
djt83
Members-
Gesamte Inhalte
67 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von djt83
-
Hallo zusammen Ich habe eine Frage zum High Availability Printing. Neu ist der Spooler ja keine Cluster Ressource mehr. http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj556311.aspx So wie ich das sehe benötigt es zwei Hyper-V Host in einem Cluster. Darin wird eine VM erstellt. Via VMM wird das Virtual Machines Monitoring erledigt, resp. der Print Spooler Service überwacht. Was passiert bei einem Ausfall? Die VM wird auf dem anderen Host neu gestartet und somit auch der Print Spooler Dienst?
-
Besten Dank. Funktioniert so!
-
1. Das habe ich gmacht und funktioniert nun. Ich habe die Ordnerstruktur im Textfile aufgelistet 2. Gut zu wissen 3. Dies kriege ich nicht hin. Ich möchte das die Geräte welche im File "(get-content c:\servers.txt))" abgearbeitet werden auch im Textfile sind
-
Habe es nun angepasst. $folder="\\$serverName\C$\" foreach ($serverName in (get-content c:\servers.txt)) { Write-Host $serverName Get-ChildItem -Path $folder | SELECT Name, Attributes, CreationTime, lastwritetime | sort-object lastwritetime | Format-Table -AutoSize } out-file -append C:\test.txt So erhalte ich eine leere txt Datei
-
Hallo zusammen ich habe eine foreach Abfrage mit ich a) den Hostname möchte und b) die Ordner aufliste. -*-*-*- # Quelle Auslesen $folder="\\$hostname\C$\" foreach ($Host in (get-content c:\hostlist.txt)) { Write-Host $serverName Get-ChildItem -Path $folder | SELECT Name, Attributes, CreationTime, lastwritetime | sort-object lastwritetime | Format-Table -AutoSize } -*-*-*- Nun möchte ich dies in ein .txt exportieren. Mit ou-file habe ich versucht, weiss aber nicht wo ich das plazieren muss das mit der Hostname und darunter die Verzeichnisse aufgelistet werden. Angezeigt wird die Ausgabe richtig, nur der Export kriege ich nicht hin
-
Wie sieht euer Testlab @ home für 70-662 / -663 (Exchange 2010) aus?
djt83 antwortete auf ein Thema von EssDee in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Alles Windows Server? -
Wie sieht euer Testlab @ home für 70-662 / -663 (Exchange 2010) aus?
djt83 antwortete auf ein Thema von EssDee in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Sehr interessanter Ansatz. Wie viele VMs laufen da gleichzeitig? -
Wie sieht euer Testlab @ home für 70-662 / -663 (Exchange 2010) aus?
djt83 antwortete auf ein Thema von EssDee in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Bei ESXi kann ich Nested VMs erstellen. Also auch Hyper-V und "verschachtelte" ESXi Server Testen... Deswegen -
Wie sieht euer Testlab @ home für 70-662 / -663 (Exchange 2010) aus?
djt83 antwortete auf ein Thema von EssDee in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Weil ich noch nicht genau das gefunden habe, was ich suche. - MiniPC, Shuttle oder Microserver - I7 ider I5 mit vPro - 32 GB Memory - ESXi muss als OS laufen - Optional, mehrer Netzwerkkarten - Optional, mehrere Festplatten (1-2 reicht sonst auch) Also falls du einen Tipp hast, und auch ESXi läuft, bin ich offen für Vorschläge und danke schon mal ;) Wie ist deine Konfiguration? -
Wie sieht euer Testlab @ home für 70-662 / -663 (Exchange 2010) aus?
djt83 antwortete auf ein Thema von EssDee in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Es ist der Preis. Manchmal brauche ich den Server einen Monat nicht und bezahle natürlich dennoch 75 € Und jetzt kommt auch noch das Ende vom Technet Abo, Bei Hetzner habe ich einen EX4S und darauf ist ein ESXi installiert. So bin ich sehr flexibel. Ich suche schon länger nach einer Lösung Microserver/Shuttle PC für zuhause. Diesen würde ich einfach bei bedarf anschalten. -
Wie sieht euer Testlab @ home für 70-662 / -663 (Exchange 2010) aus?
djt83 antwortete auf ein Thema von EssDee in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich habe die Testumgebung auch bei Hetzner.... suche aber etwas anderes. Daher verfolge ich das Thema mal gespannt -
Microsoft stellt den TechNet-Abonnementdienst ein
djt83 antwortete auf ein Thema von Lian in: Tipps & Links
Habe meines im März 2013 verlängert.Daher würde es mich auch sehr interessieren wie lange die SW und Keys noch verwendet werden können... -
Microsoft stellt den TechNet-Abonnementdienst ein
djt83 antwortete auf ein Thema von Lian in: Tipps & Links
Mail auch gerade erhalten. Schock pur! Immer wieder verwendend um Migrationen durchzugehen. Kann die SW danach gar nicht mehr verwendet werden, Stand heute halt? Resp. gehen die jetzigen Keys noch eine Gewisse Zeit? -
Englisch macht mir nichts aus. Danke für die Links.
