-
Gesamte Inhalte
1.187 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von PowerShellAdmin
-
Netzwerkvirenschutz - Entscheidung (Bitte um Feedback)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Das macht die Entscheidung nicht einfacher :) Ich habe mich auf die Entfernungsroutinen beim Virenbefall und nicht die Programmdeinstallation (was beim Trend Micro jedenfalls laut Test bemängelt wurde).- Aber ein guter Virenscanner sollte den Infekt aber auch vorgelagert verhindern. -
Netzwerkvirenschutz - Entscheidung (Bitte um Feedback)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Es handelt sich um 1x30 und 2x10 Clients - daher recht überschaubar und vernachlässigbar. Von der Erkennungsrate und Qualität scheint Kaspersky immer noch das Beste neben G-Data zu sein. Die Peformance von Trend Micro ist aber wirklich gut - mindestens gleich auf mit AVG. Die schlecht bewerteten Entfernungsroutinen im Link stören mich allerdings doch erheblich. -
Netzwerkvirenschutz - Entscheidung (Bitte um Feedback)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Schön wenn man ein Team hat und das so lösen kann, da ich das aber allessamt alleine betreue, ist das natürlich so eine Sache :) Trend Micro ist halt, aufspielen, einrichten und genießen - wobei die Konfiguration natürlich deutl. beschränkter ist und es daher sicherlich für eine Vielzahl von Umgebungen nicht geeignet ist. Man spart sich halt erheblich viel Zeit. Ich scheue mich nicht vor den Mehraufwand, aber bin halt am abwegen, ob sich das rentiert. http://www.av-test.org/no_cache/en/tests/test-reports/?tx_avtestreports_pi1[report_no]=120631 http://www.av-test.org/no_cache/en/tests/test-reports/?tx_avtestreports_pi1[report_no]=124641 -
Netzwerkvirenschutz - Entscheidung (Bitte um Feedback)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
(; War auch nicht negativ gemeint, deine fundierte Empfehlung und auch Kritik sehe ich immer wieder gerne ! Gerade da Forefront einiges an Spam durchlässt - spreche aus eigener Erfahrung, da wir kein ORF haben .... Hallo Sunny, generell finde ich die Clientfirewall ausreichend, mir ging es halt mehr um Protokollfilterung von Websiten am Client, da an anderen Standorten noch paar alte XP-Mühlen stehen. Dennoch ist die Entscheidung zwischen Eset und Trend Micro alles andere als einfach - Trend Micro reicht halt aus und erleichtert die Administration. Von der Erkennungsrate und Schutzqualität sind ja beider nicht das "Allerbeste", aber einen Tod stirbt man halt immer. Ist die Konfiguration via Client Bestpractise ? Muss aber auch eingestehen, dass einen der Policyumfang am Anfang erschreckt - Gerade da Update Mirror z.B. auch via Client und nicht nur via Server geht , war eine Irretation. Ich habe mir den 150seitigen Guide von Eset schon angeschaut - nicht alles, aber gibt es hier vielleicht noch einen guten Bestpractiseguide den ihr empfehlen könnt ? VG Admin PS: Die neuen Forumsfunktionen sind echt praktisch. Edit: Outlook 2010, Win7 funktionieren in Verbindung mit Trendmicro 1a - scheinbar liegt es am Win8 Client - Ist nur mein Testsys. -
Netzwerkvirenschutz - Entscheidung (Bitte um Feedback)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Der Dialog hat mir wiedermal ein breites Grinsen auf die Backen gebracht - Norbert hoffentlich hast du mittlerweile nen Sponsorvertrag mit denen :-) Ich nutze immer noch Forefront for Exchange - leider ja auslaufend, mal schauen wie der onboard Schutz im EX2013 wird. Eset Mailserverschutz soll ja auch recht schlecht sein... mir geht es nur um den Fileserver und Clientschutz - Exchange ist wiedern anderes paar Schuhe. -
