Jump to content

-Haselier-

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von -Haselier-

  1. weitere Erkentnisse: zudem habe ich Failover virtual adapter server1 hat 169.254.2.xxx server2 hat 169.254.1.xxx server 1 kann server 2 am virtual adapter pingen server 2 kann server 1 NICHT am virtual adapter pingen ...
  2. hallo tesso, E2010 pchysikalisch im DAG sowie CAS (2 nodes) e2010 seitig dann gibts ebenfalls auf den exchange servern das MS failover (feature) die struktur (failover) 2 nodes 1- server1 ex1 2- server2 ex2 network network1 <- status: Partitioned network2 <- status: up :)
  3. Zur ID habe ich was gefunden: Event ID 1129<- das habe ich selbst gefunden, wenn du das mal liest wirsd du feststellen, dass da kein "brauchbarer" Lösungsansatz dabei ist welche weiteren Informationen wären hilfreich?
  4. Hallo seit dem e2010 sp2 update haben wir mit unserem 2 node failover cluster probleme Wir haben 2 nodes 1- server1 2- server2 network network1 <- status: Partitioned network2 <- status: up cluster events error- id:1129 // source:ms failover clustering <- ms technet . keine Hilfe... validate cluster wizzard brachte keinen Erfolg. current host server: server 1 wie bekomme ich network1 wieder "UP"? Get-ClusterGroup Name OwnerNode State ---- --------- ----- Cluster Group server1 Online Available Storage server1 Offline Get-ClusterNetwork Name State ---- ----- Cluster Network 1 Partitioned Cluster Network 2 Up
  5. HAllo, welche Möglichkeiten habe ich noch im OL2010, wenn ein User seine Notizzen gelöscht hat? unter gelöschte Elemete wiederherstellen klappts nicht, da nicht vorhanden. außer ein Backup wieder einzuspielen? gruss
  6. Ich versuchs erneut zu formulieren: unter AKZEPTIERT steht „TEST.de“ als Type autoitative dies würde doch bedeuten, wenn von unsere domäne ein client/ user versucht eine mail an *test.de zuversenden, würde unsere ex-server sich der mail annehmen und nicht weiter nach draußen leiten oder?! deswegen auch die Fehlermeldung „*test.de“ kann nicht zugestellt werden, weil nicht existent?!
  7. Hallo, ich habe folgendes Anliegen: ich möchte alle Mails finden, die an eine bestimmte Domäne gehen ZB an *@web.de geht mit sicherheit via PS und transaktionslogs, habe ich jedoch die Möglichkeit über die EMC –Toolbox? Danke
  8. das gilt sich noch zu klären danke
  9. ne du das fällt doch alles unters Betriebsgeheimniss :D:D aber als ich einen Email Kontakt (recipient Config/ Mail Kontakt) erstellt habe geht`s alle unsere akzeptieren Domänen sind Authorativ ...
  10. hallo, der versand soll domänen extern gehen ...
  11. die entsprechenede Domäne ist akzptiert als Authorative .....
  12. Fehler code :#550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound; not found ## yx@y.de bei einer neuen Mail: anderen empfänger, selbe mail domäne kommt: diese mail kann nicht an .... zugestellt werden, weil die email adresse nicht mehr gültig ist... -> liegts nicht am Empfänger, sondern eher an der kompletten Mail-Domäne?!
  13. Hallo, wie kann ich mit boardmitten, testen ob der Mail versand an domäne x@y.de funktioniert. uns ist aufgefallen. dass Anwender nicht mehr an die Domäne x@y.de versenden können .. wir bekommen eine message delivery has failed to these recipients... wenn eine neue Mail verfasst wird, wird der empfänger türkis angezeigt, ....kann nicht angezeigt werden, EMail adresse ist nicht mehr gültig: die o.g Domäne ist unter "acceptet domänen" was habe ich für Optionen? das Mailtracking greift ja auch dediziert auf den Anwender. environment: E2010 SP2/ OL 2010
  14. kann gelöscht werden
  15. Hallo, ich suche für das 2003er winroute eine 2010 Alternative gruss
  16. unsere receive connectoren machen TLS unsere send connectoren kein TLS was ich bisher eroieren konnte
  17. wenn ich 2 Exchange Server habe server a server b beide empfangs connectoren haben TLS ich aber mit BEiden o.g. Servern eine cas array habe (mail.xxx.intern habe, wird in den OL Clients eingetragen) das CAS Array hat keine TLS, habe ich nachgesehn, habe ich dan TLS oder NICHT? sollte halt so aussehen: Hier ein guter Header: Received: from mail03.billo.net (mail03.billo.net [x.x.x.x]) (using TLSv1 with cipher AES256-SHA (256/256 bits)) (No client certificate requested) by hylas.billo.com (Postfix) with ESMTP for <max.mustermann>; Tue, 27 Jul 2010 14:58:17 +0200 (CEST
  18. Danke erst einmal… robert...
  19. wenn ich via ehlo nachsehe steht da KEIn STARTTLS und -Get-SendConnector "SMTP TB01 (Outbound*)" | fl *** MaxMessageSize : 20 MB (20,971,520 bytes) Name : SMTP TB01 (Outbound*) Port : 25 ProtocolLoggingLevel : Verbose RequireOorg : False RequireTLS : False <- nicht gut oder? *****
  20. hallo, folgende infos haben wir erhalten Nach aktueller Analyse stelle ich leider fest, dass kein TLS mehr aktiviert ist. Bitte umgehend prüfen (z.B. anhand dieser Mail) und TLS wieder aktivieren. ich habe nun auf unseren beiden empfangconnectoren nach gesehen und da ist teilweise TLS aktiv. kann ich TLS auf auf dem send connectoren aktivieren?! gruss
  21. Guten morgen allerseits, wir haben eine ExCh2010 SP1 DAG/ CAS/ HT im Einsatz ohne TLS kann man während des laufenden Betriebs TLS einfach so aktivieren oder hat man mit Problemem zu rechnen? gruss
  22. irgendeinen Link posten...danke für den support
  23. hallo, das glaube ich dir .. ne Idee?
×
×
  • Neu erstellen...