Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von grizzly999

  1. Die Antwort auf die erste Frage weiss ich nicht. In EURO sind's ca. 140,- + MwSt. Nehme an, dass es in der Schweiz dann ein entsprechender Betrag in CHF sein wird.

     

    Jede Wiederholungsprüfung muss bezahlt werden. Musst dir aber nicht zuviele Sorgen machen, wenn man eine prüfung zum zweiten mal nicht besteht, kannst du sie nur noch frühestens alle zwei Wochen wiederholen.

     

    grizzly999

  2. In dieser Schnittstelle ist eine IP-Adresse aus dem süddeutschen Netz statisch eingetragen worden.

    Frage: Kann ich diese IP-Adresse ohne weiteres ändern, ohne das der Drucker in Süddeutschland dann nicht mehr erreicht wird ?

    Ui, kann jetzt im Moment nicht nachschauen, aber die Schnittstelle für Wählen bei Bedarf erhält ihre IP-Adresse doch dynamisch, entweder vom DHCP oder einem statischen Pool., oder irre ich mich jetzt?

     

    Ich komme an die Eigenschaften der RAS-Verbindung nicht heran, siehe oben.

    Die werden auch nicht in den Eigenschaften der Netzwerkumgebung konfiguriert, sondern über die Konsole Routing und RAS ;-)

     

    grizzly999

  3. By assigning software to a computer, you can ensure that certain applications are always available on that computer, regardless of who is using it. However, assigning software to a computer does not work if the computer is a domain controller.

    Den kenn ich gar nicht, muss gleich mal den Ordner rausziehen, allerdings in Deutsch. Welche Version ist das? A oder B oder C?

     

    Weil, ich kenne nicht nur den Satz nicht, sondern die Tatsache selber auch nicht. Habe gerade letzte Woche wieder in einem Schulungsraum auf sieben unterschiedlichen Domaincontroller mit GP's SP3 installieren lassen.

     

    Strange strange.

     

    grizzly999

     

    P.S.: MS will die Antwort SP-Verteilung mit Gruppenrichtlinien hören

  4. -->aber andere firewalls machen das nicht so, oder...? (npf und co)

     

    Doch das machen viele Firewalls so. Eine Anwendung, z.B. ein Webbrowser benötigt eine Antwort auf einem bestimmten Port. Für die wenigsten Anwendungen sind aber bestimmte Antwortports vordefiniert, so dass sich die Anwendung einen beliebig freien Port zwischen 1024 und 65536 krallt. Damit müsste man für die Antwortpakete den ganzen Range von 1024-65536 aufmachen, weil ich ja nicht weiss, welchen Antwortport nimmt sich der Browser jetzt, welchen nacher, welchen morgen. Raptor z.B. wird auf diese Weise konfiguriert.

    Andere Firewalls, wie ISA-Server oder aber auch diese Primitiv-Firewall, genannt TCP-Filter bei W2k oder XP, die machen die Antwortports dynamisch auf, d.h. ich muss keinen Antwortport und auch keinen Bereich von Antwortports konfigurieren. Die erkennen, ob das aussen ankomende Paket eine Antwort auf eine Anforderung ist und lassen es durch, oder ob es ein neuer Connect von aussen ist.

     

     

    Habe übrigens gerade im Moment als TCP-Filter "Zulassen nur Port 80 TCP" eingestellt, und schreibe hier. Kann also dein Phänomen nicht reproduzieren => ?????? über meinem Haupt.

     

    grizzly999

  5. Kommt darauf an, wie man das ganze definiert mit der LAN-Verbindung. Ich verstehe unter einer LAN-Verbindung folgendes: Habe X Computer, alle mit Netzwerkkarte, alle physikalisch in einem Netz. Sinnvollerweise haben alle eine IP-Adresse aus dem gleichen IP-Bereich. Ich will jetzt eine Verbindung über diese Netzwerkkarte zwischen allen X Rechnern haben. Das ist für mich eine LAN-Verbindung. So wie ich es geschildert habe geht das mit einem Router nicht.