Netzwerkvirenschutz - Entscheidung (Bitte um Feedback)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Abend, also iDiddi erstmal danke für die Tipps - von Eset komme ich also irgendwie nicht weg, schaue mir morgen nochmal die Firewallkonfiguration genauer an. Die Koppelung vom Webfilter ans AV ist fein, wobei die Frage aufkommt ob ich das via FW überhaupt möchte - da wir zumindest bei uns recht viel freigeben müssen und die Arbeit an den Clients nicht behindert sein darf.. Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, war der Kontakt via deutschen Vertrieb - also der Reseller meldet sich wirklich "sehr" auffällig schlecht oder antwortet garnicht. @Guentther Bzgl. Trendmicro habe ich heute mal ein Call eröffnet - ich hoffe mal die können weiterhelfen. In der Konstellation Win7 und Office 2003x32 gab es keine Probleme - Tritt nur mit Win8x64 und Outlook 2010/13 32 und 64bit. Habt ihr dies auch bei älteren XP Clients im Einsatz gehabt - da bei dem einen oder andern auch eine ältere Mühle steht (hier würde mich die Performance interessieren) @djmaker Spamfilter ist direkt auf dem Exchange und daher unnötig Wieso soll die Erkennung so schlecht sein - gibts hier nähre Informationen ? (Hier habe ich aber auch gehört, dass Eset nur ausreichend sein soll und es bessere =>z.B. Kaspersky gibt). -
Netzwerkvirenschutz - Entscheidung (Bitte um Feedback)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Hiho iDiddi - mal wieder ;), das Eset schlecht ist wollte ich auch nicht sagen, aber die Konfiguration empfinde ich als umständlich. Vor 3-4 Jahren war die Kaspersky Administration ein Snapin in der Mgmtkonsole und war alles andere als klickibunti - und sicherlich auch umfangreicher in der Einrichtung. Kam noch nicht dazu hier das Testsystem einzurichten. Von der Erkennung sollte Kaspersky wohl das beste sein. Nutzt du ESET nur als AV oder auch als Internetsecurity ? Die Firewallkonfiguration war mir in den ersten Tests nicht ganz klar: Sah so aus, dass man einen Client manuell konfiguriert und dann über die Konsole das mit den restlichen Clients zusammenführt. Prinzipiell kann ich auf die Firewall verzichten, befürchte aber der Webschutz ist dort integriert. Zu Trendmicro - Die Installation und Verwaltung ist wirklich sehr schlüssig und bündig. Erste Tests liefen sehr gut - auch die Performance auf nen alten Dell D610 mit Win7 war ok. Lediglich die Performance von Outlook war unter Win8 (i5, ssd, 8gb ram) mit Outlook 2010 etc deutl. schlechter. VG Admin -
Netzwerkvirenschutz - Entscheidung (Bitte um Feedback)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Trend Micro scheint ein Problem mit Outlook zu haben, Outlook 2010 32Bit, 64Bit und 2013 64Bit öffnen sich erheblich langsamer (>30Sekunden anstatt 5Sekunden) am Client mit dem Security Agent. Ausnahmen für Outlook.exe wurden hinzugefügt, außerdem ist der Trend Micro Spamfilter nicht aktiv - auch nicht in den Addins von Outlook. -
Netzwerkvirenschutz - Entscheidung (Bitte um Feedback)
PowerShellAdmin hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo zusammen, ich betreue mehrere kleine Netzwerke - <10 Clients 3x und 1x 30Clients. (Hier geht es nur um den Clientschutz, Fileserver und Terminalserverschutz - Windowsumgebung) Wir haben, aufgrund des Vorgängers, für den Clientschutz immer AVG eingesetzt - ich pers. bin jedoch wenig überzeugt und tendiere zu einen Wechsel.. Angebote habe ich auch eingeholt - preislich nimmt sich alles nichts und der Wechsel wäre kein Nachteil. Zur Diskussion stehen folgende Anbieter: -ESET -Trendmicro -Kaspersky -AVG bleiben Meine Anforderungen: -Guter Schutz -Webfilter (also integrierte Firewall im AV) -gute Performance -einfache Administration -Userfreundlichkeit des Clients - sehr wichtig. Erfahrung mit den Business/Enterprise Lösungen von -Avira -Kaspersky -AVG -Panda Avira fällt raus, die Administration war nett, aber der Schutz so lala, AVG hatte leider auch mehrere Infekte und die Administration finde ich etwas ungenügend. Panda hatte ich bei mehreren Kunden vor Jahren und war entsetzt -nur Probleme in allen Bereichen (auch Ausnahmen ohne ende halfen nichts). Bei Kaspersky habe ich sehr gute Erfahrung gemacht (war so 2009), die Lösung