Jump to content

st3ffl

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von st3ffl

  1. Dieses Problem hatten wir hier ursprünglich auch. Bei uns lag es an GPOs, in denen wir die Rechte auf verschiedene Pfade in der Registry und im Dateisystem änderten. Dadurch das wir die Rechte erstetzt und nicht hinzugefügt haben, ist der ALL APPLICATION PACKAGES Benutzer rausgeflogen. Nachdem wir die entsprechenden GPOs modifiziert hatten, funktionierte das Startmenü und die Apps wieder.
  2. Hallo allerseits, habe hier aktuell ein kleines Konfigurationstechnisches Problem mit einem Benutzerkonto bzw. einem öffentlichen Kalender. Folgendes Szenario: Ich habe einen Benutzer, der kein eigenes Mailpostfach hat. Der Benutzer hat allerdings Vollzugriff auf eine Art Sammelpostfach. Nun soll der Benutzer auch noch für einen öffentlichen Kalender berechtigt werden. Leider kann ich aber den Benutzer im Konfigurationsdialog nicht auswählen, da er ja nicht Mail-Aktiv ist. Gibt es denn eine Möglichkeit, den User auch ohne eigenes Postfach, für den Kalender zu berechtigen, oder muss ich in diesem Fall gezwungener Maßen eines anlegen? Vielen Dank im Voraus
  3. OK, Problem 1 wäre soweit gelöst. Ich hätte nur die bestehende Sammlung löschen müssen, dann hätte ich beim erstellen der neuen, den Sitzungshost auswählen können. Hätte ich auch gleich drauf kommen können :rolleyes: Problem 2 besteht aber weiterhein ...
  4. Hallo allerseits, ich bin aktuell dabei, für ein anstehendes Projekt, eine Testumgebung zu bauen. Leider funktioniert das nicht ganz so problemlos wie ich mir das vorgestellt habe. Zur Ausgangssituation: Wir haben eine selbst entwickelte ClickOnce .NET Anwendung, die auf einem Terminalserver laufen soll. Da 2012 R2 die bisher einzige Version von Microsoft ist, die ClickOnce Anwendungen in RDS supported, muss ich leider auf diesen zurückgreifen. Problem 1: Ich habe die Remotedesktopdienste ganz normal über den Assistenten im ServerManager installiert. Hierbei wurden der Remotedesktop-Sitzungshost, Remotedesktop-Verbindungsbroker und Web Access für Remotedesktop installiert. Wenn ich nun versuche unter Remotedesktopdienste im ServerManager eine neue "Sammlung" hinzuzufügen, dann komme ich zu dem Punkt, an dem ich den RD-Sitzungshostserver auswählen soll. Hier kann ich allerdings nichts auswählen?! Ich kann auch in der Übersicht unter Remotedesktopdienste keinen RD-Sizungshostserver hinzufügen oder entfernen. In beiden Fällen ist das Auswahlfenster leer? Problem 2: Microsoft schreibt im MSDN Blog: Meine Frage ist jetzt, wie :D Ich kann eine ganz normale exe als Remoteapp rausgeben. Aber wie mache ich das mit einer ClickOnce Anwendung? Suche jetzt schon seit etlichen Stunden was zu diesem Thema. Bisher aber immer ohne Erfolg. Kann mir zufällig jemand von euch bei diesen beiden Themen helfen?? Vielen Dank schonmal im Voraus
  5. Gebe ich dir recht. Leider haben zig unserer Mitarbeiter mit Homeoffice das Problem, das bei geöffnetem SSL Tunnel hier in die Firma, irgendein Telekom DNS dazwischenfunkt und somit falsche IP Adressen aufgelöst werden. Das betrifft komischerweise nur Telekom Anschlüsse. Kabel Deutschland oder was es sonst noch so alles gibt, funktioniert perfekt. Lösen konnten bzw. können wir das Problem nur, wenn wir eben diese Einträge in die hosts machen.
  6. Habe ich ausgeführt. Ich konnte das Problem auch mittlerweile lösen. Im Eventlog hatte ich die Fehler ID 1006 mit Quelle Group Policy stehen. Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Die Authentifizierung von Windows war für den Active Directory-Dienst auf einem Domänencontroller nicht möglich. (Fehler beim Aufruf der Funktion zur LDAP-Bindung). Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Grund hierfür war eine von uns angepasste hosts Datei, die Windows 7 scheinbar so nicht mehr nutzen kann. Die Einträge sahen wie folgt aus: 10.100.100.100 svr-abc svr-abc.domain.de Nachdem wir den mittleren Part, sprich svr-abc entfernt hatten, war die Meldung im Eventlog weg und auch die GPO lief sauber durch :) Danke nochmal
  7. Hallo allerseits, ich versuche gerade verzweifelt, eine neue GPO für die Einstellungen der Windows 7 Firewall hier zum laufen zu bekommen. Ich habe ein paar User, die nicht unser Standardregelwerk brauchen, sondern etwas leicht angepasstes. Habe die GPO erstellt und wie folgt konfiguriert: Domänenprofileinstellungen: Richtlinie Einstellung Firewallstatus Ein Eingehende Verbindungen Blockieren Ausgehende Verbindungen Nicht konfiguriert Lokale Firewallregeln anwenden Nicht konfiguriert Lokale Verbindungssicherheitsregeln anwenden Nicht konfiguriert Benachrichtigungen anzeigen Ja Unicast-Antworten zulassen Nicht konfiguriert Verworfene Pakete protokollieren Nicht konfiguriert Erfolgreiche Verbindungen protokollieren Nicht konfiguriert Protokolldateipfad Nicht konfiguriert Maximale Größe der Protokolldatei (KB) Nicht konfiguriert Nach meinen Vorstellungen sollte nun die Firewall im Domänennetzwerk aktiviert werden und die Regeln die ich unter "eingehende Regeln" gesetzt habe, übergeben werden. Auf den Clients passiert aber leider rein gar nix! Die Firewall ist nicht aktiv und die Regeln fehlen auch. Laut gpresult wird die GPO fehlerfrei ausgeführt. Auf das Verzeichnis im SYSVOL komme ich auch ohne Probleme. Hat zufällig jemand von euch eine Idee, was ich hier falsch mache? Vielen Dank im Voraus:)
  8. st3ffl

