Jump to content

OliverHu

Members
  • Gesamte Inhalte

    790
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von OliverHu

  1. Kann ich die Servergespeicherten Profile auch erstmal nur für einzelne User oder Gruppen aktivieren um das zu testen ?

    Ja das geht. Wie gesagt, schau am Benutzerobjekt im AD unter der Registerkart Remotedesktopdienste-Profil.

    Verwalten von Benutzerprofilen für Remotedesktopdienste

     

    Achte aber darauf, die Berechtigungen für die Verzeichnisstruktur richtig zu setzen. Artikel über servergespeicherte Profile gibt es etliche.

    Security Considerations when Configuring Roaming User Profiles

     

    Wie müsste ich vorgehen wenn ich die Profile der Nutzer vom alten TS auf Servergespeicherte Profile umstellen möchte ? Gibts irgendwie eine gute Anleitung ?

    DU musst im AD auf dem Benutzerobjekt einfach die Einstellungen wie oben einrichten, dass Profil wird dann auf den Server kopiert. Das kannst du ja auch mit einem Testbenutzer erstmal richtig austesten.

  2. Moin,

    Das Ereignisprotokoll meckert:

     

     

    Die clientseitige Erweiterung "Folder Redirection" der Gruppenrichtlinie konnte mindestens eine Einstellung nicht anwenden, da die Änderungen vor dem Systemstart oder der Benutzeranmeldung verarbeitet werden müssen. Das System wartet vor dem nächsten Startvorgang oder der nächsten Benutzeranmeldung darauf, dass die Gruppenrichtlinienverarbeitung vollständig abgeschlossen ist. Dies kann zu einem langsamen Start und zu einer niedrigen Startleistung führen.

    Steht da nicht noch mehr dazu?

    Poste doch mal die GPO EInstellungen zu der konfigurierten Richtlinie.

  3. Hat das sonst irgendwelche Nachteile oder Vorteile ? Die Profile müssen dann ja jeden morgen vom SBS abgerufen werden wenn der User sich anmeldet. Gibt es da Performance Probleme ?

    Ich nutze mehrere TS in einer Farm, somit komme ich um servergespeicherte Profile nicht herum, da jeder Nutzer ja seine Einstellungen mitnehmen möchte. Das gleiche wäre bei dir der Fall wenn du in Zukunft eventuell noch einen weiteren TS hinstellst.

    Ein RDS-Profil hat bei mir eine durchschnittliche Größe von 30MB (dies ist natürlich von den Anwendungen abhängig), da sollte es keine Performanceprobleme beim anmelden geben.

  4. Moin!

    Damit arbeite ich noch nicht. Die Profile werden dann auf dem TS oder auf dem SBS/AD Server gespeichert ?

    Bei Servergespeicherten Profilen würde das Profil nicht lokal auf dem TS, sondern wie bei dir auf dem SBS liegen. Konfigurieren kannst du das über das Benutzerobjekt im AD (Remotedesktopdienste-Profil).

     

    Die Frage ist: Welche Serverversion soll auf dem neuen TS laufen und was für Lizzenzen habt ihr?

    So wie ich es interpretiere und so schreibt er ja auch, möchte er den TS "ersetzen", dass heisst er würde die Version vom alten TS übernehmen und hat somit aus meiner Sicht auch keine Probleme mit Lizenzen.

  5. Nein. Ist mir auch nicht bekannt.

    Ok.

     

    Blede Frage (*seufz*) Wie kopiert man Dateien ins System32? Dann könnte ich ja mal die dll kopieren. Mit einfach Admin Rechten ist es ja nicht getan.

    Am Besten du nimmst eine Live-CD oder die Windows-CD und bootest von der.

  6. Hi,

     

    zumal man einen DC nun wirklich nicht unbedingt P2V unterziehen muss, da die Installation und Integration nun wirklich kein großes Problem sein sollte.

     

    Im übrigen solltest du auf einen Blech-DC nicht verzichten.

  7. Moin!

    Welche Systeme nutzt ihr zur Serverraumkühlung?

    Seit einigen Tage steigt bei uns die Temperatur und wir verfügen nicht über ein redundantes System, das uns im Notfall absichert.

    Die Frage ist, warum die Temperatur steigt. Das kann ja mehrere Gründe haben.

     

    Was könnte man im Fall der Fälle machen?

    Auf jeden Fall für Kühlung sorgen ;)

     

    Es gibt duzende Arten und Möglichkeiten wie man einen Serverraum kühlt. Auf der CeBIT (hast du leider verpasst) bspw. zeigen etliche Hersteller verschiedene Lösungen.

    Rittal ist einer der Führenden Hersteller (um nur einen zu nennen) bei Schrank- und Kühlsystemen. Die kommen auch falls nötig zu dir und verpassen dir eine Lösung die zu euch passt.

     

    Mal nebenbei, DELL zertifiziert die Masse ihrer Server/Storage für den Betrieb bei 35°C.

  8. Hi,

    Hallo!

     

    Unabhängig vom Support-Statement von Microsoft kann ich aus eigenen Test in einem Kundenprojekt berichten, dass Benutzerprofile und DFS mit Replikation eine sehr schlechte Idee sind und zu inkonsistenten Profilen und Datenverlust führen. Es wurde daher nicht weiter verfolgt.

     

    Grüße,

    Nicholas

    was macht ihr dann mit Usern die Roaming Profiles nutzen und ständig in anderen NL sind? :shock:

×
×
  • Neu erstellen...