Jump to content

roccomarcy

Members
  • Gesamte Inhalte

    220
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von roccomarcy

  1. Hallo,

     

    bekomme bei der Installation von SQL Server 2008 R2 Express auf einem Server 2008 R2 folgende Fehlermeldung:

     

    TITLE: SQL Server 2008 R2-Setup
    ------------------------------

    Fehler:

    Der Schlüssel konnte nicht geöffnet werden: 'UNKNOWN\Components\BE1FB738077DBE490AF18C3B9B1A1EE8\3E99852D7861F034DB2EE27547744DC7'.  Überprüfen Sie, ob Sie über ausreichende Zugriffsrechte für den Schlüssel verfügen, oder wenden Sie sich an den Support.

    For help, click: http://go.microsoft.com/fwlink?LinkID=20476&ProdName=Microsoft+SQL+Server&EvtSrc=setup.rll&EvtID=50000&ProdVer=10.50.4000.0&EvtType=0xDF039760%25401201%25401

    ------------------------------
    BUTTONS:

    OK
    ------------------------------

     

    Was ist das denn ... ?

  2. Moin,

     

    ich muss in einer Woche 10 Benutzer (nur XP Clients, an SBS2003) in eine neue Domäne (weiterhin XP, Server 2008 R2) heben. Soweit kein Problem. Die Benutzer haben im AD noch ein Homelaufwerk hinterlegt und eine Ordnerumleitung der Eigenen Dateien.

     

    Kann ich diese Struktur im neuen AD auch abbilden und dann mittels Robocopy oder Total Commander die alten Daten in die entsprechenden Benutzerverzeichnisse kopieren?

  3. Hallo,

     

    ich möchte in den kommenden Tagen einen Arbeitsplatz an einem entferntem Standort neuinstallieren bzw. auf Windows 7 aktualisieren. Ich würde vorher gerne das Postfach in eine PST exportieren und nach der Installation die Daten wieder importieren. Der Standort ist nur mit 1MBit angebunden und da würde der Sync sehr lange dauern.

     

    Hat Outlook bzw. Exchange eine Technik, dass bei der Synchronisation dann mit dem Exchange nicht die Daten vom Server geholt werden? Da die alten durch den Import der PST ja wieder vorhanden sind?

    Oder kommt es dann zu einem Datenchaos?

    Gruß

  4. Moin Moin,

     

    ein Arbeitsplatz/Mitarbeiter hat bemängelt, dass die Übermittlungsbestätigung erst nach einem Tag Ihm zugestellt wird. Das soll wohl erst nach einem Update von Microsoft aufgetreten sein.

     

    Ich hab es auf vers. anderen Arbeitsplätzen ausprobiert und dort geht es.

     

    Gibt es dort Punkte die man konfigurieren kann, ne oder?

    Exchange 2010 + Outlook 2010

     

    Gruß

  5. Moin,

     

    ich würde gerne einen sprechenden Namen für die Update Services einrichten, z.B. updateserver oder sowas in der Art. Nur soll hinter diesem Namen auf jedem Standort eine andere IP stecken. Jeder Standort hat sein eigenes Subnet.

     

    Hintergrund ist der, dass ich mir 13 GPO Regeln für die Verwaltung der Updates der Clients sparen möchte, da diese sich nur in der Adresse unterscheiden.

     

    Lässt sich sowas realisieren?

  6. Moin,

     

    ich habe hier mehrere Standorte, auf jedem Dateiserver des Standortes läuft ein WSUS-Server um den Clients die Updates bereitzustellen. In der Zentrale habe ich nun LUP eingerichtet um den Clients auch Updates für Java, Flash, etc. bereitzustellen.

     

    Lassen sich die Updates von LUP auch über das Master/Slave-Verhalten vom WSUS verteilen? Wenn ja, dann würde ich die WSUS-Server dementsprechend umkonfigurieren.

     

    Würde es sehr lästig finden 13 LUP-Server zu administrieren.

