Jump to content

solinske

Members
  • Gesamte Inhalte

    995
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von solinske

  1. das mit der namensänderung ist korrekt. wenn eine root ca auf einem server installioert wird, dann kannst du diesen namen nicht mehr ändern. wenn es eine enterprise ca ist, dann werden die zertifikate in der das datenbank gespeicher und nicht in der lokalen datenbank des ca-servers wenn es ein eigenständiger server ist.

     

    du musst natürlich das root ca deiner ca auf alle clients bringen, damit owa ssl genutzt werden kann.

  2. auch wenn der sbs der erste sbs ist, dann würde ich mir einen 2. dc halten. natürlich müssen in diesem fall dns, wins, und dhcp auch redundant gehalten werden, ansonsten macht es wenig sinn.

     

    einen bestehenden dc mit dem backup des sbs zu bügeln halte ich hier für etwas suboptimal, darüber macht man sich vorher gedanken und nicht erst wenn das kind in den brunnen gefallen ist !

  3. pif = programm information file

     

    das wird eigentlich nur von alten dos apps genutzt und ist ein vermächtnis der downlevelsysteme ! xp benötigt diese funktion nicht wirklich. und die meisten viren/würmer /trojaner tarnen sich als *.pif datei. wenn du keine alten progs mehr hast, dann weg damit.

×
×
  • Neu erstellen...