Jump to content

::micha::

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ::micha::

  1. Hallo,

     

    natürlich kann ich den Bedarf der CALs nur aus der Vergangenheit ableiten und es nicht zu 100% genau wissen. Aber das ist auch nicht mein Problem. (Die meisten Gäste bei uns nutzen das eduroam)

    Ich suche vor allem nach einem Radiusserver mit dem Komfort des Etikettendruckers zur Accountgenerierung und eine Alternative wäre da auch das AD.

     

    mfG

    Micha

  2. Hallo,

     

    ja es gibt Portalsoftware die dieses übernimmt. Allerdings habe ich nicht die passende Lösung für unsere Umgebung (Entreasys) gefunden und deshalb hier die Anfrage. Alternativ ginge auch ein anderer Radiusserver, der den entsprechenden Komfort mitbringt.

    Mit der Windows CAL hast du natürlich recht, daran habe ich nicht gedacht, aber mit dem Kauf der entsprechenden Anzahl an CAL könnte ich mich anfreunden. Soviele sind es nicht.

     

    mfG

    Micha

  3. danke für die Info. aber schade dass das nicht geht.

    Leider hab ich von Sharepoint gar keine Ahnung :( deshalb noch eine Frage?

    Man kann doch Netzlaufwerke (Netzwerkordner) in Bibliotheken einbinden, werden diese dann auch noch mal auf dem Sharepointserver gespeichert?

     

    danke + Gruß

    Micha

  4. Hallo,

     

    ja, dass erwarte ich. Aber Achtung: es geht um Skydrive Pro

     

    Aber vor allem hoffe ich auch Netzlaufwerke in Sharepoint einbinden zu können und diese dann mit Externen sharen zu können. Dabei sollten die Daten nur auf der Freigabe (Windows File Server) liegen und nicht noch ein Duplikat auf dem Sharepoint Server.

     

    Gruß

    Micha

  5. Hallo Profis,

     

    ich möchte gerne eine kleine Webseite mit Datenbankanbindung (SQL Express) auf einem Windows Server betreiben.

    Nun die Frage, ob die Foundation Edition dafür ausreichend ist.

    Performancetechnisch sehe ich keine Schwierigkeiten, es geht nur um das Lizenzmodell.

     

    leider habe ich auch keine Testversion zum herrunterladen bei Microsoft gefunden, habt ihr da noch einen Tipp für mich?

     

    danke + mfG

    Micha

  6.  

    Eine weitere möglichkeit wäre, dass du die MAC Addressen am NPS einträgst die zugriff haben dürfen.

    Bei der Benutzerauthentifizierung wird die MAC des Client PCs mitgeschickt (Anrufer ID)

     

    Du kannst dann in deiner Netzwerkrichtlinie eine neue Bedingung hinzufügen (Anrufer ID) und in diesem Feld die Mac Addressen getrennt mit einem pipeline eintragen.

     

    z.b. 00-00-00-00-00-00|11-11-11-11-11-11

     

    Gruß

     

    Hallo,

     

    Danke,

     

    ich hab das eben mal getestet und es funktioniert. Leider passen in eine Bedingung nur 13 Mac Adressen. Dann muss es wohl über die Anzahl der Bedingungen gelöst werden ;) Ich hoffe nicht, dass diese auch begrenzt sind.

     

    Gruß

    Micha

     

    Anzahl der Bedingungen ist natürlich quatsch, sondern Anzahl der Richtlinien

  7. Auf Computerauthentifizierung umsteigen oder um es den Benutzer etwas schwerer zu machen auf Benutzerauthentifizierung mit Zertifikaten umsteigen und es verbieten den Private Key zu exportieren.

     

    Wars***einlich wird momentan Username und Passwort genutzt?!

     

    Gruß

     

     

    Das ist richtig, derzeit wird Username/Passwort genutzt. Dies muss allerdings auch als Bedingung so bleiben. Benutzerzertifikate scheiden aus, da anhand des Realms eine Domänenzuweisung erfolgt.

    Der Umstieg auf Computerauthetifizierung ist da leider auch nicht praktikabel. Es erfolgt ja zusätzlich anhand des Benutzers eine VLan zuweisung.

     

    Welche Möglichkeiten gibt es noch?

     

    Micha

  8. Hallo,

     

    ich stehe derzeit vor der Aufgabe unser WLAN sicherer zu machen und wollte mal gerne eure Meinung dazu einholen.

    Derzeit setzen wir auf eine Benutzerauthentifierzierung mittel NPS und AD.

    Dabei geschied eine dynamische VLAN Zuordnung am AP.

    Leider ist es nun so, dass der Benutzer XYZ sein privates Notebook mitbringt und sich damit auch ins WLAN einloggen kann. Dies würde ich gerne unterbinden.

    Ich bin auf eure Ansätze gespannt.

     

    Grüße aus dem Norden

    Micha

×
×
  • Neu erstellen...