-
Gesamte Inhalte
2.523 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von DaniFilth
-
-
Eins muss man lassen. Die Idee ist wirklich originell, das meine ich ernst!
Diese Background-MIDIs muss ich mir unbedingt ziehen und mit Synthesizer bearbeiten, hehe. :wink2:
-
Du solltest allerdings bedenken, dass die Clients, sobald sie den alternativen DNS-Server verwenden, ihn bis zur nächsten Reaktivierung der LAN-Verbindung (i.d.R. durch einen Neustart) verwenden, unabhängig davon, ob der primäre DNS wieder verfügbar ist oder nicht.
-
Interessant...
Ich konnte bei mir nur feststellen, dass der Sicherheitscenter Probleme hatte, meine Firewall zu erkennen und mir immer Fehlermeldungen brachte. Ich persönlich habe den SP2 u.A. auch deswegen wieder deinstalliert. In der Firma ist er aber natürlich ein Muss...
-
-
Original geschrieben von cat-taurus
und wofür ist eigentlich der Leerlaufprozess?
Ihre gesamte Prozessorkapazität entspricht 100%. Nehmen wir einmal an, Windows XP belastet Ihren Prozessor mit 1% Auslastung. Somit haben Sie noch 99% zur Verfügung. Diese 99% werden als "Leerlaufprozess" bezeichnet. Es handelt sich also dabei um freie Kapazitäten und nicht um eine Belastung. Mit dieser Angabe sehen Sie jederzeit, wie viel Kapazität Sie noch zur Verfügung haben. In diesem Sinne entfällt das Ausschalten oder verkleinern.Quelle: http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/winxp/27420.asp
Gruß
Dani
-
Zu deiner ersten Frage: Ja, es ist möglich, jedoch ziemlich kompliziert.
Unter Arbeitsplatz\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2 findest du Unterschlüssel mit dem Laufwerksbuchstaben. Dort musst zu einfach den Schlüssel, der den aktuellen Laufwerksbuchstaben hat (z.B. D), in Z umändern.
Unter Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices musst du den DWORD Wert "\DosDevices\D:" (falls dein Laufwerksbuchstaben D ist) in "\DosDevices\Z:" umändern. Allerdings ist diese Methode ziemlich kompliziert und unsauber, ich hatte schon Fälle, wo diese Methode nicht funktioniert hat.
-
Welche Kontexteinträge willst du denn ändern?
-
Original geschrieben von blauman
wochenende naht auch schon, also was wollen wir mehr!
:shock: Oh mein Gott, es ist ja tatsächlich schon Donnerstag!
Aber ich will mehr: Meinen Urlaub. :p
-
Hi!
Lange ist es ja schon bekannt, dass der SP4 für 2000 in die CD mit intergriert werden kann, sodass der SP4 automatisch mitinstalliert wird. Allerdings funktioniert die Installation nicht, wenn man die 4 Setupdisketten verwendet. Sobald das Setup mit dem Kopieren der Dateien fertig ist, bricht die Installation mit einer Fehlermeldung ab. Grund ist, dass die erstellten Setupdisketten noch für das 2000 ohne SP4 erstellt werden und somit nicht mit der CD übereinstimmen. Damit die Disketten mit der CD einwandfrei funktionieren, muss die Datei txtsetup.sif auf der ersten Setupdiskette mit der gleichnamigen Datei im Ordner i386 auf CD ersetzt werden. Danach funktioniert das Setup einwandfrei.
Viel Spaß beim ausprobieren, vielleicht hab ich ja dem ein- oder anderen geholfen, falls jemand überhaupt noch mit Setupdisketten installiert. ;)
Gruß
-
Ich glaube, er meinte den Tip von Mäx. :)
-
Ich hab Basilix mal getestet, weil ich es zufällig gekriegt habe, aber ich komme mit Windows immer noch am besten klar. :)
-
Hast oder hattest du Linux auf der Platte? Grub ist ein Linux-Bootmanager.
-
Ich bin der Admin in unserer Firma und hab somit Zugriff auf das Surflog. :p Mein Chef hat aber kein Problem mit dem Surfen im Board, schließlich kann man sich hier mit anderen Admins über aktuelle Software und Funktionen austauschen und auch immer wieder was dazu lernen. :wink2:
-
Original geschrieben von elcid
...und vor allem das Browsen vereinfachend finde ich die Mausgesten (kann das eigentlich nur Opera?)
Für Mozilla gibts auch ein ziemlich gutes und kostenloses Plugin, dass Mausgesten unter Mozilla ermöglicht.
-
Nach dreimal rumschieben hab ichs soweit gekriegt. Das ist doch das was du erreichen wolltest, oder? Bei mir enthält die Schnellstartleiste nur ein Symbol, deswegen sieht das in der oberen Zeile ziemlich leer aus. Mit ein bisschen Geschick kriegt man es irgendwie hin, sorry, das hilft dir auch nicht wirklich weiter. :(
-
Nichtmal 180MB RAM-Belegung sind normal!
Ich tippe auch auf Spyware o.Ä., lass mal Spybot drüberlaufen. :)
-
Ich denk ich deinstalliert das wieder, als Firewall hab ich eh schon ZoneAlarm drauf. :) Momentan bereitet mir der SP2 nur Probleme. :(
-
:shock: Wenn ich das so sehe, bin ich am überlegen, den SP2 wieder zu deinstallieren.
-
Ich nehm mir da mal nen Kaffee...
-
Original geschrieben von gr@mlin
hi,
ich erhöhe um 2 :D , 'control userpasswords2' unter xp.
gruss, gr@mlin
Hey, vielen Dank, dass kannte ich noch gar nicht. :)
-
:D:D:D
-
Hast du den Virenscanner schon mal neu installiert?
-
Steht etwas in der Ereignisanzeige?
Hängt er sich nur beim Scannen nach Viren auf oder auch beim überprüfen im Hintergrund (neben der Uhr)?
-
Die Fehlermeldung, die im Anhang war, würde uns sicher noch mehr erklären. :wink2:
Ob der E-Mail-Eingang mit Anhängen funktioniert ist unabhängig vom E-Mail-Ausgang. Bei den meisten Freemailern kann man auch meistens großere Anhänge versenden als empfangen.
Original geschrieben von marzli- Auch mit einer anderen Zugangskennung, die problemlos funktioniert, trat der gleiche Fehler auf dem Notebook auf.
Was für eine Zugangskennung? Die für den E-Mail-Account oder die für das Internet?
Ich erwarte deine Antworten. ;)
Gruß
Laufwerksbuchstabe CDRom/Registry
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Ich würde auch nicht über die Registry gehen. Aber ich denke, masterbyte hat schon seinen Grund, warum er nach dem Weg über die Registrierung gefragt hat...