Jump to content

jaksa

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von jaksa

  1. Ich würde das trotzdem über zwei Switche machen (oder zumindest über VLANs), was aber nur funktioniert wenn jeder Rechner eigenen Port hat und keine Unterverteilung über Miniswitche gemacht wird (ja, das kommt häufiger vor als man denkt).

    Sonst müsste man die MAC Adressen pflegen damit der DHCP Server den Rechnern die Richtige Adresse geben kann. Hilfreich wäre auch eine Namenskonvention für die Rechner damit man sofort erkennt zu welchem Netz der Rechner gehört und entsprechend reagieren kann.

  2. Da ich meine Clients immer vollautomatisch per Unattended Setup installiere, hatte ich das gleiche Problem: Ein Teil der Registryänderung greift nicht.

    Meine Lösung: Ich habe die gewünchten Registry Ändeungen in ein Script verpackt und dieses Script liegt auf der Festplatte. Die cmdlines.txt erzeugt eine Verknüpfung zu diesem Script und legt die Verknüpfung in den Autostart Ordner, korrekterweise in den vom Default User.

    Wenn sich der User zum ersten mal anmeldet, wird der Ordner als Vorlage genommen und das Script wird ausgeführt. Das Script ändert die Registry und als letzten Befehl löscht es die Verknüpfung.

     

    Gruß,

    Jaksa

×
×
  • Neu erstellen...