Jump to content

BRIX

Members
  • Gesamte Inhalte

    485
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BRIX

  1. Original geschrieben von Pedro100

    Hallo Brix,

     

    du mußt den Wert schon dort ändern wo ich es angegeben habe,- im Pfad HKey_Current_User und nicht im HKey_Users.

    Im HKey_Current _User gibt es nämlich kein .Default (zumindest bei mir nicht).

    Ich habs nochmals geprüft, es müsste funktionieren.

     

    Gruß Peter

     

    OhOh Peter..... :suspect: :suspect: :suspect:

     

    mit den richtigen Einträgen an RICHTIGER Stelle, dann klappts auch mit den Nachbarn... :D :D :D

     

    Dankeschön für die wieder richtig klasse Hilfe hier....

     

    Gruß Michael.

  2. Original geschrieben von mailfriend67

    Hi,

     

    ich würde den Pfad für die Favoriten aus dem Zweig HKCU (Dein Benutzer) auf ein Netzwerklaufwerk legen. Dazu folgende Registry-Einträge setzen:

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders]

    "Favorites"="O:\\WinXP\\Profil_Pfade\\Favoriten"

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders]

    "Favorites"="O:\\WinXP\\Profil_Pfade\\Favoriten"

     

     

    Auf diese Weise lassen sich noch viel mehr Pfade "verbiegen".

     

    Schönen Abend

    Ralf :wink2:

     

    Hi Ralf,

     

    wo erkenne ich was wer fürn User ist??? Habe mal versucht herauszufinden, leider aber nicht gefunden. Im Screenshot habe ich mal die Regedit abgebildet...

     

    Geändert habe ich es wie Pedro100 es gezeigt hat im Pfad:

    -> HKey_Current_User

    -> .Default

    -> Software

    -> Microsoft

    -> Windows

    -> CurrentVersion

    -> Explorer

    -> in den Ordnern ShellFolders und UserShellFolders den Wert für die Favorites per Bearbeiten als UNC-Pfad des Netzwerk-Favoritenordners eingeben.

     

    Hat aber nichts gebracht!

     

    Danke für die Hilfe... ;) BRIX

  3. Original geschrieben von Damian

    ...................

    Du musst ihnen dann noch sagen, dass sie alles nur noch dort hinein schreiben sollen.

     

    Damian

     

    Hi Damian,

     

    so habe ich es schon versucht. Das Problem ist, dass ich dann immer wieder anfragen bekomme, "Wo sind denn die Favoriten geblieben" :shock: :suspect: :shock:

     

    Also wollte ich das umgehen und die Favoriten gleich auf einen Zentralordner leiten... :D

     

    Gruß BRIX

  4. Hi shakkan,

     

    was lange dauert wird doch noch gut... *ggg*

     

    Sorry dass es so lange gedauert hat... Ich hänge hier mal ein PDF File dran, welches Dir bestimmt weiterhilft.

     

    Und wieder gilt, Fragen kannst Du gerne weiter stellen... :cool:

     

    Ich hoffe es ist so verständlich. Bitte gebe Feedback...

     

    Gruß BRIX

    :D :D :D

     

    Screenshot

     

    PS: Warum mir der Adobe den Mond anstelle des --> Pfeiles gemacht hat, ist mir nicht begreiflich... :shock: :shock: :shock:

  5. hi shakkan,

     

    das kannst du auch schön mit dem dreamweaver machen. ich werde dir MORGEN (Sonntag) mal ein screenshot machen...

     

    übrigens hat DaniFilth recht, es funktioniert mit javascript. dreamweaver hat eine spezielle eingabeumgebung... nennt man das so.... *ggg* wo dann der code automatisch zu javascript konvertiert wird.

     

    wie gesagt... werde dir MORGEN eine testdatei basteln.

     

    gruß BRIX und gute n8cht :cool:

  6. hey shakkan, ein bisschen zeit musst du mir schon lassen.... :D

     

    also, hier der link wo du dir das ansehen kannst:

     

    testlinkdatei

     

    und nun der code für die beiden dateien. wenn du dich da ein bisschen reinarbeitest, dann schaffst du den rest spielend... falls fragen, nochmals melden... ;)

     

    <html>
    <head>
    <title>Im Dreamweaver erstellte Buttons mittels css</title>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
    
