Jump to content

Chack

Members
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chack

  1. Hallo Leute, ich brauche umbedingt ein Installationsmedium von Office 2007. Meine Originale hat ich will es mal vorsichtig ausdrücken "Beine" bekommen. Hat jemand ein Tipp wo ich eine Iso laden kann? hab bisher keine Quelle gefunden. BIG THX IM VORRAUS
  2. Ne die kannte ich noch nicht. Werde da mal weiterforschen Dank dir
  3. Hallo Leute, habe seid 2 Tagen auf unseren Exchange die Fehlermeldung: hat die maximal zulässige Anzahl von 250 Objekten vom Typ "objtMessage" überschritten Dieser Fehler trit bei einem Postfach auf. Hab zu diesem Fehler eine Microsoft KB gefunden dort wird empfohlen die Max Anzahl zu erhöhen. Ok kann man ja machen aber ich würde ja schon gerne wissen warum dieser Fehler auftritt. Zum Postfach bzw. Client: Win XPSP3, Office 2007 Ansonsten keine Software wie z.b. Blackbarry oder andere Telefonsoftware. Hab im moment kein Ansatzpunkt. Hat jemand ein Tipp? BIG THX IM VORRAUS
  4. Ok hab es mitlerweiler selber herrausgefunden :) unter Optionen ---> Add-Ins--->Verwalten auf Word Add-Ins stellen dann auf "gehe zu" in diesem Reiter ist der Pfad zur Vorlage gespeichert. In unsern Fall der Uralt Server. Pfad gelöscht und gut ist :)
  5. Hallo Leute, hab folgendes Problem: eine Mitarbeiterin von uns hat diverse Word Dokumente die Probleme bei öffnen haben. Es dauert teilweise 20-30 sec bis die Datei offen ist. Die Dateien liegen auf einem Server wir nenen ihn mal Server 1. Was mir jetzt aufgefallen ist und das wird der Fehler sein. Bei öffnen der Dateien sehe ich bei meinem Office 2010 untem im Fenster das er ein Kontakt zu einem anderen Server sucht. Nennen wir ihn mal Server2. Die frage ist nu warum will er Kontakt zu Server 2 haben? es kann ja nur sein das irgentetwas auf diesem Server2 verlinkt!? ist. Ich weiß das die Dateien wohl immer wieder benutzt worden sind. Also schon Steinaltsind und ich der Überzeugung bin das da das Problem liegt das irgent eine Verlinkung zum Server 2 besteht. Meine Frage ist wo finde ich in einer Word Datei die Pfade die er versucht anzusteuern? Im Office habe ich nix gefunden. Auch unter Arbeitgruppenvorlagen ist nix eingetragen. BIG THX IM VORRAUS
  6. Ja genau da ist das Problem. Wenn sich ein User abmeldet und ein anderer sich Anmeldet dann hab ich unter dem Feld Benutzername die Domäne stehen. Soweit so gut nur wenn sich dann der andere User anmelden will muss er jedesmal die Domäne angeben?! oder kann man per default das mitgeben? irgentwie scheinen unsere Herren damit überfordert zu sein
  7. Hallo Leute ich greif das nochmal kurz auf. Hab diesbezüglich eine Frage. Wir haben bei uns mehrer Besprechungsräume. Die User sind es von Xp immer so gewohnt gewesen Benutzer und Passwort einzutippen und gut ist. Bei Win7 ist es so das wenn ein Benutzer Wechsel stattfindet der neue User immer die Domäne mit angeben muss da er sich sonst versucht Lokal anzumelden. Kann man die Effekt abschalten? Ich meine der Rechner steht eh in der Anmeldemaske bei der Domänen anmeldung verstehe nicht warum er dann ein Lokales Konto sucht. Gibt es da eine Möglichkeit? BIG THX IM VORRAUS
  8. die Thinclients sollen direkt durchbooten ohne pw abfrage ist irgentwann mal beschlossen worden und soll so bleiben... aber danke für die tipps. Werde mir das mal anschauen
  9. Hallo Leute, bei uns in der Frima sollen Passwort Einstellung wie zb. Alter, Länge etc. eingestellt werden. Leider wurde das Thema sträflicher weise sehrvernachlässigt. Meine Frage dazu wäre wie ich das am besten umsetze. Hab gesehen das es in den Domänenrichtlinien diverse möglichkeiten gibt eEinstellungen vorzunehmen. Allerdings habe ich dann das Problem das alle in der Domäne erschlagen werden. es müssen aber einige User ausgeschlossen werden die stehen in der Produktion und melden sich über Thinclients an und bekommen direkt über Citrix ein Desktop auf den Schirm geworfen. Meine Frage ist wie geht man das am besten an? eventuell über ein Gruppenrichtlinie? Für alle Vorschläge Tipps bin ich sehr dankbar
  10. Chack

