Jump to content

stonson25

Members
  • Gesamte Inhalte

    701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von stonson25

  1. @sunny habe sicher eine halbe Stunde gewartet. Es bleibt bei der Geräteinstallation immer am selben Punkt stehen. LG
  2. Ok! Maus funkt wieder. Aber der PC bleibt bei 35% in der Gui stehen!? Arbeitsspeicher ist ok. Der hat einen Fehlerfreien Memitest hinter sich.
  3. Hallo Leute! Ich hatte bei einen Rechner das Problem das Windows aus folgenden Grund nicht starten konnte. c:\windows\system32\config\system ist beschädigt usw. Dieses Problem habe ich so gelöst: md tmp copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak delete c:\windows\system32\config\system delete c:\windows\system32\config\software delete c:\windows\system32\config\sam delete c:\windows\system32\config\security delete c:\windows\system32\config\default copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default Das System startet normal und fährt auch normal runter. Das einzige Problem das ich habe ist das die Maus und die Tastatur nicht funktioniert. Auch nicht während der Reparaturinstallation. Wie man auf die GUI kommt kann man nichts mehr machen. Liegt dieses Problem noch immer an der Registry? Wir brauchen dringend die Programme die drauf laufen sonst hätte ich das Ding schon Platt gemacht. Habt ihr einen Tip? Danke im Voraus!
  4. Hallo Leute! Wie aus Geisterhand funktiniert es auf einmal. Weiß nicht warum? LG
  5. Hallo Leute! Habe folgendes Problem. Wir haben unseren Exchnage 2007 virtualisiert und jetzt auf einen ESXi laufen (4.1) Der Server startet normal und es funkt auch fast alles. Bis auf das Empfangen der Mails. Senden funktioniert. Owa und rpc usw. auch. Hier eine Fehlermeldung aus dem Event Viewer: Event Type: Error Event Source: MSExchangeTransport Event Category: TransportService Event ID: 12014 Date: 21.11.2010 Time: 09:28:30 User: N/A Computer: SERVER1 Description: Microsoft Exchange couldn't find a certificate that contains the domain name hosted1.hostedplus.local in the personal store on the local computer. Therefore, it is unable to support the STARTTLS SMTP verb for the connector Default SERVER1 with a FQDN parameter of server1.hostedplus.local. If the connector's FQDN is not specified, the computer's FQDN is used. Verify the connector configuration and the installed certificates to make sure that there is a certificate with a domain name for that FQDN. If this certificate exists, run Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP to make sure that the Microsoft Exchange Transport service has access to the certificate key. For more information, see Help and Support Center at http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Bitte um Eure Hilfe. Im Voraus Danke!
  6. Scheint zu funktionieren. Herzlichen Dank für den Tip!
  7. Cool. Hast du da eine Anleitung bzw. Erfahrung damit? LG
  8. Hallo Leute! Habe folgendes Problem. Wir haben einen 2003SBS übernommen der falsch partitioniert wurde. Die Systemplatte hat nur ca.58GB Um die 50GB braucht der Exchange mit den Postfächern. Kann man den Exchange oder die Datenbank vom Exchange auf die andere Partition verschieben? Mails oder Kontakte löschen wird vom Kunden nicht umbedingt gewünscht. Es sind momentan 300kb auf der Systemplatte frei d.H. es geht momentan nicht mehr viel. Die Auslagerung habe ich schon verschoben. Schattenkopien sind auch deaktiviert. Ich kann einfach nicht mehr Balast abwerfen. Hilfe!!! LG
