Jump to content

DaniFilth

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.523
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von DaniFilth

  1. Original geschrieben von cat-taurus

    und wofür ist eigentlich der Leerlaufprozess? :confused:

     

    Ihre gesamte Prozessorkapazität entspricht 100%. Nehmen wir einmal an, Windows XP belastet Ihren Prozessor mit 1% Auslastung. Somit haben Sie noch 99% zur Verfügung. Diese 99% werden als "Leerlaufprozess" bezeichnet. Es handelt sich also dabei um freie Kapazitäten und nicht um eine Belastung. Mit dieser Angabe sehen Sie jederzeit, wie viel Kapazität Sie noch zur Verfügung haben. In diesem Sinne entfällt das Ausschalten oder verkleinern.

     

    Quelle: http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/winxp/27420.asp

     

    Gruß

    Dani

  2. Zu deiner ersten Frage: Ja, es ist möglich, jedoch ziemlich kompliziert.

    Unter Arbeitsplatz\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2 findest du Unterschlüssel mit dem Laufwerksbuchstaben. Dort musst zu einfach den Schlüssel, der den aktuellen Laufwerksbuchstaben hat (z.B. D), in Z umändern.

    Unter Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices musst du den DWORD Wert "\DosDevices\D:" (falls dein Laufwerksbuchstaben D ist) in "\DosDevices\Z:" umändern. Allerdings ist diese Methode ziemlich kompliziert und unsauber, ich hatte schon Fälle, wo diese Methode nicht funktioniert hat.

  3. Hi!

     

    Lange ist es ja schon bekannt, dass der SP4 für 2000 in die CD mit intergriert werden kann, sodass der SP4 automatisch mitinstalliert wird. Allerdings funktioniert die Installation nicht, wenn man die 4 Setupdisketten verwendet. Sobald das Setup mit dem Kopieren der Dateien fertig ist, bricht die Installation mit einer Fehlermeldung ab. Grund ist, dass die erstellten Setupdisketten noch für das 2000 ohne SP4 erstellt werden und somit nicht mit der CD übereinstimmen. Damit die Disketten mit der CD einwandfrei funktionieren, muss die Datei txtsetup.sif auf der ersten Setupdiskette mit der gleichnamigen Datei im Ordner i386 auf CD ersetzt werden. Danach funktioniert das Setup einwandfrei.

     

    Viel Spaß beim ausprobieren, vielleicht hab ich ja dem ein- oder anderen geholfen, falls jemand überhaupt noch mit Setupdisketten installiert. ;)

     

    Gruß

  4. Ich bin der Admin in unserer Firma und hab somit Zugriff auf das Surflog. :p Mein Chef hat aber kein Problem mit dem Surfen im Board, schließlich kann man sich hier mit anderen Admins über aktuelle Software und Funktionen austauschen und auch immer wieder was dazu lernen. :wink2:

  5. Die Fehlermeldung, die im Anhang war, würde uns sicher noch mehr erklären. :wink2:

    Ob der E-Mail-Eingang mit Anhängen funktioniert ist unabhängig vom E-Mail-Ausgang. Bei den meisten Freemailern kann man auch meistens großere Anhänge versenden als empfangen.

     

    Original geschrieben von marzli

    - Auch mit einer anderen Zugangskennung, die problemlos funktioniert, trat der gleiche Fehler auf dem Notebook auf.

    Was für eine Zugangskennung? Die für den E-Mail-Account oder die für das Internet?

     

    Ich erwarte deine Antworten. ;)

     

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...