Jump to content

Gabriel70

Members
  • Gesamte Inhalte

    778
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gabriel70

  1. Hallo und guten Morgen !

     

    Sowohl hier als auch in der Systemsteuerung war zu lesen, dass der Treiber nicht geladen werden konnte. Dann habe ich noch das Laufwerk und den Controller deinstalliert. Controller wurde nach dem Neustart korrekt installiert, das Laufwerk leider nicht.

     

    Evtl. mal nach einem aktualisiertem Treiber für das Laufwerk forschen. Vielleicht auch mal im Gerätemanager die Treiberaktualisierung probieren.

     

    Ansonsten gibts auch die Möglichkeit des Registry-Recover über die Wiederherstellungskonsole

     

    Gruß

  2. "Dieser Vorgang wurde aufgrund von Einschränkungen abgebrochen,

    die für diesen Computer gelten, Wenden sie sich an den Systemadministrator"

     

    Hallo und guten Morgen !

     

    Schau doch mal in Sicherheitsrichtlinien für den IE nach ( Verwaltung -> Sicherheitsrichtlinien - Software

    bzw. IE ).

    Hast du denn Adminrechte für dein Benutzerkonto ? Gibt es mehrere Benutzer für deinen PC ? Wurden evtl. die Gruppenrichtlinien verändert ?

     

    Gruß

  3. Die Frage nach der Struktur ist mir nicht klar.

    Ich möchte einfach Regeln, in einer Win Server 2003 Umgebung mit XP Clients, dass z.B. nach dem Anmelden eines Benutzers bestimmte Installationen automatisch mit Admin Rechten ausgeführt werden.

     

    Hallo !

     

    Genau das war in deinem ersten Beitrag für mich nicht ersichtlich (Win Server 2003 ) :confused: Ist schon wichtig zu wissen ! ;)

     

    Ansonsten würde ich auch Sunny61 `s Vorschlag probieren.

     

    Gruß

  4. Gibt es eine einfache Möglichkeit Updates von z.B. Open Office oder Thunderbird auszuführen bzw. zu automatisieren, ohne dass sich ein Admin lokal am Rechner anmelden muss?

     

    Hallo !

     

    Wenn die Software mit Adminrechten ursprünglich installiert wurde, sollte das eigentlich bei den Usern automatisch geschehen. Was ist das denn für eine Struktur ? Mit Server - ohne ? RIS - Installation der Clients ?

     

    Gruß

  5. Nur extern gehts nix .... das Microsoft Routing Modul kann nicht gestartet werden ... und das ist wohl dafür zuständig.

    Danke

     

    Schau mal hier nach. Evtl. dürfte dir das helfen.

     

    Gruß

     

     

    Der Microsoft Exchange - Routingmodul-Dienst startet Ereignisse 116, 953 oder 7023 nicht und protokolliert Ereignisse 116, 953 oder 7023

     

    Das hier könnte auch hilfreich sein ( Technet - Center für Exchange )

     

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa995815(EXCHG.80).aspx

  6.  

    der IIS vom SBS 2003 wurde versehentlich gelöscht :-(

     

    ... ich vermute es liegt am SMTP.

     

    Im SBS Setup hat man die Möglichkeit den Exchange neu zu installieren ... nur bleiben alle meine Settings, Postfächer und Co damit erhalten??

     

    Seppim

     

    Hallo und guten Morgen !

     

    IIS gelöscht ?? Wie konnte das denn passieren ? ;)

     

    Überprüfe doch mal die Echange - Settings ( SMTP, ... )

     

    Ich denke, daß es evtl. auch eine Repair-Installation für Exchange gibt. Sicherheitshalber aber auf jeden Fall die momentanen Settings, usw. sichern.

     

    Evtl. ein neueres Backup einspielen ?

     

    Gruß

  7. Hat jemand eine Idee, was hier passiert und wie das am besten überprüfen kann.

     

    Hallo und guten Morgen !

     

    Zum Überprüfen der laufenden Anwendungen kannst du dir entweder die Prozesse im Taskmanager anschauen, oder aber wahlweise die global gestarteten Anwendungen über regedit -> run und runonce- Unterverzeichnisse, falls du irgendwelche Ungereimtheiten vermutest. Soweit ich weiß, verfügt die Fritzbox über das sog. "Webprotect" , in dem du Vorgaben für unbekannten Web- oder Lan-Zugriff definieren kannst. Hast du denn sonst noch weiteres merkwürdiges Verhalten festgestellt ?

     

    Gruß

  8. ... ob das so problemloß läuft und eventuell schon Erfahrung hat.

     

    Hallo und guten Morgen !

     

    Erfahrungen hierzu kann ich dir leider nicht anbieten, da wir noch auf 2K3

    laufen, jedoch ist es immer empfehlenswert und auch dringend anzuraten, eine Systemmigration vorher ausgiebig zu testen ( virtuell oder seperat vom DC )

     

    Gruß

  9. Würde auf jeden Fall auch mal die Bios-Settings checken und ggf. mal resetten. Du sagtest,es sei ne olle Rübe ? Könnte auch sein, das der Saft der Mainboard-Celle nicht mehr ausreicht, um die Settings zu speichern und die entsprechende Fehlermeldung wird auch nicht ausgegeben, wenn "Halt on Errors" deaktiviert ist.

     

    Netzteil mal auszutauschen ist nie verkehrt :D

     

    Viel Erfolg noch :)

×
×
  • Neu erstellen...