
bluesilver
Members-
Gesamte Inhalte
210 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von bluesilver
-
Exchange MAPI CDO aktualliesieren
bluesilver antwortete auf ein Thema von bluesilver in: MS Exchange Forum
tja langsam werde ich irre. geht auch nicht! ich sollte vielleicht sagen das die ältere Version noch drauf ist, habe mich nicht getrat zu deinstallieren weil ich nicht weiss was da dann passieren kann! muss ich Dienste ausschalten oder aktiv haben ? -
Exchange MAPI CDO aktualliesieren
bluesilver antwortete auf ein Thema von bluesilver in: MS Exchange Forum
habe dienen link runter geladen und auch versucht selber Fehler. muss ich datei in einen bestimmten Ordner legen ? hab es jetzt einfach auf den Desktop gezogen - dann erstellt er einen neuen Ordner und aus diesem versuche ich dann zu installieren. -
Exchange MAPI CDO aktualliesieren
bluesilver antwortete auf ein Thema von bluesilver in: MS Exchange Forum
hier: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=1004 -
Hallo, ich wollte von Acronis das Backup and Recovey aktualisieren und da kam dann der Hinweis : Ein Upgrade des MAPI/CDO-Pakets ist erforderlich. Das Paket mit dem Microsoft Exchange Server MAPI-Client und CDO 1.2.1 in Version 6.5.8131.0 wurde auf der Maschine ermittelt. Die niedrigste unterstützte Version ist 6.5.8244.0. Deinstallieren Sie die aktuelle Version und installieren Sie Version 6.5.8244.0 oder neuer, bevor Sie die Komponente installieren. Download-Link: http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=6248 wenn ich auf den Link klicke kommt eine Fehlermeldung. habe die Datei so runtergeladen, aber kann sie nicht installieren. Fehler: A network error occured while attempting to read from the file c:\User\administrator.Firma\desktop\ExchangeMapiCdo\ffExchangeMapiCdo.Msi ich verstehe die Meldung leider nicht. könnt ihr mir helfen? Danke jetzt schon mal .
-
Hallo und Entschuldigung. Ich lag leider flach und deswegen melde ich mich jetzt erst wieder zu Wort. Warum auch immer , auf einmal bekomme ich wieder welche. Ich werde dennoch mal dran bleiben. Und den Typen mal anrufen.
-
hallo, sorry wegen der verspäteten Nachricht. gehostet sind wir bei www.hostway.de ich habe gestern auch mit dem Kollegen gesprochen der die Emails da verwaltet bzw. uns dort reg. hat! der meinet er muss mal gucken wie und was das mit dem MX Eintrag zu tun hat.
-
na das ist mir klar Freunde, wie gesagt bis jetzt habe ich alle danke eurer Hilfe hinbekommen. deswegen die Frage ich würde auch erstmal eine sicherung auf einem anderen Serve einspielen und dann probieren. Denke einfach das ihr hier die bessere Lösung seit. ich habe nochmal von einer Renommierten IT Firma ein angebot schicken lassen. Die sagen auch das dauert ca. 4-6 Stunden (Kosten bei ca. 700€) und dann sollte das laufen. Und da stellt sich mir mein Vertrauen euch gegenüber nicht in frage, wenn ich hier gesagt bekomme das dauert zwar aber auch nicht so lange, jetzt habe ich gar kein Vertrauen mehr an sogenannte IT Profis hier in der Ecke. die Firma die das hier damals eingerichtet hat will das nicht machen, das ist doch quatsch mit der Umstellung " Wir machen das immer über POP3Connector" noch nie probleme gehabt. Ist es ein versuch wert es selbst zu machen ( also mit eurer Hilfe ) und vielleicht einer Doku ?
-
naja das ganze sollte dann am WE passieren. na ich gucke mal was da so geht. darf ich euch denn wieder fragen, wenn ich was finde oder weitere Fragen habe?
-
das finde ich klasse, echt für doofe erklärt. DANKE ! ich habe mir Angebote geben lassen und die Firmen wollen ca. 400-900€ für die Umstellung (das ist sehr sehr aufwändig und dauert ca. einen Tag). Da meinte unser Chef nur wenn man nichts Kaputt machen kann, dann Google und versuch dein Glück, Learning by doing. hab ihr eine Seite wo ich eine Anleitung oder Hinweise dafür finden kann? ich habe da was gefunden ist das richtig? http://dnn.mssbsfaq.de/SBS2003/Exchange2003/SmarthostmitSMTPAutheinrichten/tabid/396/Default.aspx
-
nein am client ist nichts weiter eingerichtet. der Benutzer loggt sich ein und hat dann auch gleich seine mails an jedem PC, wo er sich ran setzt. na gut dann werde ich mal scheuen ob ich da wen finde der das machen will und kann. wir hatten schon mal Hilfe von aussen geholt und die Kollegen wussten ja noch weniger als ich.
-
okay, wegen Provider & MX muss ich gucken, dass habe ich nämlich nicht gemacht. aber wie läuft das dann mit dem abrufen der mails. muss ich dann an jeden Client den smtp server eingeben? oder wo sage ich dem Exchange bitte abrufen?
-
na deswegen bin ich doch hier. Ahnung in wiefern ? ich bin was Server betrifft nicht ganz so FIT bis jetzt lief alles wenn ihr mit geholfen habt. ( 2-3 mal Fehler gehabt )
-
Nein Hilft natürlich nicht NorbertFe. wie und wo stelle ich denn den Exchange auf SMTP um und beisst sich da dann irgendwas beim umstellen?
