
Moped
-
Gesamte Inhalte
280 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Moped
-
-
Hi Robert,
wir haben nur einen Exchange.
Was ich jetzt noch nciht geprüft habe, ob sich die DB's unterscheiden
Werde ich morgen mal nachschauen ;)
-
Hallo,
habe folgendes Problem
Ich habe im Exchange 2003 einen User, der einen Raum darstellt.
Dort trägt unser Empfang die Belegung in Form eines Termines ein.
Andere User können sich bei der Besprechungsanfrage die Frei/Gebucht Zeiten dann auch ansehen.
Leider sehen aber nicht alle User die Termine
Einige schon, andere wiederum nicht :confused:
habt ihr eine Idee woran das liegen könnte
Als Outlook Client verwenden wir 2007 mit allen Updates
-
Das problem ist, dass ich dachte mit "ausgeschalteter" UAC müsste es erst recht laufen.
Jetzt zu sagen Schalte sie ein klärt meine Frage nicht.
Ich gebe Dir recht wenn du sagst s erhöht die Sicherheit
Aber ob das Einschalten in einer Domäne unbedingt sein muss, darüber streiten sich noch die "Experten", lese zumindest immer wieder "ausschalten" :confused:
-
Hallo Zusammen,
folgendes Problem macht mir echt zu schaffen.
OS ist win7 x64 und der PC ist Mitglied einer Domäne
Darauf installiert ist die HTC Sync Software 3.0.5511, damit sollen die Outlook Kontakte und Termine synchronisiert werden > soweit der Plan
Leider habe ich die rechnung nicht mit HTC gemacht.
Dummer weise funktioniert es nicht so wie gedacht (evtl habe ich ja einen Denkfehler)
Der Normale User kann die Kontakte und die terine nur syncen, wenn die UAC auf dem Default-Wert steht. Wenn ich die UAC ausschalte (schieberegler ganz runter) hat der User nicht die Möglichkeit die beiden Sachen zu syncen. Bilder dagegen kann er schon Syncronisieren.
Ich habe auch schon versucht die die .exe Datei als Admin zu starten (in den Eigenschaften) > leider auch ohne Erfolg.
Hat dafür jemand eine Erkläung??
Ich dachte wenn ich die UAC ausschalte sollte das erst recht gehen :confused:
-
*scherzmodus an*
Wenn Du mir am Anfang nicht was von meiner defekten Tastatur erzählt hättest wären wir sogar unter 10 geblieben :D
*scherzmodus aus*
-
Wobei mir grad unklar ist, wozu du auf der Mailbox nochmal den Junkthreshold setzt, denn das tut ja die Organizationconfig bereits ein -SCLJunkEnable $true für alle reicht also aus.
Bye
Norbert
Ja, hätte wohl auch ausgereicht; geht aber jetzt :D
Danke für deine Unterstützung :thumb1:
-
Moin Norbert,
sorry, dass ich erst heute Antworte, musste gestern schnell wech ;)
ok, habe gestern noch selber noch festgestellt, dass ich die Transportrule drinne hatte:eek:
Bei mir funktioiert es jetzt auch, allerdings nicht bei den anderen Usern
Eingestellt habe ich ja folgendes
Get-OrganizationConfig | Set-OrganizationConfig -SCLJunkThreshold:4
Dachte der Befehl bezieht sich dann auf alle Postfächer in der Org. Anscheind falsch gedacht :) Nachdem ich dann noch
get-Mailbox |set-Mailbox -SCLJunkThreshold 4 -SCLJunkEnable $true
auf mein postfach gemacht habe ging es :jau:
Mache das jetzt mal auf allem MB'en :D
-
9= Löschen = die Mail wird gelöscht (ohne NDR)
8= ablehnen = Die mail wird verworfen (mit NDR)
6= Isolieren = Wird in Quarantaene-Ordner verschoben
Oder sehe ich das falsch?