    GPO zieht nicht

    So, habe den Fehler gefunden. Die GPO gilt nur bei Mitgliedern einer bestimmten Gruppe. Der User um den es ging, war dort kein Mitglied :rolleyes: Hätte mir auch früher auffallen können :D
  9. st3ffl

    GPO zieht nicht

    Hallo allerseits, ich habe hier ein kleines Problem mit einem Client. Wir haben eine GPO, die für alle Clients den Bildschirmschoner aktiviert, das Zeitlimit bis zum Start des Bildschirmschoners festlegt und das Kennwort bei Reaktivierung anfordert. Diese GPO setzt die Einstellungen auch bei allen Clients so wie es sein soll. Nun gibt es aber einen Client, bei dem die o.g. Sachen alle deaktiviert sein müssen, da bei aktivem Bildschirmschoner eine Anwendung einfach aufhört zu laufen. Ich bekomme es einfach nicht gebacken, die Einstellungen mittels einer zusätzlichen GPO, explizit für diesen Client, wieder zu deaktivieren. Die GPO zum aktivieren hat folgende Einstellungen: Bestimmten Bildschirmschoner erzwingen - aktiviert Bildschirmschoner aktivieren - aktiviert Kennwortschutz für den Bildschirmschoner verwenden - aktiviert Zeitlimit für Bildschirmschoner - aktiviert Die GPO zum deaktivieren: Bestimmten Bildschirmschoner erzwingen - deaktiviert Bildschirmschoner aktivieren - deaktiviert Kennwortschutz für den Bildschirmschoner verwenden - deaktiviert Zeitlimit für Bildschirmschoner - deaktiviert Rangfolgetechnisch ist die GPO zum deaktivieren auf Position 1, die zum aktivieren auf 8. Normalerweise sollte doch nun die Richtlinie auf Pos. 1 alle Einstellungen der anderen überschreiben, oder stehe ich jetzt total auf dem Schlauch?? Bei deaktivierter Vererbung werden alle Einstellungen aus der GPO gezogen, bei aktivierter allerdings nicht. Hat zufällig jemand von euch einen Tipp, was ich hier falsch mache?? Danke schonmal!
  10. Das Ganze hört sich in der Tat etwas verwirrend an. Mir erschließt sich auch der Sinn nicht ganz :confused: Auf jeden Fall habe ich nun in den einzelnen Datenbanken die Grenzwerte eingetragen, ab wann das senden verboten wird. Jetzt kommt auch, wie in den Artikeln beschrieben, die Warnmeldung. Vielen Dank für deine Hilfe
  11. Hallo allerseits, wir haben hier einen Exchange 2010 im Einsatz. Ich hatte schon seit einiger Zeit den Verdacht, dass dieser die Warnmeldungen für das Überschreiten der maximal zulässigen Speichergrenzwerte nicht versendet. Heute konnte ich das ganze nun endlich testen. Wir haben 5 Datenbanken, die jeweils verschiedene Werte für die Warnmeldung eingetragen haben (512MB, 1024MB, 4096MB usw.). Der Zeitplan für die Meldung steht auf täglich, 11.00 Uhr. Mein Postfach z.B. befindet sich in der DB mit 1024MB als Grenzert. Aktuell ist meins rund 1060 MB groß. Somit sollte ich eigentlich eine Warnmeldung erhalten: Dem ist aber nicht so! Hat zufällig jemand eine Idee wo hier der Fehler liegen könnte, oder das gleiche Problem? Vielen Dank im Voraus
  12. Ich glaube, das bringt auch nichts. Nach knapp einer Woche ist die .ost um rund 800 MB angewachsen. Die Postfachgröße selbst hat sich aber nur um ein paar MB erhöht.
  13. Das mit dem Virenscanner ist eine gute Idee. Werde ich gleich mal testen.
  14. Das ist leider auch nur eine vorübergehende Lösung. Nach spätestens 4 Wochen ist die Datei wieder >20 GB :( (Wurde bereits auf einigen Clients getestet)
  15. OK, damit könnte ich bei mir rund 20 GB Platz schaffen. Allerdings sind 17 GB immernoch recht viel ;) Auf anderen Clients habe ich aber nur eine .ost. Diese hat dann direkt mal 30 GB. Leider funktioniert das Komprimieren bzw. Bereinigen über den Outlookassistent nicht wirklich gut. Nach über 24h Laufzeit konnte die Datei nicht mal um 1 GB verkleinert werden. Zudem ist während der Bereinigung der Rechner eigentlich nicht nutzbar, da alles zu 100 Prozent ausgelastet ist.
