Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von grizzly999

  1. @Baron_Stuttgart: Gut, dann wissen wir jetzt, wie alt er in etwa ist. Und nun?! Soll ihm hier jemand auf diese obige Frage eine halbwegs "qualifizierte" Antwort geben? Wobei, Antwort, naja. Hier geht es um eine Entscheidung über einen Lebensabschnitt, vielleicht einen längeren, vielleicht einen kürzeren, auf jeden Fall ist SEIN Leben davon betroffen, sein Lebensumfeld, seine Familie, sein Geldbeutel, seine Zufriedenheit ........ (lass dir den Rest, was da alles eine Rolle spielen kann selber einfallen :wink2: ).

    Ich bin der Meinung, eine Entscheidung für einen Job von zweien hat mehr zu tun als "Da gibt es einen eigenartigen Elektriker und soviel Geld, und dort weiß ich auch nicht genau, aber es gibt mehr Geld."

    MIt solch einem Beitrag in ein Forum zu gehen, wo einen niemand kennt (naja, du wohl etwas), um Hilfe oder was auch immer für die Entscheidung für einen Lebensabschnitt zu finden, sorry, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber was erwartet er dann drauf? Dass 30.000 Benutzer aller Coleur, Niveau, Bildung, Lebenserfahrung, usw. fleißig Lebensratschläge geben?

     

    Naja, soll mein Beitrag zu dem Thread gewsen sein, muss jeder Abiturient selber wissen.

     

     

    grizzly999

  2. Du hast immer noch nicht verstanden, was Dr.Melzer dir sagen wollte.

    Die Frage der Inkompetetenz lassen wir hier mal offen, der Thread wird dafür wieder geschlossen, solnage bis du bereit bist, DEINEM Alter entsprechend zu psoten wenn du schon die Frage des Alters aufwirfst).

     

    Aber du bist hiermit auch gleich wegen Verstosses gegen die Boardreglen verwarnt!

    http://www.mcseboard.de/rules.php?u=4870#nr3

     

    Falls du deinen Account gelöscht haben möchtest, kommt der Boardadmin gerne deiner Anfrage nach: boardadmin@mcseboard.de

     

    grizzly999

  3. 2. in den höheren Modi haben die an der Digitalen Signierung von SMB rumgespielt, so kann dann ein alter Clioent sich nicht mehr anmelden

    Dem ist ganze einfach nicht so. Hier kannst die Features der einzelnen Modi noch mal nachlesen :

    http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/b3674c9b-fab9-4c1e-a8f6-7871264712711033.mspx?mfr=true

     

    Falls du auf das SMB-Signing ansprichst, das ist bei 2003 auf dem DC generell an, auch im interim mode, steht auch hier:

    http://download.microsoft.com/download/2/9/6/2964bd25-6221-45a3-8115-a547cd640cd4/NT4domtoad.doc

    (Achtung Link führt direkt zum Dokumenten-Download)

     

     

    grizzly999

  4. Nimm den 2.

    Der Elektriker wäre mir suspekt !!

     

     

    Im Ernst, erwartest du, dass wir hier, die wir weder dich kennen, noch die Jobs kennen, noch irgendwas ausser deinen zwei Sätzen kennen, dir helfen können. Und nicht mal dann.

    Dass du dich hier angemeldet hast, finde ich ganz toll, aber nur, um zu fragen, welchen der beiden Jobs du nehmen sollst?! Da frage ich doch glatt mal nach, wie alt bist du denn?

     

     

    grizzly999

  5. Ich kann im Moment leider keinen Link nennen, nur meine Erfahrung anwenden, die da sagt, das (leider) nicht jedes Lehrbuch stimmt. Auch nicht wenn Microsoft Press draufsteht.

    Bin auch MCSE und MCT und habe schon viele MCSE rangezüchtet. Vertrau mir :D

    Nein, ich vertrau dir nicht :suspect: :D

    Site GPOs werden an OUs geblockt, wie jede andere Policy weiter oben in der Hierarchie auch. Und: Dass du keinen Link nennen kannst, verstehe ich, denn es gibt keinen, der das so behauptet. Ich nenne dir aber einen Link: http://support.microsoft.com/kb/322143/en-us

    oder den:

    http://www.microsoft.com/windows2000/en/advanced/help/default.asp?url=/windows2000/en/advanced/help/orderUser.htm

    oder den:

    http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?en/Library/212eb1fd-11f4-465f-b243-73e542d06b2c1033.mspx

    ... u.w.

    Und ich sage dir: nehme einen DC, einen Client und probiere es aus, und sage mir hier bitte nichts von "Erfahrung", die hast du nämlich nicht. Denn wenn du sie hättest, würdest du sowas nicht verbreiten.

     

    Auch ich habe schon sehr sehr viele MCSE's herangezüchtet und sage dir: Vertraue mir ;)

     

     

    grizzly999

  6. Das ist korrekt, aber man muss da genau hinschauen:

    Die Option (eine 2000 Option im DHCP) nennt sich " ... Base Metric". Beim Zuweisen einer Liste mehrerer Gateways in einem Bereich kann man eine Base Metric setzen, z.B. 30. Das erste GW ind er Liste bekommt dann die Metric 30, das nächste 31 usw.

