Jump to content

Heckflosse

Members
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Heckflosse

  1. Vielen Dank für den Hinweis. Gibt es den TAPI als einzelne Software? Lt. Internet-Suche nur in Zusammenhang mit Fax-Server, Zusatzsoftware, etc. Danke.
  2. Hallo, wir wollen einen Bintec Router R3002 auf einem virtuellen Server als ISDN-Gateway nutzen. Remote Capi ist installiert, funktioniert einwandfrei. Der Windows-Server erkennt aber trotzdem kein Modem. Welches "Zwischenstück" benötigt man, um ein virtuelles Modem zu erstellen? Danke. Markus
  3. 32GB sind ausreichend. Server wurde so bestellt, hätte mit weniger RAM nicht weniger gekostet. 2012 leider nicht möglich. Hauptsoftware unterstützt keinen 2012 R2. Leider...
  4. Vielen Dank. So wie im Thread hingewiesen, kann der Lizenzkey von Win2012R2 nicht eingegeben werden. Bestimmte Buchstaben werden nicht angenommen. Telefoniere heute mit dem ClearingCenter und mache dort das Downgrade.
  5. Hat nur 1 CPU mit 48GB RAM, HP ML350G8 als Terminalserver für 6 Personen. Keine Virtualisierung.
  6. Super, danke. Medium von 2008 R2 noch vorhanden. Wenn ich die verwenden darf, dann OK! Gruß Markus
  7. http://www.microsoft.com/oem/de/licensing/sblicensing/pages/downgrade_rights.aspx#fbid=T7PvkMlfc54 Lt. diesem sollte es funktionieren.
  8. OEM übern Großhändler gekauft.
  9. Hallo, habe heute eine Windows Svr Std 2012 R2 x64 German 1pk D SP OEI DVD 2CPU/2VM erstanden. Wie kann ich diese downgraden zu Windows 2008 R2, ein Installationsmedium bekommen und einen Lizenzschlüssel? Zudem müsste ich noch 2 x 5 Server-CAL 2012 downgraden. Bei der hiesigen Suchmaschine und hier im Board habe ich nix gefunden. Danke. Markus
  10. Vielen Dank für die Antworten.
  11. Danke der Nachfrage. Wir sind im Gesundheitswesen tätig und wollen mit oberster Priorität unsere Patientendaten schützen.
  12. Hallo, wir sind auf der Suche nach einer MDM-Lösung. Bisher getestet: -Citrix Netscaler --> zu umständlich für die Benutzer -Good Enterprise --> zu komplexe Installation, wenig Hilfe seitens Hersteller bei Evaluierung Was nutzt Ihr im Zusammenspiel mit Exchange, Android, iOS??? Danke für jede Antwort.
  13. Hi Daniel, das haben wir heute gemacht. Das Document Viewing ist erlaubt. Abspeichern lässt es sich sowieso immer irgenwie, z. B. per Screenshot oder per Druckfunktion im Document Viewing über einen PDF-Printer. Dann hat man es auch wieder digital auf seinem PC lokal liegen. Ja, ja, der liebe Datenschutz...
  14. Geht doch fix. Benutzer abmelden. Serverprofil umbennen, Profil am lokalen PC umbennen. Neu anmelden. Reparatur muss ich noch testen.
  15. Danke. Sieht ganz gut aus.
  16. OK. Das war die Frage.
  17. Bis jetzt verwenden wir die Passcodes ausschließlich für Citrix/Netscaler-Zugänge.
  18. Hi, SMSPasscode haben wir jetzt für unsere Citrix-Zugänge im Einsatz. Kann man das für OWA alleine auch einsetzen? Gruß
  19. Leider kein Erfolg.
  20. Hallo, wir verwenden auf Win7 x32 noch Office 2003. Auf diesem PC ist das Microsoft Comp. Pack für Office 2007 installiert. An dem PC arbeiten zwei Benutzer. Bei Benutzer 1 ist das öffnen von DOCX möglich, wenn sich Benutzer 2 anmeldet kommt die Fehlermeldung: diese datei wurde mit einer neueren version von microsoft word... Kennt jemand das Problem? Danke.
  21. Vielen Dank für die Antwort. Forefront ist keine Alternative. Wir wollen eher von den mobilen Endgeräten weggehen. Wir haben jetzt Citrix Netscaler getestet, ist aber zu umständlich für die Benutzer. Zuerst über die DELL Sonicwall VPN-Tunnel aufbauen, dann dies, dann das, ... Jetzt wollen wir gerade "GOOD Techology" testen. Hier muss ich heute das AutoDiscover vom Exchange noch konfigurieren. Generell wollen wir aber beim syncen entscheiden, was gesynct wird, d. h. nur Kalender, nur Kontakte. Hierfür gibts am Markt keine Lösung, bzw. noch nicht gefunden.
  22. Hallo, aus Datenschutzgründen sperren wir jetzt alle Anlagen in Outlook Web App (Exchange 2010). Dies habe ich bereits durchgeführt. Da wir aber OWA intern auch gut nutzen, sollen hier die Anlagen erhalten bleiben. Wie kann ich erreichen, dass z. B. anhand der Domäne: https://owa.domäne.de/exchange (extern) oder https://exchange/owa (intern) erkannt wird, dass es sich bei externen Zugriff um einen öffentlichen Computer und bei internen Zugriff um einen privaten PC handelt. So könnte man die Anlagensperrung steuern. Zusätzlich wollen wir erreichen, dass OWA-Passwörter nicht mehr automatisch gespeichert werden dürfen. Ist die Browser-abhängig oder kann man dies im Exchange einstellen? Danke. Heckflosse
  23. Hallo, ich habe nun meinen ersten 2012er Server im Einsatz und dazu ein paar kurze Fragen: -Windows Server Sicherung Hierzu sichere ich die Dateien am Server auf eine USB-Festplatte. Die Sicherung ist jetzt zweimal gelaufen. Die erste war anscheinend ein Full-Backup, die zweite von heute Nacht eine Differenz? Diese zeigt nur ein paar MB an. -Netzwerkkonnektivität Da auf dem Server Hyper-V installiert ist (Kerio Connect Mail-Server) werden in der Netzwerkumgebung zwei Netzwerkkarten angezeigt. Einmal die physische und einmal der Hyper-V-Adapter. Unter "Status" im Menü der rechten Maustaste lese ich mir immer die Laufzeit des Servers ab. Bei dem Hyper-V-Adapter ist die Laufzeit entsprechend dem letzten Neustart. Beim physischen Adapter habe ich aktuell 7 Minuten obwohl der Server seit 4 Tagen eingeschaltet ist. Ist dies korrekt? Gruß Heckflosse
  24. Vielen lieben Dank!!!
  25. Hi, wir wollen Good Technology MDM-Lösung in unserem Unternehmen testen. Exchange 2010 mit ca. 1.600 Mailboxen. In der Install.-Anleitung muss dazu dies ausgeführt werden: Option #1: To configure Exchange Impersonation for all users in an organization 2. Run the New-ManagementRoleAssignment cmdlet to add the permission to impersonate the specified user. The following example shows how to configure Exchange Impersonation to enable a service account to impersonate all other users in an organization. New-ManagementRoleAssignment -Name:impersonationAssignmentName -Role:ApplicationImpersonation -User:serviceAccount The vlue following -Name is arbitrary. Example: New-ManagementRoleAssignment -Name:GMMEWSPermissions -Role:ApplicationImpersonation -User:"goodadmin@mydomain.com" Was bewirkt dieser Befehl? Danke.
×
×
  • Neu erstellen...