Jump to content

MarioD67

Members
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MarioD67

  1. Hallo zusammen, ich wünsch Euch erstmal ein gutes neues Jahr.

     

    Nun hab ich mein SBS so gut wie am Laufen. Einige Stunden hat es gedauert, die aber wieder mal lehrreich waren.

     

    Jetzt stellt sich mir noch ein kleines Problem zu folgender Ausgangssituation:

     

    Bürogebäude --> SBS, Internetzugang --> 3 XP Clients --> Backupsystem im SBS

    Werkhalle --> ans Netz angebunden mit ADSL2 Leitung --> 2 XP Clients

    (Anbindung mit Netzwerkkabel bzw. WLAN geht von den Gegebenheiten her nicht, leider)

     

    Da ein Client ein CAM-Rechner ist benötigt dieser einen schnellen Zugriff auf den Server. Bisher habe ich die Daten auf dem Client lokal liegen. Das ist aber ja keine saubere Lösung.

     

    Nun wollte ich ein NAS-System in der Werkhalle installieren wo die beiden Clients zugreifen und den NAS nachts mit dem Server spiegeln. Nach ein paar Recherchen im I-net bin ich mir aber nicht mehr sicher ob ein NAS so optimal ist. Anscheinend sind die Durchsatzraten wohl eher gering.

     

    Bei DELL (da ist auch mein SBS her) ergab eine Lösung in Form von einem Windows 2003 R2 SP2 Storage Server, Express Edition. Finanziell gesehen ist zu einem guten NAS kein großer Unterschied.

     

    Nun stellen sich aber ein paar Fragen zu dem Windows 2003 R2 SP2 Storage Server, Express Edition :

    • benötige ich dazu noch CAL´s

    • läßt sich der Server in meinem SBS Netz verwenden

    • kann ich vom CAM-Client die Dateien auf den Storage umleiten und vielleicht automatisch mit dem SBS spiegeln

    • oder komme ich mit einem NAS-System nicht einfacher weg?

    So, genug der Fragen. Schon mal besten Dank für Eure Hilfe.

  2. So, hab das jetzt noch mal probiert. Karte in einen anderen Slot usw.

     

    Im Gerätemanager taucht jetzt ein Modem auf und der Faxdienst läßt sich konfigurieren. Kann es aber noch nicht testen da die Telefonanlage erst umprogrammiert werden muss.

     

    Trotzdem habe ich die Karte weiterhin als Netzwerkkarte mit einem gelben Ausrufezeichen im G-Manager stehen. Meine Vermutung ist, da die Karte aus Remote usw. kann, steht die dort als Netzwerkkarte. Aber das brauche ich ja nicht. Somit werde ich die dort deaktivieren und hoffe das Modem für Faxen bleibt mir erhalten. :)

  3. Hallo,

     

    nachdem ich mir jetzt eine ISDN-Karte (EICON Diva Server BRI-2M 2.0 PCI) zugelegt habe, konnte es ja eigentlich mit der Installation in den Server losgehen. Vorher nochmal das Handbuch gecheckt, alle Treiber auf Aktualität geprüft und los.

     

    Trotz das ich selbst von W2K3 SBS einen Originaltreiber angeboten bekomme, kann ich die Karte nicht überzeugen zum Laufen. Es bleibt jedesmal ein gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager.

     

    Also gut dachte ich, schaust mal ins BIOS nach den IRQ´s. Auch da hab ich leider nur 3 zur Auswahl für 6 Geräte. Schei...... Ich kann der Karte nicht einen eigenen IRQ zuweisen. Das wäre meine letzte Hoffnung gewesen. Wobei ja es heutzutage ein Interruptsharing gibt.

     

    Was meint ihr habe ich noch für Möglichkeiten? Problem ist, daß ich vom Serverhersteller offiziell keinen Support dafür habe.

  4. Ich vermute mal Folgendes:

     

    • du hast eine Vista Version nur als Recovery

    • somit kannst du nur das Vista auf dem Lappi betreiben, zumindest so der Wunsch von HP

     

    Ich hatte das Problem auch schon mal auf einem PC. Geholfen hat am Ende nur eine Formatierung des Masterbootrecords der Festplatte. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe lautet der Befehl in einer DOS-Box format c: -mbr. Bin mir aber nicht sicher.

     

    Alternativ kannst du beim Hersteller der Festplatte bestimmt auch ein Formatierungstool runterladen um sowas zu machen. Eine "normale" Formatierung der Platte bringt nicht den gewünschten Effekt.

