Jump to content

DReffects

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von DReffects

  1. Das war der Thread hier:

    http://www.mcseboard.de/topic/203763-welches-tool-nehmen-f%C3%BCr-edb-pst-exportierung/

     

    Es ging da zwar um EDB2PST, aber die haben auch ein OST2PST-Tool im Angebot: http://www.stellarinfo.com/de/email-tools/ost-in-pst.php

     

    BTW: Ich verwende schon seit Jahren kein Handy mit lokalem Outlook-Sync mehr, weil genau die von Dir beschriebenen Probleme durch 3rd Party Software gern auftreten. Deswegen ein zentrales Exchange-Postfach und Synchronisation aller Endgeräte mit dem Server. Das wirst Du vermutlich auch schätzen lernen, wenn Du Dich von lokalen PST-Dateien verabschiedet hast.

    Danke DIr!

     

    Die Probleme habe ich mit der Outlook.de ActiveSync Synchronisierung und einem Microsoft Lumia 930, nicht mit einer lokalen Variante. Hier hatte ich mit dem Nokia N95/N8/808 und der PC Suite über fast ein Jahrzehnt keine Schwierigkeiten. Das passiert immer nur mit dem direkten Abgleich über die Geräte. Mir fehlt hier einfach eine Art "Sicherheitsnetz". Mit dem Lumia hatte ich zum ersten Mal alles Doppelt als es ein Update von Windows Phone 8 auf 8.1 gab. Dann kommen App-Updates und ziehen ungefragt alle Kontaktbilder aus den Sozialen Netzwerken rüber, als nächstes gab es dann viele Geburtstagstermine doppelt. Hier wurden wohl irgendwelche XING bzw. Facebook-Daten einfach reinkopiert. Gerade mit Android-Geräten und deren ständigen Updates ist das fürchterlich. Alle Deutschen Sonderzeichen hat mir dann mal im Outlook.de Konto auch ein Android-Update zerschossen.

    Seit ich jetzt seit drei Monaten wieder "lokal" mit Akruto-Sync aus Outlook ohne den Umweg Outlook.de-Cloud-Konto abgleiche läuft wieder alles wie es soll.

     

    Ich teile diese negative Erfahrung auch mit vielen meiner Kollegen. Guter bekannter hat ein Falgschiff-Android Telefon. Das Updatete sich dann von 4.x auf 5. Gleichzeitig gabs dann wieder alle Elemente bei Kontakten, Aufgaben und Kalender doppelt. Da war dann viel Handarbeit angesagt.

     

    Gibt es Erfahrungswerte zu diesem Tool? http://www.outlookexchange.com/articles/drewnicholson/utilities.asp

     

    Was mir noch einfällt: Falls Du Outlook als CRM nutzt und Kommunikation zur Archivierung in Kontakte als Anhänge verschachtelst, es gibt da auch Limits für die Verschachtelungstiefebund Grösse. Ich kenne einen Kunden, der die erreicht hatte...

     

    Hui, gut zu wissen :) Denke aber nicht, dass das bei mir zu einem Problem wird!

  2. Danke für das Feedback zu Tobit. Das kann man also verwerfen ;-)

    Na ja ich hab hier das Win8 Gerät dass ohnehin 24/7 läuft und als Netzwerk-Datenspeicher alle Daten bereithält. Gleichzeitig läuft darauf auch Fakturierung und Buchhaltung. (Darum scheidet Windows Server aus, der Lexware-Krempel läuft da nicht :-( )

    Mir stehen 100/10 mbit Bandbreite zur Verfügung, Erstsynchronisierung natürlich im LAN möglich. Gäbe es jetzt eben das im ersten Post gefragte tool das ganze lokal unter einem normalen Windows abzubilden wäre es die mit Abstand kostengünstigste und für mich beste Lösung :D

     

    Noch eine Frage zum Hosted Exchange:

    Ich habe derzeit in Outlook 4 Mailadressen von unterschiedlichen Domains (jeweils POP3) die alle in die selbe Datendatei abgerufen werden. Geht das mit dem Hosted Exchange auch oder gibts dann einmal das Exchange Konto und nochmal den ganzen lokalen Kram?

