Jump to content

alex-cross

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von alex-cross

  1. Original geschrieben von MCSE23

    Also wenn ihr mir nicht glaubt hier ein paar Kunden:

     

    ...also darauf habe ich seit zwei tagen gewartet...

     

    ...endlich kommen die bei anderen anbietern auch als "testimonials" bezeichneten lobeshymnen zum vorschein.

    nur das dieses vermeintliche "ass" im ärmel dich und deinen "powerkurs" nur in ein noch schlechters licht rücken...

     

    was man über den wahrheitsgehalt solcher "kundenaussagen" sagen kann, ist schlicht und einfach: gar nichts.

    denn kein mensch kann kontrollieren, ob da was dran ist.

    (frage mich auch immer, welcher kunde lust, zeit und vor allem die motivation hat zeilenweise lobeshymnen zu posten - wo liegt der anreiz? ach so, ja, der kunde will einfach nur seine dankbarkeit kundtun, andere in altruistischer art und weise zum kurs motivieren und, und, und...)

     

    gruß,

    alex

  2. 14 tage Boot Camp zu MCSE!!! :suspect:

    ich habe viel darüber gelesen und nachgefragt, es ist anscheinen möglich.[/b]

     

    naja, schon die bezeichnung "bootcamp" stößt bei mir sauer auf! wird einem da der mcse "EINGESCHRIEN"? :cry:

     

    zudem ist für mich ein anderer aspekt wichtig:

    nicht nur, ob der mcse in der zeit zu schaffen ist, sondern wie sieht das denn aus im lebenslauf:

     

    01.02.2004 - 14.02.2004: Weiterbildung zum MCSE

     

    bin mir nicht sicher, ob das einen sonderlich seriösen eindruck macht...

     

    ...aber jedem das seine...

     

    gruß,

    alex

  3. hi zusammen!

     

    @blub:

    bei der 70-228 sind 900 Punkte als max. zu schaffen, bei der 70-218 gar 1100 Punkte, benötigt werden bei beiden dennoch immer 700... auf diese weise legt microsoft die unterschiedlichen %-Schwellen fest, ohne das es direkt ersichtlich ist.

     

    @michel0203:

    nur wenn erzielte punkte plus abschnitts-balken angezeigt werden, kann man sich die max-score (im nachhinein) errechnen (was aber dann zumindest eine zeitlang bestand haben sollte).

    da es bei der 70-270 so eine auswertung nicht gibt, ist die pass-score (zumindest in %) reine spekulation... eben 700 von ? punkten...

     

    ach ja, noch ein gerücht habe ich gehört:

    bei den neuen 2003´-prüfungen soll es so sein, dass man zusätzlich zu den benötigten punkten auch nicht in einem (der meist 5-6) unter-gebiet(e) versagen darf, sonst ist man angeblich auch durchgefallen - egal wie gut man in den restlichen gebieten war... wer weiß schon, ob´s stimmt...?

     

    gruß,

    alex

  4. Original geschrieben von Andre1982

    Also das war bis jetzt die leichteste Prüfung!

     

    Allerdings kenn ich auch Leute, die bei dieser Prüfung durchgefallen sind. Für mich nicht ganz verständlich, wenn man es wirklich ernst meint mit dem MCSA/MCSE.

     

    Und wie es dann in der Prüfung so kam, waren mit Sicherheit 90% der Fragen schon im Völk.

     

    hi andre,

     

    das sind mir immer die liebsten:

    schreiben im ersten satz, wie leicht die prüfung doch war (und wundern sich dabei in überheblicher art und weise noch über andere, die die prüfung versiebt haben) und schreiben ein paar sätze weiter, dass sie bereits 90% der fragen kannten (jaja, die antworten waren nicht an derselbigen stelle wie im völk - respekt :D ).

    passt für mich nicht ganz zusammen.

     

    wahrscheinlich hattest du mit dem fragenpool eine menge glück, denn zumindest in der englischen 70-217 wurde der pool in den letzten monaten erheblich aufgestockt und diese fragen werden wohl auch bald in der deutschen prüfung zu finden sein.

