Jump to content

Dayworker

Members
  • Gesamte Inhalte

    144
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dayworker

  1. Hallo zusammen,

     

    folgendes Problem.

     

    Wenn sich ein USER per MSTSC an einem Server anmelden will, bekommt er folgende Meldung.

     

    To log on to thids computer, you must be granted the Allow log on through Terminal Services right. By default. members of the Remote Desktop Users group have this right. If you are not a member of the remote desktop users group or another group that has this right, or if the remote desktop user group does not have this right, you must be granted this right manually.

     

     

    Der User ist mitgleid der Gruppe Remote Desktop Users und auch mitglied der Administrators. Des Weiteren hat er die Gruppe das Recht "Allow log on through Terminal Services Right".

     

     

    Hat jemand ne Idee, was das noch sein könnte.

     

    Besten Dank.

  2. Hallo zusammen,

     

    ich setze gerade einen Terminalserver auf. läuft soweit ganz gut, bis auf wenn sich ein USER einloggt, dann sucht er automatisch nach Druckertreibern und will permanent alle Drucker installieren, die auf dem Printserver freigegeben sind.

     

    Nein, es kommen keine Drucker per Loginscript mit. Ich nehme die lokalen Drucker mit in die Sitzung. Klar hier werden auch Drucker gemappt, aber nicht alle.

     

     

    Kann mir hier jemand helfen?

     

    Vielen Dank.

  3. Hallo zusammen,

     

    wir haben hier eine schwierige Aufgabe zu managen, vielleicht könnt Ihr uns dabei helfen.

     

    Folgendes Szenario:

     

    Dateityp .xls verknüpft mit OpenOffice.

     

    Dies gilt fü die ganzen User.

    Jetzt sollen aber diverse USER die .XLS mit Excel öffnen können.

     

    Hat jemand eine Ahnung, wo genau das in der Registrierung steckt und kann man das dort ändern, ohne das es die Maschine betrifft.

    Weil wir eben mit Terminalservern arbeiten, müßen wir Userbezogene Einstellungen setzen.

     

    Danke für Eure Hilfe.

  4. Hallo,

     

    wir haben einen sql Server installiert, allerdings als Evaluierungsversion von Microsoft.

    Jetzt haben wir den soweit getestet, wir sind zufrieden und wollten den server nun voll lizensieren.

    Da gibt es eine vorgehenseweise von microsoft. In dem man das Setup nochmals ausführt und dann auf Wartung klickt. Dann kann man die Lizenz auswählen. Entweder Enterprise, oder per Key........

    Wir wollen keinen Enterprise (zu teuer), also wählen wir Key aus.

     

    Das heisst aber, wir müßen dann ein Boxed Product kaufen?

    Ist das so richtig?

     

    Danke für Antworten.

  5. hallo,

     

    also Problem gelöst.

     

    1. mailprofil anlegen. Testmail senden.

    2. Operator anlegen

    3. DatabaseMailUserRole in die MSDB_DB als neue ROLLE hinzufügen. Dem USER der die Wartungspläne/Aufträge startet, die DatabaseMailUserRole zuordnen. Sowie den SQL-Server-Agent.

    4. in den Eigenschaften des SQL-Server-Agents die Mailprofile aktivieren.

    5. In den Wartzngsplänen unter Benachrichtigung, dann die E-Mail Benachrichtung den Operator einstellen.

     

     

    Dann funzt es.

  6. Das dachte ich mir schon, dass mein kein Outlook braucht. Schon gar nicht auf nem Server.

     

    Also ein Konto hatte ich schon eingerichtet, testmail konnte ich senden.

    Aber als der Auftrag erflgreich abgeschlossen war, kam keine Benachrichtigung.

     

    Ich werde mir das nochmal ansehen. erstmal danke für Deine Hilfe.

  7. Hallo zusammen,

     

    wir haben derzeit einen SQL-2008 am laufen mit produktiven Datenbanken.

    Es läuft ein Wartungsplan, der jeden Abend die DB automatisch sichert. Nun wollen wir die E-Mail Benachrichtigung einrichten.

     

    Ich habe schin in der Hilfe nachgelesen...ein Exchange Server ist vorhanden, dann heist es ich muss auf dem SQl-Server ein outlook installieren, ist das richtig. Nur dann kann ich die Benachrichtigung aktivieren?

     

    Kann mir vielleicht jemand kurz dazu was schreiben.

     

    Die E-mails sollen nach Status (erfolgreich/fehlgeschlagen) verschickt werden.

     

    Danke

  8. ui ui....

     

    also, vorne anfangen.

     

    @Dr.Melzer

    Es tut mir Leid. Das war wirklich nicht meine Absicht Euch zu drängeln. Ich werde mir das zu Herzen nehmen!

     

     

    Um wieder auf mein Problem zu sprechen kommen.

     

    Dies passiert wirklich nur bei Embedded XP, dass die Maschinen sich nicht nach 30 Tagen mehr anmelden können.

     

     

    Es gibt nochmal einen Tread hier im Forum, den habe ich auch gelesen, nur dort hat er eine Funktion von der Herstellersoftware deinstalliert.

     

     

    Danke für Eure Hilfe.

  9. Hallo zusammen,

     

    wir haben folgendes Problem.

     

    Wir haben 3 Workstation mit Windows Embedded im Einsatz und in unserer Domäne eingebunden. Nach 30 Tagen, können sich diese nicht mehr in der Domäne anmelden. Die Domäne sei nicht verfügbar, was aber Schwachsinn ist!

     

    Auf dem DC bekomme ich die Event-ID 5722...