    <link href="testlink.css" rel="stylesheet" type="text/css">
    </head>
    
    <body  text="#666666" bgcolor="#CCCCCC" >
    <br>
    <br>
    <br>
    <!-- Umrandung-->
    <table class="aussen" border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" >
    <tr>
    <td>
    <!-- Menue-->
    <table  class="menuenav" border="1" cellpadding="1" cellspacing="2" >
    <tr>
    <td  class="menuenav" ><a href="#">testlink1</a></td>
    </tr>
    <tr>
    <td class="menuenav"><a href="#">testlink2</a></td>
    </tr>
    <tr>
    <td class="menuenav"><a href="#">testlink3</a></td>
    </tr>
    <tr>
    <td class="menuenav"><a href="#">testlink4</a></td>
    </tr>
    <tr>
    <td class="menuenav"><a href="#">testlink5</a></td>
    </tr>
    </table>
    <!--Ende Menue-->
    </td>
    </tr>
    </table>
    </body>
    
    </html>
    
    

     

    jetzt die datei testlink.css

     

    /*Angaben für die Links*/
    
    A:link    { text-decoration: none; color: #ffffff; font-family: verdana; font-size: 10pt; }
    A:visited { text-decoration: none; color: #ffffff; font-family: Verdana; font-size: 10pt; }
    A:hover   { text-decoration: none; color: #ffffff; font-family: Verdana; font-size: 10pt; background-color: #00CC66; }
    A:active  {	text-decoration: none; color: #ffffff; font-family: Verdana; font-size: 10pt; background-color: #FF9933; }
    
    /*Angaben für die Tabellen/Tabellenzellen */
    
    table.aussen { text-align:center; width=140;height:250; border:solid 1px #ff0000; }
    
    table.menue  { text-align:center;width=120; border:solid 1px black; margin-left:20px; margin-right:20px; }
    
    td.menuenav  { color:white; border:solid 1px #000000; text-align:center;	background-color: #0066FF; }
    
    

     

    also, bei fragen nochmals melden... :D

     

    gruß brix

  7. also, ich habe jetzt mal die regedit durchsucht und folgende einträge für favoriten gefunden:

     

    Hkey_current_user
    software
    microsoft
    office
    11.0
    gerneral --> favorites
    
    Hkey_current_user
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    shellfolders  -->  favorites  -->  C:\Dokumente und Einstellungen\User.Name\Favoriten   XXX
    
    Hkey_current_user
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    user shell folders -->  favorites
    
    Hkey_current_user
    software
    microsoft
    windows
    shellnoroam
    muicache   -->  @shell32.dll,-12693
    
    Hkey_local_machine
    software
    microsoft
    internetexplorer
    advancedoptions
    browse
    favintelli   -->  text
    
    Hkey_local_machine
    software
    microsoft
    internetexplorer
    advancedoptions
    browse
    NSCSINGLEEXPAND  -->  text
    
    Hkey_local_machine
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    usershellfolders  -->  Common Favorites
    
    Hkey_local_machine
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    volumecaches
    offlinepagesfiles  -->  Description
    
    Hkey_local_machine
    software
    microsoft
    windowsnt
    currentversion
    terminalserver
    install
    software
    microsoft
    office
    11.0
    common
    general  -->  favorites
    
    Hkey_users
    default
    software
    microsoft
    office
    11.0
    common
    general  -->  favorites
    
    Hkey_users
    default
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    shellfolders  -->  favorites  -->  C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\Favoriten
    
    Hkey_users
    default
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    usershellfolders  -->  favorites
    
    Hkey_users
    S-1-5-18
    software
    microsoft
    office
    11.0
    common
    gerneral  -->  favorites
    
    Hkey_users
    S-1-5-18
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    shellfolders  -->  favorites  -->  C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\Favoriten
    
    Hkey_users
    S-1-5-18
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    usershellfolders  -->  favorites
    
    Hkey_users
    S-1-5-19
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    shellfolders  -->  favorites  -->  C:\Dokumente und Einstellungen\LocalService\Favoriten
    
    Hkey_users
    S-1-5-19
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    usershellfolders  -->  favorites
    
    Hkey_users
    S-1-5-20
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    shellfolders  -->  favorites  -->  C:\Dokumente und Einstellungen\NetworkService\Favoriten
    
    Hkey_users
    S-1-5-20
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    usershellfolders  -->  favorites
    
    _________________
    
    
    Hkey_users
    S-1-5-21-2817907989-1306977794-4169336443-1139
    software
    microsoft
    office
    11.0
    common
    general  -->  favorites
    
    Hkey_users
    S-1-5-21-2817907989-1306977794-4169336443-1139
    software
    microsoft
    windows
    currentversion
    explorer
    usershellfolders  -->  favorites
    
    Hkey_users
    S-1-5-21-2817907989-1306977794-4169336443-1139
    software
    microsoft
    windows
    shellnoram
    muicache
    

     

    Jetzt muss man nur noch den richtigen Eintrag finden, der geändert werden muss.... :confused:

     

    Ich sollte vielleicht noch dazuschreiben, dass es sich um einen w2003 ts handelt. :D

     

    Gruß BRIX

  8. Hi all,

     

    erstmal wünsche ich ein frohes neues jahr... :cool:

     

    habe aber auch gleich wieder eine frage....