  16. Also bei meinem Client sind z.B. noch zwei zusätzliche Exchangepostfächer eingebunden. Die beiden .ost Dateien (keine Ahnung wieso ich zwei habe) sind insgesamt 37 GB groß. Die Postfächer auf dem Exchange haben zusammen aber nichtmal 5 GB?!
  17. Sorry, das ich mich erst jetzt wieder melde. Hatte leider keine Zeit, um mich um dieses Problem zu kümmern. Den eingegebenen Wert finde ich leider in der Registry nicht. Ich habe keine Ahnung wo diese Beschränkungen hinterlegt sind :(
  18. Hallo allerseits, wir haben seit einiger Zeit Microsoft Office 2010 hier bei uns im Einsatz. Vor kurzem ist mir aufgefallen, das wir auf diversen Clients teilweise .ost Dateien liegen haben mit bis zu 40 GB :confused: Das betrifft nicht nur einen Client, sondern so ziemlich alle, die Office 2010 installiert haben. Bei 2007 ist das Problem nicht vorhanden. Wir haben in unserer Umgebung einen Exchange 2007. Auf den Clients ist der Exchange-Cache Modus aktiviert (war bei 2007 auch schon so). Hat zufällig jemand von euch das gleich Problem, bzw. eine Tipp was ich dagegen machen kann?? An manchen Rechnern wird nämlich langsam der Speicherplatz knapp :rolleyes: Vielen Dank schonmal!
  19. OK ;) Jetzt habe ich dich glaube ich missverstanden. Die GPO ist bereits über meinen Windows 7 Client erstellt worden und mit den entsprechenden OUs verknüpft. Sollte somit also passen. Nur unterstützt diese Richtlinie keine Windows 7 Clients. Bei Windows XP und früher, wurde die maximale Größe in Prozent angegeben. Seit Vista wird nun das ganze in MB angegeben. Leider finde ich diesbezüglich in den Templates nichts passendes.
  20. Wie kann ich denn die Einstellung neu erstellen? Sorry für die dumme Frage, aber da kenn ich mich zuwenig mit aus.
  21. Hallo allerseits, ich Suche eine Möglichkeit, die Größe des Papierkorbes unter Windows 7 zu beschränken. Bei Windows XP usw. ist das ja kein Problem - lässt sich mit der Richtlinie "Maximal zugelassene Papierkorbgröße" steuern. Allerdings funktioniert das mit Windows 7 nicht mehr. Habt ihr einen Tipp, wie ich das bei unseren Windows 7 Clients bewerkstelligen kann? Vielen Dank im Voraus!
  22. Tut mir Leid das ich mich erst jetzt wieder melde. Hatte ein größeres Projekt und leider keine Zeit um mich um dieses Problem zu kümmern. @testperson Das mit dem punycode klappt leider nicht. Er meckert zwar nicht mehr, das irgendwelche Zeichen nicht passen würden, aber die Mail geht trotz Transportregel einfach raus. @NorbertFe Das umbiegen der hosts bringt leider nichts, da der Exchange die Mail nicht direkt ins WWW schickt, sondern nur zu unserem Provider. Bei unserem Provider gibts aber leider auch keine Möglichkeit diese Domain irgendwie abzufangen, da dort der Mailausgang nicht gefiltert wird. Alles in allem ne ziemlich verzwickte Sache. Frage mich wieso man solche Domains überhaupt eingeführt hat :confused:
  23. Hallo allerseits, ich bräuchte mal Hilfe bei einem kleinen Problem mit unseren Exchange 2007. Und zwar möchte / muss ich alle ausgehenden Mails an eine bestimme Domain blocken bzw. umleiten. An sich ist das ja kein Problem - lässt sich einfach mit einer Transportregel bewerkstelligen, aber bei der Domain um die es geht, ist ein Umlaut ("ü") im Namen. Bei einer Transportregel meckert er deswegen und auch unser TrendMicro SMEX will aufgrund des Umlautes diese Adresse nicht auf die Blacklist setzen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, wie ich das ganze bewerkstelligen kann?? Achja, vielleicht noch ein Hinweis, wieso das ganze: In unserer Organisation schaffen es immer wieder einige, das sie Mails an die falsche Domain schicken. Wir haben ein "ue" im Namen und fälschlicherweise wird das dann oft als "ü" genommen. Dadurch landen die Mails dann irgendwo anders. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
×
×
  • Neu erstellen...