     

    Die Einrichtung einer Sitzung von Computer "STERI2" ist an der Authentifizierung gescheitert. Der/die Kontoname(n) in der Sicherheitsdatenbank lauten STERI2$. Folgender Fehler ist aufgetreten:

    Zugriff verweigert

     

    Die anderen 2 Maschine heisen "Steri1 und Steri3"

     

    Hat irgendjemand ne Idee, was das sein kann!

     

    ziemlich nervig die Sache!

     

     

    Ach übrigens, wenn ich Sie rausnehme aus der Domäne und wieder einfüge, dann können die sich wieder anmelden!

     

     

    Danke für Hilfe!

  10. Hallo zusammen,

     

    einer unserer Kunden bekommt auf allen Windows Servern 2008 diese Meldung!

     

    12321 security-licensing-slc

    Fehler bei der tokenbasierten Aktivierung.

     

    Ich nehme an, es hat was mit dem Service Pack2 von Server 2008 zu tun!

     

     

    Was kann ich dagegen tun??

     

    Danke für Eure Hilfe!

  11. Also gut!

     

    Wir haben 13 Terminalserver mit Citrix PS. 4.0!

     

    Die Drucksteuerung ist über ein WScript gestrickt und bindet die Drucker bei der Anmeldung mit ein!

     

    So, jetzt bleibt dieses Script allerdings hängen, immer dann wenn er einen Drucker verbinden will.

     

    Allerdings laufen ein Paar TS problemlos, anere machen nur mucken!

     

    Deshalb dachte ich mir, ich schnappe mir den Ordner und bügele ihn auf den anderen Server! Den bestehenden Ordner sichere ich vorher, klar!

  12. mmmh....wenn ich den Patch aufspielen will, sagt er das ein neueres Service Pack drauf sei und das Update nicht benötigt wird!

     

     

     

    ich habe da folgende VBS script versucht zum laufen zu bringen, leider bricht er ab! Das ist das Beispielscript aus dem KB817433..

     

    kann mir jemand helfen, warum das nicht läuft!

     

    ********************************************************************

    '*

    '* File: ResetAccountsadminSDHolder.vbs

    '* Created: November 2003

    '* Version: 1.0

    '*

    '* Main Function: Resets all accounts that have adminCount = 1 back

    '* to 0 and enables the inheritance flag

    '*

    '* ResetAccountsadminSDHolder.vbs

    '*

    '* Copyright © 2003 Microsoft Corporation

    '*

    '********************************************************************

     

    Const SE_DACL_PROTECTED = 4096

     

    On Error Resume Next

     

    Dim sDomain

    Dim sADsPath

    Dim sPDC

     

     

    Dim oCon

    Dim oCmd

    Dim oRst

    Set oRst = CreateObject("ADODB.Recordset")

    Set oCmd = CreateObject("ADODB.Command")

    Set oCon = CreateObject("ADODB.Connection")

     

    Dim oRoot

    Dim oDomain

    Dim oADInfo

    Dim oInfo

    Set oADInfo = CreateObject("ADSystemInfo")

    Set oInfo = CreateObject("WinNTSystemInfo")

    sPDC = oInfo.PDC & "." & oADInfo.DomainDNSName

     

    oCon.Provider = "ADSDSOObject"

    oCon.Open "Active Directory Provider"

     

    oCmd.ActiveConnection = oCon

     

    Set oRoot = GetObject("LDAP://rootDSE")

    sDomain = oRoot.Get("defaultNamingContext")

    Set oDomain = GetObject("LDAP://" & sDomain)

    sADsPath = "<" & oDomain.ADsPath & ">"

     

    oCmd.CommandText = "SELECT ADsPath FROM 'LDAP://" & sPDC & "/" & sDomain & "' WHERE objectCategory='person' and objectClass = 'user' AND adminCount = 1"

    Set oRst = oCmd.Execute

     

    WScript.Echo "searching for objects with 'admin count = 1' in " & sDomain

     

    If oRst.RecordCount = 0 Then

    WScript.Echo "no accounts found"

    WScript.Quit

    End If

     

    Do While Not oRst.EOF

    WScript.Echo "found object " & oRst.Fields("ADsPath")

    If SetInheritanceFlag(oRst.Fields("ADsPath")) = 0 Then WScript.Echo "Inheritance flag set"

    If SetAdminCount(oRst.Fields("ADsPath"), 0) = 0 Then WScript.Echo "adminCount set to 0"

    WScript.Echo "=========================================="

    oRst.MoveNext

    Loop

     

     

    Private Function SetInheritanceFlag(DSObjectPath)

     

    Dim oSD

    Dim oDACL

    Dim lFlag

    Dim oIADs

     

    Set oIADs = GetObject(DSObjectPath)

     

    Set oSD = oIADs.Get("nTSecurityDescriptor")

     

    If oSD.Control And SE_DACL_PROTECTED Then

    oSD.Control = oSD.Control - SE_DACL_PROTECTED

    End If

     

    oIADs.Put "nTSecurityDescriptor", oSD

    oIADs.SetInfo

     

    If Err.Number <> 0 Then

    SetInheritanceFlag = Err.Number

    Else

    SetInheritanceFlag = 0

    End If

     

    End Function

     

     

    Private Function SetAdminCount(DSObjectPath, AdminCount)

     

    Dim oIADs

    Dim iAdminCount

     

    Set oIADs = GetObject(DSObjectPath)

     

    iAdminCount = oIADs.Get("adminCount")

     

    If iAdminCount = 1 Then iAdminCount = 0

     

    oIADs.Put "adminCount", iAdminCount

    oIADs.SetInfo

    If Err.Number <> 0 Then

    SetAdminCount = Err.Number

    Else

    SetAdminCount = 0

    End If

     

    End Function

×
×
  • Neu erstellen...