-
Gesamte Inhalte
778 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Gabriel70
-
-
Ganz sicher? Sollte eigentlich genau anders herum sein. Die Anwendungsentwickler haben normalerweise die doppelte Zeit wie die Systemintegratoren zur Verfügung.
Hallo!
Ja, das ist leider so. Ich hatte für mein Projekt nur 35 Stunden. :rolleyes:
Gruß
-
Bei einem FISI sind es 35 Stunden.
Hallo!
Ich glaube, dir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen. ;)
ITSE hat 35 Stunden - FISI hat 70 Stunden - unabhängig vom Projektauftrag.
Gruß
-
Hallo zusammen,
nochmal kurz die Frage an alle, ob es Interesse an o.g. Thema in Form eines Subforums gäbe.
Bitte mal kurz voten, wenn Zeit ist.
Danke ;)
-
Aus meiner Sicht:
Sharepoint, wenn man es richtig machen will, ist ein extrem komplexes Thema und erforderert teilweise HTML, CSS und Programmierkentnisse.
Da magst du sicherlich recht haben, wobei es sich in Grenzen hält, wenn man den SharePoint Desingner nicht benutzen muß. ;)
Bis vor kurzem habe ich in einer Projektgruppe mitgewirkt, die den MOSS im Unternehmen eingeführt und WSS abgelöst hat. Eine sehr umfangreiche, aber auch spannende Sache.
Insgesamt aber finde ich, daß es ein sehr interessantes Thema ist, welches viele Bereiche der Infrastruktur (AD, SQL, EXCHANGE, usw.) berührt und daher immer recht viele Leute mit im Boot sitzen.
Es gibt in D bereits eine große Sharepoint Community, wo sich viele Cracks "rumtreiben" Daher bin ich nicht sicher, ob das an dieser Stelle sinnvoll ist.
Das stimmt, aber es würde "unser" Forum sicherlich in Farbe und Kompetenz bereichern.
Na, mal schauen, was sonst noch so an Resonanz kommt.
Gruß
-
Hallo zusammen,
würde mich gerne mal erkundigen, ob Interesse besteht, ein Subforum zum Thema: Office SharePoint Server / Windows SharePoint Services ins Leben zu rufen.
Da das Thema Collaboration immer mehr Einzug hält (nicht nur im Enterprise-Bereich), wäre das doch eine feine Sache, die auch bestimmt vielen, die beruflich damit zu tun haben, zu gute kommt. Und das Spektrum, welches dieses Forum bietet, würde um ein interessantes Thema bereichert werden.
Also, wer Interesse hat - bitte voten! ;)
@Mods:
Wäre dieses Anliegen denn grundsätzlich umsetzbar, oder eher nicht?
Grüße
-
So jetzt habe ich es wohl geschaft. Ich komme nicht mehr auf en WHS drauf. Habe folgendes HowTo durchgeführt damit ich von draußen per Remote auf den WHS komme
Hallo!
Was heißt: "von draussen"? Über das öffentliche Netz auf deinen WHS, oder im LAN von einem Client auf den Server?
Wie komme ich jetzt auf den WHS um die einstellungen im RDP zu ändern?
Siehe meine erste Frage; ansonsten zunächst einmal: Was möchtest du denn auf dem Server tun?
Gruß
-
Guten tag :)
Ich benutze eine virtuelle Testumgebung mit w2k8r2 server un einem xp clienten. hat jemand irgendeine ahnung wie man .net framework per softwareverteilung zuweist?
Hallo!
Klingt nach einer Examensaufgabe zum Thema Softwaredeployment! ;)
wenn ichs exakt so mache wie dort beschrieben kommt die fehlermeldung, dass irgendeine patchdatei nicht geöffnet werden konnte...
Die Aussage "irgendeine Patchdatei...." hilft nicht wirklich!
vllt genügt auch schon wenn ihr mir sagt wie man mehrere patches auf eine msi legen kann :confused: ich muss nur dieses be********* framework unattached auf dem clienten installiern
Waum mehrere? Das .Net Framework ist ab 2.0 kumulativ - heißt, du brauchst nur 3.5_SP1, sonst nix. (Natürlich als vollständiges Installationspaket)
Gruß
-
habe ich die Möglichkeit beim SBS 2008 eventuell nur mal die 'ClientAccessRole' neu zu installieren bzw. zu reparieren?