-
also ich habe das mit dem pop3 connector mal gemacht bzw. nach geguckt!!! aber wie gesagt nur ich habe das Problem mit Emails sonst keiner, dass ist das was mich wundert! seit einigen Minuten läuft der Pop3Connector Abruf! Fehlermeldung bis jetzt noch nicht ( der Balken läuft und läuft ) jetzt kam der Fehler PoP3-Email wurde mit Fehlern abgerufen. Im Ereignis Log (ID 217) steht drin das es Headerfehler gibt und deshalb auf dem Pop§ Server bleibt. aber das ist ne Kollegin bei der alles soweit geht. bei mir steht Fehlercode 0x800ccc1a Server und Kontoeinstellungen prüfen. das habe ich schon gemacht!!! habt ihr noch ne Idee???
-
Sorry hatte heute Stromausfall in der Firma war etwas stressig heute. Werde es mal probieren und meld mich dann. Danke erstmal
-
hallo leute, wir haben ein SBS 2008R2 mit Exchange 2007 laufen, ein User bekommt keine externen mails mehr. 1. habe im pop connector neu eingegeben, nichts! 2. habe mich bei provider eingeloogt, dort liegen die mails noch. 3. alle anderen Kollegen bekommen, 4. Postfach ist auch noch Platz (keine Meldung an Absender) danke schon mal
-
SBS 2008 R2 und Server 2012 standard
bluesilver antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
ok danke dann erstmal werde dann bis ende der Woche mal berichten THX -
SBS 2008 R2 und Server 2012 standard
bluesilver antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
ok dann also wie einen normalen Client am DC anmelden bzw. reg. dann wie gehabt freigaben drauf und loslegen. richtig? mmmm ja da werden wir es mal probieren. -
SBS 2008 R2 und Server 2012 standard
bluesilver antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
also Die Clients werden jetzt auch nach und nach geändert, den Flaschenhals mit den Platten hab ich auch mit SSD´s gelöst. CAL´s hätte ich doch fast vergessen !!! DANKE Ok aber kann ich dann einfach den neuen Server ins Netz nehmen und loslegen, oder muss ich da auch was am DC ( Server 1 einstellen ( wie muss ich den denn genau einbinden)) ? da häng ich leider noch auf dem Schlauch -
SBS 2008 R2 und Server 2012 standard
bluesilver antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
ahhh Ok, ja da helfen die mir! Ich weiß halt nicht, wie ich den zweiten Server mit dem den ersten anbinde bzw. ob man da etwas besonderes einstellen muss. der SBS 2008 soll wie gesagt so weiter laufen. Muss man am zweiten Server ( 2012 Standard ) irgendwelche Rollen installieren damit ich mir nicht den ersten DC zerstören oder es zu Kollisionen kommt . wie binde ich den ein? klemm ich den einfach ans Netzwerk an ( wie jeden anderen PC ) und gebe die Freigabe für das Programm? an den Clients einfach nur den Pfad für das Programm ändern und fertig? der soll wirklich nicht machen nur das Programm im Netzwerk freigeben mehr nicht. -
SBS 2008 R2 und Server 2012 standard
bluesilver antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
Hallo der Hersteller findet die Idee gut. Dann würden wir mehr Geschwindigkeit in dem Programm bekommen. ( Orgamaxx von Deltra ) SBS 2008 R2 ( Small Business Server 2008 ) ja der Alte DC soll als Filserver, als Exchange und als WSUS weiter laufen soll !!! WAWI ( Orgamaxx von Deltra ) -
Hallo ihr Lieben, wir haben ein Problem ! Wir haben einen DC SBS 2008 R2 mit Exchange, als Fileserver und als WaWi System am laufen. Nun wollen wir das WaWi auf einen Separaten Server 2012 Standard um switchen. da soll nur das WaWi drauf nicht mehr und eigentlich auch nicht weniger!!! Nun zu meiner Frage: 1. was bzw. wie muss ich den neuen Server an den alten klemmen ( muss ich das überhaupt machen? oder kann ich den einfach ins Netz nehmen und die Freigabe drauf geben und an den Clients einfach verbinden) 2. kann mir der alte Serve dadurch irgendwie Probleme machen?
-
dataservicecomponents.log
bluesilver antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
'Danke ich werde es heute mal machen und berichten . sorry war ein paar tage krank so habe es jetzt mal gemacht umbenannt und verschoben und erstmal wieder Luft von 17 GB auf C. DANKE -
Hallo unter C:\Program Files\Windows Small Business Server\Logs\MonitoringServiceLogs gibt es eine Datei ( DataServiceComponents.log )die knapp 18GB groß ist ! Meine Frage kann ich die einfach löschen? habe schon google gefragt aber keine sicher bzw. vertrauenswürdige Seite gefunde. würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke schon mal
-
mmmm also wenn ich mit dem Speicherbereitstellungs Assistenten Ordnern Speicherplatz zuordnen kann,snimmt er dann diesen zugeordneten Platz ? ich habe einen Ordner Loogs erstellt und ihn dann in Logs umbenannt, dann kam die frage ob er dort reinschieben soll. das ganze mit ja bestätigt. und ich hoffe es geht jetzt