Jump to content

msdtp

Members
  • Gesamte Inhalte

    930
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von msdtp

  1. ip v6 ist nicht deaktiviert. Es läuft ein Exchange. ÄÄhh zurzeit natürlich nicht... Das ist eigentlich das Problem... Eventlog geht aber auch nicht. .
  2. Keiner eine Idee???
  3. Hi, genau so ist das mit dem wechsel abgelaufen. Zurzeit ist nur noch ein Netzwerkkarte aktiviert. Mit der richtigen IP. Die antwortet auf einen Ping korrekt. Aber kein DNS, keine Domain, kein SQL und auch kein internet. Prüfe mal die Berechtigungen auf C:\Windows\System32\Winevt\Logs, ist dort vielleicht nur lesen aktiviert ? hatte ich schon überprüft. Ich bin an den Problem schon seit 11.00 Uhr. MS Support wollte heute abend zurück rufen, ist aber bisher noch nicht geschehen. Ich war noch nie so am Ende mit meinem Latein.
  4. Ja es gab ein Problem mit der Namensaulösung. Der Server hat auf eien Ping nur noch mit der IP v 6 geantwortet. Keine Anwendung lief. Die Verbindungen kamen nicht zustande. Da habe ich nachdem der Neustart keine Verbesserung brachte die IP des Servers einer anderen vNIC zugeordnet. Ach ja System läuft auf ESXi 4.1.0 Das Problem ist vor einiger Zeit schon mal vorgekommen da half der Neustart noch. Aber auch das zurück in die alte Konf. hat nichts gebracht.
  5. Hallo der Dienst startet nicht mehr. Der dienst DNS-Server" auf dem lokalem Computer konnte nicht gestartet werden. Fehler 1717: die Schnittstelle ist unbekannt.
  6. Hallo, nachdem ich den DNS nicht mehr ans laufen bekomme, möchte ich bei dem 2. Server den DNS laufen lassen. Gibt es eine Möglichkeit das SBS 2008 die Zone auf dem neuen DNS dann anlegt? so etwas ist mir noch nie passiert...
  7. Hallo Mein dvd 2008 zeigt als Fehlermeldung Fehler 1717 Schnittstelle unbekannt Vorher war er nicht mal abpinnst. Das Problem ist nach dem Neustart aufgetreten bei ms finde ich nichts . DNS Exchange usw starten nicht auch nicht das eventlog.
  8. Hallo, ja sorry für die kurzen Antworten. Das hat echt eine menge druck aufgebaut. Aber es gibt dazu nichts weiter zu sagen. Der Server läuft scheinbar einwandfrei. Firewall kann auch nicht das Problem sein, denn dann würde ich keine Antwort von Port 25 erhalten. Vierenscan wird estern über Avira gelöst usw. Mein Kunde hatte dadurch eine wirklich große Rechnung verweigert. Zuletzt täglich ein anderes Problem im Netzwerk. usw. Ich habe das Problem jetzt umschifft. Eine gesicherte virtuelle Maschine genommen alle Updates eingespielt, die Daten aktualisiert, Mal sehen obs jetzt läuft??? Ich weiß, davon habe ich das Problem nicht gelöst, aber alles andere hätte noch viel größeren Schaden angerichtet. Ich gehae davon aus, das es jetzt läuft...
  9. Eventlog, nichts besonderes.... Dienste laufen einwandfrei. Glaubt mir, wenns so einfach wäre würde ich hier nicht schreiben... Aber so bin ich mit menem Rat am Ende.
  10. Es kommen keine Mail rein. Ich habe alle Updates gefahren. Die Mails kommen rein wenn ich die Exchangedienste neu starte. Dann geht es wieder für ein unbestimmte Zeit. Manchmal 2 Wochen manchmal nur einen Tag usw.
  11. Hallo, heute stand es mal wieder... Ich habe die HDDs mal zusammengetragen: Laufwerk c: 100GB 43,2 frei System Laufwerk d: 399GB 27,9 frei Exchange DB und Logs Laufwerk f: 200 GB 163 frei wie gesagt auf Port 25 reagiert der Server, intern sowie extern...
  12. Hallo, nein auf einem ESXi 4.5 Ich werde die Updates einspielen. dann schauen wir mal. Die genauen Speicherwerte schaue ich morgen nach.
  13. @NobertFe 15 GB sind frei. Das habe ich als erstes vermutet. Version 8.1 (Build 240.6) Ist aber ein SBS. Da gehe ich davon aus, dass ich ein SBS Update einspielen müsste. Außerdem lief die MAschine bis vor kurzem Anstandslos. Ach, Das Ganze läuft auf VM-Ware 6.5. Aber schon seit 2 Jahren.
  14. Hallo, das Problem tritt immer wieder auf. Nach dem Start des Transport Dienstes oder des Inf. Speicher geht es wieder. ... Es kommt immer häufiger...
  15. Hallo, es ist mir ja echt unangenehm. Aber der Server hat sich im selbstreparaturmodus geschaltet. Nach 2 Stündiger Suche und Neustart der Dienste, kein Erfolg. Jetzt als ich ihm mit der geballten Kompetenz des mcseboards gedroht habe, gehts wieder ??? Jepp, Mailadresse Anonym ist besser. Ist mir durchgaggen.
  16. Hallo, miene Exchange 2007 auf SBS 2008 empfängt seit 3 Stunden keine Mails von außen. https://www.testexchangeconnectivity.com/ meldet Mail-Exchanger mobile.ffff.de wird getestet. Dieser Mail-Exchanger wurde erfolgreich getestet. Weitere Details Verstrichene Zeit: 8044 ms. Testschritte Es wird versucht, den Hostnamen mobile.ffff.de im DNS aufzulösen. Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst. Weitere Details Es wird getestet, ob TCP-Port 25 auf Host mobile.ffff.de überwacht wird/geöffnet ist. Der Port wurde erfolgreich geöffnet. Weitere Details Die SMTP-Funktionen von Server mobile.ffff.de:25 werden analysiert. Die SMTP-Funktionen wurden erfolgreich analysiert. Weitere Details Es wird versucht, eine Test-E-Mail an administrator@fff.de mithilfe von MX mobile.ffff.de zu senden. Die Test-E-Mail- wurde erfolgreich zugestellt. Weitere Details Der MX mobile.ffff.de wird auf offenes Relay getestet, indem ein Relay zu Benutzer Admin@TestExchangeConnectivity.com versucht wird. Der Open Relay-Test war erfolgreich. Dieser MX ist kein Open Relay. Also er antwortet auf port 25 auch extern... interen meil gehen. HDD ist auch noch genug Platz.
  17. msdtp

