-
Gesamte Inhalte
2.029 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von magicpeter
-
-
Blöde Frage vielleicht, aber: Wie genau ermittelst Du die Arbeitsspeicher-Auslastung?
Gute Frage...
Mal schaun was er sagt..
Ich tippe auf den Taskmanager.
Eventuell einmal eine Analyse Software installieren und eine Woche laufen lassen.
Wir setzen immer Veeam One ein. Sehr leistungsfähig und hat eine sehr gute GUI und sendet E-Mails bei erreichen von gewissen Schwellenwerten.
Es gibt auch eine kostenlose Version.
http://www.veeam.com/de/virtual-server-management-one-free.html
-
Moin,
wenn er seinen Neustart macht ist er fertig ... oder abgestürzt wg. Bastelhardware (Tschuldigung, das musste jetzt sein :wacko: )
Nach dem Neustart kannst Du zusätzlich das dcpromo-log prüfen.
Habe ich gestern gemacht, hat super funktioniert.
Schau Dir mal repadmin an, z.B.:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc742066%28v=ws.10%29.aspx
Habe ich angewendet und sah alles gut aus.
Für die, die es in einer GUI haben wollen: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30005
Werde ich heute einmal installieren.
Mal schaun was die GUI kann. :D
Danke in die Runde....
-
HI,
ich habe lieber ein Produkt für die Sicherung aller virtuellen Server.
z.B. Veeam: hier kann ich einzelne Files (Windows, AD, Exchange...) wiederherstellen, oder einzelne .vhdx-Dateien oder ganze VMs oder oder oder
Der Support ist auch in Ordnung. Spricht verständliches Deutsch :D
Diese Software ist Geld mehr als wert.
Gruß
Jian
Kann ich nur alles bestätigen.
Veeam Backup Essentials Ver. 8 ist optimal und der Support ist auch sehr kompetent und nett.
Die rufen einem immer umgehend zurück und helfen weiter.
Wir setzen bei verschiedenden Projekten Veeam Backup Essentials Ver. 8 für die VMs ein und Veeam Endpoint für die Hypes-V Sicherung ein.
Klappt super. Wiederherstellung mehr mach getestet. Klappt einwandfrei.
Kosten:
Veeam Backup Essentials = 740€
Umfasst Veeam Backup & Replication und Veeam ONEWird als 2-CPU-Sockel-Paket verkauft.Max. 6 CPU-Sockel pro Kunde.Veeam Endpoint = 0€Da hast du für unter 800€ eine der besten Sicherungslösungen die es auf dem Markt gibt.Kein gebastel und alles von einer Firma. -
Beispiele
Aktueller Domaincontroller 2008 R2, zusätzlicher Domaincontroller 2012 R2
- Schema-Update: Ja (Wird aber durch den Assistenten erledigt.)
Nachtrag: "With Server 2012, Adprep has been integrated into the Active Directory Domain Services (AD DS) role installation process."
Aktueller Domaincontroller 2012 R2, zusätzlicher Domaincontroller 2012 R2
- Schema-Update: Nein
Weitere Informationen
- http://www.faq-o-matic.net/2009/04/08/ad-schemaerweiterung-ein-paar-hinweise/
Aktueller Domaincontroller 2012, zusätzlicher Domaincontroller 2012 R2
- Schema-Update: Ja, wurde automatisch mit dem Assistenten erledigt...
Danke...
-
Von welchen Betriebssystemen reden wir überhaupt?
ServerDC ist Windows 2012 Standard
ServerDC2 ist Windows 2012 R2 Standard
Mit 1. habe ich schon ein paar DCs migriert. Ausfallzeit geht gegen null, aber aufpassen das man den alten DC dann wirklich ausschaltet und die Rolle entfernt. Ich hatte mal eine Weile 2 DCs laufen weil ich den Dienst nur deaktiviert hatte und er beim Neustart dann wieder gestartet wurde.
Gut zu wissen. Danke...
Ich habe jetzt den DHCP von ServerDC auf den ServerDC2 mit der Failover Funktion repliziert und in den Hot-Standby-Modus geschaltet.
Wenn der ServerDC in Rente geht werde ich den ServerDC2 in den aktiv Modus stellen.
-
Beim SBS2011 fehlt die Lizenzmobilität. D.h. Du darfst den SBS2011 nur auf eine Hardware lizenzieren und betreiben (egal ob Native auf dem Blech installiert oder als VM).