Ok, uber sinn und Unsinn der Config lässt sich streiten
Was würdest Du einstellen?
Junkmail im OWA aktiviert!Habe es auch nochmal de-und wieder aktiviert
Wenns dann nicht geht, kanns natürlich sein, dass der Absender auf deiner SafeSenderslist gelandet ist?Nein, habe ich nachgeschaut
Alle Mails von GMX kommen mit SCL 5 bei uns an
Die werden dann ins Postfach weitergeleitet und haben dann SCL -1 :confused:
-
Hi Norbert,
vielleicht kannst Du (oder wer anderes) mir ja nochmal weiterhelfen.
Ich wollte Safe Senders List "aktivieren, also was habe ich gemacht:
Folgende SCL Schwellenwerte eingestellt (bzw war auch schon eingestellt)
Löschen = 9
ablehnen = 8
Isolieren = 6
set-OrganizationConfig -SCLJunkThreshold 4
Mails mit SCL 5 landen nicht im JunkMail ordner!
Dann habe ich auf meiner Mailbox folgendes gemacht:
SCLJunkThreshold 4
SCLJunkEnabled $true
Junkmail im OWA aktiviert!
Mails mit SCL 5 landen immer noch im Posteingang (nicht im JunkMail)
Habe ich noch was vergessen? :confused:
Gruß
-
Guten Morgen Norbert + all
Ja, dann tu halt was dafür. ;)Tu ich ja, hab ja hier jemand gefrage der sich anscheind auskennt
https://www.mcseboard.de/rules.php?u=43659#nr10 leg ich jetzt mal nicht nur auf Titel aus. Aber sei's drum.
Ok, akzeptiert, wusste ich nicht
Hab die Taste repariert :D
Wenn du mit der Safe Senders Whitelist arbeiten würdest, wäre deine Transport Rule überflüssig, das versuche ich dir hier seit einigen Stunden zu verklickern.
Das ist schon klar und habe ich auch "von Anfang an" verstanden.
Werde das auch bei uns entsprechend ändern :thumb1:
Wenn deine Transport Regel nicht korrekt funktioniert, müßte man jetzt erstmal schauen, welche Logging Optionen dafür vorhanden sind
Das ist das, was ich seit Stunden versuche zu "erfragen" (siehe mein erstes Posting)
Kann man irgendwo (bestimmt sogar) ein Log einstellen??Das mein Vorgehen mit dem Änden des SCL durch Transportrules nicht der optimale Weg ist hast Du mir ja auch schön vermittelt. Um mich aber "weiter zu Bilden" wollte ich trotzdem wissen, wo man das evtl Loggen kann?
(nein, ich brauchte sowas noch nicht, weil ich die Transport Rules für sowas noch nicht benutzt hab).
Ja, schon klar ;)
-
Deine ?-Taste klemmt.
:shock::shock:
Und ja, wegen Datenschutz und ähnlichen Sachen. Und ja, wenn ich wollte, könnte ich das sicher auch begründen, aber will ich nicht. ;)
Das ist aber schade :( Wäre auch gerne was schlauer geworden
Ja die Safe Sender List ist genau dafür gedacht.
Bye
Norbert
Das hört sich logisch an :)
Aber wie kann ich testen ob meine Transportregel greift (oder auch nicht)???? (oh, Taste klemmt wieder)
-
Nein, da hat MS nur was adaptiert, was seit Jahren von anderen Firmen vorgemacht wird. Quarantänepostfächer sind aber zumindest in Deutschland mit sehr viel Vorsicht zu geniessen (im Firmenumfeld).
Kannst Du das auch begründen? Wegen Datenschutz?????
Ja ganz genau, frag dich mal, wozu der Junkmail Ordner da ist. ;)
Bye
Norbert
Hab mich gefragt > leider keine Antwort bekommen :p
Nee, Spass bei Seite
Du hast mich jetzt zwar auf einen anderen Weg gebracht, aber hast Du auch eine Idee/Vorschlag/Lösung für mein Problem???
