Jump to content

gismo911112

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gismo911112

  1. Tach Norbert,

     

    die Geschichte mit den Gruppenrichtlinien habe ich durch. Scheint aber bei 2008R2 nicht zu klappen. Entweder kann sich nur der Administrator anmelden oder der Terminaluser hat vollen Zugriff. Habe mehrere Versuche unternommen.

    Ich glaube der zweite Link löst mein Problem auch nicht. Benutzer soll lokal auch seinem Client halt die Möglichkeit haben z.B. den PC herunterzufahren, Bildschirmeinstellungen vorzunehmen usw. im Gegensatz dazu soll er das auf dem TS nicht dürfen.

  2. Hallo Zusammen,

     

    ich denke ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht...

    Benutzer sollen die Möglichkeit haben sich lokal an Ihrem PC anzumelden und dort auch weitestgehend Vollzugriff (Hauptbenutzer) haben. Parallel dazu sollen diese Benutzer sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort auch an einem Terminalserver anmelden dürfen und dort selbstverständlich komplett eingeschränkt arbeiten.

    Wie muss ich welche Berechtigungen vergeben, damit das funktioniert?

    z.Zt. ist es so, dass wenn ein Benutzer in der OU Terminalserver drin ist lokal auf seinem Arbeitsplatz auch komplett eingeschränkt ist. Das finde ich etwas unglücklich.

  3. Bei der Installation von WINXP über PXE und Sysprep wird der PC in die Domain gehängt und dadurch der Lokale Adminuser umbenannt. Dadurch haben wir das Problem dass das Autologon welches im Sysprep hinterlegt ist nicht funktioniert.

     

    Gibt es eine Möglichkeit im Sysprep einen anderen Admin User anzugeben mit dem sich das System dann anmelden soll?

     

    Übergib doch die Einstellungen über einen Eintrag in der Reg.

    zu finden bei: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon

  4. Hallo!

     

    Hmmh, der Taskplaner ist aber eigentlich recht simpel zu bedienen, zumal sich auch Dokumente (z.Bsp. ppt) starten und beenden lassen.

    Was anderes in der Richtung fällt mir dazu leider nicht ein.

     

    Gruß

     

    Zitat vom Kunden: "Das ist mir zu kompliziert".

     

     

    Habe etwas gefunden. Allerdings kostet das eine Menge $. Hat jemand Alternativen dazu auf "Lager"? Im www konnte ich bis heute nichts finden was nur Ansatzweise in die Richtung geht. Immer nur Agenturen die eine PP oder ein Video erstellen. Aber nichts was man selbst bauen/planen kann.

  5. Hallo!

     

    Lässt sich eigentlich bequem über den Taskplaner managen. Auch die Laufzeit lässt sich hier locker regeln (XP Pro).

     

    Gruß

     

    Ja ist schon klar. Aber das mach mal jemandem klar, der von PCs so viel versteht wie ein Stein vom fliegen. ;-)

    Es geht halt um eine professionelle Lösung um Multimedia zu planen. Morgens ein "Programm" zusammenstellen und dann laufen lassen. Nächsten Tag mal etwas anderes.

  6. Hallo Zusammen,

     

    ich suche für einen Kunden eine Software die unter Windows das einfache planen von Abläufen möglich macht. Beispiel: Um 10:00Uhr soll Programm X aufgerufen werden. Um 12:00Uhr soll Programm Y aufgerufen werden. Um 12:30Uhr soll Programm Z geschlossen werden usw.

    Im Moment laufen dort diverse Windows Task die Batch-Dateien ausführen. Die kann der Kunde dann aber schlecht selbst anpassen.

     

    Vielen Dank für wertvolle Tipps.

  7. hallo, ich hatte etwa den gleichen fehler, nun habe ich bei meinen dns servern folgendes eingetragen:

     

    Dort wo du sagen kannst wo er die DNS weiterschieben soll wenn er sie nicht kennt, habe ich unseren provider angegeben, seid da taucht die meldung nicht mehr auf...! Zudem habe ich gesagt das der DNS mit allen anderen DCs in der Domain synchronisiert...

     

    vielleicht hilfts ja...

     

     

     

    Ahh ja, wo hast Du die Einstellungen genau vorgenommen? In der Grundkonfiguration ist meine ich unser Router/Gateway eingerichtet worden, dass löst dann die restlichen DNS Anfragen auf. Die Synchronisation der DCs untereinander funktioniert. Änderungen werden sofort übergeben.

  8. Guten Montag,

     

    ich versuche es noch einmal. Habe leider immer noch das Problem im DNS Log.

     

    Beim Laden der Zone . aus dem Active Directory hat der DNS-Server den Fehler 9002 festgestellt. Der DNS-Server versucht, diese Zone beim im nächsten Zeitlimitzyklus erneut zu laden. Dies kann vorübergehend durch hohe Active Directory-Auslastung verursacht worden sein.

     

    Habe im www auch dazu immer noch keine Lösung gefunden. Was kann ich da machen?

×
×
  • Neu erstellen...