Jump to content

Dustin781

Members
  • Gesamte Inhalte

    349
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dustin781

  1. Hallo,

     

    weiß jemand zu fällig, ob mein bei Outlook die Adressbuchanzeige umstellen kann, das er nicht nach Vorname sondern nach Nachname sortiert.

     

    Ich meine jetzt nicht die Ansicht, die kommt wenn man "Kontakte" anklickt, sondern wenn ich in einer neuen Email bin und auf "AN" klicke, bekomme ich alle Adressleisten angezeigt, hier auf "Alle Kontakte" und dort werden die eigenen Kontakte anzeigt.

     

    Ich hätte gedacht das man diese Sortiung über die Kontaktoptionen mit Standardreihnfolge ändern kann ,aber da passiert leider überhaupt nix.

     

    Bevor der Mitarbeiter 2003 bekommen hat, hatte ich 2000, da war die Ansicht per Nachname.

     

    Leider kennt man von Geschäftspartnern ja nie die Vornamen.

     

    danke,

     

    gruß,

    Dustin781

  2. Hi,

     

    ich habe gerade bei der Stadt angerufen um mal zu fragen.

    Ich hatte mich mit der Dame etwas in die Haare bekommen weil ich gesagt sie hat nur diese Adressdaten über den Gewerbe schein da in den Werbeanschreiben immer die Tätigkeit mit angeben war.

     

    Sie sagte Sie übermitteln die Daten nur an die Stellen wo sie es hin übermitteln muss.

    Dazu gehört die Creditreform.

     

    Sie war absolut überrascht und entsetzt als ich ihr sagte das die Adressweitergebe über die Creditreform stattfindet.

     

    Sie hatte schon viele Anfragen wegen unerwünschter Werbung und wusste selber nicht wie das passieren kann.

     

    Sie ruft nun bei der Creditreform an um auch Ihren Unmut darüber bekannt zu geben.

     

    Wenn ich mir mal das BDSG durchlese, sieht es mehr so aus als würde die Creditreform sich das zusammen basteln das diese die Daten übermitteln darf.. "berechtigtes Interesse" nennen die es.

     

    Ich bin echt sauer!

  3. Hallo,

     

    da viele von den MCSElern ja ein Gewerbe haben oder eine Nebentätigkeit, und sich viele darüber ärgern das man nach dem anmelden des Gewerbes mit Altpapier zugebombt wird, wollte ich mal kurz sagen wie eure Adressdaten an die Welt gehen?

     

    Warum das ganze? Nach der Anmeldung des Gewerbes habe ich von der Telekom und diversen Büro-Sperrmüll-Händler Altpapier bekommen.

     

    Diese habe ich nach BDSG so lange genervt bis ich rausgefunden habe woher meine Adressdaten stammen.

     

    Lösung ist ganz einfach:

     

    Wenn ihr euch bei Händler anmeldet prüfen diese bei der Creditreform nach, ob ihr den auch liebe Zahler seit. Dorthin werden alle Infos vom Gewerbenachweiß übermittelt und gespeichert.

     

    Wenn jemand berechtigtes Interesse an euren Daten hat, bekommt er diese auch.

     

    Daher die ganze Werbung.

     

    Nun kann man sich einfach für Marketing Zwecke bei der Creditreform sperren lassen und schon hat man deutlich weniger alt Papier.

     

    Ein Eintrag in der Robinsonliste scheint überflüssig zu sein, die kennen mich schon.

     

     

    also... Creditreform dort einfach anrufen sperren lassen und gut.

     

    Ob das so rechtens ist was die Creditreform dort mit den Adressen macht bezweifel ich stark.

     

    Bei den Daten die dort weitergeben werden welchen ja nur noch die Bankdaten.

     

    PS. Die Adressdaten werden dann von der Creditreform an die Firma http://www.bedirect.de weitergeben, wo diese gekauft oder gemietet werden können.

     

    Ich würde sagen.. gleich mal zurück spammen.. :-P

     

    gruß

  4. Hi,

     

    dann habe ich aber wie ne hardware im Server... eigentlich wär der Plan das ich alles über TCP7IP Ansprechen kann. Wenn der Server dann platt ist oder die VMs mal wg. wartungsarbeiten wo anders hin müssen dann haste noch diese doofe isdn karte.

     

    Daher hätte ich lieber eine Hardware Lösung im netzwerk , die mir eine CAPI zuverfügung stellt. z.B. Die Fritzbox kann das aber leider kein G4, und ohne G4 kein Empfang.

     

     

    Und wenn ich eine Karte in den Server einbau und mir dann einfällt ich möchte das alles lieber auf Linux laufen lassen, dann ist den VMware's das ziemlich egal...

