Jump to content

MangaLore

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MangaLore

  1. Das du ein Server Betriebsystem nehmen müsstest um die erweiterten Funktionen des Virenscanner Servers nutzen zu können, ist wohl kein Fehler von MS...

    Und für Small Businnes braucht man eigentlich ein Server das alles kann, weil man Geld sparen möchte und einfach gehalten, damit nicht-admins damit umgehen können...

    Und das Produkt ist nicht wirklich überteuert... MS kann nix für, dass du den Server total unterforderst... Es ist natürlich teuerer als ein Desktop Betriebsystem... Ein Vergleich zwischen XP und 2003 ist wie Birne und Äpfel vergleichen. Die Kernels sind zwar gleich, aber verschiedene Aufgabenfelden, somit andere Features, somit andere Lizenzbediengungen, somit verscheidene Preise.

    Du kaufst dir doch auch kein Kino-Projektor für dein Wohnzimmer zuhause... Der Server ist nun mal für deine Zwecke überdimensioniert... Die Schuld liegt nicht an MS sondern an deinem Virenscanner hersteller...

    MS macht zwar wirklich viel ********, aber in diesem Fall muss ich MS wirklich in Schutz nehmen...

  2. Moin,

    Wenn Windows 2008: Vielleicht funkt dir UAC dazwischen.

    Gruß, Nils

     

    Die Bundeswehr benutzt kein Server 2008 :D

     

    @Mein Beitrag zum Thema:

    Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass das vorherige hinzufügen des Rechners in die Domäne den Fehler löst...

     

    @Edit - Wenn ich jetzt aber drüber nachdenke... Vielleicht lag das einfach daran, dass der Rechner dann die Policies übernommen hat und auch die Deligierungsrechte...

  3. Für mich steht fest, MS hat sogar Obermist gebacken, sorry... kein Verständnis

     

    Nö nicht wirklich... Man kauft normalerweise nicht blind ein, sondern informiert sich vorher was man da kauft. SBS steht nunmal für Small Business Server und wie der Name schon sagt für kleine Betriebe gedacht. Und da geht man schon davon aus, dass der Betrieb so "small" ist, dass es nur ein Domänenserver braucht...

    Du hättest dir die Standard Edition kaufen sollen... Kostet knapp 200 € mehr als SBS...

     

    @Edit - Da war jemand schneller

  4. @Dukel - Ja das weiss ich... Aber da Privatgebrauch habe ich kein Streamer o.ä. ... So wichtig sind diese Daten nun wieder nicht. Man vergisst aber schon mal Backups zu machen... Und beruhigt sich damit: naja wenn die eine Festplatte stirbt, ist ja RAID 1... Die andere lebt ja noch und die Daten auch...

     

    @McPharma - Ich wollte kein zu teueren Controller kaufen. Das ist mir schon klar, dass die Anzahl der "Anschlüsse" nichts über die Quali sagt, aber 4 Geräte deshalb weil ich dann 2 x RAID 1 machen kann, wobei der 2. RAID dann als Backup Platte(n) dient.

     

    PS: Der Controller heisst: Promise FastTrak TX4650

  5. OK... Ich bin mal auf risiko gegangen und habe die Platten (als master und slave) direkt ans onBoard IDE angeschlossen...

    Auf beiden Platten sind die Daten kaputt, weshalb bestimmt die Konsistenzprüfung immer i.o ist...

     

    Ich habe die Platten von ScanDisk (Checkdisk, was auch immer) prüfen lassen und beinah jeder Sektor auf beiden Platten hatte Datenfehler. Die wurde alle behoben bzw Dateifragmente wurden wiederhergestellt.

     

    Ich habe also hier das Gefühl, dass mcPharma recht damit hat, dass der Controller Server 2008 gar nicht richtig unterstützt (obwohl vom System sofort erkannt).

     

    Der Controller könnte wirklich mein wahres Problem sein...

  6. Also ich hab eine kleine Frage:

     

    Ich habe 2 300GB Platten, die gespiegelt sind. Eine davon liegt wohl im Sterbebett. Auf jedenfall kommt es ab und an mal vor, dass Dateien beschädigt sind, Verzeichnisse nicht mehr aufgehen und Scandisk meldet ein Haufen fehler. Jetzt die technische Frage:

    Wenn auf einer Platte Fehler sind und Scandisk hat diese Fehler "behoben", als verbund ich aber immer noch nicht auf die Daten drankomme, würde ich dann auf die Daten zugreifen können, wenn der Verbund aufgelöst ist?

×
×
  • Neu erstellen...