    Wie lässt sich das beim Versenden von Mails regeln, dass immer mit der Adresse geantwortet wird über die die Mail rein kam? Haben die Hosted Exchange Dienste so einen Pop3 Catcher o.Ä.?

  3. Guten Morgen  & Danke für das Feedback!

     

    Ich lese halt derartige Horror-Szenarien in der Microsoft Community: https://community.office365.com/de-de/f/116/p/153595/458039#458039

    Keiner kann helfen oder man wartet Tagelang (in nem anderen Thread waren von 4-8 Tagen Reaktionszeit die Rede).

     

    Generell kannst Du ja mal zurückschauen, welche Daten Du bisher aus Deiner PST-Datei jemals wiederherstellen musstest und was die Gründe dafür waren. Dann vergleichst Du, ob das Risiko auch in der zukünftigen Lösung beachtet werden muss.

     

    Das war meine Überlegung gestern Nacht. Ich hatte das in den letzten Jahren zu oft, ich muss alle paar Monate an ein PST Backup. Durch einen Sync oder eine Unachtsamkeit gehen Daten verloren. Dies fällt oft erst Monate später auf. Ging mir schon oft so, dass z.B. mein kostenfreies Outlook.de Konto auf einmal Doppelte Kalendereinträge oder fehlende Kontakte hatte. Nicht unbedingt aufgrund dessen, dass etwas absichtlich gemacht wurde sondern einfach nur weil ein übereifriges Handy denkt es müsse jetzt irgendwelche Facebook oder Xing Dinge importieren, mit dem neuesten App-Update alle Profilfotos ersetzen usw usw.. Oder bestimmte Kontakte aus nicht mehr nachvollziehbaren gründen weg waren. Zuletzt hab ich das dann zur Weihnachtszeit gemerkt als Mailings anstanden. Ein bestimmter Kontakt (inkl. all seiner wichtigen Anhänge) fehlte. Also ein zehn Monate altes Backup-PST geöffnet, Objekte rübergezogen und gut. Alles sehr unkompliziert.

    Hatte auch schon öfter den Fall, dass nach der Bearbeitung von Kalendereinträgen mit Anhängen via ActiveSync Protokoll am Handy eben diese Anhänge weg waren.

     

    Kenne das neben der eigenen Erfahrung auch regelmäßig aus dem Bekanntenkreis. Neues Handy, neue App, irgendwas verbockt. Dreck. Einfachste Lösung: PST von gestern.

     

    Zum Auslesen von Daten aus einer OST-Datei gibt es entsprechende Tools. Teilweise sogar kostenfrei, wenn ich mich richtig erinnere - such mal hier im Board, wir hatten vor kurzem eine solche Diskussion.

    Hab jetzt die Suchfunktion bemüht, aber leider nichts gefunden. Könntest Du mir da bitte helfen? :-)

     

    Ich hätte die Möglichkeit auf einem Gerät Outlook selbst einfach immer geöffnet zu lassen - über die Auto-Archivieren-Funktion geht das aber nicht, oder? Die verschiebt meines wissens ja alles und kopiert nicht. Oder kann ich einen Export als PST Job anderweitig in Outlook anlegen so dass er automatisiert läuft?

     

     

    Wenn Du es für Dich brauchst, dann gibt es für die Erfüllung Deines Wunsches unterschiedliche Ansätze. Schau Dir mal http://www.cloudally.com/office365/ oder http://www.messageop...hange-migrator/ oder http://de.help.mails...soft_Office_365 oder http://m.codetwo.com...-for-office-365 ...

