Jump to content

MrAnderson89

Members
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MrAnderson89

  1. Hallo,

     

    folgendes Problem quält mich seit Wochen:

     

    Mein Notebook mit Windows 7 neu installiert, jetzt geht der Bildschirm ja aus wenn ich den Laptop schließe, nach dem öffnen jedoch nicht wieder an.

     

    Wenn ich den Anknopf dann drücke fährt der PC regulär runter, und erst nach dem Neustart habe ich wieder Bild.

     

    Am Energeisparplan kanns nicht liegen, da habe ich alles auf "Nie" gestellt, vor lauter Verzweiflung.

     

     

    Randdaten:

     

    Windows 7 Pro 32 Bit

    Fujitsu-Siemens XI 1526

    Geforce 7600 Grafikkarte

     

    Unter Vista war das Problem noch nicht da, Hardwaremäßig sollte es also kein Problem sein.

     

    Vielen Dank schon einmal!

  2. Hallo,

     

    folgendes Problem:

     

    Ich wollte meinem SBS2008 einen 2003-Standard-Server hinzufügen, über http://connect ist das ja leider nicht möglich(nur Vista & XP) jetzt bin ich über die Systemsteuerung der Domäne beigetreten, soweit so gut.

     

    Jetzt ist der 2003-Server aber nicht bei WSUS aufgelistet, und auch in der SBS-Console wird kein PC-Status und ähnnliches aufgelistet, sondern nur "servername" ist bei Clientcomputer mit aufgelistet.

     

     

    Habt ihr den Tipp für mich wie ich das beheben kann?

     

    Vielen Dank schon einmal!

  3. Hi,

     

    die Servicepacks sind noch nicht drauf da der Server gerade frisch aufgesetzt wurde, steht als nächstes mit auf der Liste.

     

    Office2002 ist im SP2

     

    Das ist der Eintrag vom Client

     

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.25

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.16.200

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.1

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.16.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 21. Dezember 2009 12:33:47

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Dezember 2009 12:33:47

     

     

    das ist der Eintrag vom Server

     

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.1

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.16.200

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.1

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.16.1

     

     

    Um das Problem noch weiter einzuschränken:

     

    Wenn ich in Word die Vorschau aussschalte ist die Ordnerauflistung auch deutlich schneller, aber wenn ich das Dokument dann öffnen möchte dauert es trotzdem extrem lange.

     

    Vielen Dank schon einmal!

  4. Hallo,

     

    seit Wochen schon beschäftigt mich folgendes Problem,

     

    wir haben unseren SBS neu aufgesetzt, sodass die Hardware nun Leistung genug hat.

     

    Allerdings plagt uns jetzt folgendes Problem:

     

    Auf den Client-PCs ist das Netzlaufwerk Z: eingerichtet.

     

    Möchte man nun in Word auf Laufwerk Z: zugreifen, bzw. auf Unterordner, dauert das Auflisten der Ordner und das Öffnen der Word-Dokumente extrem lange, obwohl die Dateien klein sind. Inzwischen sind die gesamten Mitarbeiter sehr genervt darüber, teilweise sind die Zeiten über 20 Sek.

     

     

    Verwendet wird ein SBS2003R2 - SP1

     

    Die Clients laufen auf Windows XP SP2

    Word ist in der Version 2002 (Office XP)

     

    gibt es hierzu irgendeinen Lösungsansatz?

     

    merkwürdiges Phänomen:

     

    Wenn ich das Netzlaufwerk über den Arbeitsplatz öffne und nicht im Öffnen-Fenster von Word, dann sind die Ordnerzugriffe deutlich schneller/ im normalen Rahmen.

     

     

    Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!

     

    Gruß

    Anderson

  5. Hallo,

    wir haben vor kurzem von SBS03 auf SBS 08 umgestellt, funktioniert alles einwandfrei, außer das Windows-Mobile-Geräte nicht mehr über Activesync synchronisieren können.

    Hier kommt es nur zu der Fehlermeldung

     

    "[...]Der angegebe Server ist kein Exchange Server oder führt eine inkompatible Software aus"

     

    Ein IIS ist nicht dazwischen, es wird Exchange 2007 SP1 verwendet, alle Updates sind installiert.

     

    An den Geräten kann es nicht liegen, mit dem 2003er- Server synchronisieren sie noch. Es ist WM5, 6, und 6.1 im Einsatz.

     

    Komischer Effekt: Mit dem Iphone ist die Synchronisierung möglich.

     

    Es wird nicht SSL-Verschlüsselt.

     

    Leider bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!

  6. Hallo,

     

    leider ist mir folgender Fehler unterlaufen:

    Ich habe über den Assistenten dem User Administrator das Postfach posteingang@domain.de zugewiesen. Klappte damals während der Installation problemlos.

     

    Nun möchte ich einfach nur aus Posteingang@ die Mailadresse info@ machen, klappt auch, ein paar Minuten, dann ändert er sie automatisch zurück?

    In der Empfängerrichtlinie habe ich nur einen Eintrag für die Domain, nicht für den kompletten Alias gefunden?

     

    Das problem Tritt auch auf, wenn ich aus user@domain.de user.nachname@domain.de machen möchte, bei sämtlichen anderen Usern?

     

    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

     

    Gruß

    MrAnderson

×
×
  • Neu erstellen...