Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iDiddi

  1. Gibt es da evtl. einen "Trick" wie man das lösen kann?

    Der Trick ist, den WSUS-Content einfach auf eine andere Platte zu verschieben, sobald der Platz eng wird. Beim SBS ab 2008 geht das schön über einen Assistenten. Beim Rest ist das aber auch nur ein Befehl in der Kommandozeile:

     

    "C:\Programme\Update Services\Tools" > wsusutil.exe movecontent d:\wsus d:\wsus\log.txt“

     

    Quelle:

    WSUS-Content-Daten verschieben « edv training ~ tipps & tricks

     

     

    Selbst die WSUS-Datenbank kann man verschieben. Hier mal ein Beitrag dazu von unserem Sunny61:

     

    WSUS.DE - Verschieben der SUSDB.mdf und der SUSDB_log.ldf

  2. Vollzugriff würde ich nicht vergeben. Mit Vollzugriff kann man auch Rechte umbiegen. Lesen oder ändern und nur für Administratoren Vollzugriff.

    Ich meinte nur die Freigabeberechtigung. Nicht, dass wir uns falsch verstehen.

     

    In den Sicherheitsberechtigungen würde ich auch keinen Vollzugriff setzen.

     

    Im Microsoft-Lehrgang (ok, schon 3 Jahre her) war das die empfohlene Vorgehensweise. Aber vielleicht weist Du da mehr als ich. Dann immer raus damit :)

  3. Auf dem Ordner Mitarbeiterordner ist die Freigabe Mitarbeiter gelegt.

    Das Problem ist aber dass alle User auf dies Ordner zugreifen können.

    Ja und? Das ist doch auch ok. Hauptsache, die kommen nicht auf die Unterordner der jeweiligen Benutzer (also %username%). Damit die Benutzer Daten in ihre Home directories schreiben können, brauchen sie ja zumindest Leseberechtigungen auf dem Freigabeordner.

     

    Was hast Du denn für Berechtigungen auf dem Ordner Mitarbeiterordner gesetzt?

     

    Und welche Freigabeberechtigungen hast Du für "Mitarbeiter" vergeben?

     

    Ich würde das ganze wie folgt einrichten:

     

    Auf der Freigabe Vollzugriff für authentifizierte Benutzer setzen.

    In den Sicherheitseinstellungen die Vererbung raus nehmen. Schreibrechte für Domänenbenutzer (oder zumindest Leserechte) erteilen.

     

    Kontrollieren, welche Berechtigungen die darunterliegenden Benutzerordner haben (ich weiß nicht, ob und was der SBS-Assistent dort genau einstellt).

     

    Dort sollte dann nur "System" und der jeweilige Benutzer drin stehen.

  4. Was ist denn mit Vorgängerversionen per Volumen Schattenkopien?

     

    Falls Du das auf dem C-Laufwerk aktiviert hast, kannst Du diese Daten daraus wiederherstellen.

     

    Server gespeicherte Profile wirst Du dann ja eher nicht haben, was für den Einsatz solcher sprechen würde ;)

     

    Übrigens: Dein Benutzerbild kommt mir irgendwie bekannt vor :D

  5. Warum ist Windows nicht fähig das ordentlich zu löschen?

    Das wird daran liegen, dass andere Anwendungen diese Dateien noch im Zugriff haben, sodass diese nicht gelöscht werden können.

     

    Um welche Daten handelt es sich denn im Einzelnen? Welche Anwendungen sind denn bei Euch installiert?

     

    Und dass dadurch Probleme vorprogrammiert sind wenn ein halb gelöschter Benutzer sich wieder mal anmelden möchte ist ja klar.

    Was ist daran klar? Ich lasse alle zwischengespeicherten Profile so, wie sie sind. Da gab es bisher nur das Problem mit lange gelöschten Desktop-Verknüpfungen, die an einem anderen Rechner plötzlich wieder auftauchten.

     

    Kommt also darauf an, was für Daten nicht gelöscht werden ;)

     

    Melden sich Eure Benutzer denn so häufig an anderen PCs an?

  6. Ich habe ein seltsamen Phänomen, auf genau EINEM Rechner geht der Aufruf einer Webseite, die Konfigurationsoberfläche einer Telefonanlage, nicht.

    Was heißt das denn genau? Kommt ein Timeout, ein Fehler oder bleibt die Browser-Seite leer?

     

    Welche IP-Adresse(n) hat die Telefonanlage?

     

    Poste mal "ipconfig /all" vom Client. Und auch von einem Client, bei dem es funktioniert.

     

    Was ist mit der Proxy-Einstellung? Gibt es eine spezielle Software auf dem Client, die sich in die Netzwerk-Kommunikation einklinken könnte?

     

    Die Telefonanlage lässt sich anpingen

    Gibt es da vielleicht ein IP-Adresskonflikt? Dann pingst Du vielleicht gar nicht die Telefonanlage, sondern irgendein anderes Gerät.

  7. Da kann ich mich nur anschließen :)

    leider ist es auch so, dass ich meine wenige Zeit eher mit Familie als mit Board verbringe.

    Da sachste was. Meine Frau ist schon manchmal genervt. Die sagt immer: "Bist Du schon wieder in Deinem komischen MCXY-Board?!" :D

×
×
  • Neu erstellen...