Jump to content

bcc

Members
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von bcc

  1. Hallo zusammen

     

    Besten Dank für euer Feedback!

    Verstehe ich es richtig, wichtig ist die Plazierung der FSMO Rollen und die Replizierung! weiter muß jeder dc gesichert sein, Systemstate?

     

    @Daim die dc's sin getrennt es sin Blade Server die je in einem RZ stehen, darunter eine Eva. Aber ich denke einen oder zwei mehr schaden sicher nicht!

     

    @NilsK besten Dank für den Link sehr interessant!

     

    Grz

    bcc

  2. Hallo zusammen

     

    Ja das mit dem klein und gross ist relativ, wir haben ca. 85 Server und ca. 1600 Clients. Einfach zur Info, ich bin relativ neu hier und habe den Teil Exchange und AD übernommen. Und aus diesem Grund möchte ich eine leichte aufräum und optimierungs Aktion starten.

     

    Bis jetzt lief die ganze Umgebung mit zwie AD Server physisch, ich denke es würde sicher noch einen oder zwei vertragen was meint Ihr?

  3. Hallo zusammen

     

    Ich habe im Moment 2 W2K3 DC’s mit den Rollen DNS, WINS und DHCP. Neu und bereits in Betrieb zwei W2K8 R2, DNS wird repliziert. Nun haben liegen alle FSMO Rollen auf einen der W2K8 Server. Ich bin der Meinung dies sollte doch verteilt werden oder? Was seht ihr als beste oder gute Lösung dafür?

     

    Braucht ihr mehr Infos?

     

    Gruss

    bcc

  4. Besten Dank euch allen!

     

    @carlito ich werde den Link mal druch spielen! Danke

     

    @NorbertFe, ja cmd wurde als Admin ausgeührt. Wenn der DHCP autorisierung ist dann hört er doch auf Client anfragen oder nicht?

     

    @NilsK Danke auch dir für die Antwort!

     

    @all, nun meine denke ich letzte Frage, besteht die Möglichkeit, dass ich nach diesen import noch einen andern Bereich zusätzlich importieren kann?

     

    Ziel ist mit dieser Aktion zwei DHCP abzulösen.

     

    Danke euch!

  5. Hallo zusammen

     

    Ich habe einen W2K3 der Spielt im Netz den DHCP. Nun gibt es dort sehr viele Bereich, sprich wir arbeiten mit Reservierungen auf MAC Ebene. Nun habe ich vom W2K3 via netsh dhcp server \\sername export c:\temp\dhcpdb all exportiert auf den neuen W2K8 R2 wollte ich nun via netsh dhcp server \\sername import C.\temo\dhcpdb all wieder importieren. Ich erhalte aber immer die Meldung Access id denied? Ich möchte den neuen DHCP nicht autorisieren nicht das der mir hier noch ins IP’s verteilt.

     

    Grz

    bcc

  6. Ja, wo ist jetzt dein Problem? Ja, man kann auch mehr als eine Adresse in einer Policy angeben und ja, selbstverständlich kann man bestimmen, welche der dann angebenen Adressen die Default-Adresse darstellt. Wenn du mal reingeschaut hättest, würdest du das auch sehen. ;)

     

    Bye

    Norbert

     

    Stimmt, danke dir verbeug und Knick! Der Schlauch ist weg!

     

    Grz

    bcc

  7. Hallo zusammen

     

    Ich stehe da leicht auf dem Schlauch!

     

    Wir haben div. Emaildomains, ein davon ist zb. @super.de nun richte ich einen neue Ploicie ein, mit dem Costem Attribut 10, eingetragen wird dort super. Dann weiter zur Address Policy hier steht dann %1g.%s@super.de heisst ja dann m.vogel@super.de richtig oder? Nun brauchen diese User aber noch einen zweite Emailadresse markus.vogel@super .de also %g.%s@super.de.

     

    So weit so gut, nun die frage kann ich dies in einer Address Policy abbilden und kann ich dann noch bestimmen welche die „Antwort Adresse“ ist?

     

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine?

     

    Grz

    bcc

  8. Hallo zusammen,

     

    wir bereiten uns gerade auf die Migration vom Exchange 2003auf Exchange 2010 vor. Sprich ich versuche div. Testuser mit Standard Mailboxen zu moven. Das funktioniert auch alles wunderbar, bis auf die Zeit. Wenn ich eine Mailbox move, dann sehe ich unter Exchange 2010 Move Request, das der Vorgang bereits Komplet ist, jedoch auf den Client bis zu 1 Stunde gehen kann, bis der Vorgang abgeschlossen ist und sich das Outlook wieder starten lässt. Kann mir jemand sagen wo oder wie ich den Vorgang noch detailliert verfolgen kann?

     

    Grz

    bcc

  9. Hallo zusammen

     

    Wir machen von unseren ESXi Maschinen täglich eine Vranger Sicherung nur vom C:.

    Nun gibt es immer wieder Maschienen die sich wohl sichern lassen und vom Vranger als io. angesehen werden. Wenn ich jedoch auf dem Filesystem schaue dann sehen ich das es eine *_vmdk.var gibt mit einer grösse von 0KB, eine VmConfig.metadata mit 15KB und einen Manifest.metadata mit 2KB. Die Platte der virtuellen Maschine ist 60GB gross und Blocksize ist 1MB also sollten 250GB gesichert werden. Es gibt keine weiteren HD’s.

     

    Hier noch das LOG mit dem ich nicht viel anfangen kann leider:

     

    [2011-01-20 10:57:49.221]: -------------------------------------------------------

    [2011-01-20 10:57:49.221]: vRanger Pro - v4.5.3.17315 Job Name: „Servername“

    [2011-01-20 10:57:49.221]: Selected Node: Exclude VM UUIDs:

    [2011-01-20 10:57:49.221]: Selected Options: CheckDestinationFreeSpace, UseCompression, UpdateNotes, EnableGuestQuiescing, PerformNetworkBackupOnFailure SpaceSavingTech: Differential

    [2011-01-20 10:57:49.221]: -------------------------------------------------------

    [2011-01-20 10:57:49.221]: SystemTime-20.01.2011 10:57:49

    [2011-01-20 10:57:49.221]: The job has started.

    [2011-01-20 10:57:49.221]: Retrieving inventory node for the job...

    [2011-01-20 10:57:50.018]: Retrieving virtual machines for the job...

    [2011-01-20 10:57:50.487]: The job has been saved.

    [2011-01-20 10:57:50.502]: Backup task dd5b38c1-62c1-4d88-9282-6c868a2379a6 for virtual

    Machine „Servername“ (Citrix XenApp Management)-4205a655-729c-513f-bbfd-f127ccaea729 was created.

    [2011-01-20 10:57:50.502]: Backup task dd5b38c1-62c1-4d88-9282-6c868a2379a6 for virtual machine „Servername“ (Citrix XenApp Management)-4205a655-729c-513f-bbfd-f127ccaea729 was queued.

    [2011-01-20 10:57:50.502]: Completed retrieving virtual machines and creating their tasks.

    [2011-01-20 10:57:50.502]: Total tasks created: 1

    [2011-01-20 10:57:50.502]: The job has been saved.

    [2011-01-20 11:37:33.208]: The job „Servername“ has completed with a status of Success

    [2011-01-20 11:37:33.208]: All tasks have completed for the job.

    [2011-01-20 11:37:33.208]: The job has been saved.

     

    Grz

    bcc

×
×
  • Neu erstellen...