    System Langsam

    Hallo wird vom System verwaltet
  11. Chack

    System Langsam

    Hallo Leute, hab ein merkwürdiges Verhalten eines unserer Server endeckt. Das Problem ist das er sehr träge/langsam reagiert. Kurz zu den Daten: 2003 Server x64, 2x Xeons 2Ghz, 16Gb Ram, Hdd 2x 146gb SAS in Raid 1 Auf dem Server läuft Qlikview, Tutos, ein paar Drucker Auslastung der CPU liegt bei 0-1 % Ram 15GB Frei Auslagerungsdatei 2 Gb Alle Werte vom taskmanager ausgelesen Meiner Meinung nach müllt sich die Auslagerungsdatei zu. Wenn ich in den Leistungsoptionen schaue sehe ich das die Gesamtgröße der Auslagerungsdatei 45GB!! hat. Da frag ich mich natürlich wo kommt die her... Habt ihr ein Tipp wie ich dem Übertäter auf die schliche kommen kann? BIG THX IM VORRAUS
  12. Chack

    WSUS läuft nicht mehr

    Ok vielen dank WSUS rennt wieder :)
  13. Chack

    WSUS läuft nicht mehr

    lesen hilft...
  14. Chack

    WSUS läuft nicht mehr

    hihi ok danke :)
  15. Chack

    WSUS läuft nicht mehr

    hmm Kann es sein das es die Version SP2 nur in Englisch gibt? mir war so als ob ich die schonmal in deutsch hatte. Oder ich hatte die Version SP1 in deutsch und er lässt die überinstallation von SP1 nicht zu.
  16. Chack

    WSUS läuft nicht mehr

    Hallo und danke für die Schnelle Antwort. Der Server ist ein 2003 Standard. Früher war er mal ein PDC wurde aber dann durch ein anderen ersetzt. Ist quasi 2ter Domänencontroler. Ansonsten laufen keine anderen Dienste. Die Verzweichnisse sind noch da und wenn ich den Server über das Setup instrallieren möchte dann kommt irgenwann die Meldung das ein Server mir höherer Versionsnummer schon installiert ist
  17. Chack

