Jump to content

stsdwh

Members
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von stsdwh

  1. Dann hat der 3005er vermutlich einen integrierten Printserver, der das unterstützt. Es gibt einen Unterschied, zwischen Netzwerkdrucker und lokaler Drucker mit IP-Anschluss.

     

    Dass du den 2055er nur auf diese Weise angebunden kriegst ist unter Umständen völlig normal und funktioniert trotzdem. Wenn du ihn unbedingt als Netzwerkdrucker geführt haben möchtest, musst du ihn evtl auf diese Art und Weise an einen Server anbinden und ihn dort freigeben. Das machen wir hier mit allen Netzwerkdruckern (Kyocera und Sharp MX) genauso.

  2. Dann wird es vielleicht ein Dienst sein, der bei der Useranmeldung gestartet wird? Wäre zwar untypisch für einen Dienst aber vielleicht ist das ein Dienst, der manuell durch ein Programm gestartet wird, das beim Userlogin ausgeführt wird. Vielleicht kannst du das nochmal überprüfen?

  3. Probier es mal mit einem VB-Skript

     

    Dim objwmi, data, item, systemsprache

    Set objwmi = GetObject("winmgmts:\\.\root\cimv2")

    Set data = objwmi.execquery("select * from win32_operatingsystem",,48)

    For Each item In data

    systemsprache = item.OSLanguage

    Next

    wscript.echo systemsprache

     

    Der müsste eine vierstellige Zahl ausgeben, das ist die Gebietsschema-ID. Den Rest bekommst du mit gängigen Suchmaschinen raus ;-)

  4. Der Hintergrund ist der, dass wir hier ein Dokumentenmanagementsystem einsetzen, in dem die Nutzer (sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt) ganze Ordner (mit Bildern) ablegen können. Dieses System legt Dateien, die entnommen werden in einen eigenen Unterordner im Temp-Ordner in Windows. Nun möchten aber auch die Windows 7 Nutzer die entnommenen Bilder gerne sehen. Warum sollte das ein Sicherheitsfeature sein, das Programm ignoriert doch ohnehin unbekannte Formate.

  5. Wie hast du denn den Windows 7 Starter in die Domäne bekommen?

     

    Falls er nicht in der Domäne ist (was ich annehme), hast du mal versucht, Outlook zu sagen, dass er auch bei schnellen Verbindungen (LAN) HTTP statt TCP/IP benutzen soll?

     

    (Postfacheinstellungen > Weitere Einstellungen > Verbindung > Verbindung über HTTP herstellen + Exchange Proxy-Einstellungen > Häkchen bei "Bei schnellen Netzwerken...")

  6. Hallo liebe Helfer,

     

    ich habe ein kleines Problem, dass sich sicher schnell lösen lässt, nur komme ich nicht auf die richtigen Suchbegriffe für Google :rolleyes:

     

    Ich habe unter Windows 7 in C:\Users\BenutzerABC\AppData\Local\Temp einen Ordner mit Bildern. Wenn ich ein Bild "normal" mit der Windows-Bildanzeige öffne, kann ich nicht zum nächsten / vorherigen Bild blättern, die Buttons dafür sind ausgegraut.

     

    Kopiere ich den Ordner auf den Desktop, funktioniert das aber. Muss also daran liegen, dass es eben ein temporärer Ordner ist.

     

    Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, das System so zu konfigurieren, dass ich auch durch Bilder in einem temporären Ordner blättern kann?

×
×
  • Neu erstellen...