
michael.ettl
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
40 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von michael.ettl
-
Druckprobleme über Terminalserver 2003
michael.ettl antwortete auf ein Thema von maschder in: Windows Server Forum
Firmwareupdate drauf? http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.jsp?lang=en&cc=us&prodTypeId=18972&prodSeriesId=1140783&swItem=ma-38207-5&prodNameId=1140778&swEnvOID=1005&swLang=8&taskId=135&mode=4&idx=1 -
billiger Gigabit-Switch für daheim, aber geräuschlos
michael.ettl hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo. ich muss daheim netzwerkmässig mal nachrüsten, so 2-GB-WIMs übers Netz zeiehen macht kein Spass mit 10/100 :cool: 8 Ports würden mir schon reichen, bei KM-Elektronik gibts es nur einen Switch mit "völlig geräuschfrei" und das ist der kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=12913&Shop=0 aber der ist 16port, was ich definitiv nicht brauche, und kostet 200 Tacken Management und so'n Kram brauch ich nicht Am liebsten Geräte, die es beim Arlt oder bei KM-Elektroik gibt, bin lauffaul :p Ciao -
x64- oder x86-Version
michael.ettl antwortete auf ein Thema von michael.ettl in: Windows Server Forum
Ich lad mir gerade die 64bit-Version runter, schade um den Traffic, aber egal, Die scheint übrigens 42% grösser zu sein (von der ISO-Grösse her). Gleich mal morgen beim Arlt einfallen, RAM kaufen. 8 GB regelts. -
"Abspecken" für Testlab auf dem Laptop
michael.ettl hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo. Was kann man alles "schadlos" abschalten für ein Testlab auf dem Laptop? Als Funktionen sollen erhalten bleiben DNS, DHCP, Fileserver, AD. Suchbeschleuniger oder Indexer oder ähnliches brauch ich nicht. Wie krieg ich hiberfil.sys weg, Ruhezustand brauch ich nicht (Plattenplatz sparen). Ciao -
x64- oder x86-Version
michael.ettl antwortete auf ein Thema von michael.ettl in: Windows Server Forum
Das Programm sagt, mein Prozzi kann kein VT, obwohl Intel® Product Comparison Chart sagt er sollte. Hab nen e6320. -
Meldung "product key ungültig"
michael.ettl antwortete auf ein Thema von michael.ettl in: Windows Server Forum
Wie "beide Einträge"? Hab nur einen drin, die ganze Datei wurde 100% mit dem Systmabbildmanager aussm WAIK erzeugt? -
Keine Powershell bei Server-Core
michael.ettl antwortete auf ein Thema von michael.ettl in: Windows Server Forum
Und Profis sind überglücklich, dass sie weder über die GUI noch über Powershell zum Ziel kommen? :mad: Neue Auflage der Textadventures aus den 80ern? :p -
Keine Powershell bei Server-Core
michael.ettl antwortete auf ein Thema von michael.ettl in: Windows Server Forum
Ja, heise sagt das auch, dass .NET nicht geht. Ich dachte, dass sei so etwas wie Java oder C++? Übrigens "Die Zahl der aktiven Treiber und Dienste hingegen ist nahezu identisch." ---> c't 7/2008, S. 142: Windows Server 2008 mehr Sicherheit gegenüber Angriffen aus dem netz sehe ich da erst mal nicht. -
Hallo. Gibts ein Softwaretool, welches mir sagt, ob meine Testhardware x64-tauglich ist, ohne die ganze DVD runterzuladen? Testhardware ist ein halbwegs aktueller Core2Duo-Desktop, keine Markenware, sondern selbstgeschraubt :D Ciao
-
Vista Stabilität - Umfrage
michael.ettl antwortete auf ein Thema von bits in: Windows Forum — Allgemein
Auf meinem "dicken" Testrecher (Core2Duo Desktop) meint meine Vista-Test-DVD bei jeder 5.-6. Installation keine Festplatten (SATA im IDE-Modus, Intelchipsatz) zu finden. Nochmal gestartet gehts immer sofort. Selbe Hardware unter 2003 und XP einwandfrei. Ja, die Hardware wurde mit VistaBusiness gekauft. -
Keine Powershell bei Server-Core
michael.ettl antwortete auf ein Thema von michael.ettl in: Windows Server Forum
Und .NET nachinstallieren geht nicht? -