     

    Es geht aber doch mit einem Router,

    WENN: der Router mehrere Netzwerkanschlüsse hat (nicht ISDN-Anschlüsse!), und

    WENN ich die Rechner einzelnen oder gruppiert in die verschiedenen Segmente hänge, die durch den Router gebildet werden, und

    WENN jedes dieser Segmente einen unterschiedlichen IP-Bereich erhält.

     

    Das nennt man dan LAN-Routing, aber irgendwie ist das nicht die Absicht von beast256 mit seinen 3 Rechnern gewesen. Ich hatte meine Aussage auf seine konkrete Frage bezogen: "kann mit dem Router Zugriff auf andere pc haben <-- gemeint in seinem privaten Netz, bei der Überlegung Switch oder Router

     

    grizzly999

  6. Also alles bis auf erste kann erklärt werden: Wenn tcp --> permit port 80 only eingerichtet ist, müsste der Connect von der WS ins Internet klappen, außer irgend ein anderer Filter an anderer Stelle verhindert dies. Muss ich aber mal überprüfen, ob ich das reproduzieren kann.

     

    Für die anderen Fälle gilt: eingehende Antowortpakete auf ausgesendete Anfragen (ping, DHCP, DNS etc) werden natürlich reingelassen. Die Portfilterung filtert nur "neue Connectversuche" auf die entsprechenden Ports von aussen auf diesen Rechner raus.

     

    grizzly999

  7. Mein Vater sagte immer, liebe eine tote Ratte im Kühlschrank, als einen Schwaben im Hausflur :-)

     

    Na der hat mon recht der Monn; wir Allemannen sind überall gefürchtet, schon bei Cäsar...

     

    Und trotzdem eint uns nicht nur das einig' Vaterland sondern auch die "Trauer" (zynisch sei) um D.K.-Ich-bin-ein-Eggenfeldener. Der könnte ja froh sein, wenn Nana M. und unser alter Nussecken-Meister (schwärm) Gildo.H. seine Eltern wären. Dem haben sie doch als Kind immer ein Schnitzel um den Hals gehängt...

     

     

     

     

    .... damit wenigstens die Hunde mit ihm spielen.

  8. Wenn ich den switch habe kann ich mit den anderen online sein wenn der server online ist

     

    Wenn es richtig eingerichtet ist, ja. Aber ein Gerät, welches dir den DSL-Zugang macht brauchst du dennoch zusätzlich (DSL-Modem).

     

    wenn ich den router habe kann ich ohne den server online sein

     

    Vorausgesetzt der Router hat 3 LAN-Anschlüsse (und damit einen intergrierten Switch). Ansonsten kannst du nur immer nur einen Computer an den Router hängen. Du bräuchstest also wieder einen Switch zusätzlich

     

    aber kann mit einem router zugrif auf andere pc haben

    Niet. Nur Zugriff auf andere Rechner in anderen Netzen, z.B. im Internet.

     

     

    Die Frage, die sich für dich stellt ist eine andere:

    Wie machst du den Zugang zum Internet? Über einen einzelnen Rechner, der ein DSL-Modem hat und nun Router für die anderen Rechner spielen muss. Das muss auf dem entsprechenden Rechner konfiguriert werden, ist nicht ganz einfach, siehe dazu diverse viele Threads in diesem Board.

    Oder Zugang über einen DSL-Router, ist etwas teurer als ein DSL-Modem, bietet aber Vorteile. Falls der Router nicht fertig vorkonfiguriert ist, ist das aber auch nicht ohne, den zum fliegen zu bringen.

