Jump to content

ccc

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ccc

  1. tracert oder ping führt zur firewall und geht ins Internet. NEULICH suchen auch andere server die Verbindungen zur dieser IP Adresse. LMOSTS haben keine Einträge. ich sehe dies nur in FW logs. mit netstat von den betroffennen server sehe ich diese Verbindungen leider nicht. adaware und online virus scan kann keine spyware finden. und von diesen server wird nicht gesurft. gruss ccc
  2. wie ich schon gesagt habe, habe gemacht. leider sehe diese IP adresse mit TCPView nirgends. firewall log meldet aber immer noch verbindungen von dieser maschine. ich verstehe das nicht ! gibt's vielleiche was anderes als TCPView zum ausprobieren ?
  3. danke, die tools habe installiert und angewendet, aber ich kann immer noch nicht die Ursache lokaliesieren. 192.168.234.235 ist eine lokale IP Adresse. ich benutze weder diese IP noch dieses IP Range. vermute fast ein WINS problem. aber wieso nur dieser NT server ? alle anderen NT server suchen diese IP nicht. auf diesem server ist nur MS Exchange 5.5 installiert. hat jemand da eine Idee ?
  4. herzlichen dank !
  5. hallo kann man eigentlich MS Exchange 5.5 parallel mit dem AD (Active Directory) betreiben ? gruss ccc
  6. hallo ein NT 4.0 server versucht immer wieder die verbindung zur destination 192.168.234.235 mit allen möglichen ports via udp aufzubauen . leider kann ich die ursache (application, dll etc.) nicht finden. netstat z.B hilf mir da nicht viel. suche ein program oder ein tool für WIN NT 4.0, das alle verbindungen nach aussen und vor allem, von welcher application, dll, etc. anzeigen kann. gruss ccc
  7. gemäss meinem arbeitskollegen der server stürzte ab. da er probleme hatte, habe er ihn nur aus der 4.0 NT domäne ab und neu angemeldet. mehr ist mir leider nichts bekannt. gruss ccc
  8. sorry, habe gefunden: poledit -> open registry -> local computer -> windows NT network create hidden drives shares aktivieren und that's it !
  9. leider nach dem restart geht dieser share immer verloren weiss jemand warum und wie ich beheben kann ?
  10. habe gerade via Administrative Tools -> Computer Management -> Shared Folders ein share erstellt und funktioniert, aber warum hat der server dies verloren ? vorher funktionierte immer problemlos.
  11. hi was kann die ursache sein wenn ein WIN2000 SP4 standalone server in einer NT 4.0 domäne plötzlich via share \\server\c$ nicht mehr erreichbar ist, obwohl er am netz da ist und an die domäne angemeldet ? gruss ccc
  12. ja aber er ist in den ferien. gerade beim ersten schritt in Internet Service Manager 1. Using Internet Service Manager, change the application to run in-process. (Clear the Run in separate memory space option.) finde ich diese option nicht. wenn ich Internet Service Manager auswähle, dann startet die Microsoft Management Console. aber wo finde ich diese application und memory space option ? gruss und schönen abend ccc
  13. danke, aber gibt's vielleicht ein patch für diesen BUG ? ich verstehe diese anleitung nicht so ganz: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;246111#appliesto
  14. ich glaube das Fehler gefunden zu haben: 1. start -> run -> poledit 2. open registry 3. Local Computer 4. unter Network\System Policies Update\Remote Update den pfad setzen: \\PDC\netlogon\ntconfig.pol restart und that's it.
  15. hi WIN2000 SP4 standalone Server nach einem crash hat folgendes problem: nach dem anmelden an die NT 4.0 domäne kommt folgende Fehlermeldung: "this computer is in manual policy mode, but the policy file cannot be found. Windows is logging you on without applying any policy. Return value (2)" und der Start dauert ewig. wiess jemand an was es liegt ? windows mit der stup CD zu reparieren oder an die NT domäne ab und anmelden, brachte leider nichts.
  16. hi habe folgendes problem. habe bei einem NT 4.0 webserver in Task Manager beobachtet, dass mtx process bringt CPU usage auf 100% nachdem ich mit end process beendet habe, ist CPU Usage ganz schnell auf 1-2% gesunken. mtx.exe habe unter: C:\WINNT\SYSTEM32 gefunden. möchte gerne wissen, was macht genau dieses process ? handelt es sich vielleicht um einen trojaner ? obwohl mcaffe und online scanner von symantec keine viren oder trojaner finden. sorry für diese frage, komme aus linux welt und mit google habe nichts schlaues gefunden. gruss ccc
  17. ich meine ethernet-frames, die bei den ports von diesem switch gar nichts zu suchen haben logfile aus dem sniffer habe aber im geschäft und kann erst am montag posten.
