.com

  5. Hallo,

     

    habe den Task nochmal mit "resume" gestartet. Nun habe ich als Status "stalledduetomailboxlock" und der Task hängt bei 95.

    Die öffentlichen Ordner sind auch nicht wirklich groß, sind 2 mal ca 20MB.

     

    Was kann man nun tun?

     

    Danke.

     

    Edit:

    folgednes steht im Log

     

     10.05.2016 15:16:25 [exchange] Abschließende Synchronisierung gestartet.
     10.05.2016 15:16:25 [exchange] Der Auftrag wird abgegeben, da das Postfach
     gesperrt ist. Es wird nach 10.05.2016 15:21:25 erneut versucht, den Auftrag
     fortzusetzen.

     

    Verstehe ich nicht!? Habe mich nach dieser Anleitung gehalten.... http://msexchangeguru.com/2013/04/18/exchange2013-public-folders/

     

    Funktioniert nun. Manchmal muss man nur Geduld beweisen ;)

  6. Hallo,

     

    habe es nun mit den entsprechenden Scripten gemacht.

    Ich habe die Vorbereitungen am Server 2007 getroffen und die CSV Dateien erstellt.

    Wenn ich nun am Server 2013 den Befehl anpasse und ausführe:

    New-PublicFolderMigrationRequest -SourceDatabase (Get-PublicFolderDatabase -Server <Quellserver>) -CSVData (Get-Content <Erstellte CSV-Datei> -Encoding Byte

    mir danach den Status mit

    Get-PublicFolderMigrationRequest | Get-PublicFolderMigrationRequestStatistic

    anzeigen lasse. Steht der Vorgang bei 10% mit den StatusDetail "FailedOther"

     

    Weis hier jemand Rat?

  7. Hallo,

     

    meine Migration ist schon so gut wie durch. Nun muss ich noch die öffenlichen Ordner migrieren.

    Da ich lediglich drei öffenltliche Kalender habe, wollte ich es über PST Dateien machen.

    Die PST Dateien habe ich nun. Leider kann ich am Exchange 2013 keine Öffenlichen Ordner erstellen.

     

    Das Postfach habe ich mit der -LockedforMigration Option erstellt.

    Weis jemand wie ich dieses wieder aktiv bekomme?

     

    Wenn ich einen öffenlichen Ordner erstellen möchte erhalte ich nur:

    Es konnten keine aktiven Postfächer für öffentliche Ordner gefunden werden. Entweder wurden keine Postfächer für öffentliche Ordner bereitgestellt, oder sie wurden im HoldForMigration-Modus bereitgestellt. Wenn Sie aktuell keine Migration ausführen, erstellen Sie ein Postfach für öffentliche Ordner.

     

    Danke.

  8. Hallo,

     

    sorry dass ich diesen alten Thread ausgrabe aber ich habe auch Probleme mit der Adobe Version 11.0.0.379 und Termininalserver 2012 R2

    Ich habe den Adobe Reader mit "change user /install" installiert.

     

    Das Problem ist dass der Reader nicht startet. Ich sehe zwar den Task im Taskmanager aber die Oberfläche öffnet sin nicht.

    Fehlermeldungen habe ich im Eventlog keine.

     

    Kennt einer von euch das Problem und hat eine Lösung?

     

    Danke.

  9. @Testperson

     

    Nein, ich wundere mich nicht. Mir ist schon bewusst dass der User nun in der neuen DB liegt. Der Request zum zurückschieben funktioniert allerdings nicht.

    Deshalb meine Frage ob bei der Verschiebung irgendetwas im Postfach geändert wird, womit das zurückschieben verhindert wird.

     

    @Norbert

    Habe ich getan.

    Am Exchange 2013 schließt der Migrationstask einfach ab und erreicht nie den Stand finalisiert

     

    4npr4sfz.png

     

    und wenn ich das Postfach am Exchange 2007 verschiebe erhalte ich den Fehlercode 1056749262

  10. Hallo,

     

    ich migriere aktuell einen Exchange 2007 auf einen Exchange 2013.

    Nun habe ich testweise einen User von der 2007er Datenbank in die 2013er Datenbank verschoben. Das hat auch geklappt.

    Nun wollte ich diesen User wieder zurück schieben. Das funktioniert allerdings nicht.

     

    Am Exchange 2013 schließt der Migrationstask einfach ab und erreicht nie den Stand finalisiert.

    Wenn ich das Postfach am Exchange 2007 verschiebe erhalte ich den Fehlercode 1056749262

     

    Mein Postfach ist aber nicht deaktiviert und funktioniert auch am 2013er. Kann es sein dass man die Postfächer nur in eine Richtung migrieren kann?

     

    Grüße

  11. Hallo,

     

    ich habe nun den ehlo string am 2007 korrigiert und die Exchange Server Authentifizierung eingetragen.

    Am 2013 habe ich im Default Connector auch die Exchange Server Authentifizierung eingetragen.

     

    Mein Fehler in der Warteschlangenanzeige des 2007 hat sich verändert,

    Der jetzige Fehler lautet 451 4.7.0 Temporary Server Error. Please try again later. PRX4

    Versuchen wir mal einen Neustart des 2013 ......

  12. Ok,

     

    Auf dem Exchange 2013 habe ich die

     

    - AD Verwaltungstools installiert.

    - Die Vorraussetzungen für Exchange 2013 installiert.

    - Das Schema, AD und Domain vorbereitet.

    - Diese drei Pakete installiert. 

    Microsoft Unified Communications Managed API 4.0, Core Runtime 64-bit

    Microsoft Office 2010 Filter Pack 64 bit

    Microsoft Office 2010 Filter Pack SP1 64 bit

    - Exchange 2013 installiert.

    - Das Zertifikat importiert.

    - Die Verzeichnisse angepasst.

    - Testweise ein Postfach von 2007 auf 2013 verschoben.

     

    Das wars

     

     

    *************************************

     

    Im Default Connector des 2007 fehlt mir auch in der Registerkarte Authentifizierung der Punkt "Exchange Server Authentifizierung" diesen Punkt kann ich aber nicht anhaken. Wird mit folgenden Fehler quitiert.

     

    --------------------------------------------------------
    Microsoft Exchange Fehler
    --------------------------------------------------------
    Folgende Fehler beim Speichern von Änderungen:

    set-receiveconnector
    Wenn der Parameter 'AuthMechanism' eines Empfangsconnectors auf den Wert 'ExchangeServer' festgelegt ist, muss der FQDN-Parameter auf dem Empfangsconnector auf einen der folgenden Werte festgelegt werden: der FQDN des Transportservers 'SRV.zdm.local', der NetBIOS-Name des Transportservers 'SRV' oder '$null'.
     

  13. Nur die Windows Firewall die habe ich zum Test abgeschalten

    Ein Virenscanner läuft aktuell nur auf dem alten Exchange, würde mich aber wundern wenn dieser Probleme macht

    Das Zertifikat ist aktuell. Dieses "externe" habe ich am 2007 exportiert und im Exchange 2013 importiert. Ist noch gültig bis 2019

     

    Am 2007 meckert der Empfangsconnector bzw. sehe ich diesen in der Meldung der Warteschlange. Müsste aber nicht der Sendeconnector des 2007 meckern?

    Denn empfangen hat der 2007 die Mail ja schon, er will sie ja weiter zum 2013 schicken.

     

    Alles sehr komisch

×
×
  • Neu erstellen...