     

    Danke :)

  4. So, werde nun wohl mangels alternative zu einem Hosted Exchange greifen müssen.

     

    Nun wurmt mich noch das Backup-Thema... kennt von Euch jemand ein Tool, welches täglich automatisiert eine PST Datei vom Postfach erzeugen kann, ggfs. dies sogar in einer Art und Weise, die die erstellte PST immer nur erweitert und z.B. alle 30 Tage ein Voll-Backup fährt?

     

    Manueller Export aus Outlook ist ja in Sachen Zuverlässigkeit und auch Zeitbedarf (großes Postfach) eher nicht so geeignet...

     

    Danke & Gruß,

    Daniel

  5. Hallo Daniel,

     

    danke für die Links. :)

     

     

    Wäre ja schön wenn so etwas von der Vertriebs-Webseite aus verlinkt oder sichtbar wäre... :D

    Ich finde ehrlich gesagt die gesamte Präsentation der möglichen Optionen furchtbar unübersichtlich, gerade für Leute die primär Anwender sind ;-)

     

    Technische Dokumente bezüglich seltsamer Transportregeln mit 8kb (ist das viel oder wenig?) sagen glaube ich nur jemandem etwas, der sich täglich mit Exchange befasst.

     

    Es gibt da leider auch widersprüchliche Infos auf der Seite - während die Verkaufs- und Bestellseite des "Exchange Online Plan 1" von einem Limit von 25MB pro Nachricht spricht, heißt es bei Technet es wären 150MB.

     

    Wo genau liegt den der Unterschied zwischen Office 365 Business Essentials und  Exchange Plan 1 auf einen Blick?

     

    Wie genau verhält sich dieses In-Situ Archiv bei der Unterhaltungs-Ansicht und der Sofortsuche in Outlook? Werden Mails daraus angezeigt wie wenn Sie in der selben PST / Postfach liegen würden?

     

    Backup machst Du heute per Filecopy? Jeden Tag 60 GB als PST-Kopie? Wieviele Versionen hältst Du denn vor?

    Acronis, da werden von der großen PST auch nur die sich verändernden Teile am Datei-Ende gesichert, wöchentlich eine "Vollversion". Habe hier 17 Terabyte Speicherplatz zur Verfügung.

    Dazu drei Monate im Remote-Speicherplatz tagesaktuell.

     

    Welche aktuellen Smartphones brauchen eine PST-Datei zum synchronisieren?

    Habe hier diverse Symbian (Nokia N8 / 808 ) Geräte. Muss mich hier aber noch informieren, da gab es wohl mal ein entsprechendes Update - nur hoffentlich nicht via ActiveSync, da fehlen dann die Ganzen Anlagen bei Terminen, Kontakten und Aufgaben.

     

    Heißt also jeden Abend per Hand die komplette Menge über die Outlook-Funktion Exportieren?

     

    Danke & Gruß,

    Daniel

  6. Kannst Du so realisieren: https://community.office365.com/de-de/w/exchange/simple-domain-sharing-for-smtp-email-addresses

     

    Achte nur auf eine saubere SPF-Konfiguration und Spamfilter, da eingehende Mails dann nicht mehr von Exchange Online Protection gescannt werden sollten.

    Ah sehr cool! Danke für diesen Tipp! Ich muss leider sagen ich steige da jedoch nicht ganz durch, da muss ich mich einlesen.

     

    Klappt das ganze auch mit dem "Exchange Online Plan 1"?

    https://products.office.com/de-de/exchange/compare-microsoft-exchange-online-plans 

     

    Bei "Office 365 Business Essentials" finde ich leider keinen Hinweis zur Maximalen Mail-Größe. Hier habe ich durchaus mal 50-100MB Mails.

     

    Wie löst Ihr das dann in der Praxis in Sachen Backup? Derzeit lasse ich die PST einfach täglich komplett sichern und schiebe eine Kopie zusätzlich auf einen Remote-Speicherplatz. Mit dem Cloud Kram gibts ja keine PST mehr...

