Jump to content

Robi-Wan

Members
  • Gesamte Inhalte

    780
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Robi-Wan

  1. Hallo,

     

    ich darf in einem Netzwerk einen SBS2008-Server integrieren. Dort wird eine Software eingesetzt, welche mit dem SQL-Server 2008 allerdings noch nicht kann. Die Software kann momentan nur SQL-Server 2005.

    Welche Software ist das denn?

    Kann man den SQL-Server 2005 anstelle des SQL-Server 2008 einsetzen? Denke nicht oder?

    Wieso anstelle? Hast Du schon einen in Deiner Domäne?

    Bei einem SBS2008 ist ja standardmäßig kein SQL-Server mit dabei. Hier würde dann aber die Möglichkeit bestehen eine SQL-2005 zusätzlich und nachträglich zu installieren oder?

    DANKE

    SQL Server und der SBS sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Irgendwie habe ich das Gefühl, Du bist mit dem SBS noch nicht so ganz auf Du und Du ;)

    Es gibt vom SBS zwei Versionen: einmal eine "Standard"- und eine Premium-Version. In der Premium ist zusätzlich zur Standard-Version ein SQL-Server dabei. Wenn Du den nicht haben möchtest, dann nimm die Standard-Version des SBS. Du kannst ohne weiteres einen/mehrere SQL Server 2005 in einer SBS2008-Domäne betreiben. Nur würde ich den nicht noch zusätzlich auf dem SBS installieren, sondern auf einer separaten MAschine.

     

    Grüße, Robert

  2. Hallo an die Administratoren,

     

    ich habe seit heute ein seltsamen Phänomen hier an Bo(a)rd. Bei einigen Artikeln, die ich aufrufe, erscheint ein Werbefenster. Wenn ich dieses schließe, springt mein Browser auf die MCSEboard-Startseite und bleibt nicht in dem Artikel. Bitte werft mal einen Blick darauf. Danke Euch!

     

    Meine Konfiguration:

    Windows XP SP3, Firefox 3.6.8

     

    Grüße, Robert

  3. Register for Visual Studio 2010 Beta Exams

    You are invited to take part in one or more beta exams for Visual Studio 2010 and the Microsoft .NET Framework 4.

    If you pass one of the beta exams, the exam credit will be added to your transcript and you will not need to take the exam in its released form. The 71-xxx identifier is used for registering for beta versions of MCP exams, when the exam is released in its final form the 70-xxx identifier is used for registration.

    By participating in beta exams, you have the opportunity to provide the Microsoft Certification program with feedback about exam content, which is integral to development of exams in their released version. We depend on the contributions of experienced IT professionals and developers as we continually improve exam content and maintain the value of Microsoft certifications. The following exams are a part of this beta offering.

     

    Exam 71-511, TS: Windows Applications Development with Microsoft .NET Framework 4

     

    Exam 71-515, TS: Web Applications Development with Microsoft .NET Framework 4

     

    Exam 70-513: TS: Windows Communication Foundation Development with Microsoft .NET Framework 4

     

    Exam 70-516: TS: Accessing Data with Microsoft .NET Framework 4

     

    Exam 70-518: Pro: Designing and Developing Windows Applications Using Microsoft .NET Framework 4

     

    Exam 70-519: Pro: Designing and Developing Web Applications Using Microsoft .NET Framework 4

     

     

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Availability

     

    Registration begins: March 17, 2010

     

    Beta exam period runs: April 5, 2010 – April 30, 2010

     

    Receiving this invitation does not guarantee you a seat in the beta; we recommend that you register as soon as registration opens. Beta exams have limited availability and are operated under a first-come-first-served basis. Once all beta slots are filled, no additional seats will be offered. If you register, please ensure you are committed to attend.

     

    Testing is held at Prometric testing centers worldwide, although this exam may not be available in all countries (see Regional Restrictions). All testing centers will have the capability to offer this exam in its live version.

     

    Regional Restrictions: India, Pakistan, China

     

     

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Registration Information

     

    You must register at least 24 hours prior to taking the exam.

