Jump to content

Deeplink

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Deeplink

  1. Hallo,

     

    hab folgende Aufgabe bekommen

    Wir haben einen Dedicated Server gemietet mit Windows Web Server 2008.

    Darauf soll noch ein SQL Server 2008 installiert werden und letzendlich .NET 4 Anwendungen drauf ausgeführt werden. Soweit so gut, die installation etc. werd ich auch hinbekommen nur frag ich mich ob man das ganze jetzt noch speziell konfigurieren muss.

     

    Sprich muss ich am Betriebssystem oder SQL Server noch irgendwelche Sicherheitsrelevanten Einstellungen vornehmen? Sollte man das System zusätzlich mit AntiVirus und/oder Firewall ausstatten? Oder reicht da die, die vermutlich der Webhost eh im Betrieb hat?

     

    Bin da leider etwas hilflos, da ich sowas noch nie konfiguriert habe. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gesammelt und kann mir ein paar Hinweise geben auf was man achten sollte.

     

    Gruß

    Tobi

  2. Hi,

     

    wir haben bei uns einige Probleme mit dem SQL Server, seit einigen Wochen kriecht er so vor sich hin. Sprich alles was auf ne SQL Datenbank zugreift ist irgendwie langsam. Auch Auswertungen über Excel Pivot die auf SQL Views zugreifen sind total langsam geworden. Meistens dauert es ewig bis er zur Datenquelle verbunden hat und bleibt dann beim lesen der Datensätze oft bei ~180000 stehen und legt ne pause von nen paar Minuten ein. Dies ist aber nur ein Beispiel.

     

    Guckt man auf dem Server selbst scheint dieser sich aber zu langweilen. Es ist ein Windows 2008 Enterprise mit RAID10 und 48 GB RAM sowie 2 Xeon 2,66GHz Prozessoren. Die CPU Auslastung beträgt maximal 12% die RAM Nutzung liegt meistens bei ~40GB.

     

    Es werden auf der Maschine 2 Instanzen von SQL Server 2005 betrieben die scheinbar beide das gleiche Geschwindigkeitsproblem haben. Jeweils mit mehreren Datenbanken (4-12) und maximalgrößen von 6GB.

     

    Hat vielleicht noch jemand ne Idee was man probieren könnte? Ich kann mir das alles nicht mehr erklären.

     

    Gruß

    Tobi

  3. Hallo,

     

    unser Exchange Server 2007 Sp1 Update Rollup 4 frisst uns momentan den RAM vom Kopf :) Die Store.exe steht nach wenigen Tagen bei ca. 24GB tendenz steigend.

     

    Daraufhin habe ich per adsiedit den Wert msExchESEParamCacheSizeMax auf 2097152 gesetzt. Was die Sache eigentlich auf 8 GB begrenzen sollte. Nun hat die store.exe leider nach 2 Tagen bereits wieder 16 GB. Den Dienst Informationsspeicher hatte ich nach der änderung auch neugestartet.

     

    Hat noch jemand eine Idee warum das nicht funktioniert?

     

    Gruß

    Deep

×
×
  • Neu erstellen...