    WSUS läuft nicht mehr

    Zweite Warnmeldung: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: Windows Server Update Services Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 7032 Datum: 06.12.2010 Zeit: 08:53:06 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ******* Beschreibung: Die WSUS-Verwaltungskonsole konnte über die Remote-API keine Verbindung mit dem WSUS-Server herstellen. Stellen Sie sicher, dass der Update Services-Dienst, IIS und SQL auf dem Server ausgeführt werden. Starten Sie IIS, SQL und den Update Services-Dienst erneut, wenn das Problem weiterhin besteht. An der WSUS-Verwaltungskonsole ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Möglicherweise ist es ein vorübergehender Fehler. Versuchen Sie, die Verwaltungskonsole erneut zu starten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, entfernen Sie die gespeicherten Einstellungen für die Konsole, indem Sie die WSUS-Datei unter "%appdata%\Microsoft\MMC\" löschen. System.IO.IOException -- Fehler bei Handshake wegen eines unerwarteten Paketformats. Source System Stack Trace: bei System.Net.Security.SslState.StartReadFrame(Byte[] buffer, Int32 readBytes, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.CheckCompletionBeforeNextReceive(ProtocolToken message, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.StartSendBlob(Byte[] incoming, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.ForceAuthentication(Boolean receiveFirst, Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult lazyResult) bei System.Net.TlsStream.CallProcessAuthentication(Object state) bei System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData) bei System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData) bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) bei System.Net.TlsStream.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult result) bei System.Net.TlsStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size) bei System.Net.PooledStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size) bei System.Net.ConnectStream.WriteHeaders(Boolean async) ** this exception was nested inside of the following exception ** System.Net.WebException -- Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Unerwarteter Fehler beim Senden.. Source Microsoft.UpdateServices.Administration Stack Trace: bei Microsoft.UpdateServices.Administration.AdminProxy.CreateUpdateServer(Object[] args) bei Microsoft.UpdateServices.Administration.AdminProxy.GetUpdateServer(String serverName, Boolean useSecureConnection, Int32 portNumber) bei Microsoft.UpdateServices.UI.AdminApiAccess.AdminApiTools.GetUpdateServer(String serverName, Boolean useSecureConnection, Int32 portNumber) bei Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Scope.ServerSummaryScopeNode.GetUpdateServer(PersistedServerSettings settings) bei Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Scope.ServerSummaryScopeNode.ConnectToServer() bei . Mein Kollege hat versucht den WSUS zu deinstallieren. Allerdings auch ohne erfolg. Er hatte dann in einem Forumsbeitrag gelesen das jemand mit dem Windows Installer Clean up Tool erfolgreich war aber das klappte dann auch nicht der WSUS ist zwar aus der Programme auflistung raus aber Physikalisch noch da. Hoffe Ihr könnt mit den Infos Was anfangen und mir weiterhelfen. BIG THX IM VORRAUS
  18. Hallo Leute, Frisch aus meinem Urlaub hab ich heute gesehen das mein WSUS nicht mehr läuft. Und das Wohl schon länger nicht mehr... Kurz zu dem was in meinem Urlaub passierzt ist. Der Server auf dem der WSUS läuft ist durch ein USV defekt Hardware Seitig beschädigt worden. Unser Systemhaus hat dann den Server ersetzt und das alte System auf dem neuen Server geklont. Soweit läuft das System auch nur der WSUS nicht mehr, Nun zu den Fehler Meldungen: Öffne ich die WSUS MMC bekomme ich ein Verbindungsfehler angezeigt: Die WSUS-Verwaltungskonsole konnte über die Remote-API keine Verbindung mit dem WSUS-Server herstellen. Stellen Sie sicher, dass der Update Services-Dienst, IIS und SQL auf dem Server ausgeführt werden. Starten Sie IIS, SQL und den Update Services-Dienst erneut, wenn das Problem weiterhin besteht. An der WSUS-Verwaltungskonsole ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Im Ereignis Protokoll steht haufenweise diese Warnung: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: ASP.NET 2.0.50727.0 Ereigniskategorie: Webereignis Ereigniskennung: 1309 Datum: 06.12.2010 Zeit: 08:53:34 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ******* Beschreibung: Ereigniscode: 3005 Ereignismeldung: Es ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten. Ereigniszeit: 06.12.2010 08:53:34 Ereigniszeit (UTC): 06.12.2010 07:53:34 Ereignis-ID: 18d8c0bffc32467c99f3303308e4597f Ereignissequenz: 1 Vorkommen: 1 Ereignisdetailcode: 0 Anwendungsinformationen: Anwendungsdomäne: /LM/W3SVC/1/ROOT/SimpleAuthWebService-1002-129360956145000619 Vertrauensebene: Virtueller Anwendungspfad: /SimpleAuthWebService Anwendungspfad: c:\Programme\Update Services\WebServices\SimpleAuthWebService\ Computername: ***** Prozessinformationen: Prozess-ID: 5312 Prozessname: w3wp.exe Kontoname: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST Ausnahmeinformationen: Ausnahmetyp: HttpException Ausnahmemeldung: Die aktuelle Identität (NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST) hat keinen Schreibzugriff auf "C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\Temporary ASP.NET Files". Anforderungsinformationen: Anforderungs-URL: ****/SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx Anforderungspfad: /SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx Benutzerhostadresse: ****** Benutzer: Ist authentifiziert: False Authentifizierungstyp: Threadkontoname: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST Threadinformationen: Thread-ID: 5 Threadkontoname: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST Identitätswechsel für: False Stapelüberwachung: bei System.Web.HttpRuntime.SetUpCodegenDirectory(CompilationSection compilationSection) bei System.Web.HttpRuntime.HostingInit(HostingEnvironmentFlags hostingFlags)
  19. Chack