war sehr umfangreich in der Einrichtung, aber dank der umfangreichen Policies ließ es sich detailliert und gut konfigurieren. Nun habe ich mir Eset angeschaut - die Clientperformance überzeugt mich sehr, die Administration finde ich leider nicht so gut gelungen wie bei Kaspersky - womöglich auch, weil mir hier die Erfahrung fehlt - immerhin ei nsehr beliebtes Produkt. Trendmicro habe ich testweise installiert - die Verteilung war sehr problemfrei - arbeite mich gerade ein... scheint halt sehr "einfach" gehalten. Kaspersky würde ich ungern einsetzen, da es relativ zu Eset, AVG und Trendmicro wohl die meiste Performance benötigt, und ich zumindest bei dem ein oder andern Netz doch ein paar alte Möhren stehen habe. Ich habe hier schon ein paar Threads durchkämmt und auch die Suche benutzt, ich hoffe ich habe keinen wichtigen Thread übersehen, jetzt würde ich mich halt freuen, wenn ihr mir noch mal ein Feedback geben könntet - da dies mehrere Umgebungen betreffen wird und ich eine Verbesserung und keine Verschlechterung will :) VG :) Admin edit: Ich tendiere derzeit zu Trendmicro, was sich durch eine sehr einfache Einrichtung wirklich hervorhebt. Die Administration scheint auch sehr einfach und das Client hinzufügen geht auch gut. Die Policies sind zwar recht beschränkt und man hat auch nur die Standorte Office oder außerhalb, aber für die Anforderungen scheint es angemessen - entscheidend ist die Qualität des Schtuzes und die Entfernungsroutinen. -
Wie Rechner lizenzsicher vom Zugriff auf den TS abhalten?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Magroll in: Microsoft Lizenzen
Das ist bekannt - War auch auf andere Produkte bezogen bei denen das nicht der Fall ist. -
SBS 2011 - OEM Lizenz > Darf man virtualisieren?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Microsoft Lizenzen
Danke für euer Feedback - das ist ja wirklich sonderbar und war mir nicht bekannt. Eine EULA Auszug hatte der Dell MA nicht zur Hand, lediglich den Hinweis. Dann werde ich das System im Handel als SB verwenden. -
Wie Rechner lizenzsicher vom Zugriff auf den TS abhalten?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Magroll in: Microsoft Lizenzen
Genauso kann an den PC von MA 1 MA 2 arbeiten und dort einen Lizenzverstoß begehen. Der Aufwand ist dort auch kein anderer als bei den getrennten Netzen, bei den man einfach die Verbindung wieder überbrückt. Ein Lizenzverstoß kann nicht absolut Nutzungsbestimmungen "kontrolliert" werden, wieso dies MS so verzweifelt an der Stelle versucht ist mir zumindest schleierhaft. Sowas dient niemanden, nicht einmal MS selbst. Grüße Admin -
SBS 2011 - OEM Lizenz > Darf man virtualisieren?
PowerShellAdmin hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hallo zusammen, ich habe eben eine für mich neue Info erhalten und wollte nachfragen ob dass so korrekt ist. Laut Dell darf man SBS 2011 Lizenzen (OEM) nicht virtualisieren. Grund sei, da der SBS nicht mehr richtig auf dem Blech läuft. Ich habe den Verdacht, dass die Klausel in Deutschland ungültig ist, da hier die OEM Geschichte ansich ja nur bedingt greift. Weitere Informationen Die Alternative wäre eine reguläre Systembuilder oder Openlicense Version. Stimmt die OEM Einschränkung ? viele Grüße Admin -
Wie Rechner lizenzsicher vom Zugriff auf den TS abhalten?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Magroll in: Microsoft Lizenzen
...aber einen Mehrwert gibt es nicht. Die getrennten Netze kann man wenn der Audit weg ist verbinden. Die Firewallregeln deaktivieren usw. Genauso kann sich MA2 an den PC von MA1 setzen und unter diesem User arbeiten... (jetzt mal die Devicecals ausgenommen) Softwarelizenzen sind echt ein Bereich, bei dem eine Regulierung überfällig ist. Klar sollte das Recht des Urhebers gewahrt bleiben, aber dadrum geht es ja nur noch "scheinbar". -
Danke für den Tipp - sieht echt schick aus das Tool ! Gleich mal auf meine DCs gepackt !