Setup /roles:ClientAccess[/Code]
Gibt es eine Anleitung für einen reset IIs unter SBS 2008?
[Code]iisreset /noforce[/Code]Wie reinitialisiere ich denn OWA über den System Manager?
ITT: Restoring Outlook Web Access (OWA) (Solved)
Gruß
-
habe eine Swing-Migration SBS 2003 -> SBS 2008 durchgeführt.
Nun habe ich in der Nacharbeit ein Phänomen, das ich nicht gelöst bekomme. Wenn ich OWA intern oder extern aufrufe, kommt die Zertifikatabfrage und dann ein Serverfehler in der Anwendung /owa.
Hallo!
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich dir zunächst empfehlen, einen Reset des >IIS< durchzuführen. Evtl. gab es einen Fehler bei der Konfig. des OWA.
Überprüfe auch mal die Rechte des Accounts >NT-AUTORITÄT\SYSTEM<.
Des Weiteren könnte man mal checken, ob es möglich ist, im System-Manager des Exchange, den OWA zu reinitialisieren.
Gruß
-
...ich suche eine Lösung um eine Software spiegelung in eine Datei(image) durchzuführen um dann hinzugehen und den Rechner zu tauschen und das Image auf neuer Hardware ohne Treiber oder mit neuen Treibern wiederherzustellen.
Hallo!
Lösungen gibt es da recht viele.
Was meinst du mit "Softwarespiegelung"?
Das gesamt OS oder separate Ordner/Dateien?
Gruß
-
Auf jedem Server sind die Benutzer eineln angelegt.
Hallo!
Na, das spart doch eine Menge Arbeit. :(
Es gibt keinerlei Passwörter!
:confused:
Freigaben und Berechtigungen immer auf Vollzugriff.
Lokaler Admin? - NA KLAR:cry:
Da kann ich mich nur Carsten`s Aussage anschliessen.
Nicht nur aus organisatorischen Gründen, sollte man dringend darüber nachdenken, eine Domäne mit enstsprechenden Gruppen zu errichten.
Alles andere wäre Unsinn und vergeudete Zeit.
Gruß
-
Es handelt sich um einen DC (seit heute) der in der DMZ steht. Wir haben in der DMZ nochmal eine eigene Domain.
Hallo!
Das ändert natürlich einiges. Wie ist denn die DMZ konfiguriert? Router-Proxy-Settings? DC-Konfiguration?
Innerhalb der Domäne DMZ von einem Memberserver funktioniert der Zugriff auch.
Wäre auch schlecht, wenn es nicht so wäre. ;)
Ach ja - es gibt keinen Trust zum LAN.
Warum nicht?
Gruß
-
Jeder ist aber berechtigt. Was nun?
Hallo!
Na, "Jeder" entfernen und nur authorisierte User einpflegen.
Gruß
-
ich habe versucht einen Windows NT 4 Server (mit SP6) als Router einzusetzen.
Hallo!
Mir ist Sinn und Zweck der Aufgabe nicht so ganz klar. :confused:
Warum verwendest du eine völlig veraltete OS-Variante als Router/Gateway, zumal dieses System den heutigen Sicherheitsanforderungen in keinster Weise genügt?
Leider kann/darf ich den Cisco nicht konfigurieren, da das Gerät vom Provider (Spezialfall) vorbereitet wurde und diesen kann ich auch nicht direkt ins NetzA hängen, da ich zu wenig IP-Adressen im NetzB habe.
Zuwenig IP-Adressen und ein unkonfigurierbarer Router? Harte Ausgangsbedingungen. :rolleyes:
Was spricht dagegen, nur den Cisco Router zu verwenden?
Gruß
-
Wie kann ich jetzt den Zugriff auf die beiden Ordner beschränken?
An dem Server sind auch weitere Netzlaufwerke gemappt. Den Zugriff auf diese Laufwerke möchte ich ebenfalls sperren.
Hallo!
Na ja, die Freigabe allein reicht ja nicht aus, um auf gemappte LW zuzugreifen - vorausgesetzt, daß nicht "Jeder" berechtigt ist.
Die Person entsprechend für den Zugriff auf die Ordner zu berechtigen, sollte ausreichen.
Wie sich das im Zusammenhang mit Cisco verhält, kann ich dir leider nicht sagen, aber da wird sich sicherlich noch jemand hier im Forum äussern können.