     

    Ps. nen alten 486 ist auch doof, bzw nen alten PC .. die gehen kaputt, dann können die nicht mehr Faxen. Daher lieber ein paar Euros mehr ausgeben...

     

    gruß,

    Dustin781

  5. HI,

     

    das ist ja nicht schlecht.

    Aber das muss man auf einem Rechner installieren der eine ISDN-Karte hat.

     

    Ich habe eigentlich mehr an eine Gerät gedacht, welche ein TCP/IP ISDN Gateway hat.. oder was auch immer.

     

    Wenn ich ne AVM Fritz in einen Server einbaue jammert HP und Co gleich wieder rum das diese Karte nicht für den Server zertifiziert ist und es daher keine Garantie gibt und der VorOrtService dann Geld kostet...

     

    gruß,

    Dustin781

  6. Hallo,

     

     

    ich weiß gar nicht warum andere diese Probleme nicht haben?

     

    Wenn Ihr eine Faxlösung verkauft und gerne alles Virtuell haben möchtet, wie löst Ihr das CAPI Problem?

     

    Überwelche Schnittstelle bzw. Programm holt ihr euch eine CAPI in den Server mit der man auch faxen kann.

     

    Wenn man z.B. einen kleinen Kunden hat, 5-10 Leute wäre eine Lösung um die 100 Euro sicher denkbar. Die Fritzbox kann eine Capi über das Netzwerk bereitsstellen, aber die schafft es nicht Faxe zu versenden, dort klappt nur der Empfang.

     

     

    Für tolle Tipps wie Ihr das löst wäre ich dankbar,

     

    Gruß,

    Dustin781

  7. Hallo Leute,

     

    ich habe vor einigen Tage einen Benutzer im AD gelöscht, der hatte ein Exc Postfach.

    Das Postfach habe ich dann mit einem anderen Benutzer verbunden.

    jetzt hat max.mustermann also das Postfach von einem Benutzer den es nicht mehr gibt.

     

    Nun habe ich zwei Tage gewartet und er taucht immer noch nicht in der Globalenadressliste auf.

     

    Der Haken, das er NICHT auf tauchen soll ist natürlich NICHT an.

     

    Wenn ich in der EXC Verwaltung auf der Globalenadressliste eine Suche (Vorschau) dann findet er max.mustermann sowie 2500 andere Benutzer.

     

    An Outlook kann es nicht legen, da ich das Offline adressbuch schon mehrfach neugeladen habe, Outlook nicht in Cached Mode nutze und eigentlich die meiste Zeit über OWA gucke damit Outlook nicht schuld ist.

     

    Wenn jemand eine Idee hätte, wie ich diesen fehler wieder weg bekomme wäre ich dankbar :-)

     

    (Offline Adresslisten Neuerstellen habe ich schon angehakt...2 Tage sollten ja normal reichen, bis er damit fertig ist.)

    (und wenn ich nach Empfänger mit Exchange Postfach suche findet ich max.mustermann auch)

     

     

    danke

     

    gruß,

    Dustin781

    Moin,

     

    hat sich erledigt.

     

     

    War dann doch zu faul zu suchen und habe per ADSI den Eintrag showinadressbook per hand gepfelgt... .

     

    nun geht es... *g*

     

    gruß

  8. Hallo,

     

    ich habe auf einem Smartphone SGH-600 die exchange Sync per WLAN eingerichtet. Das klappt auch super, wenn ich SSL nicht an habe.

     

    Wenn ich SSL an mache sagt er das Zertifikat ist nicht gültig, das habe ich allerdings mit SELFSSL erstellt und auf dem Smartphone eingespielt. Das hat alles fehlerfrei geklappt, nur scheint er es nicht im Active Sync anzunehmen.

     

    für tipps wäre ich dankbar!

     

    gruß,

    Dustin781

  9. HI,

     

    das hatte ich gemacht. Das hat super geklappt.

     

     

    Ich hatte aber noch die Meldung "MsgBox strAcctExp" rausgenommen.

     

    Was sehr komisch war, ich hatte dann wenn kein Ablaufdatum eingeben war die meldung bekommen das ich -148 sonst Tage habe bis das Kontoabläuft.

     

    Wenn ich aber den Wert

    If Err.Number = strAcctExp = "01.01.1601 01:00:00" Then

    auf

    If Err.Number = strAcctExp = "01.01.1601 02:00:00" Then

     

    geändert habe kam diese Meldung nicht.

    kann ich natürlich einfach in dei Err.Number mit einebauen, aber nicht das es noch mehr solche Meldungen gibt, und alle User dann die Meldung bekommen das sie nur noch -147499033209393 Tage haben..