Wenn Du die Funktionaltität des SBS im HA-Clusterbetrieb nutzen willst, musst Du die SBS Installation auf die einzelnen Windows-Produkte umstellen (Windows Server, Microsoft Exchange, ggf. MS-SQL). Sprich, Du musst alle Lizenzen neu kaufen und neu installieren! Bei Exchange/MS-SQL gilt dann noch, dass Du für die Lizenzmobilität die SA brauchst.
Das entscheidende für die Kompatibilität der Hosts sind die CPU's (Generation). Ob nun ein Server von HP, Dell oder IBM ist egal wenn die CPU's aus der gleichen Generation stammen gibt es normalerweise keine Probleme. Bei VMware kannst Du den EVC-Mode der CPU auch herunterstufen um damit eine vorherige CPU-Generation passen zu einem anderen (älteren) Host dargestellt wird.
Oh, Michi ich glaube jetzt zerplatzt dein Traum vom virtualisierten SBS.
Schade...
-
Der alte DC wird irgendwann abgelöst / abgeschaltet.
Ich denke ich werde den DHCP Server auf dem neuen ServerDC2 installieren und dann beim ServerDC im DHCP Manager das Replizieren mit den neuen ServerDC2 aktiveren im Hot-Standby.
Wenn der alte ServerDC dann weg kommt brauche ich nur noch bei dem neuen ServerDC2 den DHCP zu aktivieren.
Der weiss dann sofort alles.
-
Testweise den Virenscanner einmal deaktivieren und das Verhalten beobachten.
Sollte der Virenscanner das Problem sein, die Ausnahmen für den Virenscanner überprüfen.
Das Ausschlussverfahren kann hier durch aus helfen.
Viel Erfolg.
Halte und auf dem laufenden.... (o;
-
Hi,
benötige ich zwingend ein Schema-Upgrade, wenn ich einen weiteren DC mit neuen Windows 2012 R2 in ein bestehendes Netz mit nur Windows 2012 DC und Server integriere?
Eigentlich ich nein oder?
-
Hi,
ich baue einen neuen DC auf und der soll auch den DHCP übernehmen.
Es gibt für mich 2 Möglichkeiten wie ich das machen kann.
Welche ist die sinnvollste Möglichkeit?
1) Ich exportiere den alten DHCP und richte den neuen auf dem neuen DC2 ein und Importiere die Daten.
netsh dhcp server export C:\dhcp.txt all
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd759224.aspx
2) Ich repliziere den alten mit dem neuen DHCP im Hot-Standby Modus. So das nur der neue aktiv wird denn der alte nicht mehr da ist. Die Datenbank wird vorher natürlich repliziert. Das kann Windows 2012 bereits. Hat jemand schon Erfahrung mit gemacht?
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn338989.aspx
Ich natürlich nach der Möglichkeit das die Benutzer am wenigsten davon mit bekommen.
Wie immer Dank im voraus.
-
@tesso
Ja, wer google kann ist klar im Vorteil... :D
Transition from Small Business Server to Standard Windows Server
-
Hi,
gibt es die Möglichkeit einen Druckerserver Windows 2012 alles Drucker auf einen anderen Server Windows 2012 R2 zugübertragen und darüber die Druckerweiter zu steuern?
Ohne das alle PCs den neuen Druckerserver manuell zugewiesen bekommen müssen.
Danke euch...
-
Hi,
ich baue morgen einen 2ten DC in ein Netzwerk ein und mache Ihn wenn alles repliziert ist anschließenden zum Haupt-DC.
Der alte DC wird dann erneuert.
Wo / Wie kann ich prüfen ob alles korrekt repliziert wurde?
Wann kann ich die FSMO Rollen übertragen?
Danke euch..
-
Min Jung,
eine genaue Fehlermeldung und eine genau Umgebungsbeschreibung (Hardware 6 Software) würde dir Sache wesentlich vereinfachen.
Ja, die Windows Sichern kann auf dem Host auch die VMs Online mit sichern.
Aber es kann immer mal wieder zu Fehlermeldungen kommen.
Ich hatte auch schon einmal ein Projekt, da klappten 5 von 7 Sicherungen einwandfrei und 2 nicht.
Problem lag an der Last (IOPS) und den Schattenkopien.
Host war arg klein dimensioniert.
Ich konnte das Problem lösen.
Nur so als Tipp...
