Jump to content

blackbox

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.078
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von blackbox

  1. "Wenn ja, warum geht dann beim Natten die Sicherheit der zweiten Firewall flöten und beim Routen nicht?" das hat keiner gesagt - nur wenn du routest - dann gehen die Pakete zu deinem "internen" Netz über den gezeichneten Beipass - da das Netz ja an der Firewall "directly connected" ist - dann kannst du route reinschreiben wie du willst :-))

     

    Eine Variante wäre folgende : Du baust es wie oben - und läßt die VPN Clients IP´s aus dem Transfernetz bekommen. Der TMG kann routen - den bei NAT würdest du Probs bekommen wenn die IP´s der Clients nach innen wollen. (Regelwerk auf dem TMG). Schwieriger wird es mit der LDAP Abfrage - hier wirst du ein kleines Loch machen müssen - um an die Daten zu kommen - warum nimmst du nicht die "Radius" Funktion - da musst du ja keinen direkten Zugriff auf die AD geben ?

  2. Hallo,

     

    dein Design halte ich so nicht für Sinnvoll - den du wirst noch weitere Probleme so bekommen - den die Clients die in dein AD Netz wollen - würden immer über deinen AD Link gehen - da die FW ja das Netz an dem Port nur kennt - egal welche Routen du ihm gibst.

     

    Ich nehme an - du möchtest ein 2 Stufen Firewall System aufbauen ? Du kannst natürlich für die Clients einen "ByPass" an dem Forefront vorbeibauen - aber dann hebelst du ja die doppelte Sicherheit wieder auf. Und DHCP kommt ja nun vom AD Server vermutlich.

     

    Erkläre erstmal was du genau vor hast und was der Forefront für Funktionen übernimmt - Routet er - Natet er ?

     

    Dann kann man überlegen wie man das Sinnvollerweise baut.

  3. Hallo,

     

    der 801 kann nicht faxen - einzige was mal bei der Büchse ging - war eine Remote Capi (RCAPI) - sprich man hatte die ISDN Karte im Router und benutze die unter Windows mit einem CAPI Treiber und einer Fax Software für ISDN. Die Software die man für die RCAPI unter Windows benötigte konnte aber meines Wissens max Windows 2000 wenn überhaupt und war von RVS COM.

  4. Hallo,

     

    man beachte meinen Post vor "deinem" vom 29.03.2008, 09:20 - die "G" Serie kann das zurückschalten nicht !

     

    Die RPS2300 hat ja wie du bei der Installation gemerkt hast - 2 Netzteile - die können jeweils einen "Switch" mit Energie versorgen. Somit ist das mit den 2 Switchen die ausfallen dürfen korrekt.

     

    Die RPS sind wieder der Name sagt - ein "Remote" Power Supply - wenn ein anderes "Ausfällt" - nicht wenn die Energiezufuhr ausfällt.

     

    Da wäre die "X" Serie eher das richtige für dich gewesen - die haben "intern" die Möglichkeit auf 2 Netzteile und man kann sie im Power Stack schalten.

     

    Siehe zum Thema Stack-Power

  5. Hi,

     

    habe es mal im Configurator eingegeben :-) Das wird so nix :-)

     

    Errors

    1. Two or more selected items are incompatible. Selected or default-included item [EHWIC-D-8ESG-P] is incompatible with: [HWIC-4ESW]. Please change one or more items.- - - -Two or more selected items are incompatible. Selected or default-included item [HWIC-4ESW] is incompatible with: [EHWIC-D-8ESG-P]. Please change one or more items.

     

    Suggestions

     

     

    To correct this error REPLACE the EHWIC-D-8ESG-P from the following options

    (2901 MODULES:2900 WIC CARDS:WIC LAN OPT:EHWIC-D-8ESG-P)

     

    Product Number and Description List Price

    HWIC-4ESW-POE

    4-Port Ethernet Switch HWIC with Power Over Ethernet

    (2901 MODULES:2900 WIC CARDS:WIC LAN OPT:HWIC-4ESW-POE) USD 575.00

    HWIC-D-9ESW

    Nine port 10/100 Ethernet switch interface card

    (2901 MODULES:2900 WIC CARDS:WIC LAN OPT:HWIC-D-9ESW) USD 800.00

    HWIC-D-9ESW-POE

    9-Port Ethernet Switch HWIC with Power Over Ethernet

    (2901 MODULES:2900 WIC CARDS:WIC LAN OPT:HWIC-D-9ESW-POE) USD 1,080.00

     

    OR, to correct this error REPLACE the HWIC-4ESW from the following options

    (2901 MODULES:2900 WIC CARDS:WIC LAN OPT:HWIC-4ESW)

     

    Product Number and Description List Price

    HWIC-4ESW-POE

    4-Port Ethernet Switch HWIC with Power Over Ethernet

    (2901 MODULES:2900 WIC CARDS:WIC LAN OPT:HWIC-4ESW-POE) USD 575.00

    HWIC-D-9ESW

    Nine port 10/100 Ethernet switch interface card

    (2901 MODULES:2900 WIC CARDS:WIC LAN OPT:HWIC-D-9ESW) USD 800.00

    HWIC-D-9ESW-POE

    9-Port Ethernet Switch HWIC with Power Over Ethernet

    (2901 MODULES:2900 WIC CARDS:WIC LAN OPT:HWIC-D-9ESW-POE) USD 1,080.00

     

    OR

    To correct this error REMOVE from the following options

     

    Product Number and Description List Price

    ( 1 ) EHWIC-D-8ESG-P

    Eight port 10/100/1000 Ethernet switch interface card w/ PoE

    (2901 MODULES:2900 WIC CARDS:WIC LAN OPT:EHWIC-D-8ESG-P) USD 995.00

    ( 1 ) HWIC-4ESW

    Four port 10/100 Ethernet switch interface card

    (2901 MODULES:2900 WIC CARDS:WIC LAN OPT:HWIC-4ESW) USD 425.0

  6. Hi,

     

    wie oben steht bis zu in einem Cisco Forum - da ist natürlich der Satz "muss ja nicht unbedingt Cisco sein" etwas unpassend.

     

    Du kannst zum spielen die "ehemaligen" Linksys Produte für sowas nehmen und wie oben erwähnt den Port durchreichen. (Das sind dann aber "HOME" Produkte die ich garantiert nicht im Business oder ähnlichen verwenden würde - da man hier nicht von einer Firewall wirklich sprechen kann). Wobei ich das VPN auch nicht auf den SBS machen würde - da das Ding eh schon die Eierlegende Wollmich Sau ist.

     

    Warum intergriertes Modem - sowas ist eigenlich auch in dem Bereich nicht üblich - da wenn man den "Anbieter" wechselt ggf. direkt die Firewall mit wechseln darf.

     

    Und unter 200€ ist definitiv nicht die Produkte die hier im Forum als Firewall supportet werden.

  7. Hi,

     

    doch ist der Codec den H.323 verwendet. Der Inspect macht eine Überwachung der Befehle die für den Codec verwendet werden dürfen (sprich er schaut in den Datenstrom rein und überprüft - was da passiert und ob es den Regeln entspricht.) Wenn man das ding mit "NO" abschaltet - tut er das für dieses Protokoll nicht mehr. Das Problem bei den Codec´s ist - das "jeder" das etwas anderst auslegt (Cisco verwendet das ja auch) - z.B. bei einer Avaya bekommt man mit "Inscpect" das Telefon angemelt - hört aber nix - bei einer Siemens kann man das Telefon meist garnicht anmeldet...

×
×
  • Neu erstellen...