     

    Wie syncronisiert Ihr Handies die auf klassische Outlook-Datendateien angewiesen sind?

     

    Wie kann ich, sollte ich versehentlich z.B. an einem Gerät alle Kontakte löschen, diese Wiederherstellen? (SHIFT+DEL). Bislang war das ja einfach: Datendatei von gestern öffnen, Kontakte rüberziehen, fertig

     

    VIelen Dank :)

  7. Moin ,

     

    also wenn du low Budget möchtest bleibt dir ja fast schon nichts anderes als ein Linux zu nutzen. Ich bin auch nicht von der OpenExchange Geschichte so angetan, aber wäre Dovecot ect nicht eine Variante für dich?

     

     

    Jedes System kann ausfallen muss es aber nicht. Wenn du dir für deine privaten Zwecke einen eigenen Server gönnen willst musst du Geld dafür in die Hand nehmen. Ich host zB einen kompletten Windows Server für etwas um die 20€. Wenn du ein wenig suchst musst du lediglich eine Exchange CAL kaufen. Wenn es noch günstiger sein soll: dann OpenSource. Schau mal evt. könnte Zarafa noch eine Option für dich sein. Diese setzen aber auch auf Active Sync.

     

    Wenn ein Mailserver eine eMail versenden soll und er als Relayserver der Domäne fungiert, muss er als MX Record in der Zonendatei stehen. Solltest du dir zB ein Konstrukt aus Subdomain und Relay auf den eigentlichen Server wünschen wird das mit den Hybrid-/Cloudlösungen nicht funktionieren. Microsoft fordert dich dazu auf die MX Records auf ihre Server anzupassen.

     

    Viele Grüße

    Carsten

     

    Das ist echt problematisch - ich habe unter meiner Domain diverseste E-Mail Adressen hinterlegt die z.B. für Kunden-Accounts usw sind. Wenn ich dann für jede dieser Mailadressen ebenfalls auf die Cloud muss habe ich auf einen Schlag 50 Postfächer zu bezahlen. Einfaches Mailadressen anlegen usw. fällt dann auch flach.

     

    Ich hätt am liebsten ja so ne Konstellation:

    Auf meinem Datenserver ist Outlook offen und ruft die Mails ab. Via RPC over HTTPS kann ich auf die PST zugreifen. Aus. ;-)

     

    Rechne einmal die Kosten für den Betrieb bei dir im Haus gegen die Kosten eines Office 365 Postfach. Du wirst sehr schnell merken, dass du bei Office 365 wesentlich günstiger weg kommst und ebenfalls eine wesentlich höhere Verfügbarkeit hast.

     

    Hmm na ja, derzeit hab ich Kosten 0€ - die PST liegt auf meinem Datenserver im Haus, wird täglich gesichert usw. Daher ja der Wunsch nach ner Open Source bzw. kostengünstigen Alternative.

     

    Kann man so nem Microsoft Cloud Kram nicht wie der Mailadresse unter www.outlook.de beibringen, als Postausgangsserver einen völlig fremden zu Verwenden?

    Dann könnt ich mir EINE Clour mail mit cloudmail@subdomain.firmenname.de anlegen die dann mein Postfachspeicher ist, versendet wird aber immer über die richtige name@firmenname.de

  8. Na ja sicherer... Die Amazon-Cloud hatte ja schon mal nen Totalausfall. Das hab ich irgendwie lieber selbst in der Hand. Habe hier entsprechend 10mbit Ustream, die Erst-Synchronisierung würd ich nachtürlich im LAN machen.

    OpenXchange ist leider wie alles andere was ich gefunden habe Linux-Basierend und totaler Overkill was den Funktions- und Einrichtungsumfang angeht.

     

    Die ganzen Hosted-Exchange Lösungen erfordern ja eh wieder, dass die komplette Domäne E-Mail-Technisch darüber läuft, oder?

