Jump to content

jaksa

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von jaksa

  1. Wenn Du den Loopback Adapter benutzt, ist das Netzwerk weder von draussen erreichbar, noch kannst Du von intern nach extern kommunizieren.

    Du musst zwischen den Loopback Netzwerk und den externen Netzwerk einen Router konfigurieren. Du kannst z.B. eine virtuelle Maschine aufsetzen und dann z. B. IPCop laufen lassen. Deine "richtige" Netzwerkkarte ist in diesem Fall das "rote" Netzwerk und der Loopback das "grüne" (vertrauenswürdige) Netzwerk.

    Altrenativ kannst Du auch andere Routersoftware verwenden (ISA, m0n0wall, etc.).

     

    Gruß,

    Jaksa

  2. Im Office Resource Kit (gibts bei MS zum Download) ist ein "Custom Installation Wizard" enthalten. Damit kannst du eine Transformationsdatei erstellen, sprich Du kannst das Office Packet komplett vorkonfigurieren incl. Deiner Seriennummer.

    Eine silent Installation startest Du mit:

     

    setup.exe TRANSFORMS=DeineTranformdatei.MST /qn

     

    Damit läuft die Installation von Office vollkomen ohne usereingaben und ist gleich richtig konfiguriert.

  3. Zu 4)

    Wenn nur die drei Admins auf dem Server arbeiten (administrieren), benötigst Du keine TS Cals. Eine kleine Einschränkung wirst Du haben: Es können nur zwei Admins gleichzeitig auf dem Server arbeiten, also ihr müsst euch immer brav abmelden. Dies fällt aber nicht so sehr ins Gewicht, da es selten vorkommen wird dass alle drei Admins gleichzeitig einen Server administrieren wollen.

×
×
  • Neu erstellen...