-
Ich suche Unterlagen und einfache Dokus, um dein Einstieg zu finden für dem Umgang mit der PowerShell. Habe gar keine Erfahrung und fange somit "von vorne" an. Danke für Tipps.
-
Hallo zusammen Wie im Titel erwähnt, interessiert micht, ob es zur Zeit einen spez. Promo Code gibt um das Technet Abo zu verlängern? Danke
-
Pfad in Outlook > Zugriff auf dieses Konto im Internet
djt83 antwortete auf ein Thema von djt83 in: MS Exchange Forum
Der SBS läuft bis anhin gut. Nun ist es so das die Abwesenheitsnotiz via Outlook nicht akiviert werden kann. Über OWA kann ich den Abwesenheitsassistenten verwenden. Da in Outlook der Pfad falsch ist, habe ich gedacht hier liegt das Problem. Der Haken ist drin beim Assistent, ist wahrscheinlich von meinem Vorgänger. Wenn ich den Assistenten ausführe, werde ich mit den bestehenden Domains / URLs Probleme kriegen? -
Pfad in Outlook > Zugriff auf dieses Konto im Internet
djt83 antwortete auf ein Thema von djt83 in: MS Exchange Forum
Konkret: Set-AutoDiscoverVirtualDirectory -Identity "Autodiscover (Default Web Site)" -WindowsAuthentication $true -DigestAuthentication $true -ExternalUrl "https://autodiscover.domain.com/autodiscover/autodiscover.aspx" -InternalURL "https://autodiscover.domain.com/autodiscover/autodiscover.aspx" -
Pfad in Outlook > Zugriff auf dieses Konto im Internet
djt83 antwortete auf ein Thema von djt83 in: MS Exchange Forum
Hallo Günther Danke für die schnelle Antwort. Somit muss ich den externen Pfad für die OWA URL im Autodiscover anpassen? LG -
Pfad in Outlook > Zugriff auf dieses Konto im Internet
djt83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen Soeben ist mir aufgefallen das der Pfad in Outlook für den "Zugriff auf dieses Konto im Internet" nicht gleich ist wie die Einstellungen auf dem Exchange. Im Exchange > Serverkonfiguration > Clientzugriff > OWA sind die Pfade anders als in Outlook. Die Frage wäre: Von wo holt sich Oulook dieses Pfad? Server: Windows Small Business Server 2008 Client: Windows 7, Office 2010 -
Outlook Anywhere mit Client der nicht in der Domäne ist
djt83 antwortete auf ein Thema von djt83 in: MS Exchange Forum
Danke für eure Nachrichten! -
Outlook Anywhere mit Client der nicht in der Domäne ist
djt83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen Ist es möglich, Outlook Anywhere zu nutzen ohne dass der Client in der Domäne ist? Exchange 2010, Client Windows 7 x64 Irgendwie gehen die Meinungen auseinander beim Suchen mit Google. Es geht, Probleme mit Zertifikaten oder geht nicht. -
MSI-Pakete erstellen ... 2 Probleme
djt83 antwortete auf ein Thema von Brent20 in: Windows Forum — Allgemein
Nicht so viel. Ich finde, es wäre eine schöne und saubere Lösung ein MSI zu haben mit dies per Doppelklick installiert werden kann. -
MSI-Pakete erstellen ... 2 Probleme
djt83 antwortete auf ein Thema von Brent20 in: Windows Forum — Allgemein
Stimmt, aber auf Clients/Notebooks die in keiner Domäne sind? Da finde ich es praktisch ein MSI für XP/W7 zu haben. -
MSI-Pakete erstellen ... 2 Probleme
djt83 antwortete auf ein Thema von Brent20 in: Windows Forum — Allgemein
Das stimmt natürlich... ich werde einen neuen Thread anlegen. Danke