  9. Servus!

     

    Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, die mir ermöglicht, sowohl von Handy/Tablet als auch von diversen Windows PCs via Outlook mein Postfach inkl. Kalender, Kontakte usw. zu nutzen. Der Klassiker wäre ja nun ein Exchange-Server.

    Am liebsten wäre mir eine Art Tool, dass die PST-Datei über das echte Exchange Protokoll bereit stellt. Active Sync kommt aufgrund der starken Beschränkung des Protokolls leider nicht in Frage.

     

    Auf der Suche nach kostenfreien Exchange Alternativen stoße ich auf jede Menge Linux Software. Hat hier jemand einen heißen Tipp in Sachen Windows Open Source bzw. im bezahlbaren Bereich?

     

    Danke :)

  10. Zu Lizenzen sind natürlich Fragen erlaubt.

    Nur drehen wir  uns im Kreis. Wie sollen wir beurteilen, ob ein Angebot eine Fa. "shop-Computer" rechtlich sauber  ist?

    Danach hatte ich nicht gefragt... meine Frage ist nach wie vor diese hier:

     

     

    gabs eigentlich irgendeine Entwicklung in Sachen MAR Windows 7 Pro Lizenz? Auf der einen Seite hör ich immer die Info "Kauf Vollversion, das ist Zeitverschwendung" und auf der anderen Seite die tausenden Händler, inklusive AMAZON.DE die sagen: "jo, dat läuft, nech!". Dass die Lizenzen "laufen" im Sinne von "funktionieren" steht ja außer Frage, einschlägige Händler verweisen dabei dann auf den Erschöpfungsgrundsatz. Das Urteil ist ja aus dem Jahr 2000, hat sich seitdem juristisch etwas getan bzw. ist ein Fall bekannt wo Microsoft die rechtmäßigkeit der Lizensierung bei Firmen angezweifelt hat und damit Erfolg hatte?

     

     

    Danke :)

  11. Wenn du eh schon Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Angebotes hast, lass die Finger davon.

    Warum gibts in dieser Lizenzthematik keine vernünftige Diskussion mit Argumenten etc. sondern immer nur derartige Hinweise? Dass im Forum keine Rechtsberatung möglich ist von gesetzeswegen klar, dass gemäß der Forenregeln gar nicht über rechtliche Aspekte diskutiert werden darf (ist jetzt offtopic) finde ich ziemlich verwunderlich - grad für sowas gibt es doch Foren ;-) Oder übt hier Microsoft derart Druck auf Euch aus?

  12. Wer sagt den, dass Systembuilder-Versionen gefälscht sind? Die "richtigen" SB-Versionen werden, auch als Folge von Gerichtsurteilen, ganz offiziell von MS verkauft.

    Öh ich hatte dich ehrlichgesagt so verstanden. Die MAR Versionen werden doch auch ganz offiziell von Microsoft über deren Partner verkauft. Darum gehts mir ja grad: Die MAR Versionen dürfen offiziell verkauft werden, die Verkaufsbindung an gebrauchte Hardware kann per se nur für den direkten Vertragspartner mit Microsoft gelten. Kaufe ich also von einem MAR Partner gebrauchte Hardware mit der Lizenz - dann darf ich doch von Rechtswegen her die Lizenz auch ohne Hardware weiterverkaufen.

     

    Diesbezüglich hatte ich nach Entwicklungen oder Urteilen gefragt, ob es Microsoft hier bislang gelungen ist, diesen Verkauf dennoch irgendwie zu untersagen.

  13. Die OEM und Systembuilder Versionen die von Fachhändlern wie Acronis oder Ingram verkauft werden sollen Plagiate aus der Ukraine sein?

     

    Danke für den Link. Scheint da maßgeblich darauf anzukommen, das ganze bei einem ordentlichen Händler zu beziehen, oder?

     

    Hatte es erst im Sommer dass ein Amazon Marketplace-Händler zwei gefälsche Office 2013 Boxed Versionen geschickt hat. Waren gut gemacht, da kann man nix sagen...

