Jump to content

::micha::

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ::micha::

  1. Hallo,

     

    mit xcacls (Verwenden von "Xcacls.vbs" für das Ändern von NTFS-Berechtigungen) hab ich es bisher gemacht. Aber gibt es nicht auch eine Klasse im .NET Framwork mit der ich das gewünschte bewerkstelligen kann?

    eigentlich müsste das ja hier zu finden sein: DirectorySecurity Class (System.Security.AccessControl)

     

    aber auf nen Freitagnachmittag wird das wohl nix mehr ;)

     

    Mfg

    Micha

  2. Hallo,

     

    folgende Problemstellung:

     

    Das Homelaufwerk wird mittels der Offlinedateien auch für die Arbeit außerhalb des LAN der Firma zur Verfügung gestellt. Die empfohlenen Standardeinstellungen sind so eingestellt, dass diese beim An- und Abmelden synchronisiert werden. Diese führt zu einen Problem welches sich wie folgt äußert:

    Bei der automatischen Synchronisation außerhalb der Firma wird versucht das Homelaufwerk zu erreichen. Da dieses nicht gelingt, kann es dazu kommen, dass der Rechner versucht eine DFÜ Verbindung aufzubauen. Das "Abbrechen" dieses Dialoges hat im Einzelfall dazu geführt, dass die lokalen offline verfügbaren Dateien gelöscht wurden, welche nicht offline erzeugt oder bearbeitet wurden.

     

    Weiß jemand Rat?

     

    Windows 7/Vista sind keine Alternative ;)

     

    Vielen Dank

    Micha

  3. über die Rechte und Benutzer unter dem Reiter Sicherheit und im speziellen dann über "Berechtigungen ändern", wobei das eben unterteilt werden sollte.

    Toll wäre sowas wie: geerbte Berechtigungen löschen und verändern - nein, neue Berechtigungen erstellen, ändern und löschen - ja.

    Gruß

    Micha

  4. Hallo,

     

    ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:

    Ich hätte gerne die Einschränkung der Adminrechte, dass dieser nur neue Benutzer und deren Rechte verwalten kann und die bestehenden Rechte nicht editieren kann.

    Hintergrund ist das delegieren von Administrationsaufgaben in eine Projektgruppe, dieser "Admin" soll dort dann die Rechte verwalten können. Aber eben gerade nicht die geerbte Struktur aufheben können.

     

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

     

    Gruß

    Micha

  5. hallo,

     

    ich habe jetzt ein Tool gefunden.

    Competent Software - Überwachen Sie Verzeichnisse ihres Computers mit CheckQuota - Verzeichnis - Directory Quota Programm

    dieses erzeugt natürlich jede menge last.

    deshalb bin ich nun alternativ auf der Suche nach einem Berichtstool, welches mir sagt wieviel platz verbraucht wird und das am besten noch für unterordner und pro benutzer.

     

    kann mir da jemand weiterhelfen?

    danke

    Micha

  6. Hallo,

     

    ich bin auf der Suche nach einem Tool mit dem ich Quotas auf Netzwerkordner festlegen kann. Dabei brauche ich keine Gruppen oder Userquota sondern einfach nur Größenbeschränkungen der Ordner, so wie es auch der Win Server 2008 macht. Die Netzwerkordner werden aber eben gearde nicht durch einen solchen freigegeben.

    Gut wäre dann natürlich eine Benachrichtungsfunktion.

     

    Könnt ihr mir weiterhelfen??

    Danke

    Micha

  7. Hallo Profis,

     

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich habe eine Gruppe die von einer bestimmten Person im AD verwaltet werden soll. (Mitglieder hinzufügen und entfernen).

    Mit "verwaltet von" alleine funktioniert es leider nicht. Ich möchte aber auch nicht, dass Benuterkonten und andere Gruppen geändert werden können, höchstens noch neue Gruppen erstellen wäre erlaubt.

    Habt ihr ne Idee, wie ich das angehe??

    danke

    Micha

×
×
  • Neu erstellen...