Jump to content

bluesilver

Members
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bluesilver

  1. sorry hatt ich in derAufregung vergessen. wir haben einen SBS2008 und den Exchange(2007) der dabei war(ist)was brauchst du noch für angaben oder wo finde ich die genauen angaben.
  2. Hallo wir bekommen bei uns in der Firma seit Freitag mittag keine Mails mehr. Ich habe dann mal den Server neu gestartet und siehe da es geht. Heute allerdings das gleiche Problem, habe dann mal am WebServer einen reboot durchgeführt und es ging kurz. jetzt wieder nicht!!! wenn ich aber unter webmail gucke sehe ich die angekommenen mails. Das bedeutet für mich nach meinem Verständnis, dass der Exchange Server nicht abruft. wie und wo kann ich da nachschauen??? ich bin nicht sooooo versiert, also bitte um nachsicht :rolleyes::D DANKE
  3. also bis jetzt habe ich immer acronis genommen. backup vom system und recovery ( universal restore ) treiber cd rein fertig alles super bis jetzt
  4. ok dann werde ich das dann mal machen. reicht das wenn ich mit acronis ein Image erstelle :confused: also von der noch online Platte. damit die Daten nicht weg sind?
  5. ok also um die Platte um die es geht ist ein Software Raid die im Betriebssystem erstellt worden ist. habe extra mal ein Bild hinzugefügt hoffe das hilft (Beitrag vorher)
  6. also wie oben beschrieben HDD 1&2 sind Sytems und über das Board im Raid 1 mirroring HDD 3&4 sind im SBS als Software Raid deklariert.
  7. tja zum GLÜCK, hat er das selbst gemacht :D Sicherung nein leider nicht, weil wir jetzt erst das Server Backup Programm bekommen (Acronis Server) haben. die Daten die jetzt noch auf der online Platte sind laufen wohl noch im System. Was kann man denn jetzt noch machen, damit nichts verloren geht? Weil auf der noch Online Platte das WaWi läuft.
  8. hallo also wir haben den so geliefert bekommen! Intel® XEON® SP X3430 (Quad-Core, 4x 2.4 GHz/8 MB/2.5 GT/s) Microsoft Windows Small Business Server 2008 Std. 2x 4096 MB DDR3 PC1333/REG ECC max. 16GB TERRA SR105 Schwarz Fortron Source Netzteil mit 550 Watt 2x 500 GB (3.5" / 7.200 rpm) und 2x 500 GB als Spiegelung in der Datenträgerverwaltung max. 4 Stück möglich S-ATA II Standgehäuse RAID 1 (Mirroring)
  9. bluesilver

    Software Raid

    Hallo, ich habe mal wieder eine Frage :D Wir haben ja bei uns einen neuen Server SBS2008 stehen. 4x 500GB HDD HDD 1&2 sind Sytems und über das Board im Raid 1 Verbund. HDD 3&4 sind im SBS als Software Raid deklariert. so jetzt hat mein Chef eine Platte ( HDD Nr.4 ) raus genommen weil er gucken wolte ob es wirklich HOT SWAP ist. Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe ist doch bei Software Raid HOT SWAP hinfällig oder??? Im endeffekt möchte ich eigenlich nur wissen wie ich jetzt die Festplatte ( die mir als fehlend unter Datenträgerverwaltung angezeigt wird ) wieder zu aktivieren. Denn wenn ich auf reaktiviren gehe kommt DER PLEX FEHLT ! was kann ich tun ohne die Daten zu zerstören? DANKE erstmal im vorraus
  10. Tut mir leid, das wollte ich überhaupt nicht sein, nur kann ich manchmal nicht ganz folgen, da ich halt nicht so FIT bin. Somit kann ich dann auch leider die Fragen nicht so beantworten. Der externe kann leider erst am Montag und wir sind halt komplett was Mails betrifft raus aus der Nummer. da wir ja nicht einmal Netzintern was schicken können.
  11. ok ich bin ein noob, also was und wo muss ich gucken damit ich dir deine Fragen beantworten kann?
  12. ok wo fange ich am besten an? also wir haben am sbs2003 die migrierungsdatei erstellt und dann mit sbsb2008installation angefangen, lief alles ohne probleme durch. dann ging ja eigentlich auch alles soweit. ordner freigaben und postfächer eingespielt. ok dann hatten wir halt nur das erste problem mit Iphone´s was ja jetzt nicht so schlimm war/ist.
  13. morgen also gestern war ein externe da der hat das exchange wieder zum laufen gebracht. heute geht exchange wieder nicht an den clients. wenn wir outlook starten verlangt er benutzernamen und passwort, wenn wir das dann eingeben, kommt eine meldung mit: sicherheitshinweis remote.domain.dyndns.org informationen, die sie mit diese Webseite austauschen, können von anderen nicht angezeigt oder geändert werden. Es besteht jedoch ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website. grüner hacken das sicherheitszertifikat stammt von einer vertrauenwürdigen Zertifizierungsstelle. grüner hacken das datum des Sicherheitszertifikat ist gültig rotes kreuz der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Website überein. habe mir das Zertifikat anzeigen lassen da steht remote.domain.de und am Server startet er den Dienst MS Exchange-Informationsspeicher nicht
  14. tut mir leid bin ein wenig nervös wegen der ganzen sache. jetzt habe ich das erst gerallt. ( shift tast )
  15. wie kann ich nicht lesen? habe doch gesagt das ich da leider nicht ganz so fit bin. da wo du leider recht hast ist das ich nicht richtig gelesen habe, denn leider geht der zugriff owa extern nicht. ich ******* war die ganze zeit an meinem arbeitsplatz pc im owa. also bitte um hilfe
  16. ???? hat das BYE Norbert was zu bedeuten??? oder TEXT vergessen zu schreiben
  17. also so wie es aussieht fehlen die zertifikate!!! werden die der der migration nicht mit übernommen??? kann das sein???? wenn ja wo kann ich die denn einsehen bin halt nicht ganz so fit. :( SORRY
  18. mmmmarrrrg bin zu **** wo finde ich das denn auf dem sbs2008????
  19. im ad gucke ich gerade! Der eingegebene Benutzername und/oder das Kennwort ist ungültig. Wiederholen Sie die Eingabe, und versuchen Sie es erneut das ist die meldung
  20. also im owa komme ich auch nicht rein!!! also einloggen geht nicht
  21. also die iphone´s gehen nicht, obwohl ich die neu eingerichtet habe. und der aussendienstler ganz normal am pc
  22. bluesilver