     

    kann man die favoriten im ie einem ordner zuordnen, wo alle user im netzwerk drauf zugreifen können. umständlich geht es ja mit freigabe eines ordners. wäre aber schön und vor allem besser für menschen mit weniger ahnung die favoriten vom browser aus zu öffnen...

     

    habe jetzt alles abgesucht, aber leider noch nichts richtiges gefunden...

     

    gruß brix.

  9. Eine kleine Weihnachtsgeschichte ......

     

    Original geschrieben von ThaWild

    @ YambUser

    du hast dir das pdf nicht angeshen oder ?

     

    @ BRIX

    ich kann dir leider nicht helfen, aber könntest du mir sagen wie du den

    WE so hinbekommen hast ? Ich will auch so ne Verzeichnisstruktur...

     

    greez Stefan

     

    @ ThaWild

    Aber natürlich kann ich es Dir sagen... :D :D :D

     

    Installiere auf einer WIN2000 Maschine WINXP wobei Du aufpassen musst das WIN2000 auf C: abgelegt ist und WINXP auf D:. Weiterhin installiere alle Programme, so wie du sie haben willst auf der Maschine....

     

    Wenn Du dann die Maschine mit WINXP gebootet hast diverse Programme auch getestet hast, dann mach die Festplatte C: mit Partition Magic platt.

     

    Wenn Du jetzt die Maschine wieder hochfährst und den Explorer wieder startest, dann hat Du keine Bildchen mehr... :D :D :D

     

    Aber eines muss Dir dann auch klar sein, die ganzen Programme darfst Du auch nochmal nachinstallieren... ist ja alles weg was auf C: abgelegt war.... :cool:

     

    !!! So etwas umständliches kann passieren wenn man die ganze Nacht PC´s formatiert und neu installiert und man beim letzten keine Lust mehr hat zum formatieren... *lol*

     

    :suspect:

     

    @real_tarantoga

    Ich danke Dir für den Tipp.... ist wirklich was anders. Muss mal die Sachen vom anderen Rechner kopieren und dann einfügen. Dann sollte es schon wieder funzen... *lolololololololololol*

     

    Grüße vom BRIX

  10. JAJA... wie *** darf man eigentlich sein???

     

    Ich weiss es nicht!

     

    Also, ich danke Dir grizzly999 und natürlich den anderen auch, für die Hilfe die man mir hier zu teil werden lässt!!!

     

    Aber manchmal hat man keinen Überblick mehr und dann ist jede Hilfe zu spät oder überflüssig!!! :D :D :D

     

    Nun, jedenfalls habe ich das Problem mit dem DHCP gelöst!

    Stolz bin ich aber trotzdem nicht, da es mein eigenes Verschulden war!!!

     

    Warum? Na, weil ich den Router als DHCP Server eingerichtet hatte !!!

    Bei der Kontrolle ob denn auch alles seine Richtigkeit hat, bin ich auf den Fehler gestoßen!

    Und nun, da habe ich beim Router die DHCP-Serverfähigkeit wieder deaktiviert und siehe da, ich habe jetzt wieder meinen DC als DHCP Server!!! :suspect: :suspect: :suspect:

     

    So ist das halt im Leben... *schmunzel* ... die einen schnallen es schneller und die anderen eben langsamer... aber das man etzwas vergisst was man ja selber eingerichtet hat, ich glaube da ist Hopfen und Malz verloren... :D :D :D

     

    Wie heisst es doch so schön in der Fußzeile von grizzly999:

    Unser Denken schafft Probleme, die wir auf der gleichen Denkebene nicht zu lösen vermögen

    Albert Einstein

     

    In diesem Sinne, danke ich nochmal jedem der geholfen hat und wünsche mir das im neuen Jahr alles besser wird... *lol*

     

    Viele Grüße hier aus dem Schwarzwald,

     

    BRIX

     

    der der vorher alles nachsehen sollte bevor er anfängt Fragen zu stellen... :D

  11. Hi grizzly999,

     

    als der server installiert wurde, war alles da. dhcp, dns usw.

     

    nachdem ich den server zum dc eingerichtet hatte, installierte ich den exchange server. nachdem dieser installiert war, wollte ich den dhcp und andere dinge einrichten. aber der dhcp server in der verwaltung war nicht mehr da, sondern es wurde nur der dhcp clientdienst gestartet, zu sehen unter dienste, gestartet. ich installierte also den dhcp nach. aber, es klappt halt nicht.

    als nächstes werde ich jetzt erst mal den exchange wieder deeinstallieren, glaube aber kaum das es das ist.

     

    gruß michael.

  12. Original geschrieben von grizzly999

     

    ......

