Jump to content

André_Neustadt

Members
  • Gesamte Inhalte

    313
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von André_Neustadt

  1. Da die ganze Ausgabe nicht in einen Beitrag gepasst hat hier der Rest....

     

       Running partition tests on : ForestDnsZones
         Starting test: CrossRefValidation
            ......................... ForestDnsZones passed test CrossRefValidation
    
         Starting test: CheckSDRefDom
            ......................... ForestDnsZones passed test CheckSDRefDom
    
      Running partition tests on : DomainDnsZones
         Starting test: CrossRefValidation
            ......................... DomainDnsZones passed test CrossRefValidation
    
         Starting test: CheckSDRefDom
            ......................... DomainDnsZones passed test CheckSDRefDom
    
      Running partition tests on : Schema
         Starting test: CrossRefValidation
            ......................... Schema passed test CrossRefValidation
         Starting test: CheckSDRefDom
            ......................... Schema passed test CheckSDRefDom
    
      Running partition tests on : Configuration
         Starting test: CrossRefValidation
            ......................... Configuration passed test CrossRefValidation
         Starting test: CheckSDRefDom
            ......................... Configuration passed test CheckSDRefDom
    
      Running partition tests on : PA-Hausnetz
         Starting test: CrossRefValidation
            ......................... PA-Hausnetz passed test CrossRefValidation
         Starting test: CheckSDRefDom
            ......................... PA-Hausnetz passed test CheckSDRefDom
    
      Running enterprise tests on : PA-Hausnetz.local
         Starting test: Intersite
            ......................... PA-Hausnetz.local passed test Intersite
         Starting test: FsmoCheck
            Warning: DcGetDcName(TIME_SERVER) call failed, error 1355
            A Time Server could not be located.
            The server holding the PDC role is down.
            Warning: DcGetDcName(GOOD_TIME_SERVER_PREFERRED) call failed, error 135
    5
            A Good Time Server could not be located.
            ......................... PA-Hausnetz.local failed test FsmoCheck

  2. Guten Abend,

    vielen Dank für die Antworten! Ich habe gerade mal dcdiag rüberlaufen lassen und ich denke es sieht garnicht gut aus. Weiß garnicht wo ich anfangen soll der der Ursache zu forschen :(

     

      Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\PA-DC01
         Starting test: Connectivity
            ......................... PA-DC01 passed test Connectivity
    
    Doing primary tests
    
      Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\PA-DC01
         Starting test: Replications
            [Replications Check,PA-DC01] Inbound replication is disabled.
            To correct, run "repadmin /options PA-DC01 -DISABLE_INBOUND_REPL"
            [Replications Check,PA-DC01] Outbound replication is disabled.
            To correct, run "repadmin /options PA-DC01 -DISABLE_OUTBOUND_REPL"
            ......................... PA-DC01 failed test Replications
         Starting test: NCSecDesc
            ......................... PA-DC01 passed test NCSecDesc
         Starting test: NetLogons
            ......................... PA-DC01 passed test NetLogons
         Starting test: Advertising
            Warning: DsGetDcName returned information for \\pa-dc02.PA-Hausnetz.loc
    al, when we were trying to reach PA-DC01.
            Server is not responding or is not considered suitable.
            Warning: PA-DC01 is not advertising as a time server.
            ......................... PA-DC01 failed test Advertising
         Starting test: KnowsOfRoleHolders
            ......................... PA-DC01 passed test KnowsOfRoleHolders
         Starting test: RidManager
            ......................... PA-DC01 passed test RidManager
         Starting test: MachineAccount
            ......................... PA-DC01 passed test MachineAccount
         Starting test: Services
               w32time Service is stopped on [PA-DC01]
               NETLOGON Service is paused on [PA-DC01]
            ......................... PA-DC01 failed test Services
         Starting test: ObjectsReplicated
            ......................... PA-DC01 passed test ObjectsReplicated
         Starting test: frssysvol
            ......................... PA-DC01 passed test frssysvol
         Starting test: frsevent
            ......................... PA-DC01 passed test frsevent
         Starting test: kccevent
            ......................... PA-DC01 passed test kccevent
         Starting test: systemlog
            ......................... PA-DC01 passed test systemlog
         Starting test: VerifyReferences
            ......................... PA-DC01 passed test VerifyReferences
    
    
    

     

     

    Wo fängt man am besten an den Fehler auf die Schliche zu kommen?

