Jump to content

LangerSN

Members
  • Gesamte Inhalte

    533
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von LangerSN

  1. Hallo zusammen,

    ich habe unter Outlook 2003 meinen Abwesenheitsassistenten konfiguriert. Wenn ich innerhalb der Exchange Organisation dem Empfänger eine Nachricht schicke dann bekommt dieser auch eine Abwesenheitsnachricht. Wenn ich von außen eine Nachricht schicke dann kommt diese Nachricht zwar an nur die Abwesenheitsnachricht erhalte ich nicht. Muss man das noch extra konfigurieren für Mails die von außen kommen?

     

    Danke für Eure Hilfe.

  2. Hallo zusammen,

    wie kann ich am besten bei Exchange 2007 einen Autoresponder für einen anderen Benutzer anlegen. Normalerweise kann ich das ja über Outlook machen. Nun ist der Kollege aber nicht da und es soll ein Autoresponder angelegt werden wo die Dauer seiner Abwesenheit und ein Text angegeben wird.

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  3. Hallo zusammen,

    in folgendem Beitrag wurde mir auf unterschiedliche Anbieter für geblockte IP Adresse aufmerksam gemacht.

     

    http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2007-sp1-scljunkthreshold-147068.html

     

    Nun dazu ein paar Fragen die mir hier jemand vielleicht beantworten kann.

     

    Bei den Nutzungsbedingungen steht etwas von 100.000 SMTP Connections pro Tag. Wo kann ich beim Exchange 2007 Server ggf. sehen wieviel SMTP Connections ich habe?

     

    Desweiteren steht dort was von 300.000 DNSBL querys per day. Da ich den Service nicht kommerziell nutze möchte ich einfach nur wissen ob ich den Service ohne Probleme nutzen kann und wollte ggf. beiM Exchange 2007 gucken wieviel querys der nun wirklich durchführt.

     

    Dann steht dort beim Anbieter etwas von Rückgabecodes. Ich habe den Exchange 2007 jetzt so konfiguriert das jeder Rückgabecode zugerordnet werden soll. Also nichts spezielles. Hat jemand von Euch das an dieser Stelle die angegebenen Codes eingetragen. Was bewirkt dies?

     

    Seitdem ich die Konfiguration geändert habe hat sich das Spam aufkommen drastisch gesenkt. Mails die ich haben wollte sind bisher auch alle angekommen.

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe vorab schon einmal.

  4. Hallo zusammen,

    was bedeutet der Wert SCLJunkthreshold? Der Wert steht bei mir auf 4. Werden alle Nachrichten die höher von der SCL Bewertung sind als 4 in den "Junk E-Mail Ordner" abgelegt.

     

    Des weiteren kann ich unter dem Punkt Antispam Inhaltsfilterung noch weitere SCL Werte vorgeben. Welche Erfahrungen habt Ihr denn da so. Ich bin der Meinung bei mir kommt noch ein wenig zu viel Spam an und ich möchte die Schraube jetzt einfach noch ein wenig feiner justieren.

     

    Bin über jeden Hinweis von Euch dankbar.

     

    Über einen guten Anbieter von geblockten IP Adressen den Ihr im Einsatz habt wäre ich sehr dankbar.

     

    Danke für Euren hilfreichen Support.

  5. Hast Du vielleicht noch einen Gedankenansatz...

     

    Habe es schon versucht die @domain2.de als akzeptierte Domain zu hinterlegen. Dann habe ich dem Ordner die E-Mail Adresse support@domain2.de zugewiesen und das als Standardadresse hinterlegt. Die E-Mail wird aber denn trotzdem zumindestens bei internen Empfängern als @domain1.de und @domain1.local dargestellt. Die E-Mail Adresse support@domain2.de wird zu dem Ordner nicht angezeigt.

     

    Transportregel habe ich nicht wirklich was brauchbares gefunden. Müsste ich das über die Console machen oder über die Shell.

     

    Also das senden mit der E-Mail Adresse klappt jetzt schon mal. Würde ja jetzt nur noch heißen das wenn ein Reverse Lookup gemacht wird von E-Mail Empfängern das die Mails nicht angenommen werde da meine öffentliche Adresse nicht der MX für domain2.de ist. Oder sehe ich das falsch?

     

    Danke für weitere Hinweise.

  6. Hallo zusammen,

    habe folgendes Problem. Ich möchte nach Möglichkeit einem User aus einem öffentlichen Ordner heraus ermöglichen E-Mails unter einem anderen Domainnamen zu versenden als seine Standard E-Mail Adresse. Ist dies möglich und wenn ja wie. Nach Möglichkeit sollen alle Mails über die Adresse des öffentlichen Ordners über einen Smarthost gesendet werden.

     

    Beispiel:

     

    Die Standardmailadresse von einem User ist

     

    lieschen.mueller@domain1.de

     

    Lieschen Müller hat noch einen E-Mail aktivierten Ordner mit dem Namen Support.

     

    Dieser Ordner ist E-Mail aktiviert und hat die Adresse

     

    support@domain2.de

     

    Die Berechtigung "Senden als..." für den öffentlichen Ordner hat Lieschen Müller.