     

    Einen Switch wirst du dennoch benötigen, um alle PC's miteinander zu verbinden. Selbst wenn der Router 4 LanPorts hätte (haben die i.d.R nicht), willst du irgendwann ganz bald mehr, als mit jedem Rechner einzeln nur ins Internet, sondern auch die Netzwerkfunktionalität nutzen => Switch muss her. Kosten ja auch nicht mehr die Welt.

     

    Di evon mir oben aufgerissene Frage "Wie gehe ich ins Internet" werden dir hier die Leutz unterschiedlich beantworten.

     

    Ich persönlich würde die Routervariante wählen.

     

    grizzly999

  9. Nein Nein, ich spreche nicht davon, immer alles als basic vorauszusetzen, aber Aufbau des DNS-Namensraumes, was ist die Stammdomäne, was ist eine Top-Level-Domäne, was ist eine Child-Domain, das sind die Grundvoraussetzungen für das Verständnis von DNS und damit für das Betreiben - noch viel wichtiger das Troubleshooten - von ADS. DNS ist dermassen wichtig für ADS, dass ich schon wegen schlimmen Fehlern im DNS Administratoren habe ganze Domänen oder ADS plattmachen sehen.

     

    Trotzdem viel Erfolg bei der Prüfung

     

    und vorher noch DNS pauken ;-)

     

    grizzly999

  10. Naja, ich schätze drei mal die Hälfte der hier seienden Vielschreiber haben die 217er, aber wir können ja nicht überall sein.

     

    Also, Domäne zweiter Ebene: im DNS-Namespace eine Domäne, die zwei Stufen unterhalb der Root-Domäne liegt (die mit dem Punkt). In deinem Fall die "in-addr.".

     

    Verbleibender Namespace: gesamtes Namespacegebilde mit seiner Struktur, wenn man die arpa-Domain und alles drunter nicht betrachten würde = das was übrig bleibt. Am besten man liest auf S. 155 den ganzen Satz mehrmals, dann im Kontext besser zu verstehen.

     

    Ich will hier im Board und sonst in der großen weiten Welt niemand zu nahe treten, aber was eine second-level domain ist, das ist absolutes basic schon in 216 und Voraussetzung in 217, daher in 217 nur in kurzen Absätzen behandelt. Wenns da klemmt, würde ich mir überlegen, die Prüfung noch weiter nach hinten zu verschieben. Ein fundiertes DNS Wissen ist lebensnotwendig für die Verwaltung von ADS.

     

    Nix für ungut

     

    grizzly999

  11. Zuerst dachte ich AAARRRRGGGGHH, als ich das bei MS las, was ich ja schon wusste:

     

    When and Where Word Creates Temporary Files

    The location where Word creates the temporary files is hardcoded information and cannot be edited. In general, Word creates temporary files for the following types of data

     

     

    Aber warum gleich weinen? Es geht doch. Auf Ordner-Ebene wie gehabt den Benutzern oder wem auch immer das Löschrecht entziehen. Die Gruppe Ersteller-Besitzer erhält Vollzugriff. Wenn ich ein Dokument speichern will, bin ich Ersteller - auch der Temp-Files- und Word kann sie damit weglöschen. Ergo Speichern möglich. Jetzt hat halt jeder Vollzugriff auf seinen eigen-fabrizierten Müll, aber auf den Müll der anderen nur Lese-/ und teilweise Schreibberechtigungen. Mehr is nich' zu holen.

     

    grizzly999

  12. Ok. I see the problem. Aber habe keine Lösung. Geht Tatsache nicht, nicht mit Word (maybe andere Office-Produkte auch nicht?). Ansonsten klappts. Ich bin mir sicher, das hängt damit zusammen, dass Word im selben Ordner, in dem man abspeichern will, auch die Temp-Files anlegt. Die muss es natürlich wieder weglöschen, bevor es die Datei engültig zum Speichern schliesst. =>Kein Löschen der Temp Dateien => kein Speichern der Datei. Hab aber noch nichts dazu gefunden. Suche weiter.......

     

    grizzly999

×
×
  • Neu erstellen...