  18. hallo was kann die ursache sein wenn frames von einem anderen netz fälschlicherweise (aber nur sporadisch) bei ports von einem DELL LAYER 2 SWITCH ankommen ? oder was kann solche störungen verursachen ? subnetmasken sollten stimmen und SWITCH und Kabel physisch auszutauschen brachte kein erfolg.
  19. hi weiss jemand wo ich Memory RIMM RAMBUS RDRAM 2 x 256MB und zu welchem Preis bekommen kann ? habe in vielen Laden gefragt und nur solche Antworten bekommen: die gibt's nicht mehr. gruss ccc
  20. hi Velius ich glaube du hast mein problem nicht richtig erkannt oder frühere postings nicht ganz genau gelesen sicher weiss ich , was NETBEUI ist: Pronounced net-booey, NetBEUI is short for NetBios Extended User Interface. It is an enhanced version of the NetBIOS protocol used by network operating systems such as LAN Manager, LAN Server, Windows for Workgroups, Windows 95 and Windows NT. Netbeui was originally designed by IBM for their Lan Manager server and later extended by Microsoft and Novell. aber NETBEUI ist sicher nicht thema dieses postings !!!
  21. und wie kann ich es z.B unter windows testen, das so ist. gibt's da DOS command oder ein tool ? unter unix geht es einfach mit: # file testfile.txt testfile.txt: ISO-8859 text, with CRLF line terminators
  22. und welche JAVA war mit XP SP1 mitgeliefert, von SUN oder ********* ?
  23. zuerst möchte mich für alle antworten bedanken. heisst das, bei XP SP1a ist überhaupt keine JAVA vorhanden, nicht mal SUN JAVA VIRTUAL MACHINE ? gruss ccc
  24. hi Velius sorry aber ich muss dich da recht enttäuschen ! ich benutze NET USE via NETBEUI und NICHT NETBIOS über TCPIP. Ohne NETBEUI geht bei mir nicht. Die bootdiskette dazu habe ich selber gebastelt. Ghost computer mit NTFS system war via NETBEUI deutlich langsamer. ich habe keine lust was zu ändern, wenn einwandfrei läuft. NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM ! möchte nur FAT32 vergrössern und wenn zu aufwendig, mache einfach eine neue partition. 2GB Image in 4 minuten, was brauche ich noch mehr... habe auch schon so alle 350 von windows 95/98 auf WIN2000 migriert. bei 4 minuten lohnt sich fast gar nicht für mich lange nach fehler zu suchen, sondern ich ghoste einfach und das problem ist erledigt. wenn du nicht glaubst setze ein solches szenario auf und probiere selber aus. mache bitte aber ein neues posting und wir können darüber diskutieren. die bootdiskette kann ich dir natürlich per mail schicken. DIES IST ABER NICHT DAS THEMA DIESES POSTINGS ! ich habe mit ghosten überhaupt keine probleme, möchte nur FAT32 resizen. gruss und schönen sonntag ccc
  25. hallo ! ich bin auf linux umgestigen, bevor ich mit ********* angefangen habe und ich komme aus der linux welt. in kontakt mit ********* produkten bin ich nur durch meine arbeit gekommen, weil wir dort mehrere windows server und clients haben. die versuchte ********* maschine war bei meiner Kollegin, wo ich windows frisch installieren und ans Internet anbinden sollte. sie versteht leider nix von linux. musste aber zu ihr 2 mal kommen. erstes mal hatte ich leider kein linux dabei. jetzt habe gelernt: bei ********* immer LINUX LIVE CD dabei. ich würde sicher keine Kohle für shutdown.exe ausgeben.j zu hause habe ich eine dualboot maschine: linux SUSE 9.1 und freeBSD 5.2.1 und habe noch nie einen viren scanner installier gehabt, oder irgendwelche probleme diesbezüglich. meine frau hat aber windows maschine, weil sie erstes mit dem linux nicht zum schlag kommt und zweitens spielt sie viel spiele, die nur auf windows laufen. dort ist aber virenscanner und firewall installiert. im geschäft habe ich mehrere linux maschinen (SUSE 8.2) als server installiert, die ebenfalls seit jahren ohne virenscanner laufen und habe noch nie ein problem gehabt. patche aber regelmässig alle linux maschinen. ich finde wenn linux patcht ist und dadurch alle lücken geschlossen sind, ist man bei linux hinter firewall auf der sicheren seite und man braucht nicht unbedingt einen viren scanner, ich würde sagen noch nicht. schliesse aber nicht aus, dass man in naher zukunft brauchen wird. meiner meinung nach bei linux werden die sichercheitslücken viel schneller geschlossen als bei windows, weil OPEN SOURCE und jeder kann die Code anschauen. ausserdem bei linux kann ich den kernel meinen bedürfnissen anpassen LINUX finde ich einfach genial ! gruss und schönen sonntag ccc
×
×
  • Neu erstellen...