
jaksa
-
Gesamte Inhalte
225 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von jaksa
-
-
In Benutzung: TOSHIBA e-STUDIO281c
-
Ich verzichte auf die Datenträger
Ich lade mir immer die herunter, die ich gerade brauche und brenne es mir.
Das ISO wird dann abgelegt auf das NAS.
-
Würde ich Dir aber dringend davon abraten
-
Hast Du nur FTP probiert? Vielleicht ein Problem mit aktiv/passiv?
Hat die Netgear eine Logfunktion ob überhaupt etwas ankommt?
-
habe hier VDSL50 mit dem Telekomrouter und hatte bisher keine Probleme über WLAN.
Vielleicht hat Dein WLAN im Rechner ein Problem?
-
Kannst Du die Festplattentreiber gleich mit einbauen?
-
Ich würde sagen dass das Reimagen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht erlaubt ist.
Was Du machen könntest wäre eine unattended Setup Installation von den Applikationen.
-
Ja, mit robocopy geht das - zumindest mit den Rechten
-
Wenn Du den Loopback Adapter benutzt, ist das Netzwerk weder von draussen erreichbar, noch kannst Du von intern nach extern kommunizieren.
Du musst zwischen den Loopback Netzwerk und den externen Netzwerk einen Router konfigurieren. Du kannst z.B. eine virtuelle Maschine aufsetzen und dann z. B. IPCop laufen lassen. Deine "richtige" Netzwerkkarte ist in diesem Fall das "rote" Netzwerk und der Loopback das "grüne" (vertrauenswürdige) Netzwerk.
Altrenativ kannst Du auch andere Routersoftware verwenden (ISA, m0n0wall, etc.).
Gruß,
Jaksa
-
Nur nach dem ersten Anmelden oder immer?
Ich hatte das Problem auch, aber nur beim ersten anmelden am TS. Alle folgende Sitzungen hatten dann ein deutsches Layout
-
Im Office Resource Kit (gibts bei MS zum Download) ist ein "Custom Installation Wizard" enthalten. Damit kannst du eine Transformationsdatei erstellen, sprich Du kannst das Office Packet komplett vorkonfigurieren incl. Deiner Seriennummer.
Eine silent Installation startest Du mit:
setup.exe TRANSFORMS=DeineTranformdatei.MST /qn
Damit läuft die Installation von Office vollkomen ohne usereingaben und ist gleich richtig konfiguriert.
-
Ich habe das mit einem Loopback Adapter auf dem Host gelöst.
Die VMs hängen an diesem Adapter und eine VM mit Router stellt die Verbindung zwischen dem internen Netz und extern. Musst noch aufpassen wegen der IP Adressen, ich habe mich für eine 172er entschieden, da meine Kunden immer einer 10er oder 192er haben.
Gruß,
Jaksa
-
Nimm aber lieber die Version 2, die ist nämlich Universal:
Download details: Microsoft Remote Desktop Connection Client for Mac 2
Edit: ups, unknowunser hat es schon gepostet, kannst Du ignorieren
-
Sind das nicht die verbotenen bösen Hacker-Toos?
-
Bin von diesem hier ausgegangen:
varDatei="C:\Programme\OCS Inventory Agent\service.ini"
Und genau dort sollte ein User KEINE Schreibrechte haben.
-
Hat der User Berechtigung in C:\Programme\ zu schreiben?
-
"Never touch a running system" finde ich nicht gut!
http://www.guug.de/lokal/karlsruhe/2003-06-03/never-touch_d.pdf
-
-
Wenn der Wert wirklich NULL ist kannst Du das bei (MS SQL 2008) mit IS NULL abfragen
WHERE Artikel.Name IS NOT NULL;
-
Zu 4)
Wenn nur die drei Admins auf dem Server arbeiten (administrieren), benötigst Du keine TS Cals. Eine kleine Einschränkung wirst Du haben: Es können nur zwei Admins gleichzeitig auf dem Server arbeiten, also ihr müsst euch immer brav abmelden. Dies fällt aber nicht so sehr ins Gewicht, da es selten vorkommen wird dass alle drei Admins gleichzeitig einen Server administrieren wollen.
-
Ist das so ein root Server oder habt Ihr Rackspace?
-
Hmm, da fällt mir leider nichts auf Anhieb ein :(
Wobei diese Lösung voraussetzt dass der LKW permanent online ist.
Wenn Du nichts findest lass es mich wissen - wenn ich Zeit finde könnte ich eine kleine Appliance bauen, vielleicht ist das eine Marktlücke ;)
-
Hast Du mal die Enteprise Aktivierung schon mal wiederholt?
Bei mir hilf das manchmal.
-
Du solltest dann mal Deine Firewall konfiguration dringend überdenken
Alles zu bis auf die benötigten Ports für die Webserver.
SQL Server in ein eigenes Netz zu stellen wäre auch keine ****e Idee
curl oder sonstiges für automatischen download
in Windows Forum — Scripting
Geschrieben
Script schreiben welches das Zielformular aufruft, die Post Felder mitsenden und den Output pharsen?