Jump to content

marabel

Members
  • Gesamte Inhalte

    279
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von marabel

  1. Hallo, habe den zweiten Server nun auf "Pro Benutzer" umgestellt, ich werde mir morgen ansehen was sich hier nun getan hat. mfg schönes We
  2. So hab nun wie geschrieben hierfür einen neuen Thread eröffnet, die Umgebung bleibt Genutzte Umgebung: Server-1 (2003 kein SBS): DC und Datenbankserver Server-2 (2003 kein SBS): Mitgliedsserver ,Terminalserver mit Office Clients Windows XP 20x .Für jeden Server sind die 2003 Serverlizenzen vorhanden .Für jeden Client (20) sind die Windows XP Lizenzen vorhanden .Für jeden Client (20) sind 2003 Office Lizenzen OVL vorhanden .20 Device Cals (5 vom Server) .20 Terminalservercals Ich habe erst mal Screenshots von den Servereinstellungen der Liznezen gemacht, einmal DC und dann der Mitgliedserver. Auf dem DC ist unter Lizenzen "pro Gerät oder Benutzer" gewählt, das wäre ja auch richtig wir nutzten Device-Cals. Auf dem Mitgliedserver (Server-2) ist hier allerdings "Pro Server" gewählt". Sollte hier nicht dann auch pro Gerät gewählt sein. Man kann dies nur einmal ändern deshalb hab ich da noch die Finger von gelassen. Auf dem DC stehen bei der Lizenzierung vor jedem User ein Ausrufezeichen. Danke für Hilfe mfg
  3. Vielen Dank für die schnellen Antworten, das bedeutet also für mich da ich per Device Cals lizenziert habe, kann ich die Officelizenzen in der TS Umgenung nutzten, sowie auf dem ggf. zweiten TS Server. Die Terminalserverlizenzen sind dann auch per Device und gelten in der gesamten Organisation also auf beiden Servern. Super dann stimmt ja alles soweit, ich muss also nur entsrechend mehr DeviceCals, Office und TsCals für fünf Rechner nachkaufen die hinzu kommen sollen. Ich habe im DC Log dennoch einen Fehler stehen, ich mache morgen mal von den Einstellungen einen Screenshot und füge diese mal ein. Denke hier habe ich bei dieser Konstellation noch einen Fehler
  4. Hallo zusammen, erst mal ein Hallo an das Forum, habe bereits viel gelesen. Habe mich über das Thema Lizenzierung hier schon informiert, wollte dies allerdings nochmal prüfen, das mir hier nichts falsch läuft. Genutzte Umgebung: Server-1 (2003 kein SBS): DC und Datenbankserver Server-2 (2003 kein SBS): Terminalserver mit Office Clients Windows XP 20x .Für jeden Server sind die 2003 Serverlizenzen vorhanden .Für jeden Client (20) sind die Windows XP Lizenzen vorhanden .Für jeden Client (20) sind 2003 Office Lizenzen OVL vorhanden .20 Device Cals (5 vom Server) .20 Terminalservercals Ich habe bereist gelesen das die 20 Officelizenzen pro Gerät sind und hierdurch auch in der TS-Umgebung genutzt werden können und hierfür keine weiteren gekauft werden müssen (Es seie denn es kommen wie geplant noch Workstationen hinzu). Benötige ich Terminalserver-Cals pro Clientanzahl (also 20) oder Pro User in der AD ? Jetzt ist geplant aus dem Server-1 (DC) auch für einen bestimmten Bereich einene weiteren Terminalserver zu machen. Wieviel Lizenzen würde ich hierfür benötigen ? Die selbe Anzahl wie oben bereits aufgeführt 20 Device Cals (wegen Rechneranzahl) 20 TerminalserverCals (wegen Rechneranzahl) 20 Office2003 Lizenzen (eher nicht, es würden keine Arbeitsplätze hinzukommen) ?? Vielen Dank für Hilfe Gruß und schönen Sonntag
×
×
  • Neu erstellen...