Jump to content

seehas

Members
  • Gesamte Inhalte

    298
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von seehas

  1. Guten Morgen Board !

     

    Endlich Sonntag. Gestern war einer dieser Tage an denen man am Liebsten gar nicht aufgestanden wäre. Hatte es mir gerade am Früstückstisch gemütlich gemacht, als mich ein Mitarbeiter aus einem unserer Standorte anrief und mir mitteilte, dass er kein Zugriff auf das SAP System hat.

    Ich sofort mein Notebook aufgeklappt und versucht mich remote aufzuschalten. Tatsächlich kein Zugriff auf das System. Ok, keine Panik dachte ich und hab versucht die iLO-Schnittstelle zu aktivieren. Aber, wie in solchen Fällen ja dann immer, die hat auch nicht funktioniert. Da war ich echt etwas angefressen. also ab ins Auto in in die Firma gefahren.

    In der Firma angekommen. Der Server läuft. Komisch. Ran an die Konsole, aber leider kein Bild. Server hat sich total aufgehängt. Einen Kaltstart des Servers veranlasst. Gewartet bis er wieder online war und dann verzweifelt den Kollegen von der SAP versucht zu erreichen. Nach etwa 1h diesen endlich an der Strippe gehabt und nach einer weiteren Stunde hat es dann wieder funktioniert.

    Es hat dann noch weitere 30min. gedauert bis ich den Kollegen am Standort wieder erreicht habe um ihm mitzuteilen, dass er jetzt wieder arbeiten kann. Und stellt Euch vor was der gesagt hat.

    "...es wird auch endlich Zeit, dass das Sch....SAP wieder geht. Aber jetzt hat er auch keine Luste mehr. Seine Schicht endet in 5min..."

     

    Also, wie Ihr seht, alles in Allem ein guter Start ins Wochenende.

     

    Grüsse

    seehas

  2. Hallo,

     

    welchen Zertifizierungspfad Du einschlägst ist erst einmal, so würde ich sagen, davon abhängig wo Du Dich hin entwickeln möchtest. Auf der eLearningseite von Microsoft findest Du alle notwendigen Infos hierzu.

     

    Hier kannst Du relativ einfach Dir die einzelnen Zertifizierungen anschauen. Dort werden die Requirements ebenso aufgelistet, als auch die Zielgruppe beschrieben für die diese Zertifizierung gedacht ist.

     

    Grüsse

    seehas

  3. So funktioniert es auch. Du must für die anderen 4 POP Konten anlegen. Wichtig hier ist, dass Du den Exchange Server als POP- und SMTP-Server angibst. Benutzer und Passwort ist egal. Wichtig und bitte nicht vergessen in den Übermittlungseinstellungen bei den POP-Konten den Hacken bei "Nachrichten empfangen" rausnehmen. Danach kann der Benutzer im Outlook wählen mit welchen Konto er versenden will und er kann dann ach für die einzelnen Konten entsprechende Signaturen pflegen.

×
×
  • Neu erstellen...