    Update Prob

    Also, die Updates werden auf den Computer vom WSUS übertragen. Die Installation schlägt danach fehl, wenn man das Icon unten in der Tastleiste klickt und installieren will. Das geschieht auch beim Download von der Website. Als Fehlermeldung steht da einfach „fehlgeschlagen“ hinter dem entsprechenden Update und dann halt „Die folgenden Updates konnten nicht installiert werden…“. Beim normalen User sowie als lokaler Admin ist das gleich. Es geht dann nur als Domänenadmin oder Standard-Windows-User „System“ („Updates installieren und Herunterfahren“). Bei manchen Rechnern geht es problemlos. Bei anderen kann man nur SP3 und Sachen wie .Net nicht installieren. Auf wieder anderen geht gar kein Update mehr.
  20. Chack

    Update Prob

    Ich habe mal eine Frage zu Windows Updates. Vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen. Der WSUS lässt Updates einlaufen und die Gruppenrichtlinien sind auch korrekt gesetzt. Dennoch kann man als ADMIN mit vollen LOKALEN Adminrechten manche Updates (Wie zum Beispiel XP SP3) nicht installieren. Das geht dann nur als Domänenadmin oder unter dem Systemaccount. Könnt ihr euch das irgendwie erklären? Ist das ein bekanntes Problem? Sobald Rechner in die Domäne aufgenommen werden können eben manche Updates nicht mehr gemacht werden. Ab dem Zeitpunkt funktioniert auch nicht mal mehr der normale Updateweg über die Website
  21. Ok vielen dank leider steht dort auch keine Fehler behebung. Naja mal schauen
  22. Hallo, eine unsere Mitarbeiterinen hat heute einen neuen PC bekommen. W7 prof. 64bit , Office 2010 Das Gerät läuft seid ca 4 Stunden und schon kommt der erste Fehler. Der Fehler stellt sich folgendermaßen dar. Sie öffnet Word geht dann auf Datei öffnen. Nun hat man die Möglichkeit im Explorerfenster eine Datei Vorschau darzustellen. Dies funktionierte 1 mal danach kommt immer die Meldung "Aufgrund eines Fehlers in Word kann die Vorschau nicht angezeigt werden" Ich hab Herr google mal gefragt aber keine vernünftige Lösung gefunden. Hat von euch schonmal wer das Problem gehabt und dazu ne passende Lösung? BIG THX IM VORRAUS
  23. Keiner eine Idee? *Nach oben schieb*
  24. Hallo Leute, eine Mitarbeiterin in unsere Firma hat folgendes Problem: Sie arbeitet in Word 2007 mit Schnellbausteinen die sie auch im Outlook 2007 benutzt. Nun gab es Probleme mit ihrem Rechner und wir habren den neu installiert. Seid der neuinstallation funktionieren die Schnelbausteine nicht mehr richtig. Sie erstellt im Word Schnellbausteine die stehen aber nicht im Outlook zu verfügung was aber vor der neuinstallation funktionierte. Kann mir wer sagen woran das liegen kann? Bin da echt ratlos. BIG THX IM VORRAUS
  25. Danke für die Schnelle Antwort. Ja das könnte ich machen allerdings soll die alte Email ja verschwinden bzw. soll die andere ja public gemacht werden. Und das Problem ist durch diese Lösung doch auch nicht gelöst oder?
×
×
  • Neu erstellen...