     

    Vergewissere dich vorher ob du für das Lappi dann alle Treiber hast.

     

    Wenn garnichts geht würde ich die ganze Formatierung mal mit Linux probieren.

  5. @ Günther

     

    bei meinem SBS handelt es sich um die Premium R2 Edition.

     

    @ XP-Fan

     

    das hätte ich wohl bei der Installation beachten können. Nun ist es zu spät. Ich glaube nicht das ich mal so einfach den SQL wieder deinstallieren kann wenn der ISA-Server nachher aufgespielt worden ist. Habe da meine Bedenken das es hinterher wieder reibungslos läuft.

  6. Hallo,

     

    sicherlich ne absolut bl*de Frage hier :cool:

     

    Habe als Newbie (von NT4 Server) jetzt einen SBS R2 am laufen. Nun ist das noch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Soweit ist ja alles klar, nach einigen Büchern und Foren lesen.

     

    Nun habe ich aber das Problem das der SQL Server die Datenbanken im LW C: ablegt. Dies sollte meiner Meinung nach her ja D: sein wegen der Größe die diese Datenbanken erreichen können. Wahrscheinlich bin ich nur SBS-geschädigt :D nach so vielen Tagen der Einrichtung, aber wie kann ich die Daten auf das andere LW legen, sodaß das nicht alles auf der Systempartition "rumliegt"?

  7. Also ich habe gerade bei mir in der Firma (5 AP´s) einen SBS R2 eingerichtet bzw. bin noch dabei. Hatte vorher nur einzelne LW auf den jeweiligen Rechnern freigegeben. Um etwas Zukunftssicherheit zu haben bin ich dann auf den SBS umgestiegen.

     

    Mit der Homepage hosten würde ich nicht machen. Hatte das auch vorher überlegt. Aber mit einer normalen 6000er DSL Leitung ist das dann wohl doch zu wenig. Die Kosten sind doch beim Provider nicht mehr so hoch, ausserdem brauchst du dich dann nicht weiter darum zu kümmern, außer du machst die Home selbst.

  8. Hallo und guten Morgen,

     

    habe jetzt einen SBS 2003 Server am Laufen. Die Arbeitsstationen habe ich noch nicht bis auf einen Rechner in die DOM eingebunden, weil ich noch erst alle Daten sichern muss und auch noch die Programme (z.B. Lexware) auf dem Server installieren muss.

     

    Als Mail- und Faxsoftware nutzen wir Tobit Info Center. Nun habe ich aber das Problem dass meine MA nicht mehr mit Tobit arbeiten können, weil mein Rechner die integrierte Firewall aktiviert bekommen hat vom SBS. Und die kann ich nicht ausschalten. Trotz Anmeldung als Admin kann ich das auf meinem AP nicht realisieren. Selbst das Beenden des Dienstes funzt nicht. Meine MA können trotzdem nicht mit Tobit arbeiten. Selbst kann ich aber damit vollständig mailen und faxen.

     

    Wie kann ich das Problem lösen? Meine AP auf dem Server ist auch wieder als Client gelöscht.

  9. läuft auf meinem homeserver ohne probleme seit fast einem jahr.

    einfach installieren, box suchen und fertig. einfacher gehts nicht. als software ist ja fritzfax dabei. nur versenden hab ich noch nicht versucht.

    gruss

    markus

     

    Hallo Markus,

     

    zu Hause habe ich die Lösung auch laufen, allerdings unter XP. Senden und Empfangen klappt einwandfrei. Auch eine Weiterleitung der empfangenen Faxe per Mail an Outlook ist möglich.

     

    Gruß Mario

  10. Hallo,

     

    ich suche jemanden der eventuell folgende Lösung schon am Laufen hat:

     

    SBS 2003 R2

    FritzBox als Router

    FritzFax für diese Box (Originaltool von AVM aber ohne Support)

     

    Leider kann ich nicht ohne Weiteres eine günstige ISDN-Faxlösung in meinen Server einbauen, da dieser nur noch PCIe bzw. PCIx Steckplätze hat und keine "alten 5V" Steckplätze mehr. Demzufolge fällt die AVM B1 Karte aus. Ich benötige aber eine ISDN Karte zum Faxen. Andere Lösungen wie z.B. Ferrari Electronic sind für den Bedarf einfach zu teuer.

     

    Für Alternativen bin ich aber auch offen. Also bitte ich um Vorschläge wie ich das lösen kann. Vielen Dank im voraus.

     

    Gruß Mario

×
×
  • Neu erstellen...