Jump to content

DJNova

Members
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DJNova

  1. Guten Morgen, ich bin gerade dabei eine neue Hostingumgebung für unsere Kunden zu schaffen. Dazu gehört das Hosten der Server in einer virtuellen Umgebung sowie das Abbilden des Exchange Servers. Der Exchange Server würde im Hosted Mode installiert, da wir diesen Service auch separat anbieten möchten. Jetzt habe ich folgende Aufgabenstellung: Ein Kunde ist mit seiner Infrastruktur in unserer virtuellen Umgebung abgebildet. Seinen Exchange wollen wir über den Hosted Exchange abbilden. Bis hierhin noch kein Poblem. Jedoch soll der Kunde das nicht mitbekommen bzw. soll er für die Anmeldung im Outlook keine extra Credentials eingeben müssen. Also das Arbeiten für den User sollte gleich sein, als wenn er einen eigenen Exchange hat. Jetzt bin ich auf den Active Directory Federation Service gestoßen. Leider habe ich dazu viel zu wenig Kenntnisse, und ein wenig unter Zeitdruck stehe ich auch, um hier alle möglichen Szenarien auszuprobieren. Hat jemand vielleicht eine Lösung, einen Tipp oder einen Link, wo ich mich orientieren kann oder was ich brauche? Vielen Dank schon mal im Voraus. Lg, Michael
  2. Die Gruppenrichtlinie ist leider nicht möglich. Ich installiere das System über den SCCM und nehme alle benötigten Standardeinstellungen schon vor dem Einbinden in die Domäne vor, um so viel Zeit wie möglich zu sparen. Da der Kunde mehr als nur 1 oder 2 Server zum Installieren hat wäre das eine sehr große Zeitersparnis. Das gleiche brauche ich auch für den QoS Paketplaner. Prinzipiell darf keiner Netzwerkverbindung IPv6 und QoS aktiviert sein. Ich habe zwar gefunden wie man den Registry für IPv6 setzt um dies zu deaktivieren. Jedoch ist verwirrend, dass in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung IPv6 noch immer angehakt ist. Aber laut *** ist das nicht lösbar bzw auch nicht wirklich aussagekräftig. Aber ist auch nicht so wichtig. Lg, Michael
  3. Hallo Leute, war schon lange nicht mehr hier, aber jetzt bin ich mal wieder auf der Suche nach einer Lösung zu meiner aktuellen Aufgabenstellung: Ich muss via Script IPv6 generell deaktivieren. Den Registry Key habe ich schon: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters"DisabledComponents" ist nicht vorhanden. Ich möchte aber sichergehen, dass wenn dieser vorhanden ist, der Wert nur geändert wird. Ansonsten wird dieser neu erstellt mit einem definierten Wert. Aktuell habe ich in meinem Script dies für das Einblenden von versteckten Dateien gemacht. Als Vorlage habe ich ein Script im Internet genommen: . . . ' Toggle Windows Explorer display of hidden files, and file name extensions Dim dblHiddenData, strHiddenKey, strFileExtKey Dim strKey, WshShell strKey = "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced" strHiddenKey = strKey & "\Hidden" strFileExtKey = strKey & "\HideFileExt" dblHiddenData = WshShell.RegRead(strHiddenKey) If dblHiddenData = 2 Then WshShell.RegWrite strHiddenKey, 1, "REG_DWORD" WshShell.RegWrite strFileExtKey, 0, "REG_DWORD" Else WshShell.RegWrite strHiddenKey, 2, "REG_DWORD" WshShell.RegWrite strFileExtKey, 1, "REG_DWORD" End If . . . Und jetzt muss ich hier erweitern für die Abfrage von IPv6. Bin beim Programmieren eine Absolute NULL. Ich kanns mir zwar denken wie so etwas auszusehen hat, aber an der Umsetzung scheiterts dennoch. Vielen Dank im Voraus. Lg, Michael
  4. Sorry, Exchange 2003, Outlook 2007 auf Windows 7. Postfach ist nicht voll. Behelfsmäßig arbeitet der User derzeit über OWA. Und hier wird nichts angezeigt dass sein Postfach voll wäre. Und die Meldung kommt und bleibt auch wenn ich mich mit dem bestehenden Profil anmelde. Lg, Michael
  5. Hallo, ich habe soeben ein Phänomen, dass Outlook sich zwar starten lässt, aber im Status immer nur "Warten auf Aktualisierung des Ordners" steht, aber nichts passiert. Egal ob ich im Safemode starte oder normal. Habe auch ein neues Profil angelegt und das selbe Problem. Hat jemand vielleicht nen Lösungsansatz oder gar eine Lösung für mich?! Danke, Michael
  6. Hallo, ich habe hier ThinClients mit ebedded XP SP3. Jetzt hatten wir eine Serverumstellung auf Server 2008 und auf einmal kann der Client keine Verbindung mehr herstellen. Einfach so, als würde er das Ziel nicht erreichen. Internet funktioniert darauf aber. Hat jemand eine Idee was hier sein kann? Verbindung auf einen Server 2003 funktioniert. Danke, Michael
  7. DJNova