     

    Frage: warum läuft bei dir der DHCP-Dienst nicht mit dem lokalen Systemkonto? Bei mir tut er das.

     

    grizzly999 [/b]

     

    Hi grizzly999,

     

    genau das ist mein Problem.... Ich weiss es nicht. Es ist das erste Mal das ein DHCP Server nicht startet und auch nicht läuft!!!

     

    Was ich schätze ist, ich habe den Exchange mitinstalliert und während der Installation maulte das Programm es gibt jetzt einen DHCP zuviel :confused::confused::confused:

     

    Nun, jedenfalls habe ich etwas deinstalliert bzw abgestellt, welches ich besser nicht tun sollte!!!

     

    Ich kann nicht den Server wieder neu installieren, ich muss es auch so schaffen den DHCP ans laufen zu bekommen! Nur wie?

     

    Gruß Michael.

  13. Original geschrieben von günterf

    Hi!

     

    Wie sieht die Konfiguration der Bereiche aus?

     

    Wie ist Dein DNS konfiguriert?

     

    Hi @ll,

     

    vielen Dank erst mal für die Unterstützung hier. :)

     

    Also günterf,

    die Konfiguration sieht folgendermaßen aus:

    Es ist eine Standartkonfiguration.

    Ich habe ein Screenshot von der dnsmgmt gemacht. Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.

     

    Gruß BRIX (Michael)

  14. Hi @ll,

     

    ich habe da mal wieder Probleme mit dem SMB2003.

     

    Und zwar folgendes, ich möchte einen DHCP Server autorisieren und bekomme immer wieder Fehlermeldungen. Die ganze Suche in der Hilfe, der Knowlegbase von Microsoft und hier, gab mir bis jetzt keine Hinweise auf die Fehler. !!!

     

    Ich habe das ganze mal im PDF-File hinterlegt, vielleicht kann man sich ja ein Bild davon machen.

     

    Kann mir da einer aus der Patsche helfen???

     

    Gruß BRIX :confused::confused::confused:

     

    PS: Bei der Fehlermeldung werden einige Punkte angeführt. Alle dort aufgezählten, Netzwerprobleme, DHCP Server installieren usw. habe ich mehrmals durchgeprüft und durchgesehen.

     

    Der SMB Server ist der Domänencontroller der Domäne.

  15. Original geschrieben von b11ck

    @brix

    Hast Du auch Zeit, dich etwas an PHP zu verwirklichen?

     

    M. E. sollte es geben:

    * Linkliste, registrierte Benutzer sollen zusätzliche Links angeben können

    * Forum zu Prüfungen

    * Forum nächstes Real-Treffen

    * Mailingliste

    [/b]

     

    Hi b11ck

    man da ein fertiges script nehmen und anpassen. es gibt da so viele, die soetwas schon programmiert haben. wenn wir die mit einem kleinen vermerk bedenken, hat da keiner was dagegen. ich würde vorschlagen wir machen uns alle mal auf die suche und wenn jemand etwas gefunden hat, dann eben hier posten. das anpassen mache ich doch gerne. :D

    den space bekommen wir auch, habe da mit meiner freundin drüber geschwätzt.

     

    @tango

    da auch ich berufstätig bin und die weiterbildung in meiner freizeit mache, würde ich auch sagen, dass das wochenende vom treffen besser ist.

     

    @alle

    wir müssten uns beim ersten treffen erst mal gedanken um die organisation machen. wie oft treffen, wann wo treffen, usw. usw.

     

    das wird bestimmt sehr effektiv!

     

    gruß BRIX (Michael)

     

    :cool: :cool: :cool:

  16. Ich will auch mitmachen... gernsbach ist ja schließlich auch nicht aus der welt.

    würde mich da jedenfalls freuen, wenn mal etwas gemacht werden würde.

     

    mit php webspace kann ich dienen. wie viel brauchen wir denn?

    php selber habe ich gk da ich schon mal ein anfängerkurs gehalten habe.

     

    und ich muss b11ck recht geben, ist mir auch schon peinlich ständig grizzly9999 zu fragen... ;)

     

    Gruß Brix (Michael)

  17. Hi @ll,

     

    habe auf dem W2K3 Terminalserver Adobe installiert. Kann dort allerdings keine PDF Dateien mehr erstellen. Es gibt während des Erstellens immer eine Fehlermeldung, die besagt das das Dokument nicht gedruckt werden kann.

     

    Unter Terminalserver 2000 ging das und auf der WS unter XP geht es wiederum auch.

     

    Wer weiss Rat oder hat ein ähnliches Problem?

     

    Adobe Forum habe ich bis dato noch keine Antwort erhalten... *tztz*

     

    Gruß BRIX

    :suspect:

×
×
  • Neu erstellen...