     

    gruß,

    alex

  5. Original geschrieben von Knorli

    Im Selbststudium ist die Bücherreihe von Microsoft Press erste Wahl. Der effizientere Methode ist der Besuch von Kursen in CTEC's, denn dort dozieren zertifizierte Lehrer (MCT).

     

    ...mit genügend selbstdiziplin ist die zertifizierung ohne (sehr teure) kursbesuche zu schaffen.

    ich zweifele an, dass kursbesuche "effizienter" sind.

    vor allem reichen wohl den wenigsten leuten diese "crash-kurse" aus, zumindest wenn man noch nicht wirklich viel erfahrung im benannten gebiet hat.

    nach meiner meinung stimmt bei diesen kursen das preis-leistungs-verhältnis nicht.

    zudem weiß man nie, ob der mct auch wirklich was taugt...

     

    dir, earth, empfehle ich die omts (original microsoft training) bücher zu allen kursen. zu finden bei amazon, ebay, u.s.w....

     

    gruß,

    alex

  6. Original geschrieben von blubberbrause

    Liegt es an den Übersetzungsfehlern oder daran das die Braindumps nur in Englisch sind ?

     

    der gute alte blubberbrause - "sprachrohr aller ehrlichen"... unterstellt erstmal jedem munter, dass er mit braindumps lernt... langsam glaube ich, dass du an verfolgungswahn leidest...

     

    nichts für ungut, aber dein kommentar war eine pure unterstellung ohne jegliche grundlage, entspricht nicht der wahrheit und war damit höchst überflüssig... spar dir nächstes mal die "tinte".

     

    alex

  7. hallo zusammen,

     

    ich möchte demnächst die 70-216 ablegen.

    ich überlege die prüfung in englisch zumachen, da ich immer häufiger höre, dass gerade in der 216 viele übersetzungsfehler zu finden sind (war bei meinen bisherigen prüfungen noch im rahmen).

     

    jetzt zu meiner frage:

    insgesamt ist mein englisch so gut, dass ich wohl alle fragen gut verstehen werde, aber ich übe derzeit in einer test-umgebung, die nur deutsche server- u. client-produkte beherbergt.

    jetzt frage ich mich, wieviel sogenannte spezial-fachausdrücke im englischen server-produkt nicht selbstständig zu übersetzen sind.

     

    gibt es irgendwo so eine art "dictionary"- vielleicht eine auflistung in einer tabelle-, das die englischen fachausdrücke ins deutsche übersetzt?

     

    vielen dank,

    gruß,

    alex

  8. hallo umount,

     

    an deiner stelle würde ich versuchen, in den 4 monaten den mcsa 2000 anzugehen, nicht den mcse.

    das wird schon wahnsinnig eng, aber zumindest nicht völlig unmöglich.

    mcse in 4 monaten (zumindest ohne sehr gute vorkenntnisse) halte ich für "mission impossible".

    falls du dann den mcsa doch schon vorher hast, kannst du ja zum mcse weiter machen...

     

    dennoch viel erfolg,

    gruß,

    alex

  9. Original geschrieben von Kermo

    Zeit für die Prüfung: 235 min (viel mehr als nötig, ich hatte ca. 75min)

     

    ...zumindest wenn man die Szenarien schon kennt...

     

    versteh mich nicht falsch, aber mich nerven langsam die threads, in denen so großspurig erzählt wird, dass man ja viel zu viel zeit hat u. man dann drei sätze später liest, dass derjenige nur szenarien hatte, die er schon kannte...

     

    gruß,

    alex

  10. hallo zusammen,

     

    habe auf meinem notebook folgendes problem:

    wenn ich im laufenden betrieb unter xp eine cd o. dvd wechsele, dann scheint xp das nicht mehr mitzubekommen, denn ob im explorer, commander oder sontwo wird immer noch das verz. der alten cd/dvd angezeigt.

    nur wenn ich die cd/dvd rausnehmen, mich abmelde, eine neue cd/dvd reinschiebe, dann klappt es wieder (jedoch nur bis zur nächsten cd/dvd...) - allerdings kann das ja keine dauerlösung sein...

    cd/dvd-kombi ist ein samsung sn-324b

     

    wer weiß rat?

     

    gruß,

    alex

×
×
  • Neu erstellen...