     

    Gruß

  7. hi,

     

    ich nochmal. mittlerweile habe ich rausgefunden, dass das problem auch noch an einem zweiten pc existiert. da nur noch seltener. der pc ist auch ein reiner mailingrechner, da laeuft nur outlook, word und acrobat reader drauf. alle updates und software aktualisiert.

     

    jemand 'ne idee worans liegen kann? ein profl hat passwoerter, dass andere nicht - tritt trotzdem bei beiden auf!

  8. moin leute,

     

    ich hab ein kleines problem mit der windows suche 4.0. arbeitsplatz ist windows xp + outlook 2010 inkl. allen updates.

     

    und zwar indeziert sich die suche tot. ich hab schon einmal letzte woche den indexbaum neuerstellen lassen. freitag waren es "nur" noch 4000 objekte zu indizieren. heute morgen sind es wieder 9000 objekte. woran kann das liegen?

     

    es wird lt. einstellungen nur outlook indiziert und der windows-verlauf. aber ich hab ueber das we ja keine 9000 emails gekriegt bzw. 5000.

     

    (im ganzen postfach sind ca. 13000 emails!)

  9. Moin,

     

    ich hab bei einem Benutzer das Problem, dass der Zugriff auf das Exchange 2003 Postfach meist stark verzoegert ist. Im Posteingang liegen viele eMails, und auch in den Unterordnern sind viele eMails, und wenn ich jetzt eine eMail mit Anhang (2MB oder 1MB, oder 4MB, egal!) weiterleiten oder darauf Antworten will, stockt es kurzweilig!

     

    Jemand schonmal sowas gehabt? Alle anderen Rechner funktionieren ohne Probleme und haben auch ein mindestens gleich großes Postfachvolumen ...

     

    Achja, handelt sich um ein Thinkpad Notebook

  10. Moin Leute,

     

    hab ein kleines Problem mit Outlook 2003 in Verbindung mit Exchange 2003. Das folgende Problem trifft nur auf den einen Rechner zu, alle anderen 24 Rechner funktionieren ohne Probleme.

     

    Und zwar ist es so, wenn ich mich unter Outlook anmelde, dann laeuft es auch alles.. nur kommt irgendwann spontan zwischen durch der "Verbindung mit EXCHANGE herstellen"-Dialog wo man BEnutzername und Passwort eingeben muss. Und das nervt.

     

    Hat jemand von euch schonmal so ein Problem gehabt? Handelt sich dabei um ein R500 von LEnovo ..

  11. Hallo Jungs,

     

    ich hab eine kleine Frage bzgl. der Virtualisierungsgeschichte. Ich moechte gern drei physikalische Server virtualisieren. Das Problem was sich jetzt mir noch stellt, was passiert wenn der Host ausfaellt? Dagegen kann ich mir einen zweiten hinstellen. Aber was passiert, wenn der Storage ausfaellt, wo die Guests gespeichert werden?

     

    Und wie sollte man am besten einen Host sizen fuer 1x DC u. Fileserver (ca. 200GB Daten), 1x Terminal Server fuer 2 Benutzer, 1x Exchange. Benutzer fuer Fileserver und DC sind ca. 25 - 30 ...

     

    Das ganze sollte dann auch performant arbeiten - Speicher braeuchte ich bestimmt 1 - 2 TB, damit ich fuer die naechsten Jahre gesichert bin.

     

    Und kann ich auch auf ein SCSI-LTO im Host zugreifen? Oder geht das nicht?

  12. Moin,

     

    in einem Benutzerprofil auf einem Rechner kann ich nur sehr sehr langsam mit Word das Netzlaufwerk durchsuchen! Melde ich mich jedoch als Admin oder anderes Benutzerprofil (testbenutzer) an, dann geht das sowas von schnell!

     

    Woran kann das liegen? Kann ich iwie alle Einstellungen zuruecksetzen?

     

    Profil loeschen ist leider nicht drin, ist sehr viel Software dran verankert ..

×
×
  • Neu erstellen...