    Datenbank umziehen

    Sorry für die späte Rückmeldung. Habe die Anmeldungen über ein Script ausgelesen und im neuen SQL eingespielt. Lg, Michael
  8. DJNova

    Datenbank umziehen

    Guten Abend, ich bin gerade dabei eine Applikation von einem Server auf einen anderen zu transferieren. Jetzt gab man mir den Tip hier einfach die Datenbank auszuhängen und im neuen Server einzuhängen. Aja, hier ist ein SQL 2005 Express im Einsatz. Funktioniert auch, da gabs kein Problem. Jetzt scheiterts an den Benutzern. Am neuen SQL Server sind keine Benutzer eingetragen. Jedoch bei der Datenbank sind natürlich Benutzer eingetragen. Wie bekomme ich nun die alten Benutzer zusätzlich auf den neuen SQL-Server. Danke, Michael
  9. DJNova

    Create Shortcuts

    So, habe es geschafft. Bisschen mehr denken schadet nie ;-) Das Einzige das offen ist, ist noch Punkt 2. Hat hierzu jemand einen rat? Lg, Michael
  10. DJNova

    Create Shortcuts

    Hallo, beim 2008er sieht das alles etwas anders aus. Habe das mit den Berechtigungen entsprechend gemacht, jedoch weiß ich nicht ganz, wo ich die Loopbackverarbeitung definieren muss und ob ich nun Ersetzen oder Zusammenführen machen muss. Denn jetzt habe ich eine eigene Policy in der die Loopbackverarbeitung aktiviert wird und zusätzlich noch 3 weitere Richtlinien wovon 2 die Benutzereinstellungen beinhalten. Stehe heute etwas auf der Leitung. Wäre toll, wenn mir einer da noch nen kleinen Schubs geben kann. Danke, Michael
  11. DJNova

    Create Shortcuts

    Hallo, ich habe einen Terminalserver und habe eine Policy generiert, welche die Einstellungen vorgibt für den ganzen Server. Ich habe in einer Policy Computer UND Benutzereinstellungen vorgenommen, da sich diese EInstellungen lediglich am Terminalserver auswirken sollen. Die Benutzer befinden sich in einer anderen OU als der Server. Ziel ist es, spezifische Computer- und Benutzereinstellungen nur am Terminalserver einzuführen, da die Benutzer auf den Notebooks oder Stand-PCs andere Rechte haben sollen. Jetzt sind folgende Fragen/Punkte offen: 1) Benutzereinstellungen werden nicht übernommen, so wie in der Policy angegeben. Was mache ich falsch? Denn ich die Benutzereinstellungen in eine eigene Policy packe, an die OU der User verknüpfe funktionieren die Einstellungen. 2) Ich erstelle Shortcuts über die Richtlinie, jedoch wird ein Shortcut nicht erstellt. Die Auszuführende Datei liegt auf einem Netzwerkshare, der allerdings erst beim Login am Server erstellt wird über das Anmeldeskript. Was mache ich hier falsch, dass der Shortcut nicht erstellt wird? Bitte um Hilfe. Lg, Michael
  12. Danke, werde mich gleich mal an die Arbeit machen. Lg, Michael
  13. Hallo, nein, ist nicht unterteilt. Und die Performance is nur beim Zugriff auf die Datenbank schlecht. Daher wundert es mich ja. Werde es dem Kunden vorschlagen, dass er es aufteilt. Gibts aber trotzdem noch etwas, das ich kontrollieren kann? Danke, Michael
  14. Hallo, ich habe bei einem Kunden folgendes Phänomen: Eine Access-Datenbank liegt auf einem Share. Mehrere Benutzer greifen auf diese zu. Jedoch ist nur bei einem PC die Performance richtig katastrophal. Dies trat auf von einem Tag auf den anderen. Besser gesagt über das Wochenende. Updates sind auf alles Clients die gleichen installiert. Also alle auf dem selben Patch-Stand. Jemand eine Idee wo ich da ansetzen kann? Denn wenn ich die Datei lokal liegen habe funktioniert es einwandfrei. Und wie schon gesagt, nur bei diesem einen PC. Danke im Voraus! Lg, Michael
  15. Danke für die Info. Damit kann ich schon mehr anfangen. Lg, Michael
  16. Danke für die schnelle Antwort. Also muss ich den generellen Zugriff auf den Terminalserver via MAC steuern? Habe ich das richtig verstanden? Aber es arbeiten täglich ca. 25 Leute aufgeteilt auf den 3 Terminalservern. Und wie muss ich das dann lösen? Denn ich habe auch verschiedene Geräte. Desktops, ThinClients und Laptops. Danke, Michael
  17. Guten Morgen, ich habe gerade ein kleines Problem. Bei einem Kunden sollen 3 Terminalserver in Betrieb genommen werden mit Windows Server 2008 64bit inkl. Office 2010 (Volume Licensing). TS CALs haben wir insgesamt 30 Stück. Der Kunde möchte aber, dass zB nur spezifische User mit Office arbeiten können um Kosten zu sparen. Ist es möglich Office 2010 auf einem TS zu installieren und nur spezifischen Usern zugänglich machen? Weil es soll ja auf jedem der drei Server Office 2010 installiert sein. Bitte um Unterstützung. Danke, Michael
  18. Hallo, ich habe das Phänomen, dass nach einer gewissen Leerlaufzeit die Verbindung zum Terminalserver abbricht. Aber nur von den Windows 7 Clients aus. Also nach einer gewissen Leerlaufzeit, wenn ich das Fenster öffne, ist es schwerz, und ich habe nach einer kurzen Zeit wieder den Anmeldebildschirm. Hatte das schon mal wer? Kann man da was machen? Danke, Michael
  19. Ich schiebe das Thema mal wieder nach oben. Hat hier niemand einen Lösungsansatz für mich? Lg, Michael
  20. DJNova