  14. Servus,

     

    gabs eigentlich irgendeine Entwicklung in Sachen MAR Windows 7 Pro Lizenz?

    Auf der einen Seite hör ich immer die Info "Kauf Vollversion, das ist Zeitverschwendung" und auf der anderen Seite die tausenden Händler, inklusive AMAZON.DE die sagen: "jo, dat läuft, nech!".

     

    Dass die Lizenzen "laufen" im Sinne von "funktionieren" steht ja außer Frage, einschlägige Händler verweisen dabei dann auf den Erschöpfungsgrundsatz. Das Urteil ist ja aus dem Jahr 2000, hat sich seitdem juristisch etwas getan bzw. ist ein Fall bekannt wo Microsoft die rechtmäßigkeit der Lizensierung bei Firmen angezweifelt hat und damit Erfolg hatte?

     

    Danke & Gruß

  15. Ohh.... Ich hatte mit mehr Gegenwehr gerechnet. :p

     

    Meistens arbeiten die Leute aus irgendeinem merkwürdigen, unsinnigen oder komischen Grund mit einem Admin und sind nur schwer zu überzeugen, dass das nicht sinnvoll ist und verstehen nicht, dass Microsoft da keine Rücksicht drauf nimmt.

    Achso? Moment, kurz überlegen... :D

    ABSOLUTE UNVERSCHÄMTHEIT SEITENS MS ;)

     

    Der Netzwerkadmin bekommt halt die Serverberichte, die wären Remote ganz nett. Ansonsten ists aber auch reichlich inkonsequent, dass Active Sync funktioniert (zumindest mit nem Android Tablet) aber Outlook Anywhere nicht.

  16. Administrative Konten werden von AD besonders geschützt. Dieser Schutz verhindert, dass eine solches Konto EAS verwendet und es gibt auch andere Probleme damit (z.B. bei Senden Als).

     

    Seitens Exchange gibt es hier keine Lösung oder Workaround, denn die Philosophie ist ganz einfach: Mit Admin-Konten arbeitet man nicht.

    Klare Ansage, vielen Dank :)

     

    Problem gelöst, besten Dank an Euch alle!

  17. Moin,

     

    warum benutzt Du in Outlook denn Active Sync und nicht Outlook Anywhere?

    Öh ich hab beim Konto hinzufügen Dialog lediglich "Exchange-Server", "Active Sync" und "Pop oder IMAP" zur Auswahl. Bin da nun nicht so bewandert. Mir gings hauptsächlich darum Personen Push-Mail auf mobilgeräte bereitzustellen, aber da gibts halt auch ein Tablet mit Outlook 2013.

    Hi,

     

    für Outlook solltest du Outlook Anywhere nutzen. Ist Outlook Anywhere denn am SBS aktiviert? http://www.frankysweb.de/exchange-2010-outlook-anywhere-konfigurieren-rpc-over-https/

    Du musst am Client dem RootCA des SBS vertrauen oder ein Zertifikat einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle kaufen / benutzen.

     

    Gruß

    Jan

    Zertifikat ist installiert, Warnung erhalte ich da keine mehr.

    Outlook Anywhere ist ebenfalls aktiv (ist offenbar Standard beim SBS) Eine Einbindung des Kontos wie aus deinem Link klappt leider nicht. Auch da erhalte ich die Meldung: "Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur verfügung." :(

    Ok sorry, hatte zu schnell gelesen, der remote-server kommt ja erst im HTTP Dialog ;)

     

    Nun wirft er mir leider die Meldung aus:

    "Der Name kann nicht aufgelöst werden. Der Name stimmt mit keinem Namen in der Adressliste überein."

     

    Gebe ich bei "Postfach" den Benutzernamen in der Domäne (z.B. Sysadmin) an oder die Mailadresse mit "a.mueller@domain.de"?

×
×
  • Neu erstellen...