-
Stimmt sowas ähnliches habe ich vor 2 Jahren schon mal gemacht....
Hat auch sehr gut geklappt....
Ich wollte mich nur noch mal absichern.
@tesso
Wenn du die Anleitung findest wäre ich dir dankbar....
Bis später...
-
Was für eine Anleitung?
Wo finde ich diese?
-
Hi,
wir haben einen Kunden der setzt jetzt einen Windows SBS 2008 ein.
Der Plan ist diesen gegen eine virtuelle Umgebung (Windows Hyper-V 2012 R2) auszutauschen.
Als erstes wird ein RDS Server benötigt.
Dann wird der DC, Fileserver und Exchange Server ausgetauscht.
Die alte Domain, AD und die Daten (Dateien & Exchange) sollen übernommen werden. Ziel ist es, als erstes einen RDS aufzusetzen, den ServerDC als weiteren Domänen-Controller hinzuzufügen, einen Exchange 2013 auf den ServerEX aufzusetzen, die Daten zu übertragen und dann den Windows 2008 SBS abzurüsten bzw. zu deinstallieren. Diesen Server dann eventuell als 2ten Domain Controller in der Domain lassen.
Grober Ablauf
- Datensicherung des alten ServerSBS erstellen- ServerSBS und Exchange 2007 mit BPA überprüfen- Hyper-V aufsetzen- RDS Server einrichten- Die Installation des neuen Domänen-Controllers- Installation und Konfiguration des neuen Exchange Server 2013- Verschieben der Postfächer von dem alten Exchange 2007 auf Exchange 2013- Verschieben der Öffentlichen Ordner von dem alten Exchange 2007 auf den neuen Exchange 2013- Entfernen des letzten Exchange 2007 Server aus der Exchange 2013 Organization- Entfernen des RoutingGroupConnector auf dem alten ServerSBS- Deinstallieren des Exchange 2007 auf dem ServerSBS- Druckserver unter Windows Server 2012 installieren und konfigurieren- Freigegebene Ordner verschieben- Verschieben der FSMO-Rollen- Herunterstufen des alten Server 2008 SBS- Entferne die alten DNS Einträge des ServerSBS auf dem ServerDC- WSUS auf dem Domaincontroller (ServerDC) installieren- Exchange 2013 Serverzertifikat erstellen- AntiSpamSchutz auf dem Exchange Server aktivieren- Virenscanner installieren und Ausnahmen konfigurieren- SPF Spamschutz einrichten- Zeitserver auf dem DC einrichten- Teamdrive Server und Clients einrichten- Zertifikat für remote.domain.tld erstellen lassen- Netzlaufwerke durch eine Gruppenrichtlinie verbinden- Persönlicher Ordner (Netzlaufwerk) für Domänen-Benutzer unter Windows Server 2012 einrichten- Persönlicher Ordner per Gruppenrichtlinie verbinden- Datensicherung einrichten
Habe ich was vergessen oder würde Ihr was bei Ablauf verändern?
-
1. Wie sind eure Erfahrungen mit dem P2V Prozess und welchen Konverter (disk2vhd, microsoft, veeam...) würdet ihr als Zuverlässigsten einstufen?
Ganz ehrlich, wenn du in ein neues Zeitalter (Virtualisierung) eintrittst, dann solltest du die alte Architektur nicht mit schleppen.
Fang sauber neue an, dann hat es auch mehr Aussicht auf Erfolg.
Die VMs werden sauberer laufen und du wirst auch mehr lernen bei der korrekten Umsetzung einer virtuellen Umgebung.
Weniger Fehler und mehr Erfolg wird dein Lohn sein.
Trotzdem viel Erfolg.
-
@testperson:
Wenn ich Preise (sehr gut ausgehandelt), Konzept, Arbeitsablauf und Präventivmaßnahmen von 0 zu einem Projekt erschlossen hab, nennt man das glaube ich vertiefen.
Weiteres ja eine fremdes System wie z.B. Acronis \ Linux GUI's sind ein anderes Betriebssystem und das ist schon ein Unterschied gegenüber eine Windows Programm.
...z.B. Kommunikation, Erreichbarkeit und Freigaben zwischen VEEAM Backup & ESX Server und Bedienung überhaupt.
P2V ist nicht böse, sondern gut - das zeigen viele Praxisbeispiele.
2 physische Server mit je einem virtuelllen Server (identisch durch Abendreplizierung) und ich nehme an.