    Hardware

    Hallo, nach vielen Jahren echter Hardware möchte ich nach viertualsieren.Meine Wahl viel oh Wunder als MCSE auf HyperV. Doch ich habe jetzt schon noch Fragen. Ich habe einen Server HP ML 380 96GB usw. Also genug Leistung. Daneben möchte ich eien Server stellen mit ähnlichen Daten also CPU und Festplatte und RAM. Dies soll aber ein Eigebauserver sein und soll nur als redundanz dienen. Die VMs sollen auf auf einem NAS liegen. Wie schnell muss das angebunden sein. Es arbeiten ca. 4 Menschen mit dem System. Exchange und ein Terminalserver mit einer Datevanwendung.
  18. Hallo, RTFFiles =dword 00000001 habe ih gesetzt. Jetzt kann ich als Administrator die RTF 'Datei öfnnen aber nicht schreiben. Alle anderen User haben das Problem unverändert.
  19. Hallo, der Eintrag existiert gar nicht. In den GPo kann ich nichts derartiges finden. Da ich einiger Zeit nicht mehr an so etwas gearbeite habe, wäre ich für ein genaueres todo dankbar. Auch auf die Gefahr hin das sich jetzt einige an den Kopf fassen...
  20. Ja jetzt habe ich dann doch den Server duchgepatcht. Ich habe vom Hersteller der Software "geschümpft" bekommen. Gelöst ist das Problem immer noch nicht.
  21. Hallo, heute ist ja Patchday. Damit sollte das Problem behoben sein. Doch da ich den terminalserver nicht komplett patchen kann möchte ich den Patch manuell installieren. Kennt jemand einen Link zu download dafür? Dann muss ich auf dem Terminalserver das Fix deaktivieren. Muss ich das dann per Richtlinie machen oder reicht das als Admin? Teilweise Kommando zurück... Das Sicherheitsupdate habe ich nun gefunden und Installiert. Doch es geht immer noch niicht :-(
  22. Ich habe ´zum sichergehen habe ich das FixIt deaktiviert. Hat nichts geholfen.
  23. Hallo, ich habe einen Terminalserver mit Win 2007 und eine SBS-Domain... Auf dem Terminalserver läuft Office 2010. Es würd rtf in Word gebraucht. Doch in Word ist es nicht möglich das zu aktivieren. Eine Richtlinie habe ich keine vergeben. Ratsuch???
  24. Hallo, ich habe Windows 8 neu installiert und anschließend ein Update auf 8.1 durchgeführt. Das System ist Mitglied einer Domain. Internet und Netzzugriff erfolgen sehr schnell und zuverlässig. Nur der Store gibt diese Fehlermeldung zurück.... Eine Suche mit Google bringt nur Windows Updateprobleme oder ich soll die Systemuhr checken.... Das habe ich schon getan.
  25. SHIFT!!!!! Mann das ist die Lösung ..... Danke, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
×
×
  • Neu erstellen...