     

    Die E-Mails ausgehend von support@domain2.de sollen über einen Smarthost gesendet werden.

     

    Gibt es eine solche Möglichkeit?

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  7. Hallo zusammen,

    ich habe einen öffentlichen Ordner vom Typ Kalender. In diesem Kalender habe ich eine Veranstaltung geplant und dort dann Teilnehmer eingeladen. Obwohl ich schon Zusagen bekommen habe steht unter Status zu dem eingeladen Teilnehmer das er noch keine Antwort gegeben hat. Ich hätte dann die Auswahl das ich es von Hand einstellen könnte das der Teilnehmer zugesagt hat.

     

    Ist dies nicht aber auch automatisiert möglich das wenn jemand zusagt das sich der Status der Antwort dann gleich ändert?

     

    Danke für Eure Hinweise.

  8. Hallo zusammen,

    vielleicht hat ein Outlook Experte hier mal einen guten Gedankenansatz für mich.

     

    Ich möchte in einem Kalender einem Eintrag eine Kategorie zuweisen wie z.B. die Nummer "1". Innerhalb eines halben Jahres möchte ich diese Numemr "1" mehrfach vergeben können.

     

    Als Ergebnis möchte ich dann eine Liste mit allen Tagen ausdrucken die die Nummer "1" als Kategorie haben.

     

    Unter Exchange 2007 kann man ja mit sogenannten Raum und Ressourcenpostfächern arbeiten. Würde hierbei vielleicht die Möglichkeit bestehen dem Termin ein Ressourcenpostfach zuzuweisen und dann die Tage ausdrucken an denen die Ressource verwendet wird?

     

    Hat jemand sonst vielleicht eine Idee wie ich so etwas lösen kann? Kann man vielleicht den Outlook Kalender über eine Schnittstelle ansprechen die man sich ggf. dann schaffen müsste?

     

    Vielen dank für Eure Hilfe.

  9. Hallo zusammen,

    ich habe einen Exchange 2007 Server SP1 mit mehreren öffentlichen Ordnern wo unter anderem auch Ordner vom Typ der Bereitstellung Kontakte drin enthalten sind. Für diese Ordner habe ich ausgewählt das diese Ordner als Outlook Adressbuch angezeigt werden. Dies passiert aber nicht bei einem User an einem anderen Standort. Dort werden diese Ordner nicht als Adressbücher angezeigt. Hat das einen bestimmten Grund? Zur Information wir haben eine Niederlassung und diese greift auf den Exchange Server in der Zentrale zu. Der öffentliche Ordner ist so unter den öffentlichen Ordnern zu sehen und ich kann auch darin schreiben. Für weitere Fragen stehe ich Euch gern zur Verfügung.

    Habe den Haken selbst gefunden. Man muss den Haken bei jedem Benutzer extra setzen das es als Outlook Adressbuch angezeigt wird. Dann sieht man es auch in der Adressbuchliste.

  10. Hallo zusammen,

    ich habe mich hier im Forum auch eines besseren belehren lassen. Mit POP3 wird die komplette Funktionalität von Exchange 2007 ausgehebelt. Nachdem ich mich dann dazu ein wenig belesen habe kann ich nur empfehlen den MX Eintrag umzustellen. Wir haben es jetzt bei uns so gemacht und das läuft super.

     

    Wenn die Mails bei Deinem Provider ankommen geht der Envelope verloren.

     

    Mehr Informationen hierzu habe ich auf folgender Seite gefunden:

     

    MSXFAQ.DE - Envelope und Header

     

    Kann es nur empfehlen den MX Eintrag umzustellen.

  11. Es scheint zu funktionieren.

     

    Daran habe ich nicht wirklich gedacht. Deshalb funktionierte es auch wohl nur auf Benutzerebene. Das scheint wohl mein Wurm gewesen zu sein.

     

    Werde das Ganze jetzt mal in Ruhe testen. Manchmal klappte es nämlich und manchmal nicht. Wahrscheinlich imemr dann wenn ich zwischendurch immer den Rechner aus hatte. Die Berechtigung Standard kann also gelöscht werden und Anonym auch falls Anonym keine Mails zugestellt werden sollen.

     

    Vielen Dank.

  12. Guten morgen.

     

    Es handelt sich um Gruppen die ich über die Exchange Verwaltungsconsole angelegt habe.

     

    Gibt es hierbei einen Unterschied wie man da vorgehen sollte. Muss man das am besten über Active Directory Benutzer und Computer erst die Gruppen anlegen?

     

    Was meinst Du mit DSA?

     

    Bei den Gruppen handelt es sich um universelle Sicherheitsgruppen.

     

    Folgenden Test habe ich noch einmal gemacht: Eine Gruppe mit dem Namen "Gruppe-Abteilung" bei der ich schon ein anderes Verzeichnis Freigegeben habe wurde von mir für ein Testverzeichnis noch einmal berechtigt auf ein anderes Verzeichnis zugreifen zu dürfen. Jetzt habe ich folgende Berechtigungen auf das Verzeichnis.