-
Hi,
ein klassisches Beispiel dafür, dass das Quarantänepostfach eine "Sch..pitzenidee" ist. ;)
Das muss "schpitze" sein, ist doch von MS ;)
PS: Wie wäre es, wenn du einfach die Safe Senders List benutzt?
Du meist die Mails in Junkmail Postfach laufen lassen und da soll der User selber entscheiden?? :confused:
-
Hi @ all
ich kämpfe gerade mit meinem Exchange 2007 und hier speziell mit Spam.
Am Start habe ich einen Ex2007 mit Sp2 und aktivierem AntiSpam Agent (also kein Externes Produkt.
Jetzt landen bei uns Mails von GMX bzw T-Online fast immer im Quarantäne Ordner weil die Mails einen SCL von 5 haben
Ok, dache ich, richte ich mal ne Transportregel ein > Also alles was an Mich gesendet wird und meine GMX Adresse als Absender hat soll einen SCL weniger als 5 bekommen (getestet mit SCL 3, 4 und -1)
Doch die Mails landen immer noch (fast immer, zwischendurch geht es mal) im Spam-Postfach. Der SCL ist dann immer noch 5 :mad:
Zwei testmails sind heute aber auch schon in meinem Postfach gelandet > die hatten dann den SCL -1 (wie eingestellt) :confused:
Hat jemand eine Idee was da falsch läuft?
Kann man irgendwo (bestimmt sogar) ein Log einstellen??
-
Oh man, soll ich Euch was sagen *echtvomhockerfall*
Ich sagte ja, das es bei den BuiltIn Gruppen gefunzt hat.
Wenn ich jetzt eine neue gruppe als "lokale Domänengruppe" anlege, kann ich auch User hinzufügen. :confused:
Ich dachte immer es müssten Universelle sein
Da such ich den ganzen Tag den Fehler und was ist; so einfach *unglaublich*
-
Was für eine Gruppe (global, lokal, universal) legst Du an?
Global
Wie ist die Funktionsebene der Domänenen bzw. der Gesamtstruktur?
Die Domäne in der der User vorhanden ist, ist Windows 2003, die andere ist Windows 2008R2
-
Bei den BuiltIn Gruppen Z.B Administratoren kann ich ja einen User aus der anderen Domäne hinzufügen
Wenn ich mir einen neue Gruppe erstelle kann ich das nicht, weil ich dann noch nichtmal den Suchpfad zur anderen Domäne angeben kann. Ich kann dann im prinzip nur in der lokalen Domäne den User auswählen.
Eine Universelle Gruppe wird mir in der Domäne wo ich die Rechte vergeben möchte nicht angezeigt :confused:
-
bin jatzt mal ein stück weiter
Also was ich rausgefunden habe
bei den Builtin Gruppen kann ich User aus der anderen Domain hinzufügen
Wenn ich aber eine neue Gruppe erstelle bekomme ich gar keine Auswahl für die andere Domain :confused:
Ist das normal???
-
Hallo Zusammen,
hab hier eine herausfoderung.
ich habe hier zwei Domänen mit einer Externen Vertrauensstellung.
Beispiel
Domäne1: Test.Firma.net
Domäne2: Hallo.test.de
Jetzt habe ich in der Domäne Hallo.test.de einen Externen Trust eingerichtet.
heißt: Ausgehend: Benutzer in der angegebenen Domäne (Test.Firma.net) können sich in der lokalen Domäne Hallo.test.de)authentifizieren, aber Benutzer in der lokalen Domäne können sich nicht in der angegebenen Domäne authentifizieren.
Soweit so klar
Jetzt möchte ich einen User aus der Domäne Test.Firma.de auf einem Server in der Domäne Hallo.test.de als lokaler Admin einrichten.
Wenn ich jetzt versuche den user in die Gruppe der lokalen Adminsitratoren hinzuzufügen, kann ich die andere Domäne zwar auswählen, aber der User wird nicht gefunden
hab ich da einen Denkfehler??