    Siehe auch: http://www.microsoft.com/technet/itsolutions/network/deploy/depovg/tcpip2k.mspx

    Windows 2000 TCP/IP introduces a new metric configuration option for default gateways. This metric allows better control of which default gateway is active at any particular time. The default value for the metric is 1. A route with a lower metric value is preferred to a route with a higher metric. In the case of default gateways, the computer will use the one with the lowest metric unless it appears to be inactive, in which case dead gateway detection may trigger a switch to the next lowest metric default gateway in the list. Default gateway metrics can be set using TCP/IP Advanced Configuration properties. DHCP servers provide a base metric, and a list of default gateways. If a DHCP server provides a base of 100, and a list of three default gateways, the gateways will be configured with metrics of 100, 101, and 102 respectively. A DHCP-provided base does not apply to statically configured default gateways.

     

    grizzly999

  7. Ja, sorry, im deutschen Betriebssystem heißt der Modus "2000 pur Modus", im englischen "2000 native mode".

     

    Wenn du den Forest auf 2003 hochstufen möchtest, dann musst du vorher ALLE Domänen auf 2003 Server Mode hochgestuft haben, sonst geht das nicht.

    Aber, was ich sagen wollte, ist, dass eine Domäne mit 2003 Server an sich auch im 2000er modus laufen kann (vielleicht habe ich da hekmek auch falsch interpretiert?).

     

     

    grizzly999

  8. Ich tu' mal ein wenig Korrekturlesen:D

     

    Ein Bridgeheadserver wird automatisch von der Konsistenzprüfung (KCC) zugewiesen

    Jaein, vom ISTG (Inter Site Topolgy Generator). Der ISTG läuft im Kontext des KCC, aber im Gegensatz zum KCC, der auf jedem DC läuft, läuft nur auf einem einzigen dieser DCs am Standort der ISTG.

    http://support.microsoft.com/kb/224815/en-us

    Der ISTG bestimmt bevorzugte Bridgeheadserver. Einer davon ist der Aktive. Fällt dieser aus, und wird dies nach einem bestimmten Algorithmus festgestellt, bestimmt der ISTG einen andern Server aus der Liste der bevorzugten Bridgeheadserver zum Aktiven.

     

    Man kann auch einen bevorzugten Bridgehaedserver erstellen.

    Ja, geht ... Man kann manuell auch mehrere bevorzugte Bridgeheads bestimen. Dann wiederum bestimmt der ISTG, welcher davon der Aktive ist.

     

    Dann kann man die Bedingungen für die Verbindung zwischen zwei Standorten optimieren

    Nein. Ein manuell ausgewählter Bridgeheadserver macht auch nichts anderes als der vom ISTG Bestimmte.

     

    Man kann auch einen bevorzugten Bridgeheadserver händisch erstellen um die Replikation zeitabhängig zu steuern.

    Nein. Man erstellt Standortverbindungen, um die Replikation zeitabhängig zu steuern. Der bridgehead macht das dann. Dabei ist es wieder egal wer den Bridgheadserver festlegt. Das Resultat ist das gleiche.

     

    Bloß WAS repliziert der Bridegheadserver dort über die bestehenden Verbindungen?

    Sind das die Änderungen an den Attributen der Objekt in der Schemapartition und der Konfigurationspartition die repliziert werden??

    Das kommt darauf an, was am anderen Standort steht. Sind dort nur DCs einer anderen Domäne, werden nur alle Änderungen von Schema und Konfigurationspartition repliziert. Bei Apllikationspartitons (2003) wenn nötig auch diese.

    Befindet sich am anderen Standort auch ein DC derselben Domäne, dann werden auf jeden Fall alle Änderungen der Domänenpartition repliziert. Ob auch Schema und Konfiguration hängt dann weiters davon ab, ob sich an beiden(!) Standorten Domänencontroller von mehr als einer Domäne befinden. Dann ist die Replikation geteilt.

     

    Beispiel: Zwei Domänen, A und B. Zwei Standorte, an beiden Standorten ist je ein DC von jeder Domäne. An Standort Hamburg DCA1 und DCB1. An Standort Berlin DCA2 und DCB2.

    Dann könnte die Replikation so aussehen:

     

    HH Berlin

    -------------------------------------------

    DCA1 (Bridgehead) <-> DCA2 (Bridgehead) Replikation: Domänenpartition A

     

    DCB1 (Bridgehead) <-> DCB2 (Bridgehead) Replikation: Domänenpartition B, Schema, Konfiguration

     

    Bei 2003 vorhandene Applikationparititons könnten dann auch noch einem der Bridgeheads zufallen, je nach Replikationsbereich der Partitions.

     

    Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken ;)

     

     

    grizzly999

×
×
  • Neu erstellen...