-
iPhone, iPad keine Verbindung mehr zum Exchange 2012
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von bb-blue in: MS Exchange Forum
Aber auch nur, wenn man dies in der OWA so eingestellt ist - Eigenschaften auf die OWA unter dem Reiter Authentifzierung "nur Benutzername" auswählen und die Anmeldedomäne auswählen. viele Grüße Admin PS: Nachteil, so bringt man seine Kolegen nie dazu, sich immer mit Domain\User überall anzumelden :) -
Terminalserver 2K8R2 RemotApp only
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Magroll in: Windows Forum — Security
das kann sein, habe hier mal einen Thread rausgegraben. Einfach mal drüber schauen: RemoteApp without enabling desktop session -
Terminalserver 2K8R2 RemotApp only
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Magroll in: Windows Forum — Security
Eine Idee wäre ein Autostartskript - automatisches abmelden für die Benutzer. -
Exchange 2010 SP2 Installation auf 2008 R2 Server Eventlog Error MSExchange CmdletLog
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von striplv in: MS Exchange Forum
hattest du bereits in der produktiven Umgebung einen Exchange 2010 installiert und das 2. Systeme einfach neu aufgesetzt - Wurde die vorherige Installation sauber entfernt ? -
Win 8 in Domäne und professioneller Arbeitsumgebung
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Windows Forum — Allgemein
Also die Navigation ist schon deutl. besser mit dem Design, aber innerhalb der Listenelementen fehlt noch ein wenig Kontrast. Outlook 2010 war halt schon nahezu "perfekt" :) Hat sich eigentlich was mit dem Vorlagen verändert ? Bei Office 2010 konnte ich ja einfach zusätzlich zu den persönlichen Vorlagen noch den Pfad zu Arbeitsgruppenvorlagen setzen. In Office 2013 sind die eigenen Vorlagen ja default deaktiviert (Optionen>Speichern) kann man den Pfad dazu wieder angeben - Default gibts nur den Onlinekram. Ich schau mir mal die neuen GPO-Templates an. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc178992%28v=office.15%29.aspx Edit: Unter den Administrativen Vorlagen->Microsoft Office 2013->Freigegebene Pfade sind die Konfiguration für die Vorlagen (Arbeitsgruppe und User) wie gewohnt vorhanden. Grüße Admin -
Win 8 in Domäne und professioneller Arbeitsumgebung
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Windows Forum — Allgemein
Also generell ist Office 2013 nicht unübersichtlich, da sticht mir pers. erstmal nur Outlook entgegen. (Visio und MS Project habe ich mir noch nicht angeschaut). Das allgemeine Layout gefällt mir ja, auch die Anordnung - gerade der Kontrast in der Fussleiste. Nur so ist Office 2013 erstmal schwer begründbar - Outlook ist ja das wichtigste Werkzeug. Mit der Farbeinstellung "Dunkelgrau" oder "Hellgrau" wird die Navigation schon besser (Optionen>Allgmein>Office-Design)- habt ihr noch weitere Ideen ? -
Win 8 in Domäne und professioneller Arbeitsumgebung
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Windows Forum — Allgemein
Na Punkte wie Treibersupport sind wichtig, hier gibts sicher noch einige Geräte die nicht oder noch nicht unterstützt sind. Außerdem sollten alle MA geschult werden, damit man hier auch einen Mehrwert hat. Dazu kommt, dass es sicherlich einige Branchensoftware gibt, die noch nicht unterstützt ist oder garnicht erst funktioniert. Ich habe derzeit meinen Arbeitsrechner auf Win8, Office 2013 umgestellt. Ich möchte herausfinden in wie weit sich das Arbeitsverhalten im Gegensatz zu Win7 verbessert hat. Meine Software funktioniert nahezu durchweg, auch das Arbeitsverhalten empfinde ich besser, Probleme mit Drucker oder USB3 Karten hatte ich auch keine. Was leider garnicht geht ist Outlook 2013, aufgrund der mangelnden farblichen Kontraste, ist die Übersicht weit unter 2010, ebenfalls sehe ich in den Modern UI (Metro Apps) keinen Mehrwert, das ist eindeutig nur Overhead. Dafür hat sich im Gegensatz zu Win7 die Bedinung trotzdem verbessert, ich arbeite durchweg nur mit Win-X oder Win+"Name" und bin deutl. fixer als über das alte bzw neue Startmenü. Grüße Admin -
For a limited time, get Windows 8 Media Center Pack for free
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von olc in: Tipps & Links
ja und ja und dazu kommt noch meine Partnerlizenz... Ändert leider nichts am Problem, oder ist bei euch die Fussbal EM, WM kein Thema ? Da ist das Mediacenter immer eine nette Sache. -
For a limited time, get Windows 8 Media Center Pack for free
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von olc in: Tipps & Links
Also im Rahmen meines MSDN Abos habe ich ebenfalls die Enterprise Version. Dass es nicht mitinstalliert wird, ist ja keine Frage. Aber dass man es nicht ergänzen kann, empfinde ich als künstlich restriktiert. Immerhin bietet die Enterprise ja interessante Features (USB - Stick usw) -
For a limited time, get Windows 8 Media Center Pack for free
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von olc in: Tipps & Links
Welchen Hintergrund hat das eigentlich ? Enterprise ist immerhin die featurestärkste Version von Windows 8, auch wenn hier die Präferenz auf Unternehmen liegt. Ich empfinde das als künstliche Gängelung, da meines Wissens das Mediacenter ja generell nicht zu Vefügung steht. Der Versand der Keys dauerte bei mir etwa 12-24h, also nicht wundern wenns etwas länger dauert.