  9. Hallo Leute, wir haben auf einen ESXi einen SBS2003 Server installiert. Wir wollen diesen Server auf einen 2K8 Standard migrieren. Geplant wäre das so das der 2k8 als Domänen-Controller (mit DHCP,DNS..) und der SBS2003 nur mehr als Member-Server und den Exchange macht. Der 2k8 soll auch auf den ESXi. Ist das möglich? Wenn ja, wie geht man da "behutsam" vor ohne das etwas passiert. Danke für ein paar Vorschläge,
  10. Ahhh, na dann ist das normal das es solange dauert? LG
  11. Hallo, ja läuft in einem CMD Fenster. Habe das Fenster auf eine Zeile zusammen geschoben. Passiert aber nicht viel? LG
  12. Hallo, ich bin jetzt bei knapp 676 Datenstzsegmenten von 333312 und das nach ca. 2 Stunden. chkdsk schreibt ab und zu mal Datensatzsegment kann nicht gelesen werden. Muss ich mir da Sorgen machen? LG
  13. Ok. Ich habe die Parameter /r /i /c genommen. Passt das oder soll ich nur R nehmen. LG
  14. Hallo Leute, ich habe heute in der Früh meine 500GB USB HD angeschlossen und es wird das Dateisystem nicht erkannt. Er mountet zwar das Laufwerk, beim Dateisystem steht allerdings RAW. Egal auf welchen Rechner ich das Ding anschließe. Gibt es irgendein Tool mit dem man das Dateisystem überprüfen kann? Habe gerade chkdsk gestartet, allerdings dauert das schon ziemlich lange. Hier erkennt er NTFS. LG und danke im Voraus!
  15. Eine Frage hätte ich dann noch. Wie veröffentliche ich Kontakte die ich z.B. nur in meinen Profil gespeichert habe das alle User darauf zugreifen können? LG
  16. Ich bin dir echt dankbar. Würde doich glatt auf ein Bierchen einladen! LG
  17. Hi, wenn der User im Outlook links unten auf Kontakte klickt und dann auf Ordnerliste, gibt es einen Ordner der "Öffentliche Ordner" heißt. In diesem Ordner sind die Kontakte gespeichert. Erstellt der User allerdings ein neues E-Mail und klickt auf AN..und dann auf "Öffentliche Ordner" ist dort kein einziger Kontakt eingetragen. Das ist auch bei den anderen Clients so. LG
  18. Ach ja. Es ist ein Exchange 2007 auf einen SBS2008 wenn das weiterhilft. LG
  19. Hi, ich werde mich bemühen das besser zu beschreiben. Wir haben diese Firma erst vor kurzem übernommen. Wenn man im Outlook auf Kontakte klickt, sind die ganzen Kontakte die lokal auf dem PC gespeichert sind aufgelistet. Allerdings waren diese Kontakte von diesen Client auch verfügbar wenn man auf Kontakte und öffentlicher Ordner klickte. In dem Öffentlichen Ordner ist jetzt gar nichts mehr drinnen. LG
  20. Hi! Sorry, **** beschrieben. Die Kontakte befinden sich noch lokal im Adressbuch, allerdings fehlt die Freigabe das die anderen User darauf zugreifen können. LG
  21. Hallo Leute, wieder mal ein kleines Problem. Ein User in dem Netzwerk unseres Kunden hat im Outlook 2007 seine Kontakte freigegeben. Die anderen User konnten über den öffentlichen Ordner auf die Kontakte zugreifen. Da bei diesen User das lokale Profil kaputt war, habe wir dieses erneuert. Die Kontakte sind zwar noch da, allerdings scheinen sie nicht mehr im öffentlichen Ordner auf. Habt ihr einen kurzen Hinweis wie man das freigibt Danke, LG
  22. Hi, die anderen Smartphones funktionieren jetzt auch. Nochmals Danke. LG
  23. Hi Leute, ich habe das alles durchgespielt und es funktioniert. Vielen, vielen, dank! Speziell an Norbert Ciao
  24. Ich habe gerade auf einen anderen SBS mit Exchange 2003 nachgeschaut, da existiert dieses virtuelle Verzeichnis auch nicht. Vielleicht verstehe ich etwas nicht richtig Ich öffne den IIS. Gehe auf die Standard Website. Gehe auf die Exchange-Website. Erweitere diese, aber darunter ist nichts? Klicke ich mit der rechten Maustaste auf die Exchange-Site und auf Eigenschaften ist darin der Reiter Virtuelles Verzeichnis. LG
  25. Das habe ich zwischendurch schon probiert. Wieder dieser http 500 Error. Kann man hier auch Bilder hochladen? Dann könnte ich euch den IIS zeigen. LG
×
×
  • Neu erstellen...