Gruß
-
Alle Anfragen aus dem Internet welche an einem bestimmten Tcp/Udp Port an meinen V-Server(win2k3) ankommen, sollen an meinen Linux Rechner welcher zuhause steht, an den gleichen Port weitergeleitet werden.
Hallo und Willkommen an Board!
Etwas mehr Informationen dazu, was der Zweck dieser Weiterleitung sein soll, wären hilfreich. ;)
Desweiteren soll die Verbindung zwischem dem V-Server und dem Linux Rechner per VPN stattfinden.
Ohne Software lässt sich das meines Wissens nicht so ohne weiteres machen.
Ist die Unix-Maschine überhaupt aus dem öffentlichen Netz ansprechbar?
Gibt es einen Proxy oder eine FW (Router)?
Gruß
-
Hi Danke, den Beitrag hatte ich schon gelesen. Das Problem, ist das der WDS unter 2008 ein extra Startimage für XP braucht, um das INSTALLATIONSimage überhaubt zu sehen !
Hallo!
Daniel Petri hat dazu einen Artikel verfasst: Windows Imaging Format (WIM) for System & Installation Images
Vielleicht hilft es dir ja.
Gruß
-
Nein, die gibt es unter Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 weiterhin.
Ah, ok. Danke für die Info
Da habe ich wohl etwas verwechselt. :)
@ tom701
Ist der Server pingbar? Statische IP? (Vielleicht eine private? - Sorry für die Frage :-) )
Gruß
-
...Komme ich von einen anderen Domäne daher und gebe die \\IPADRESSE\c$ ein habe ich keine Chance auf C zuzugreifen. (keine Anmeldefenster nichts - nur eine Fehlermeldung - "No network Provider accepted the given network path)
Hallo!
Meines Erachtens wurde die Standard-Freigabe auf >C:\< nach dem W2K3 entfernt.
Was meinst du mit "andere Domäne"? Eine fremde oder eine bekannte Sub-Domäne?
Gruß
-
Als USER beim Öffnen meldet er "Es steht nicht genügend Arbeisspeicher zum verarbeiten der Funktion zur Verfügung..."
Hallo!
Zeigt sich dieses Verhalten nur bei Word, oder aber auch bei anderen Apps?
Gibt es evtl. eine spezielle Policy für die TS-Clients?
Gruß
-
Nun möchte ich noch ein Startimage von XP erstellen, finde aber bis dato keine Möglichkeit. Es muss ja auch für WDS unter 2008 im WIM vorliegen.
Hallo und Willkommen an Board! ;)
Schau dir mal diesen älteren Thread an: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/wds-server-2008-windwos-xp-146792.html
Gruß
-
BTW: Wie alt ist Office eigentlich ? Hat MS den nicht schon bei 2000 weggelassen oder war es 2003 ?
Es war in 97 bis XP enthalten!
Back to the roots :cool:
Gruß
-
Es gibt ein SQL Agent aber bin mir nicht sicher wie man den konfiguriert oder ob der dies kann.
Hallo!
Informationen zum SQL Server-Agent
Da wir ein RZ sind sind wir für die Verfügbarkeit verantwortlich.
Na dann sollte aber auf jeden Fall eine professionelle Lösung her. :shock:
Mein Inneres schreit ganz laut nach MOM ;)
Na, dann aber los zum Händler! ;)
Gruß
-
Und wenn du schon ein Browserbasiertes Tool kennst, was deine Anforderung erfüllt, wo ist dann noch dein Problem?
Wahrscheinlich nicht ganz umsonst, oder anderweitig mangelhaft. :wink2:
@menkee
Google gibt da sicherlich massenhaft passende Hits aus. ;)
Gruß
Projektantrag FiSi - Was sagt ihr?
in Off Topic
Geschrieben
Hi Damian,
jetzt bin etwas verwirrt. :rolleyes:
Hab` mir gerade mal die Mühe gemacht und meine alten Prüfungsunterlagen der IHK rausgekramt. Die Stundenvorgabe war tatsächlich richtig ;) ; meine Prüfung seinerzeit als ITSE beeinhaltete in der Projektarbeit jedoch größtenteils Anwendungsentwicklung - daher die Verwechselung.
Zumal ich gerne die 70 Stunden gehabt hätte und auch gebrauchen können - 35 Stunden sind meiner Meinung etwas zu gering.
Beschummelt nicht, aber gedrängelt! :wink2:
Gruß