Der zweite ist sozusagen ein Failoverserver, der immer mit einer Vorabendsicherung bereit steht, nehme an dass ich für die Physischen eine Lizenz brauch und für die zwei Virtuellen (1 inaktiv) die bestehende SBS Lizenz nehmen kann,oder denkst du brauche ich in diesem Szenario nur eine 2012R2 Lizenz?
Mehr RAM ermöglich Quad Channel, mehr Ressourcen,erhöhte Exchangeleistung und JA nun muss ich 2 Betriebssysteme damit beliefern.
@all:
1. Gibt es noch etwas zum letzt aktualisierten Konzept zu sagen ala Tipps\Besserungen?
2. Welches Tool soll ich nun am Besten für P2V verwenden (disk2vhd, microsoft konverter oder anderer)?
3. Passt meine Lizenzanschaffung so?
Hi Michi,
also wenn du Hyper-V nutzen willst würde ich die auch Veeam Backup Essentials empfehlen.
Gut und künftig. Gleiche Technik wie Veeam Backup & Replication V8 inkl. Veeam One. Einfach super.
Und wenn du bestehende physische Server migrieren willst kannst du das mit Veeam Endpoint Backup free machen.
Es erzeugt Dateien die du mit Veeam Backup Essential in den Hypes-V zurücksichern kannst.
Und es ist voll supported. Schau einmal bei Veeam oder ruf dort an.
Die sind sehr nett und helfen dir weiter.
Habe heute noch mit denen telefoniert.
Viel Erfolg....
Keine Ahnung Jungs was mit Peter los ist/war... Aber die ganze Sache hier grenzt ja mittlerweile schon fast an Mobbing...
Lasst es doch mal gut sein und spart euch eure abfälligen Bemerkungen... :rolleyes:
Ja, das könnte man fast annehmen. :D
Aber Mobbing gibt es doch nicht in Foren. NEIN :D
Aber Danke für deine Unterstützung.
Ist alles gut. Ich weiss ja wer es sagt....
Die machen doch nur Spass... :jau:
-
Super monstermania,
danke für die Blumen.... :D
-
Wir setzen seit vielen Jahren bei unseren Kunden Avira Endpoint Security ein. Sehr hohe Erkennungsrate und super Verwatungsconsole.
Alle beinhalten die Avira Management Console und Unbegrenzten Gold Support.
Auf den PCs setzen wir bei manchen Kunden zusätzlich noch Malwarebytes Anti-Malwarescanner ein. Ich benutze Malwarebytes seit über zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Belastet das System nicht und erweitert den Schutz gegen Malware.Avira Endpoint Security
http://www.avira.com/de/for-business-avira-endpoint-security#tab1
Malwarebytes
-
Hi Michi
ich kann dir für eine Sicherung deiner physischen Server Veeam Endpoint Free empfehlen. Ist Super nutzbar und kostenlos. Die Sicherung kannst du auch mit Veeam Backup & Replication nutzen und so die physischen Server in deine Virtuelle Umgebung migrieren. Veeam ist einfach die beste Sicherungssoftware.
Probiere es einmal aus.
Viel Erfolg wünsche ich dir.
Achtja Veeam hat eine super GUI.Hier ein Testbericht
Hier der Download
-
Sorry,
aber ich bin hier raus.
Ja ja, Chef hat mich dafür eingestellt.... Und bei Kunde B betreue ich virtuelle Server und bei Kunde A habe ich schon mal eine Systempartition mit...
Geht schon wieder wie bei dem magischen Peter ab!
Hi Michi,
lass dich nicht unterkriegen
-
Klasse, dann hast ja schon richtig viel Erfahrung mit NUTANIX.
Wie bist du mit den Support von NUTANIX zufrieden?
Ich habe schon viel Gutes gehört.
Klappt das mit Pulse wirklich so toll und bekommst Du wirklich bei Hardwarefehler automatisch am nächsten Tag neue Hardware?
Arbeitsspeicher Auslastung hoch - Wenig Prozesse
in Windows Server Forum
Geschrieben
Wie gesagt, Veeam One installieren und dann sagt er dir wer der schuldige ist.
Geht ruckzuck....
Muss du nur noch warten bis Veeam One sagt wer der schuldige ist.
Einfacher geht es nicht.
Halt uns auf dem laufenden...
Bin mal gespannt der der schuldige ist.... :D