    Please use the following promotional codes when registering for your chosen exam(s):

     

    Exam Number

    Beta Code

     

    70-511

    511BC

     

    70-515

    515AA

     

    70-513

    513CD

     

    70-516

    516B1

     

    70-518

    518PE

     

    70-519

    519ZS

     

     

     

    To register in North America, please call:

     

    Prometric: (800) 755-EXAM (800-755-3926)

     

     

     

    Outside the U.S./Canada, please contact:

     

    Prometric: http://www.register.prometric.com/ClientInformation.asp

     

     

     

     

     

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Test Information and Support

     

    You are invited to take this beta exam at no charge.

    You will be given four hours to complete the beta exam. Please plan accordingly.

    Quelle: Beta Exam Announcements

  4. Hallo,

     

    wenn Dein RAID-Controller foglendes unterstützt, kannst Du das auch so machen:

     

    1. eine Festplatte durch eine größere ersetzen
    2. Spiegelerstellung wieder laufen lassen
    3. die andere Festplatte austauschen
    4. Spiegelerstellung wieder laufen lassen
    5. mit Partitionsprogramm die Partitionsgrößen anpassen

     

    Hat den Vorteil, dass dafür kein Neustart notwendig ist. Aber eine Datensicherung ist auf jeden Fall Pflicht!

     

    Grüße, Robert

  5. Hallo,

     

    für jeden Computer, den Du über SCE verwaltest (egal ob virtuell oder physisch, Client oder Server), brauchst Du eine SCE-Clientlizenz.

     

    SCE dient ja nicht nur als "WSUS-Ersatz" und "Softwareverteiler", sondern ja auch zur Überwachung usw., also mehr oder weniger als Mischung aus SCOM und SCCM.

     

    Die Limits sind zB. 300(falsch! richtig: 500) Clients und 30 Server sowie nur ein SCE pro Domäne. (System Center Essentials 2007 Frequently Asked Questions)

     

    Grüße, Robert

  6. Hallo,

     

    Zukünftig würde ich gerne mehrere CAD Viewer verteilen, aber da rauf ich mir schon länger die Haare damit. MSI Dateien sind meist verfügbar, aber alles so installieren zu lassen dass er erst prüft ob alte Version da, wenn ja dann deinstall usw, das ganze dann bei XP und Vista/Win7 wo ja die Profilpfade und programmpfade(64 und 32 Bit) anders lauten, das nervt ungemein.

     

    Beim SCE wählst Du nur das Installationsverzeichnis aus, den Rest erledigt das Programm alleine (Erstellung von MSI, etc). Du kannst natürlich noch zusätzliche Parameter hinzufügen, also zB. auch Antwortdateien.

     

    Auch wäre eine verteilung von MS Office, allerdings Standard evtl sinnvoll wenn auch nicht ganz so wichtig, sind hier 100 Rechner das is per Hand an einem laaaaangen Samstag machbar und ja auch nur alle paar Jahre mal nötig :-)

     

    Kann mir System Center Essentials hier unter die Arme greifen?

     

    Kein Problem... Du kannst sogar den Computern verschiedene Gruppen zuweisen und die Gruppen dann mit Software "versorgen".

     

    Auch gerade um den Überblick übder Officelizenzen und Windows Lizenzen zu behalten bräuchte ich mal was egscheites, mein selbstgefrickeltes Excelzählwerk lebt natürlich davon dass das File auch gepflegt wird:-)

     

    Du kannst über ein integriertes Reportingtool feststellen, ob

    1) die Software erfolgreich installiert worden ist

    2) eine Übersicht erstellen, welche Software wie oft in Deinem Netzwerk installiert, auch wenn diese nicht per SCE verteilt worden ist und Dir diese Liste auch täglich zuschicken lassen

     

    WSUS habe ich auch im Einsatz, und ich meine gelesen zu haben dass Essentials den Wsus ersetzt. Stimmt das?

     

    Ja, das stimmt auch.

     

    Beachte aber immer die Limits des SCE, was die Server- und Clientanzahl betrifft! Virtuelle Maschinen benötigen ebenso Lizenzen wie physische!

     

    Grüße, Robert

×
×
  • Neu erstellen...