     

    Standard : None

    Anonym: None

    Administrator : Owner

    Testgruppe: Author

    Gruppe-Abteilung: Author

     

    Mein Benutzer ist Mitglied der Gruppe "Testgruppe" aber wiederrum nicht Mitglied der "Gruppe-Abteilung". Wenn ich die "Gruppe-Abteilung" als Berechtigung hinzufüge kann ich das Verzeichnis sehen wenn ich diese Gruppe als Berechtigung entferne ist das Verzeichnis auch wieder weg. Ich bin doch aber eigentlich in einer ganz anderen Gruppe drin.

     

    Habt Ihr noch eine Idee irrgendwie ist hier etwas vermanscht.

     

    Danke für weitere Hinweise von Euch.

    Habe ich was die öffentlichen Ordner angeht noch ein Verstädnis Problem. Ich möchte einige Ordner als Standard Berechtigung den Ordner nicht angezeigt bekommen. Erst wenn ein Benutzer in einer bestimmten Gruppe drin ist soll der Benutzer diesen Ordner dann auch sehen und Berechtigungen bekommen. Oder muss für Standard dann trotzdem der Ordner auf sichtbar stehen?

  13. Hallo zusammen,

    ich habe einen Exchange 2007 Server SP1 und möchte öffentliche Ordner Konfigurieren.

     

    Folgendes habe ich gestestet.

     

    Ordner über Verwaltungskonsole angelegt.

     

    Standard auf Berechtigung None gesetzt

    Anonym auf Berechtigung None gesetzt

    Administrator auf Berechtigung Owner gesetzt

     

    1. Benutzer A die Berechtigung Author zugewiesen

    Ergebnis der Benutzer A kann den öffentlichen Ordner sehen

    daraufhin dem Benutzer wieder die Berechtigung entzogen und Verzeichnis war auch dann nicht mehr sichtbar.

     

    2. Benutzer A einer Verteilergruppe Gruppe A hinzugefügt

    Gruppe A die Berechtigung Author zugewiesen

    Ergebnis der Benutzer A aus Gruppe A kann den öffentlichen Ordner nicht sehen.

    Gruppe A die Berechtigung Editor zugewiesen

    Ergebnis der Benutzer A aus Gruppe A kann den öffentlichen Ordner nicht sehen.

    Gruppe A die Berechtigung Owner zugewiesen

    Ergebnis der Benutzer A aus Gruppe A kann den öffentlichen Ordner nicht sehen.

     

    Wieso kann ich öffentlichen Ordnern nur auf Userebene Berechtigungen vergeben?

     

    Exchange Best Practices Analyzer gibt mir keine weiteren Fehler aus.

     

    Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt. Ich hoffe auf Eure Hilfe.

     

    P.S. Mir ist eben aufgefallen das obwohl ich eine Verteilergruppe angelegt habe er daraus eine Sicherheitsgruppe gemacht hat. Habe mir die Gruppe im AD gesucht und da stand dann Sicherheit. Als ich dann die Ansicht in der Exchange Verwaltungskonsole aktualisiert habe wurde da auch das Schloss draus. Passiert das Automatisch sobald ich die Gruppe Sicherheitsberechtigungen gebe?

     

    Wenn ich einer anderen Gruppe Berechtigung zuweise die auch schon anderen auf andere Ordner Berechtigungen haben dann klappt das ganze und diese Gruppe sieht den Ordner dann auch. Nur mit neu angelegten Gruppen klappt es nicht mehr.

     

    Danke vorab.

  14. Ja um eine universelle Sicherheitsgruppe handelt es sich in dem Fall. Wenn ich den Benutzer direkt die Berechtigung gebe sieht dieser den Ordner. Wenn ich den Benutzer aber in der Gruppe drin habe dann sieht er diesen Ordner nicht. Ich werde mal abwarten was die Zeit bringt vielleicht dauert es ein wenig bis alles aktualisiert wurde.

  15. Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Ob wohl ich einer Gruppe eine Berechtigung auf einen Ordner gegeben habe und dieser sichtbar sein sollte wird dieser Ordner nicht angezeigt. Dauert es ein wenig bis der Ordner sichtbar ist oder sollte das gleich durchgeführt werden. Kann man diesen Vorgang durch Neustart eines Dienstes beschleunigen.

  16. Hallo zusammen,

    haben jetzt im Dezember die Prüfung 70-236 Konfigurieren von Exchange Server 2007 erfolgreich absolviert. Bringt mir das Vorteile bei meiner nächsten Zertifizierung. Mache jetzt den MCSE 2K3. Muss ich hierzu trotzdem noch alle 7 Prüfungen absolvieren oder nicht. Welches ist die empfohlene Reihenfolge für den MCSE?

     

    Danke für Eure Antworten.

  17. Hallo zusammen,

    ich habe immer noch ein Problem. Obwohl ich eine komplette Domain als Bypass gesetzt habe wird die E-Mail trotzdem nicht angenommen und geht mit Fehler 550 5.7.1 Message rejected as spam by Content Filtering an den Absender zurück. Was kann ich tun? Muss ich erst noch den Transportdienst neu starten damit das auch Anwendung findet?

×
×
  • Neu erstellen...