     

     

     

    gruß,

     

    Dustin781

  10. Moin,

     

    das ist einfach so... :-) ..

     

    Freie Mitarbeiter bekommen nur 1-2 Jahre, davon gibt es so 100 oder so, wenn da mal jemand von geht, dann hätte ich ja sein Lebenlang zugriff drauf, das wollen wir ja nicht. Daher werde alle freien MA's nach 1-2 Jahren gesperrt, dann können Sie anrufen, und sich freischaltet lassen, aber auch nicht für immer..

     

    gruß,

    Dustin781

  11. HI,

     

    das ist schon mal nicht schlecht, aber das ist ja das Kennwort was abläuft.

    Wir haben Konten die ablaufen.

     

    Da kann der User ja überhaupt nichts gegen machen, außer den Helpdesk anrufen und zu sagen das er noch im unternehmen arbeitet.

     

    Eine Meldung wie

    "Ihr Konto läuft in 7 Tagen ab, bitte rufen Sie den Userhelpdesk an, wenn Sie dann noch hier arbeiten... "

     

    danke

     

    gruß,

    Dustin781

  12. HI,

     

    das Programm hat leider nicht funktioniert, wars***einlich lag es daran das es für Exchange 2003 war.

     

    Ich hatte jetzt noch ein Windows 2003 aufgesetzt und auf diesem die exchange 2003 verwaltungsconsole installiert, damit hat es super geklappt.

     

    Hab also die Rechte von meinem Birnen wie bei den Äpfeln mit 2 klicks übernommen....

     

    gruß,

     

    Dustin781

  13. Hallo,

     

    ich habe gerade eine Server Migration gemacht von NT4 auf Exchange 2007.

    (Komplett neue domain, keine User übernahme)

     

    Ich habe die Öffentlichen Ordner in eine PST exportiert und auf dem 2007 wieder Importiert, den Import habe ich mit dem Administrator gemacht.

     

    Jetzt ist die Frage ob es eine Möglichkeit gibt für den Ordner

    Öffentiche\Standort1 der Gruppe Standort1 alle Rechte zu geben. Ich kann ja nicht für jeden der 500 Ordner jetzt per Hand Rechte einstellen.

     

    Und das dann für 5 Standorte, das wäre etwas zu viel.

     

    Im NTFS gibt es ja Rechte auch für Unterordner ersetzen.. und im Exchange?

     

     

    danke für die Tipps!

     

    gruß

  14. ups.. zweite Seite übersehen, hab mir schon gewundert warum das nicht gezeigt wurde...

     

    mehr Kaffee...

     

    Nach 20 Jahren Outlook, kann man sicher verstehen das ich gerne beide Programm nutzen möchte um Prouktiv zu arbeiten. Ich hab ja schon gesagt das ich gerne Lotus drauf haben möchte, bzw. sollte.... und Outlook nur nebenher.

     

    Immerhin bin ich für Exchange bei Kunden zuständig, daher sollte es einem nicht verwehrt sein Outlook installiert zu haben.

     

    Aber leider habe ich noch keine Lösung für das Problem.

     

    sonst läuft der Connector gut, Outlook weiß 30 Sekunden vor Lotus das eine Email da ist, sogar der Blackberry hat sich schon gemeldet.. und es läuft knapp 4 mal so schnell.

     

    Also.. weiterhin bin ich dankbar für Tipps die mir das senden von Email ermöglichen würden.

     

    gruß,

    Dustin781

  15. Du übertreibst gerade ziemlich, dafür ist das Forum hier auch nicht gedacht.

     

    Am SMTP habe ich ich mich mit Email Adresse und Co und allem versucht anzumelden, das klappt leider alles nicht.

     

    Wenn ich etwas am Email Konto ändere sehe ich nur die Einstellung vom Domino Server, mehr nicht. Ich kann da nichts ändern, er hat sich die konfig wohl aus dem Lotus direkt geholt.

    Es gibt dort nicht mal einen Haken cached Modus.

     

    Für sachliche Antworten wäre ich sehr Dankbar,

     

    gruß,

    Dustin781

  16. Ich glaube Du übertreibst etwas ....

     

    Beim Lotus Connector kann man überhaupt nicht einstellen. Ich habe anderen Email Anbieter eingestellt und die Info hat er sich auf dem Lotus direkt gezogen.

     

    Wenn ich jetzt auf Email Konto bearbeiten gehe sehe ich nur die adresse vom Domino Server.

     

    Beim Senden von Email per SMTP kommt die Meldung

    554 Relay rejected for policy reasons, egal wie ich mich anmelde.

     

     

    Für Sachliche Tipps wäre ich sehr dankbar.

×
×
  • Neu erstellen...