    2010 / Outlook WebApp

    Als Stellvertreter gibt man ja auch nur frei, welche Ordner explizit freigegeben sind... Auch bei den Terminen sind das prinzipiell "nur" regeln. Im Web App greifst du aber auf das ganze Postfach zu. Vielleicht irre ich mich ja, aber bis jetzt hab ich immer die Berechtigungen für das komplette Postfach geben müssen. Lg, Michael
  21. DJNova

    2010 / Outlook WebApp

    Hallo! Hat der Benutzer auf dem anderen Postfach entsprechende Berechtigungen? Also über die EMC bei "Manage Full Access Permissions..." den User eingetragen? Lg, Michael
  22. Hallo, wir haben vor kurzem eine Trennung von Security Groups und Distribution Groups gemacht. Seitdem kann ich im Exchange 2010 keine Berechtigungen auf Kalendern oder Public foldern auf Gruppenebene durchführen. Aktuell siehts so aus: Distribution Group: Group Scope: Distribution Group Type: Universal Security Group: Group Scope: Security Group Type: Domain local Mailverteiler funktionieren ohne Probleme. Vorher, als wir noch alles in einem hatten... also Die Gruppen für Berechtigungen UND Verteiler genommen haben war es so eingestellt: Group Scope: Security Group Type: Universal Wenn ich die jetzigen Verteilergruppen auf Security setze kann ich aber im 2010er auch nichts (mehr) vergeben. Wenn ich nun zB einen öffentlichen Ordner öffne und die Berechtigungen ansehe, sehe ich folgendes: NT User:Domain\Gruppenname Die ursprünglichen Gruppen wurden umbenannt und sind jetzt nur mehr für Berechtigungen im File-System in Verwendung. Allerdings in den Eigenschaften des öffentlichen Ordners steht der neue Gruppenname im oben angeführten Format drin. Wenn ich als Owner eines Publif Folders versuche einer neuen Gruppe Berechtigungen zuzuweisen sehe ich zwei verschiedene Symbole (im Anhang ersichtlich). Wobei im AD beide Gruppen die selben Eigenschaften aufweisen und jede Gruppe, welche für Verteiler im Exchange 2010 verwendet wird, wurde komplett neu erstellt, da es die ja noch nicht gab ;-) Was ist hier schief gelaufen und wie bekomme ich das wieder hin? :-( Danke, Michael
  23. Ich habe via SCCM das install.wim deployed. Hatte nur eine einzige Partition konfiguriert gehabt, welche als D: anstatt C: geheißen hat. Dachte, dass ich ein bereits gezogenes image auf jede beliebige Partition verteilen kann. Es wurde, wie schon erwähnt, auch angezeigt, dass das Image (das gezogene) auf C: installiert wird. Oder liege ich das falsch? Danke, Michael
  24. Um das Thema nochmal anzusprechen ... ich habe nun von einer Referenzmaschine ein Abbild gezogen. Vorher brav konfiguriert und alles gemacht. Dieses habe ich auch auf eine andere Maschine installiert, ohne Probleme. Auch die Konfiguration und alles ist so, wie ich es wollte. ABER... Es wird nach wie vor auf D:\ installiert. Beim SCCM steht im Statusfenster "Applying operating system image win7ent.wim to C:\" und ich schau in den Explorer ... Es ist auf D:\ Hab ich was falsch gemacht? Lg, Michael
  25. Ich habe angegeben "Apply operating system from a captured image" und zusätzlich habe ich angegeben "Use an unattended or sysprep answere file for a custom installation". Wie gesagt, egal ob ich ein bereits aufgezeichnetes Image oder das Originale nehme, es werden alle Einstellungen übernommen, bis auf die Einstellungen bei dem "Foundation Package" wo ich die Features deaktivieren oder aktivieren kann. Die Einstellungen für Sprache und Tastaturlayout wird ohne Probleme übernommen. Danke, Michael
×
×
  • Neu erstellen...