  3. Hallo,

    ich habe ein Problem mit meiner Testdomain. Ich habe zwei DCs auf denen jeweils ein DNS Server läuft. Ich hatte ausversehen auf jedem DC nur den eigenen DNS eingetragen sprich sie haben schon bestimmt 1 Monat nicht mehr repliziert dadurch. Habe jetzt wieder beide DNS Server beim DC eingetragen wenn ich jetzt aber sagen das diese sich replizieren wollten bekomme ich folgende Fehlermeldung

    Beim Versuch den Nameskontext"Domäne.local" von Domänencontroller "DC02" nach Domänencontroller "DC01" zu syncronisieren ist folgender Fehler aufgetreten: Der Zielserver nimmt zurzeit keine Replikationsanforderungen entgegen. Dieser Vorgang wird nicht fortgesetzt

     

    Was kann ich dagegen tun? Google hat mir leider nicht weiterhelfen können....

  4. Guten Morgen,

    vielen Dank erstmal für die Antworten! Es funktioniert jetzt wunderbar! Da es nur eine kleine Umgebung zu Hause wollte ich das nur via Batchscript sichern und habe auch nur einen VMWare Server und keinen ESX...

    Ich habe mir noch gedanken gemacht wie ich die Sicherung Optimieren könnte!

     

    So sieht das komplette Script jetzt aus

    del /Q /F C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Batch\Backup\PA-Linux\log.txt
    del /Q /F I:\Server-Images\PA-Linux >> log.txt
    
    
    
    @echo Sicherungs-Job vom: %date% >> log.txt
    @echo. >> log.txt
    @echo Startzeit des Sicherungs-Jobs: %time:~0,8% Uhr >> log.txt
    @echo. >> log.txt
    @echo. >> log.txt
    set /a start=%time:~0,2%*3600+%time:~3,2%*60+%time:~6,2%
    
    
    "D:\VMware Server\vmrun.exe" -h https://127.0.0.1:8333/sdk -u VM-Backup -p password -T server suspend "[Produktivumgebung] PA-Linux/PA-Linux.vmx" >> log.txt
    
    copy E:\Virtuelle Maschinen\Produktivumgebung\PA-Linux\*.* I:\Server-Images\PA-Linux\ >> log.txt
    
    "D:\VMware Server\vmrun.exe" -h https://127.0.0.1:8333/sdk -u VM-Backup -p password -T server start "[Produktivumgebung] PA-Linux/PA-Linux.vmx" >> log.txt
    
    @echo. >> log.txt
    
    @echo Endzeit des Sicherungs-Jobs: %time:~0,8% Uhr >> log.txt
    set /a ende=%time:~0,2%*3600+%time:~3,2%*60+%time:~6,2%
    set /a diff=ende-start
    set /a hh=diff/3600
    set /a mm=(diff%%3600)/60
    set /a ss=(diff%%3600)%%60
    
    @echo Dauer der Sicherung: %hh%:%mm%:%ss% >> log.txt
    @echo. >> log.txt
    
    "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Batch\Backup\PA-Linux" mailsend.exe -d test.local -smtp 192.168.0.4 -t test@test.de -f backup@test.local +cc +bc -sub "Backup erfolgreich durchgelaufen am %date% - PA-Linux" -M "Das Backup to Disk ist erfolgreich abgeschlossen fuer PA-Linux!" -a log.txt

     

    Ich möchte natürlich nicht alles von euch auf die Nase gebunden bekommen sondern mich irgendwo bisschen einlesen und lernen! Falls einer dennoch mir direkte Hilfestellungen zu meinen Folgenden Fragen geben möchte kann er dies gern tun!

     

    1) Ich möchte das die Startzeit,Endzeit und Laufzeit oben in der log.txt stehen!

     

    2) Ich möchte das er am Ende die Dateigrößen überprüft also Quelle und Ziel ob die gleich groß sind und mir dann ausgeben kann das die Sicherung fehlgeschlagen ist oder nicht! Also wenn gleichgroß dann erfolgreich wenn nicht dann fehlgeschlagen! Diese ausgabe soll dann auch im Betreff erscheinen ob erfolgreich oder nicht!

     

    3) Der Komplette Inhalt der log.txt soll im Body per Mail geschickt werden! Sprich da wo momentan folgendes steht "Das Backup to Disk ist erfolgreich abgeschlossen fuer PA-Linux!"

     

    4) Ausgabe in der log.txt wie groß die Dateimenge war die er kopiert hat!

     

     

    Freue mich auf eure Antworten!

     

    Hallo,

    also Punkt 1,3,4 würde ich gerne so lösen sollte auch machbar sein(denke ich mal). Bei Punkt zwei Reicht es mir wenn mir nur die Größe der kopierten Dateien ausgegeben wird.

     

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

×
×
  • Neu erstellen...