-
Jetzt habe ich ein neuen Account angelegt und das Postfach des "Problemkollegen" eingebunden
Gleicher Fehler :-(
Also muss doch irgendwas am Postfach nicht io sein
Ich habe doch aber das Postfach gestern schon neu gemacht :confused::(
-
habe heute morgen alles gestartet DC's und Exchange.
Immer noch der gleiche Fehler :mad:
Es wird immer noch unter der "alten Adresse" gesendet :confused:
Gibt es denn eine Möglichkeit nach der Mailadresse zu suchen??
Ich habe versucht mit dem AD Explorer veruscht im AD nach der Adresse zu suchen, leider nix gefunden
Noch jemand eine Idee???
-
Das habe ich ja auch gemacht.
Namen geändert
Neue E-Mail Adresse mit neuem Namen angelegt
Neue E-Mail Adresse als Hauptadresse angegeben
Senden und Empfangen von und nach der neuen Adresse funktionieren ja auch
Allerdings immer mit dem alten Namen in Klammern dahinter. "Eichel, Hans" <Hans.Dampf@Firma.de>
Ich hatte das Gleich schon mal bei einem anderen User, dann habe ich den LegacyExchangeDN geändert und dann ging es.
Jetzt leider nicht > trotz neuanlegen des kompletten Postfaches
Irgendwas muss noch in den tiefen des AD falsch drinne stehen
Habe mit CSVDE schon einen DUMP von dem Konto gemacht > kein "alter Name mehr vorhanden :(
Und nu????
-
Hallo Moped,
Das solltest du nicht tun. Wenn nun jemand auf eine Mail von vor der Namensänderung antwortet, bekommt dieser möglicherweise einen NDR zurück.
Welche Exchange / Outlook Versionen setzt du ein? Wie lange ist die Änderung her?
Hi Brainstorm,
das weiß ich, hatte das Problem auch schon mal aber ich musste ja versuchen das Problem zu lösen.
Wir haben Ex2003 im Einsatz und Outlook 2003.
Als DC's kommen auch Windows 2003 Server zum Einsatz
Die Änderung war vergangene Woche
-
Hallo,
ich kämpfe gerade mit einem Problem. Ein User hat durch seine Hochzeit seinen Namen geändert. Ich also Im AD den Namen überall geändert (wie eigentlich schon oft zuvor)
Jetzt wird beim Senden von E-Mails simmer sein "alter" Name mitgesendet.
Z.B. "Eichel, Hans" <Hans.Dampf@Firma.de>
Wobei Hans Eichel der neue Name ist
Was habe ich gemacht:
Ein UserDump und geschaut wo der alte Name noch drinne steht. Da stand nur was bei LegacyExchangeDN, da habe ich den Namen dann auch angepasst
Immer noch ohne Erfolg.
Jetzt habe ich gerade noch sein Postfach neu erstellt > Problem immer noch
Nu hab ich keine Idee mehr
Kann einer was dazu sagen??
Mail mit Standardtext weiterleiten
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo Forum,
Ein User bei uns hat eine spezielle Anforderung, jetzt muss ich mal prüfen ob und wie man das lösen kann.
Der User möchte eine ankommende Mail, die einen bestimmten Betreff hat weiterleiten.
Allerdings soll die Weiterleitung einen standardmäßig konfigurierten Text enthalten.
Als Beispiel
Es kommt eine Mail mit dem Betreff "Überwachung" in seinem Postfach an.
Jetzt möchte er die Mail weiterleiten (soweit ja kein Problem); allerdings soll als Mailinhalt dann sowas wie "Die Überwachung ist aktiviert" o.ä. drinne stehen
Lässt sich sowas lösen?
Mailserver ist ein 2003 udn der Outlook client 2007
Geht sowas mit Formularen?
Oder muss er warten bis wir Exchange 2010 einsetzen? (Wegen den Regeln)
Danke vorab