Hallo hab über die Suchfunktion nix gefunden, daher hier die Frage ich möchte auf einen LTO-Wechsler (8 Slots, also eher ein "Autoloader" als eine richtige "Library") einen Datenbestand voll sichern (auf Zuruf, d.h. nicht regelmässig), der nicht auf ein Band passt sondern 2-3 Bänder Wie geht das mit NTBACKUP? Der Job darf ruhig jedes Medium ansprechen, das im Laufwerk liegt. Medien, die nicht überschrieben werden sollen, muss ich halt entnehmen oder den Schreibschutzschieber setzen. Das Bandlaufwerk hängt mal an dem Server und mal an dem Server, da ist NTBACKUP einfach das kompatibelste - und man muss nicht immer Extra-Software kaufen und installieren und soweiter. Kann eigentlich Win2000 das NTBACKUP-Format von Win2003 zumindest lesen? Machen wir nicht mehr so viel, aber sicher ist sicher. Revisionen brauchen wir nicht, wir schreiben einfach auf die Bandverpackung was drauf ist. Sind ja außerdem Vollsicherungen. Ciao
-
Hallo. Warum kann man die Powershell unter Server-Core nicht nutzen? Das wäre doch genau die beste Ausgabe dafür? Ciao
-
Hallo. Bei meinen mini-testlab (Vmware aufm läppi) komme ich in sachen unattend.xml nicht weiter, er meldet immer der product key sei ungültig, obwohl ich doch gar keinen angebe. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend"> ... <settings pass="windowsPE"> <component name="Microsoft-Windows-Setup" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <DiskConfiguration> <Disk wcm:action="add"> <CreatePartitions> <CreatePartition wcm:action="add"> <Order>1</Order> <Size>10240</Size> <Type>Primary</Type> </CreatePartition> </CreatePartitions> <WillWipeDisk>true</WillWipeDisk> <DiskID>0</DiskID> </Disk> </DiskConfiguration> <Display> <ColorDepth>32</ColorDepth> </Display> <ImageInstall> <OSImage> <InstallTo> <DiskID>0</DiskID> <PartitionID>1</PartitionID> </InstallTo> </OSImage> </ImageInstall> <UserData> <ProductKey> <WillShowUI>Never</WillShowUI> </ProductKey> <AcceptEula>true</AcceptEula> <FullName>test_name_1</FullName> <Organization>test_orga_1</Organization> </UserData> </component> </settings> <settings pass="auditSystem"> <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <UserAccounts> <AdministratorPassword> <Value>zensiert</Value> <PlainText>false</PlainText> </AdministratorPassword> </UserAccounts> </component> </settings> <settings pass="oobeSystem"> <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <OOBE> <HideEULAPage>true</HideEULAPage> <NetworkLocation>Home</NetworkLocation> <ProtectYourPC>1</ProtectYourPC> <SkipMachineOOBE>true</SkipMachineOOBE> <SkipUserOOBE>true</SkipUserOOBE> </OOBE> </component> </settings> <cpi:offlineImage cpi:source="wim:d:/temp_work2008/install.wim#Windows Longhorn SERVERSTANDARD" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" /> </unattend>
-
Server 2008 unbeaufsichtigt von DVD installieren?
michael.ettl hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo. Wie kann man Server 2008 unbeaufsichtigt von DVD installieren? Am besten mit "sicherheitsabfrage" a la "Drücken Sie eine Taste um von DVD zu booten". Bei Win2000 hat man ne WINNT.SIF ins \i386 gelegt, fertig. Wie geht das bei 2008? unattend.xml vorhanden. Übrigens, wie aktiviert man 2008core? So ganz ohne GUI? Tschüß -
Artikel von 1954 gesucht zu "Fortschritt in der Computerbranche"
michael.ettl hat einem Thema erstellt in: Off Topic
Hallo. Ich suche den Artikel zu einem Schwarzweiss-Foto "Entwurf eines Heimcomputers im Jahre 2004" von 1954 Das Bild habe ich mal hier hochgeladen: (wer es nicht sehen kann: Eine Schrankwand als Computerentwurf, mit hängendem Monitor, einem Zeilendrucker und einem Steuerrad, das von einer Segelyacht stammen könnte) Bildunterschrift: Scientists from the RAND Corporation have created this model to illustrate how a "home computer" could look like in the year 2004. Howwever the needed technology will not be econonically feasible for the average home. Also the scientists readily admit that the computer will require not yet invented technology to actually work, but 50 years from now scientific progress is expected to solve the problems. With the teletype interface and the Fortran language, the computer will be easy to use and only" tschüß