    exchange problem

    hallo, ich haben ein problem, wir haben am WE einen neuen server bekommen. alter server sbs2003 neuer sbs2008, die migration hat wunderbar geklappt. aber unser iphone's haben kein exchange mehr und der aussendienst mitarbeiter bekommt von uns keine mails mehr. am iphone sind auch alle kontakte und kalender einträge weg. der aussendienst kollege bekommt mails nur von externen aber halt nicht welche von uns. was ist das denn, mir fehlt der durchblick. danke erstmal im vorraus
  23. bluesilver

    Neuer Server

    nein natürlich nicht, wenn es zu groß werden sollte lasse ich das halt auch sein. eine gute versicherung habe ich :D
  24. bluesilver

    Neuer Server

    also ich bin der dienstleister, aber im server bereich halt nicht mehr ganz so FIT. die letzten server die ich gemacht habe sind sbs2003. ich habe zwar einen kumpel der server admin ist ( der sagt das ist alles kein PROBLEM), aber will halt auch mein wissen ein wenig auffrischen bis meine schulung ansteht. und ich habe halt auch ein wenig respekt davor das ganze wird an einem wochenende statt finden. @Alith Anar das sind 17 Mitarbeiter. meni kumpel meinte halt: der neue wird die domäne und der alte halt nur als exchange server. und ich dachte einen großen server und den kleineren der nur exchange. dann haben wir einen kompletten umschwung, da die alte hardware schon seit 2006 läuft.
  25. bluesilver

    Neuer Server

    Hallo ich bin leider ein wenig durcheinander oder auch ein noob :) Ausgangs-Situation: der Kunde hat einen SBS2003 Server auf dem alles läuft (Exchange, DC und sämtliche Daten drauf) jetzt möchten wir dort einen neuen Server aufstellen!!! der neue Server soll eigentlich nur mit dem Haus internen Programm laufen und dafür halt mehr Geschwindigkeit bringen. Die normalen Daten überlegen wir auf ein NAS System (mit RAID 1) zu schieben Gedacht ist: den neuen Server als Hauptrechner (Server) zu nehmen und den jetzigen Server hinten dran hängen (der dann nur noch Exchange macht), weil der halt schon älter ist und keine Garantie mehr hat. Wenn Exchange ausfällt kann man das noch kompensieren. Problem ist ja eigentlich das der alte Server jeder Zeit ausfallen kann und wir davor angst haben, das die Domaine dann halt TOD ist und keiner mehr arbeiten kann. nur wie Übernehme ich die ganzen Einstellungen bzw. Benutzerprofile. Meine derzeitigen Überlegungen: - 2 neue Server; einen für das Haus interne Prog. und den anderen für Exchange oder - halt wie oben beschrieben den neuen als DC und nur mit dem Haus Prog. und den alten hinten ran. MEIN Problem WIE und WAS ist der richtige Weg??? bitte um Hilfe habe schon Server2008 R2 Bücher gekauft und gelesen wie ein Weltmeister, aber bin mir halt ein wenig unsicher.
×
×
  • Neu erstellen...